Hilfestellung bei Konfiguration eines E200d

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,
ich stelle hier mal eine Frage für einen Freund, der leider keinen privaten Internetzugang hat. Mein Freund möchte sich einen neuen W213 kaufen. Dafür hat er ein begrenztes Budget von 58.500 Euro. Meine Frage ist nun, was sollte er rausnehmen bzw. reinnehmen in die Konfiguration?

Hier die Konfiguration:
Onlinecode M6132299

Beste Antwort im Thema

Den Tausender für den minimalen Unterschied von Schwarz zu Schwarz Metallic würde ich in eine Distronic investieren, da hat man selbst viel mehr davon als die seltenen Augenblicke wo das Auto sauber ist und die Sonne scheint und man darauf achtet.

Die 500€ für die Tieferlegung kann man auch weglassen, weniger Komfort (Federung und Einstieg) für mehr Geld käme mir nicht in den Sinn, speziell bei Exclusive außen. Passt irgendwie nicht, soll ja kein Sportwagen werden.
Dafür lieber Holzzierteile oder Rückfahrkamera.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Also ich find die Konfiguration eigentlich ziemlich rund. Da ist von allem was dabei, bisschen Optik (Lines, 18", Tieferlegung), bisschen Funktion (Navi, Rückfahrkamera). Nur das Metallic-Schwarz würde ich nicht unbedingt nehmen, es sei denn man möchte unbedingt den etwas helleren Schwarzton anstatt des traditionsreichen 040. Dafür dann Multibeam und dann sollte es passen.

Danke nochmal!

Abschließend möchte ich euch noch die Konfiguration meines Freundes mitteilen, wie er sich nun final entschieden hat:
E 200 d
197 Metallic-Lackierung obsidianschwarz
301 Polsterung Ledernachbildung ARTICO / Stoff Norwich schwarz
P23 EXCLUSIVE Exterieur
DA0 Business-Paket (inkl. LED High Performance-Scheinwerfer, Code 632, Kraftstofftank 66l, Code 916, Garmin MAP Pilot, Code 357, Vorrüstung Garmin MAP Pilot, Code 355, Park-Pilot, Code 235, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Code 873, Remote Online, Code 11U)
P49 Spiegel-Paket
287 Sitzlehnen im Fond klappbar
P65 Sitzkomfort-Paket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
30P Ablage-Paket
260 Wegfall Typkennzeichen auf Kofferraumdeckel
421 9G-TRONIC
916 Kraftstofftank mit größerem Volumen 66 l
357 Garmin® MAP PILOT erweitert das Audio 20 USB zu einem vollwertigen Navigationssystem
355 Vorrüstung für Garmin® MAP PILOT inkl. SDHC-Kartensteckplatz
235 Park-Pilot inklusive Aktivem Park-Assistenten PARKTRONIC und Rückfahrkamera
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
11U Remote Online
5R6 Kompletträder Winter, 18´´ Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design vanadiumsilber lackiert (Design analog R54) mit 245/45 R18 auf 8 J x 18 ET 43
P14 Interieur AVANTGARDE
P35 MULTIBEAM LED
04R Leichtmetallräder 18'' im Vielspeichen-Design schwarz lackiert und glanzgedreht mit 245/45 R18 auf 8 J x 18 ET 43
677 Fahrwerk AGILITY CONTROL 15 mm tiefergelegt
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
736 Zierelemente Holz Esche schwarz offenporig
448 Touchpad
U25 Einstiegsleisten mit ''Mercedes-Benz'' Schriftzug, beleuchtet
E72 LED-Projektor, Mercedes Stern
U12 Fußmatten Velours
B51 TIREFIT mit Reifenfüllkompressor
58U Innenhimmel Stoff kristallgrau
652 Kompletträder - Fahrzeug wird mit Sommerreifen ausgeliefert
807 Modelljahr
218 Rückfahrkamera

Also wenn man schon eine neue E-Klasse fährt, dann will man eigentlich auch das Comand Online mit Widescreen Display haben. Sonst hast du anstelle des prunkvollen Mäusekinos, halt eben nur Analoginstrumente und einen Navi Bildschirm, der nicht gerade durch seine Größe glänzt.

Also soo schlimm ist das nun auch wieder nicht. Wessen Budget begrenzt ist, der bekommt hier eine vernünftige Lösung. Das Display ist schon um einiges größer als das im W212! Und das analoge KI mit dem "normalen" Display ist eine, auch optische, gute Lösung!

Ähnliche Themen

So ist es. Wäre mehr Budget vorhanden hätte er wahrscheinlich auch den 220d gewählt. Ich habe in meinem 213er das Comand Online und das Widescreendisplay. Als Must have, wenn das Budget sowieso schon begrenzt ist, würde ich es nicht sehen.

Zitat:

@pgummibaer schrieb am 12. Februar 2017 um 16:06:28 Uhr:


Also soo schlimm ist das nun auch wieder nicht. Wessen Budget begrenzt ist, der bekommt hier eine vernünftige Lösung. Das Display ist schon um einiges größer als das im W212! Und das analoge KI mit dem "normalen" Display ist eine, auch optische, gute Lösung!

Ich habe es vielleicht etwas zu stark formiliert: Ja, die analoge KI kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Und wer nicht gerade ein Technikfreak ist, dem wird sicherlich auch der kleine Bildschirm ausreichen.

Vielleicht bin ich auch einfach nur jemand, der immer zuerst den Innenraum austatten würde, und erst im Anschluss das Äußere nach den Möglichkeiten die noch da sind ausschmückt. Und angesichts der Tatsache, dass der Winter so gut wie vorbei ist, würde ich vermuitlich die 18" Winterräder, den LED Projektor, die Tieferlegung und die beleuchteten Einstiegsleisten rauswerfen, und stattdessen das COMAND reinnehmen.

Aber wie gesagt, das ist nur mein Geschmack. Gottseidank können wir unsere W213 ja alle so konfigurieren wie wir ganz persönlich Sie gerne hätten. Anders könnte man die Vielfalt unter uns Benz-Liebhabern ja gar nicht abdecken 😉

Auf jedenfall wünsche ich dem Freund des TE viel Spaß mit seinem neuen W213, den wird er mit Sicherheit haben!

Den hat er garantiert!
Ich war nach einer Probefahrt mit analog KI und Garmin ins Grübeln gekommen, weil es für meine (echten) Bedürfnisse absolut ausreichend gewesen wäre. Aber dann war es mal wieder der "auf-jeden-Fall-das-Neuste-haben-wollen"-Virus, der mich voll erwischt hat 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen