Hilferuf von der Ostsee, Ölverlust????

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Gemeinde, ich hoffe Ihr hattet einen schönen Tag gestern in Datteln, meiner endete leider weniger schön.
Im Hotel angekommen habe ich meinen Stellplatz Tiefgarage zugewiesen bekommen, also den Dicken ganz behutsam die steile enge Abfahrt runtergefahren, diese wurde immer steiler ,so dass ich auf Hochniveau stellte um nicht aufzusetzen was mir auch gelang meines Erachtens nach. Parklücke gedacht für einen Polo gefunden und irgenwie reinbekommen . Nach dem Aussteigen dann das böse erwachen, eine Tropfspur(ÖL??) genauso wie meine Rangiermannöver, muss also von mir sein. Nach einer schlaflosen Nacht heute früh zum Auto, Ölstand kontrolliert (Übervoll), warum auch immer?? und es tropfte nicht mehr. Nun meine Frage an euch " kann es durch eine Extrem steile Abfahrt zum Ölaustritt kommen"?? oder hat jemand eine andere Erklärung für mich die mich wieder schlafen lässt. Hatte erst dran gedacht mal den ADAC zu rufen aber da ich jetzt die nächste Woche das Auto nicht brauche wollte ich erstmal euch um Rat fragen, Vielleicht gibt es ja eine plausieble Erklärung.
Danke im vorraus für eure Hilfe LG Fabian

Beste Antwort im Thema

Moin,

Auch wenn du auf mein Angebot nicht eingegangen bist:

Wenn du alles kontrolliert hast und alle Füllstände passen bleiben nur 4 Möglichkeiten über - Getriebeöl, Difföle, Klimakondensat, oder beim Ölwechsel verplörrtes Öl.

Höchstwahrscheinlich wird es Kondensat gewesen sein, in solchen fällen, ein Tropfen auf die Finger und einmal in den Mund nehmen, das merkst du recht schnell ob es Wasser oder Öl ist.

In meiner kurzen Zeit mit dem Phaeton habe ich gemerkt das das Kondenswasser aus der Klima bei meinem Überall raus kommt, es tropft mittig unterm wagen, an den Rathausspitzen außen, beim Getriebe.... sehr seltsam.

mfg

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo,
hast du die Flüssigkeit mal zwischen den Fingern gerieben ob es auch definitiv Öl ist?
Könnte auch von die Klimaanlage kommen. Das wäre normal.

Hallo Fabian,

wo kam der Ölspur ungefähr her, linkes vorderes Rad (Fahrerseite)?

Es müsste nicht zwingend Motoröl sein, es könnte auch Servoöl sein. Evtl. könnte es auch Kühlflüssigkeit sein. Du solltest auf jeden Fall feststellen, woher der Flüssigkeitsverlust kommt, egal was für Flüssigkeit es ist, Folgeschäden sind auf jeden Fall vorprogrammiert.

Was mir noch einfällt: Kondensat von der Klimaanlage kann es nicht sein? Lässt sich schnell feststellen am Geruch und ob die Flüssigkeit zähflüssig ist.

Hallo, ja Flüssigkeit kam vom Vorderrrad Fahrerseite. Ist das Kondensat leicht ölig??

Hallo Xela, wie riecht denn das Kondensat?? LG Fabian

Ähnliche Themen

Zitat:

@arnoldiene schrieb am 31. Juli 2016 um 12:06:23 Uhr:


Hallo, ja Flüssigkeit kam vom Vorderrrad Fahrerseite. Ist das Kondensat leicht ölig??

Das Kondensat ist nicht ölig.

Wenn es vom Vorderrad kam, guck Mal beim Rad auf der rechten Seite, wo die Kunststoffradhausschale aufhört und diese Filzverkleidung beginnt. Da läuft die Servoleitung lang, an der Stelle ist die Verschaubung, an der es öfters undicht wird, weil die Leitung kurz davor wegrostet. Ist zumindest beim Diesel so - ich denke der Benziner hat einen ähnlichen Aufbau. Wenn es da wegkommt, wirst Du das Öl nicht übersehen.

Zitat:

@arnoldiene schrieb am 31. Juli 2016 um 12:07:57 Uhr:


Hallo Xela, wie riecht denn das Kondensat?? LG Fabian

Kondensat ist geruchslos, Konsistenz wie Wasser, Farbe transparent.

Motoröl ist nach Gebrauch braun, Servoöl ist etwas grünlich. Lässt sich auch durch Auftupfen mit Taschentuch erkennen. Riechen auch beide so nach Maschienöl. Schon etwas anders aber ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll. Wenn man den Geruch kennt, erkennt man auch den typischen Geruch vom Servoöl wieder.

War jetzt nochmal im Keller, Tröpfelt wieder, Flüssigkeit ist leicht bräunlich und ein ganz bisschen ölig, aber nicht wie Motoröl. Ist der Servobehälter der der nur mit Einem grossen Schlitzschraubenzieher zu öffnen ist??
LG Fabian

Ist so eine graue Kappe mit nem Pinuksel wo ein Schlitz drin ist??? Steht auch Servo drauf, kann ich diese einfach öffnen??

Kannst einfach öffnen, im Deckel ist der Peilstab.

OK, danke mach ich jetzt mal und melde mich später, muss mit der Familie essen gehen, die hassen mich schon wieder 😠 und unser Auto 🙂. LG Fabian

So da bin ich wieder also Servoöl ist drin, Motoröl voll, Bremsflüssigkeit ebenfalls, jetzt lag mein Verdacht beim Kühlwasser, steht aber auch genau zwischen minimum und maximum. Die Tropfen riechen nach Nichts und schmecken ein bisschen süßlich darum dachte ich an Kühlwaser. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und werde dann halt morgen mal eine Runde drehen und zwischendurch die Sache beobachten und die Flüssigkeitsstände kontrollieren. Oder habt Ihr eine bessere Idee?? Danke für eure Hilfe.
LF Fabian

wenn nix fehlt und unterm kfz keine lache, NICHT verrückt machen, leben geniessen!! 😁
stände zwischendurch beobachten reicht!

Kühl- und servo haben einen überlauf, kann sein das bei hoher temperatur und schräglage etwas entweicht. kondenswasser ist reines wasser, also durchsichtig und verdampft schnell und rückstandslos.

BITTE auf keinen fall flüssigkeiten schmecken! nur anfassen, riechen.

Danke für deine beruhigende Antwort, aber weisst ja vielleicht wie es ist wenn einem sowas fern der Heimat passiert, Horrorszenario Panne auf der Autobahn mit Kind und Kegel. Habe die nächstgelegene Werkstatt rausgesucht und werde mir jetzt mal ein Bild von dieser machen (erstmal zu Fuß). Das mit dem Nicht verrückt machen ist leichter gesagt als getan, komme kaum in den Schlaf und Bin gegen 5 schon wieder wach. Ich brauche da Gewissheit leider Gottes. Das mit dem schmecken hat mir mal jemand gesagt, dass wenn es Kühlwasser ist leicht süsslich schmeckt. Danke für deine Antwort ich melde mich dann wieder. LG Fabian

diesser hat dir leider dazu nicht gesagt das es höchst giftig ist und innere organe zerfrisst!

die beste werkstatt kann im diesen fall nur nachschauen, stände messen, stark über die ab heizen (sprich thermisch belasten) um dann wieder nach den flüssigkeitsständen zu schauen. erst wenn etwas fehlt - nach lecks suchen. also kannst du es selbst, bis auf die letzten 3 wörter, genausogut ev. noch besser.

im ernst:
keep calm & carry on!

sogar im falle eines kleinen lecks kannst du noch viele, sogar tausende km zurücklegen. entweder kommst du auf minimum oder drunter, oder füllst bei grossem bedarf etwas nach. öl gibts a jedet tanke, für den kühler reicht im notfall wasser oder pipi, servoöl (CHF hydraulik öl) findest du sicher auch.
nur klima kannst du unterwegs nicht machen und bei der bremmsflüssigkeit sollst du auf keinen fall weiterfahren!!!!!!! (ist auch sehr giftig! )

geniesse den urlaub!
😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen