HILFERUF DRINGEND!!! X9 500 Piaggio

hallo
habe einen x9 500 und bräuchte dringend unterstützung!!!
folgende symptomatik:
- zündschlüssel drehen... der anlasser dreht den motor durch, aber dieser
springt nicht an, wegfahrsperrenleuchte blinkt zweimal auf, geht dann
in dauerlicht über... i.d.r. springt der motor trotz intensiver bemühung nicht
an
- die gelbe motorkontroll-leuchte brennt wenn man die zündung einschaltet
und erlischt nicht, wenn der motor anspringt
- weitere kontroll-leuchten brennen nicht
- manchmal gelingt es (eigentlich nur währen der kurzen blinkphase der
wegfahrsperren led) trotzdem den motor zustarten
- wenn der motor läuft, kann man normal fahren... am sehr schlechten
startverhälten ändert sich nichts... auch warm springt er nicht besser
eher noch schlechter an
- wenn man bei laufendem motor versucht den elektrischen hauptständer
zu betätigen so reagiert dieser in aller regel NICHT
- aber!! manchmal tut er seinen dienst auf knopfdruck ganz normal
- auch hier geht es dann beim zweiten versuch meistens schon wieder nicht
- ebenso unerklärlich ist der umstand, dass es mehrfach vorkam, dass der
das steuergerät des hauptständers während des fahrens einen signalton
erzeugt, der dann wieder endet, wenn man anhält bzw. bei erneutem
anfahren sofort wieder auftritt. ( geschwindigkeitsanzeige und kilometerzähler
funktionieren) auch dieses phänomen trat nur sporadisch
auf !!

zum roller
der roller ist bj. 2001 und nur 29500 km gelaufen

reparaturbemühungen:
- anschluss des fehlerlesegeräts beim piaggio händler ergab keinen hinweis
auf einen fehler
- austausch: ringantenne, wegfahrsperre (samt schlüssel...), steuergerät
einspritzanlage
- erneuern: zündkerze, motoröl, kraftstoff
- die meisten steckverbindung betätigt ( behebung von korrosionsbedingter
verschlechterung der leitfähigkeit)
- funktionsprüfung der relais vor und hinter der frontverkleidung sowie
hinten links
- alle sicherungen geprüft
- sensorkontakt (stellung des hauptständers) unten links und rechts auf
funktion geprüft
- relais (unten rechts) zum aktivieren des hauptständers geprüft
- steuergerät häuptständer abgeklemmt (keinen einfluss)

ALLES OHNE ERFOLG !!!

WER HILFT MIR HIER WEITER ???????????????????????????

Beste Antwort im Thema

Hab einen X9 500 V4 geschenkt bekommen mit allen euren Krankheiten. Zusätzlich kein Blinker zum ausschalten und Licht vom Vorbesitzer mit einem getrennten Schalter zum Ein/Ausschalten versehen.
Ebenfalls keine Service Rückstell Möglichkeit usw.! Hab dann den ganzen Roller kurzerhand bis auf das Gerippe zerlegt und Elektrik soweit möglich kontrolliert. Ergebnis Licht hab ich hinbekommen, Blinker ebenfalls Motor vom Hauptständer zerlegt, gereinigt Sensoren gereinigt und neue Leitungen zum Hauptrelais (Sicherung) vom Originalschalter gelegt. Ging seit 6 Jahren nicht mehr und funktioniert wieder einwandfrei. Danach Startprobleme mit geht und geht nicht. War schon fast am Aufgeben und Roller entsorgen (Rücksprache mit Piaggio-Händler war umsonst da nur Teiletausch auf Verdacht vorgeschlagen wurde).Hab mir dann die Wegfahrsperre noch einmal zu Gemüte geführt, da beim rütteln am Kabelstecker zur Antenne bzw Wegfahrsperre die LED der Wegfahrsperre mal ausging und dann Roller startet dann wieder Dauerlicht anzeigte und der Roller keinen Zündfunken bekam. Hab dann Ringantenne repariert die Wegfahrsperre (Vergossen) geöffnet und dann den Fehler gefunden.(War eine sog. kalte Lötstelle bei Pin 6 des IC).Glaube das dies fast eine eingebaute Fehlerquelle von Piaggio ist. Falls jemand mit diesen Infos etwas anfangen kann -gerne.
Goldi 944

102 weitere Antworten
102 Antworten

Euro2 -3

Sicher ,wenn das passt!

so leute habe einen neuen öldrucksensor original piaggio verbaut
ergebnis: die öldruckkontrollampe ist wieder aus
da der alte sensor einige zentimeter unterhalb jener verdecketen öffnung liegt
aus der immer wieder geringe mengen kühlflüssigkeit austreten
könnte ich mir denken dass diese dauerberieselung den sensor irgendwie
nicht gut getan hat sprich eintritt von kühlflüssigkeit ....
daher müsste nun folgendes geklärt werden
- ist diese flüssigkeitsaustritt NORMAL ? quasi wie ein ventil um irgend einen überdruck abzubauen
was ich nicht glaube
- oder zeigt dieser flüssigkeitsaustritt einen anderen defekt an (meine vermutung: simmerring der wasserpumpe undicht) falls dem so wäre
- welcher reparaturaufwand ist damit nun wieder verbunden

Zitat:

Original geschrieben von x9-500-p


hallo
habe einen x9 500 und bräuchte dringend unterstützung!!!
folgende symptomatik:
- zündschlüssel drehen... der anlasser dreht den motor durch, aber dieser
springt nicht an, wegfahrsperrenleuchte blinkt zweimal auf, geht dann
in dauerlicht über... i.d.r. springt der motor trotz intensiver bemühung nicht
an
- die gelbe motorkontroll-leuchte brennt wenn man die zündung einschaltet
und erlischt nicht, wenn der motor anspringt
- weitere kontroll-leuchten brennen nicht
- manchmal gelingt es (eigentlich nur währen der kurzen blinkphase der
wegfahrsperren led) trotzdem den motor zustarten
- wenn der motor läuft, kann man normal fahren... am sehr schlechten
startverhälten ändert sich nichts... auch warm springt er nicht besser
eher noch schlechter an
- wenn man bei laufendem motor versucht den elektrischen hauptständer
zu betätigen so reagiert dieser in aller regel NICHT
- aber!! manchmal tut er seinen dienst auf knopfdruck ganz normal
- auch hier geht es dann beim zweiten versuch meistens schon wieder nicht
- ebenso unerklärlich ist der umstand, dass es mehrfach vorkam, dass der
das steuergerät des hauptständers während des fahrens einen signalton
erzeugt, der dann wieder endet, wenn man anhält bzw. bei erneutem
anfahren sofort wieder auftritt. ( geschwindigkeitsanzeige und kilometerzähler
funktionieren) auch dieses phänomen trat nur sporadisch
auf !!

zum roller
der roller ist bj. 2001 und nur 29500 km gelaufen

reparaturbemühungen:
- anschluss des fehlerlesegeräts beim piaggio händler ergab keinen hinweis
auf einen fehler
- austausch: ringantenne, wegfahrsperre (samt schlüssel...), steuergerät
einspritzanlage
- erneuern: zündkerze, motoröl, kraftstoff
- die meisten steckverbindung betätigt ( behebung von korrosionsbedingter
verschlechterung der leitfähigkeit)
- funktionsprüfung der relais vor und hinter der frontverkleidung sowie
hinten links
- alle sicherungen geprüft
- sensorkontakt (stellung des hauptständers) unten links und rechts auf
funktion geprüft
- relais (unten rechts) zum aktivieren des hauptständers geprüft
- steuergerät häuptständer abgeklemmt (keinen einfluss)

ALLES OHNE ERFOLG !!!

WER HILFT MIR HIER WEITER ???????????????????????????

Hallo x9 besitzer ich besitze auch eine x9 500 4ev und kenne deine probleme zu gut. Meine x9 ist jetzt 11 Jahre und das problem bei diesem teil sind die elektrostecker die korrodieren sehr schnell da sie sehr schlecht gegen feuchtigkeit geschützt sind die gelbe lampe hatt bei mir vor zwei jahren geleuchtet und schuld war in durchgeschmortes kabel am laderegler (links unter der sitzbank seitenverkleidung) meine werkstatt hatt mir das kabel gelöttet und es funktionierte wieder alles ich habe vor zwei jahren alle stecker mit kontaktsprai behandelt und meine italienerin hatt es mir mit viel fahrspass gedankt. Heuer ist es wieder soweit ich muss im winter die verkleidungen runterbauen und wieder alle kontakte reinigen. Die x9 ist leider mit lektronik vogestopft und bei den anschlüssen billgst gebaut worden. ICH hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen l.g.abi

Ähnliche Themen

Hab einen X9 500 V4 geschenkt bekommen mit allen euren Krankheiten. Zusätzlich kein Blinker zum ausschalten und Licht vom Vorbesitzer mit einem getrennten Schalter zum Ein/Ausschalten versehen.
Ebenfalls keine Service Rückstell Möglichkeit usw.! Hab dann den ganzen Roller kurzerhand bis auf das Gerippe zerlegt und Elektrik soweit möglich kontrolliert. Ergebnis Licht hab ich hinbekommen, Blinker ebenfalls Motor vom Hauptständer zerlegt, gereinigt Sensoren gereinigt und neue Leitungen zum Hauptrelais (Sicherung) vom Originalschalter gelegt. Ging seit 6 Jahren nicht mehr und funktioniert wieder einwandfrei. Danach Startprobleme mit geht und geht nicht. War schon fast am Aufgeben und Roller entsorgen (Rücksprache mit Piaggio-Händler war umsonst da nur Teiletausch auf Verdacht vorgeschlagen wurde).Hab mir dann die Wegfahrsperre noch einmal zu Gemüte geführt, da beim rütteln am Kabelstecker zur Antenne bzw Wegfahrsperre die LED der Wegfahrsperre mal ausging und dann Roller startet dann wieder Dauerlicht anzeigte und der Roller keinen Zündfunken bekam. Hab dann Ringantenne repariert die Wegfahrsperre (Vergossen) geöffnet und dann den Fehler gefunden.(War eine sog. kalte Lötstelle bei Pin 6 des IC).Glaube das dies fast eine eingebaute Fehlerquelle von Piaggio ist. Falls jemand mit diesen Infos etwas anfangen kann -gerne.
Goldi 944

Ist dieses Thema noch aktuell ?

Zitat:

@hottiexxl schrieb am 23. November 2015 um 17:03:19 Uhr:


Ist dieses Thema noch aktuell ?

wieso?

Hallohab das gleiche Problem hab schon den Nockenwellensensor Zündung Kerze Spanungswandler usw gewechselt und habe bemerkt das bei den hinteren Sicherungen links unter der verkleidung kein strom vorhanden ist hab alle Kabel und Stecker schon gezogen und gereinigt und Wd gesprüht es mag aber kein Funke kommen nur gelbe Motorleucht und dauerlicht wegfahrsperre ...

So findest Du die CDI-Box: An die CDI kommst Du wenn Du die vordere Verkleidung demontierst.Dazu musst Du auch die Spiegel und das Windschild entfernen.Die CDI sitzt dann auf der linken Seite wenn Du davor stehst

nmelden auf Piaggio Forum: Willkommen auf unserer Webseite zur Piaggio X9 und auch allen anderen Maxi Rollern

Hallo X9er und auch alle anderen Rollerfahrer und Biker,
bitte meldet Euch an und benutzt auch das Forum hier auf unserer Seite,
ein Eintrag im Gästebuch wäre ebenfalls sehr nett.

Zitat:

@ramdo0035 schrieb am 30. Juni 2016 um 22:21:05 Uhr:


nmelden auf Piaggio Forum: Willkommen auf unserer Webseite zur Piaggio X9 und auch allen anderen Maxi Rollern

Hallo X9er und auch alle anderen Rollerfahrer und Biker,
bitte meldet Euch an und benutzt auch das Forum hier auf unserer Seite,
ein Eintrag im Gästebuch wäre ebenfalls sehr nett.

Hallo, wie komme ich auf die Seite X9 Forum?

Gruß Thomas

WD40 ist kein Kontakt Spray
Dafür gibt es besseres Öl

Guten Morgen
Habe das Problem auch bei meiner MP3 500
Piaggio Händler konnte mir auch nicht helfen.
MP3 ist 3 Monate alt. 3x ist das Problem beim Startversuch aufgetauscht.
Zündung aus,an,aus,an.
Killschalter mehrmals betätigt und irgendwann konnte ich wieder Starten.
Gestern ist dann während der fahrt die Wegfahrsperre aktiviert worden.
Batterie abgeklemmt und die zwei Kabel für 10 sec. zusammen gehalten.
Dadurch soll sich der fehlerspeicher löschen.
Ich tippe auf den Killschalter.
Wahrscheinlich eine kalte Lötstelle. Werde ihn austauschen und euch berichten.
Lg Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen