Hilfeeeeee

Renault Twingo I ( C06)

Bin verzweifelt und weiß nicht mehr was ich noch alles austauschen soll. Also wehrend der fahrt fängt mein Auto an zu stottern und fühlt sich an ob er kein Gas bekommt dann kann ich nur mit Schnecken Tempo weiter fahren und nach paar Minuten geht Motorleuchte an. War in der Werkstadt und haben gesagt das es von Kat kommt. Kat und Auspuff wurde erneuert. Aber hat nichts gebracht. Was kann es noch sein

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Melli76


Also Kat, Auspuff, Zünd box, Zündkerzen und Zündkabeln sind erneuert. Ich weiß wirklich nicht mehr was ich noch aus tauchen soll. Das Problem ist jedesmal hab ich was anderes. Vor einen Monat war immer mein ABS Leuchte an. Jetzt ist das weg und jetzt habe ich das Problem das mein Auto wehrend der Fahrt anfängt zu stottern und dann fährt er rüttelnt weiter aber nicht mehr in normalen tempo sondern sehr langsam auch wenn ich gas gebe. Hört sich auch wie ein Traktor an und dann leuchtet mein Motor leuchte ( Steuerleuchte heißt das glaube ich ).
Was für Daten oder Infos braucht ihr? Wie gesagt ich bin nur leihe und versuche das zu machen was die mir sagen. Aber das die immer noch den richtigen Fehler mir sagen können regt mich auf und vielleicht denken die ach ist ja nur eine Frau lass uns tauchen was alles geht dann haben die sich getäuscht.

Wurde gefragt ob ich bei der ATU war ja aber wegen was anderes. Wegen diese Sache war ich noch nicht da

Mann sagt ja es gibt keine dumme frage :-) In mein Fahrzeugschein steht Benzin aber sollte Benzin bleifrei tanken. Was soll ich machen Benzin oder Benzin bleifrei tanken ?

Es gibt doch nur bleifreies benzin und bei dem Baujahr eh nur bleifrei, wegen dem Kat.

Kabel von der Batterie abmachen soll wohl das Steuerteil reseten und die Elektronik auf Anfang fahren, kann nicht schaden.

Meißt sind es mechanische Ursachen, wenn der Motor zickt.

Kraftstoffilter zu, weil dreck im Tank

Unterdruckschläuche undicht, zum MAP-Sender bzw Ansaugbrücke usw

OT-Geber? ist bei Röno (Megane/Laguna) bekanntes Geschwür

Wünsche dem Twingo Gute und schnelle Genesung!

Zitat:

Original geschrieben von Melli76



Zitat:

Original geschrieben von Melli76



Wurde gefragt ob ich bei der ATU war ja aber wegen was anderes. Wegen diese Sache war ich noch nicht da
Dann bleib auch dort weiterhin auf Distanz.

schrauber

Zitat:

vielleicht denken die ach ist ja nur eine Frau lass uns tauchen was alles geht

Ratschlag 1: wechsele nicht andauernd die Werkstätten

Ratschlag 2: gehe zu einem Renault Händler deines Vertrauens, beschreibe ganz genau und umfangreich den Fehler und gib dessen Beseitigung in Auftrag, natürlich alles schriftlich.

Wenn dann irgendwas repariert wurde und der Fehler nicht beseitigt ist, Teile zurück und Geld zurück.

gruss player

hi...
das lämpchen was du meinst... ist das gelb und zeigt ein kleines motörchen ??
das ist die OBD lampe.. die geht an wen zündaussetzer vom steuerteil der einspritzung festgestellt werden.
wurde den die zündspule wirklich ausgetauscht oder wurde die nur 'geprüft'..??
alles was ich bis jezt gelesen hab deutet darauf hin das du zündaussetzer auf zwei zylindern hast. die zündanlage ist eine doppelfunken anlage. das heist es sind zwei zylinder miteinander gekoppelt und es wird auf beiden gleichzeitig ein funke gebildet. zylinder 1 und 4 sind gekoppelt und zylinder 2 und 3.. fällt nun ein zündkreis aus so läuft der motor nur noch auf zwei zylindern und hört sich eher wie ein trecker an hat keine leistung und schneller wie vieleicht 50 gehts auch nich mehr...
man kann das selber herausfinden... nur dazu mus der motor das ruckeln machen und man mus mit einer grillzange aus holz (keinesfalls metallzange nehmen) bei laufendem stottermotor erst ein zündkabel von zylinder 1 oder 4 abziehen wenn da ein klackern zu hören ist (zündfunke) wen das kabel nur wenig von der kerze weggezogen ist dan ist dieser zündkreis in ordnung... gleiches dan bei zylinder 2 oder 3 probieren...
und bitte wirklich nur mit einer holzzange !!! die zündspannung ist zwar nicht unbedingt tödlich... aber es tut weh wen man eine gewischt bekommt...

Zitat:

das ist die OBD lampe.. die geht an wen zündaussetzer vom steuerteil der einspritzung festgestellt werden

oder aber einer der ..zig anderen möglichen Fehler registriert wurde. Deshalb gibt es ja die Diagnosegeräte, die einen Hinweis darauf liefern, in welcher Richtung der Fehler zu suchen ist.

na ja... das zündleistungsmodul (zündspule) wird nicht vom steuerteil im fehlerspeicher protokolliert...
und bei den d-motoren (d7f-d4f) ist das ein gängiger fehler.
zudem passt das genau auf die fehlerbeschreibung.
ich wechsel das dan immer mal gegen eins das im lager liegt und probier es aus.. man kan sich aber auch die aufwendige arbeit machen und mit der clip einen zündungstest fahren. das dauert aberin der regel so um die 30-40 minuten und das tauschen vom modul geht eben in 5 minuten.

Soo habe heute erfahren das mein steuergerät kaputt ist.Waren bei Renault ca. 800 - 1000 € sollte es kosten. ( Ich bin doch nicht bekloppt) Haben gebraucht gefunden aber leider hat es nicht geklappt weil da so ne sperre drin war ob wohl wir die passende gefunden haben. Kann man so was nicht freischalten ???

Zitat:

Original geschrieben von camelffm


na ja... das zündleistungsmodul (zündspule) wird nicht vom steuerteil im fehlerspeicher protokolliert...
und bei den d-motoren (d7f-d4f) ist das ein gängiger fehler.
zudem passt das genau auf die fehlerbeschreibung.
ich wechsel das dan immer mal gegen eins das im lager liegt und probier es aus.. man kan sich aber auch die aufwendige arbeit machen und mit der clip einen zündungstest fahren. das dauert aberin der regel so um die 30-40 minuten und das tauschen vom modul geht eben in 5 minuten.

An alle die mir bis jetzt geholfen haben !!!
Soo habe heute erfahren das mein steuergerät kaputt ist.Waren bei Renault ca. 800 - 1000 € sollte es kosten. ( Ich bin doch nicht bekloppt). Haben gebraucht gefunden aber leider hat es nicht geklappt weil da so ne sperre drin war ob wohl wir die passende gefunden haben. Kann man so was nicht freischalten ???

Dann wurde mir noch gesagt das mann meine zu Reparatur schicken kann ca. 215€ soll mich das kosten.

Ja die sind wirklich erneuert kerzen kabel alles. Soll an steuergerät liegen und das gebrauchte was wir gefunden haben geht nicht weil da ne ... sperre drin währe. Kann man es nicht deaktivieren ?

Zitat:

Original geschrieben von camelffm


hi...
das lämpchen was du meinst... ist das gelb und zeigt ein kleines motörchen ??
das ist die OBD lampe.. die geht an wen zündaussetzer vom steuerteil der einspritzung festgestellt werden.
wurde den die zündspule wirklich ausgetauscht oder wurde die nur 'geprüft'..??
alles was ich bis jezt gelesen hab deutet darauf hin das du zündaussetzer auf zwei zylindern hast. die zündanlage ist eine doppelfunken anlage. das heist es sind zwei zylinder miteinander gekoppelt und es wird auf beiden gleichzeitig ein funke gebildet. zylinder 1 und 4 sind gekoppelt und zylinder 2 und 3.. fällt nun ein zündkreis aus so läuft der motor nur noch auf zwei zylindern und hört sich eher wie ein trecker an hat keine leistung und schneller wie vieleicht 50 gehts auch nich mehr...
man kann das selber herausfinden... nur dazu mus der motor das ruckeln machen und man mus mit einer grillzange aus holz (keinesfalls metallzange nehmen) bei laufendem stottermotor erst ein zündkabel von zylinder 1 oder 4 abziehen wenn da ein klackern zu hören ist (zündfunke) wen das kabel nur wenig von der kerze weggezogen ist dan ist dieser zündkreis in ordnung... gleiches dan bei zylinder 2 oder 3 probieren...
und bitte wirklich nur mit einer holzzange !!! die zündspannung ist zwar nicht unbedingt tödlich... aber es tut weh wen man eine gewischt bekommt...

Hallo Melli
Das gebrauchte Steuergerät kann der Renault Händler mit der Software freischalten,nur das machen die ungern oder gar nicht weil ihnen ein geschäft durch die lappen geht.
Aber Du kannst dein Steuergerät selbst zur Rep. einschicken.
Ich gebe Dir mal eine Anschrift probiers mal dort - Elektronik,Hitzing und Paetzold Tel.02043-944449
www.hitzpaetz.de
Gruß

Hallo zusammen,

aktueller Stand der Dinge:

als ich gestern eine Autobahn Ausfahrt runter fuhr fing der Motor wie immer an zu stottern und ich versuchte während des Rollens noch den Motor aus und wieder anzustellen was ja sonst direkt immer eine Abhilfe war. Nur diesmal ging der Motor ganz aus und ließ sich auch nicht mehr starten (als ob kein Bezin ankommen würde).
Ok, ADAC wieder angerufen, (wir sind inzwischen per Du) . Der Techniker hat versucht den Motor zu starten und ohne Diagnosegerät war er der festen Überzeugung das es an einem OT Geber liegt.

Daraufhin wurde ich von einem anderen ADAC Abschleppdienst zu meiner Werkstatt gebracht.

Am nächsten Tag, als man den OT gewechselt hat, sprang die Sicherung immer nur durch und wenn man die Steckerverbindung zum Steuergerät entfernte, brannte sie nicht mehr durch.

Fazit der Werkstatt: Steuergerät defekt.... AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH

Das Steuergerät hatte ich zur Überprüfung verschickt und es wurde kein Fehler festgestellt und eine Rechnung in Höhe von 60€ lag auch dabei.

Und nun? Kann man mit einem Wechsel des OT's (was ja nur 2 Kabel haben soll und mit einer Steckverbindung etc...) das Steuergerät kaputt machen? Wenn die Sicherung nur mit angeschlossenem Steuergerät durchbrennt, heisst das dann 100% dass es an dem Steuergerät liegt?

Wenn ja, kennt jemand eine Adresse, wo man günstig ein Steuergerät + Wegfahrsperre + Schlüssel kaufen kann?

Ich weiss nicht mehr weiter. Inzwischen hat mich das Ganze, ausser unendlich viel Gedult, ca. 1000€ gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von Melli76


Hallo zusammen,

aktueller Stand der Dinge:

als ich gestern eine Autobahn Ausfahrt runter fuhr fing der Motor wie immer an zu stottern und ich versuchte während des Rollens noch den Motor aus und wieder anzustellen was ja sonst direkt immer eine Abhilfe war. Nur diesmal ging der Motor ganz aus und ließ sich auch nicht mehr starten (als ob kein Bezin ankommen würde).
Ok, ADAC wieder angerufen, (wir sind inzwischen per Du) . Der Techniker hat versucht den Motor zu starten und ohne Diagnosegerät war er der festen Überzeugung das es an einem OT Geber liegt.

Daraufhin wurde ich von einem anderen ADAC Abschleppdienst zu meiner Werkstatt gebracht.

Am nächsten Tag, als man den OT gewechselt hat, sprang die Sicherung immer nur durch und wenn man die Steckerverbindung zum Steuergerät entfernte, brannte sie nicht mehr durch.

Fazit der Werkstatt: Steuergerät defekt.... AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH

Das Steuergerät hatte ich zur Überprüfung verschickt und es wurde kein Fehler festgestellt und eine Rechnung in Höhe von 60€ lag auch dabei.

Und nun? Kann man mit einem Wechsel des OT's (was ja nur 2 Kabel haben soll und mit einer Steckverbindung etc...) das Steuergerät kaputt machen? Wenn die Sicherung nur mit angeschlossenem Steuergerät durchbrennt, heisst das dann 100% dass es an dem Steuergerät liegt?

Wenn ja, kennt jemand eine Adresse, wo man günstig ein Steuergerät + Wegfahrsperre + Schlüssel kaufen kann?

Ich weiss nicht mehr weiter. Inzwischen hat mich das Ganze, ausser unendlich viel Gedult, ca. 1000€ gekostet.

Bin für jede meinung dankbar

Zitat:

Original geschrieben von Melli76



Zitat:

Original geschrieben von Melli76


Hallo zusammen,

aktueller Stand der Dinge:

als ich gestern eine Autobahn Ausfahrt runter fuhr fing der Motor wie immer an zu stottern und ich versuchte während des Rollens noch den Motor aus und wieder anzustellen was ja sonst direkt immer eine Abhilfe war. Nur diesmal ging der Motor ganz aus und ließ sich auch nicht mehr starten (als ob kein Bezin ankommen würde).
Ok, ADAC wieder angerufen, (wir sind inzwischen per Du) . Der Techniker hat versucht den Motor zu starten und ohne Diagnosegerät war er der festen Überzeugung das es an einem OT Geber liegt.

Daraufhin wurde ich von einem anderen ADAC Abschleppdienst zu meiner Werkstatt gebracht.

Am nächsten Tag, als man den OT gewechselt hat, sprang die Sicherung immer nur durch und wenn man die Steckerverbindung zum Steuergerät entfernte, brannte sie nicht mehr durch.

Fazit der Werkstatt: Steuergerät defekt.... AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH

Das Steuergerät hatte ich zur Überprüfung verschickt und es wurde kein Fehler festgestellt und eine Rechnung in Höhe von 60€ lag auch dabei.

Und nun? Kann man mit einem Wechsel des OT's (was ja nur 2 Kabel haben soll und mit einer Steckverbindung etc...) das Steuergerät kaputt machen? Wenn die Sicherung nur mit angeschlossenem Steuergerät durchbrennt, heisst das dann 100% dass es an dem Steuergerät liegt?

Wenn ja, kennt jemand eine Adresse, wo man günstig ein Steuergerät + Wegfahrsperre + Schlüssel kaufen kann?

Ich weiss nicht mehr weiter. Inzwischen hat mich das Ganze, ausser unendlich viel Gedult, ca. 1000€ gekostet.

Deine Antwort