Hilfeeeeee

Renault Twingo I ( C06)

Bin verzweifelt und weiß nicht mehr was ich noch alles austauschen soll. Also wehrend der fahrt fängt mein Auto an zu stottern und fühlt sich an ob er kein Gas bekommt dann kann ich nur mit Schnecken Tempo weiter fahren und nach paar Minuten geht Motorleuchte an. War in der Werkstadt und haben gesagt das es von Kat kommt. Kat und Auspuff wurde erneuert. Aber hat nichts gebracht. Was kann es noch sein

29 Antworten

Wunderschön,aber es wäre hilfreich wenn man wüßte was für ein Auto es ist(Clio,Twingo,Modus?)

Bin verzweifelt und weiß nicht mehr was ich noch alles austauschen soll. Also wehrend der fahrt fängt mein Auto an zu stottern und fühlt sich an ob er kein Gas bekommt dann kann ich nur mit Schnecken Tempo weiter fahren und nach paar Minuten geht Motorleuchte an. War in der Werkstadt und haben gesagt das es von Kat kommt. Kat und Auspuff wurde erneuert. Aber hat nichts gebracht. Was kann es noch sein

Fahre ein Renault Twingo Bj 2000 :-)

Twingo :-(

Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein


Wunderschön,aber es wäre hilfreich wenn man wüßte was für ein Auto es ist(Clio,Twingo,Modus?)

Wurde denn der Fehlerspeicher nicht ausgelesen? eine Ferndiagnose ist sehr schlecht möglich.Aber nach deiner Beschreibung nach, könnte es auch die Drosselklappe sein,die macht bei Renaults öfter mal Probleme.

Natürlich sogar drei mal. Sogar bei Renault. Genaues konnten die mir nicht sagen. Entweder züntkerzen oder spule wurde mir gesagt alles wurde behoben aber er macht das immer noch. Habe schon 710 € ausgegeben. Aber immer noch die gleiche Probleme. Heute haben die mir in Werkstadt gesagt das ich von akku denn eine Kabel übernacht abmachen soll. Bring das was ?

Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein


Wurde denn der Fehlerspeicher nicht ausgelesen? eine Ferndiagnose ist sehr schlecht möglich.Aber nach deiner Beschreibung nach, könnte es auch die Drosselklappe sein,die macht bei Renaults öfter mal Probleme.

Sorry mal!
Haben die dir einfach mal so den Kat ausgetauscht?

Wenn der Monolyth zerbröselt und den Endschalldämpfer
verstopft, hätte man das doch am ESD sehen können,
das der nicht kaputt war (sagst ja, das es nicht behoben ist).

Du warst nicht zufällig bei ATU?

Ich kann zwar zum D7F-Motor (leider nur C3G) keine Hilfe geben, aber das Geld
für diese unnütze Reparatur sollte man sich wieder holen.

War das denn direkt nach der Reparatur nicht behoben?

Hallo, ich bin zwar kein Mechaniker, bin aber bis Januar viele Jahre den Twingo gefahren. Das gleiche Problem wie du beschreibst hatte ich auch häufig, wenn das Auto längere Zeit (ein paar Tage) bei sehr feuchter Witterung im Freien gestanden hat oder wenn ich es bei der Wagenwäsche mit dem Hochdruckreiniger etwas zu gut gemeint habe. Das Problem war bei mir immer, dass Feuchtigkeit in die Verteilerkappe eingedrungen ist, das ist ein typisches Twingo Phänomen. Der Schaden ist aber leicht behoben und kostet nichts außer zwei Minuten Zeit, ein trockenes, sauberes Tuch (Klopapier oder Küchenrolle) und man braucht nur einen Schraubenzieher. Einfach die Verteilerkappe abschrauben (das sind nur 2 Schrauben), den Innenraum mit dem Tuch trocknen und wieder zusammenschrauben. Dann läuft der Twingo wieder 1a.
Kfz-Mechaniker werden jetzt wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen aber bei mir hat es geholfen und vor allem hat es nichts gekostet und ich habe mir den Weg zur Werkstatt erspart. Lass dich von der Werkstatt nicht abzocken. Wenn sie wollen finden sie immer etwas unheimlich teures das ausgetauscht werden muss.
Ich hoffe ich habe dir damit geholfen! Probiers mal aus. Wenn es daran gelegen hat: Herzlichen Glückwunsch zur Kostenersparnis. Und das Geld für den neuen Kat würde ich mir auf jeden Fall zurückholen.
Gruß Zwerchi

Der Kat hat schon komische geräuche gemacht. Dann wurde mein Kat entleert weil da kleine teile drinn wahren. Sollte es mal testen ein tag später wiedar das gleiche.Ich war sogar bei Renault lesen lassen aber Sie sagten `kann das oder das sein müssen denn Wagen paar Tage hier lassen. Gestern war ich in ein anderen Werkstadt die meinten mein Tank währe dreckig und so bald mein Tank wenig spritt hat würde er dreck mit ziehen und soll über Nacht von mein Akku denn einen Kabel ab machen kann auch daran legen.

Zitat:

Original geschrieben von Tipo-Janner


Sorry mal!
Haben die dir einfach mal so den Kat ausgetauscht?

Wenn der Monolyth zerbröselt und den Endschalldämpfer
verstopft, hätte man das doch am ESD sehen können,
das der nicht kaputt war (sagst ja, das es nicht behoben ist).

Du warst nicht zufällig bei ATU?

Ich kann zwar zum D7F-Motor (leider nur C3G) keine Hilfe geben, aber das Geld
für diese unnütze Reparatur sollte man sich wieder holen.

War das denn direkt nach der Reparatur nicht behoben?

Hiii das hört sich gut an. Wo finde ich denn Verteiler kappe. Bin eben zwr ein Frau abar sind eben begriffe die ich nur höre wenn mein ..... Twingo Kaputt ist.

Zitat:

Original geschrieben von zwerchi


Hallo, ich bin zwar kein Mechaniker, bin aber bis Januar viele Jahre den Twingo gefahren. Das gleiche Problem wie du beschreibst hatte ich auch häufig, wenn das Auto längere Zeit (ein paar Tage) bei sehr feuchter Witterung im Freien gestanden hat oder wenn ich es bei der Wagenwäsche mit dem Hochdruckreiniger etwas zu gut gemeint habe. Das Problem war bei mir immer, dass Feuchtigkeit in die Verteilerkappe eingedrungen ist, das ist ein typisches Twingo Phänomen. Der Schaden ist aber leicht behoben und kostet nichts außer zwei Minuten Zeit, ein trockenes, sauberes Tuch (Klopapier oder Küchenrolle) und man braucht nur einen Schraubenzieher. Einfach die Verteilerkappe abschrauben (das sind nur 2 Schrauben), den Innenraum mit dem Tuch trocknen und wieder zusammenschrauben. Dann läuft der Twingo wieder 1a.
Kfz-Mechaniker werden jetzt wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen aber bei mir hat es geholfen und vor allem hat es nichts gekostet und ich habe mir den Weg zur Werkstatt erspart. Lass dich von der Werkstatt nicht abzocken. Wenn sie wollen finden sie immer etwas unheimlich teures das ausgetauscht werden muss.
Ich hoffe ich habe dir damit geholfen! Probiers mal aus. Wenn es daran gelegen hat: Herzlichen Glückwunsch zur Kostenersparnis. Und das Geld für den neuen Kat würde ich mir auf jeden Fall zurückholen.
Gruß Zwerchi

Zitat:

Original geschrieben von Melli76


Hiii das hört sich gut an. Wo finde ich denn Verteiler kappe. Bin eben zwr ein Frau abar sind eben begriffe die ich nur höre wenn mein ..... Twingo Kaputt ist.

Hallo,

die Hoffnung muß ich dir leider nehmen, denn du hast keine Verteilerkappe verbaut.

Da du schon den D - Motor hast.

gruß gege

Neeeinnnn warum nicht . So woran kann es noch liegen ?

So. resümiere doch einfach mal, was schon mal ausgeschlossen werden kann. 😉

- Zündanlage. ZÜndkerzen und Zündspule wurden erneuert. Da wurde sicherlich auch kontrolliert, ob die Kabel i. O. sind.

- Abgasanlage. Der Kat ist ersetzt, der Motor kann wieder frei ausatmen. 😉

Und was bleibt noch zu checken?

- Luftzufuhr. Ist der Luftfilter clean?

- Drosselklappenteil. Bekanntes Problem beim D7F. Einfach mal reinigen wirkt Wunder.

- Kraftstoffzufuhr. Filter zugesetzt? Oder Förderleistung der Pumpe nicht ok?

- mechanische Probleme. Einfach mal die Kompression messen. Dauert 10 Minuten und bringt Klarheit.

- Elektrik. Motorsteuergerät fehlerhaft ?

Hey Melli 🙂
Ich werde Dir zwar nicht weiterhelfen können, da ich aus nem anderen "Lager" komme... Aber Du wirst sicher nähere Daten zu deinem Fahrzeug und insbesondere zur Motorisierung angeben müssen... 😉
EDIT: Ich Träumer sollte demnächst mal herunterscrollen... ^^

Also Kat, Auspuff, Zünd box, Zündkerzen und Zündkabeln sind erneuert. Ich weiß wirklich nicht mehr was ich noch aus tauchen soll. Das Problem ist jedesmal hab ich was anderes. Vor einen Monat war immer mein ABS Leuchte an. Jetzt ist das weg und jetzt habe ich das Problem das mein Auto wehrend der Fahrt anfängt zu stottern und dann fährt er rüttelnt weiter aber nicht mehr in normalen tempo sondern sehr langsam auch wenn ich gas gebe. Hört sich auch wie ein Traktor an und dann leuchtet mein Motor leuchte ( Steuerleuchte heißt das glaube ich ).

Deine Antwort