HILFEEE: Motorklackern,Steuerkette & Saugrohrklappe bereits ersetzt worden.
Hallo Jungs und Mädels,
Ich weiss, es gibt zu änlichen Themen bereits andere Beiträge, jedoch erhoffe ich mir von euch dennoch Hilfe, da mir die durchgelesenen Treads nicht helfen konnten.
Ich hab seit einiger Zeit ein klackern, welches man sehr deutlich vom Innenraum hört.
https://www.youtube.com/watch?v=Xv1543cf...VA0awUd9Qw
Das ganze ist erst seit gut 2 Monaten und auch nur bei Motorbetriebstemperatur. Wenn der Motor noch nicht bei (90° Tacho) Temperatur ist, klackert auch nichts. Dannach allerdings im Leerlauf wie ein Diesel. Schlimm!
Ich habe euch auch Video hochgeladen, ich hoffe man kann es hören.
Ich fahre einen 2,0 Tsi Bj 2009 mit 200 Ps. Laufleistung 125000km.
Ich hatte ihn bis vorhin in der Werkstatt, es sollte auch "eigentlich" laut Chef alles behoben sein. Ersetzt wurden der Saugrohrklappensensor, da dieser ein unplausibles signal im FS abgelegt und nicht gelöscht werden konnte. Dannach immernoch keine besserung. Anschließend tauschten sie mir die gesamte Saugrohrklappe und sagten die hätte Spiel und daher kämen die Geräusche. Jetzt bin ich 570€ ärmer und hab immernoch ein 2,0 Tsi TDI Sad Da ich Student bin tut mir das Geld natürlich auch echt weh, wem auch nicht, gerade weil es immernoch nicht weg ist...
Kann mir bitte einer Helfen?
Einen Rat, einen Tipp, ein paar kluge Sprüche?
BitteeeeeSad
Danke im Vorraus
https://www.youtube.com/watch?v=Xv1543cf...VA0awUd9Qw
--->
Mittlerweile hat die Werktstatt sogar die Steuerketten,sowie Nockenwellenverstellung und sensor komplett neu gemacht....
<--Das Geräusch ist aber IMMERNOCH! Sad
Kann mir keiner Helfen? Wenn es auch nur ein kommentar zum Sound Video ist, hören eure 2.0 tSI sich auch so an?
Welche möglichkeiten habe ich noch?
Was könnte es noch sein?
Bitte helft mir =(
17 Antworten
die motoren mögen das zum teil nicht liegt aber weniger am e10 ehr an der klopffestigkeit steht aber auch in handbuch das bei verwendung von super die motoren nageln können
Zitat:
@icemanwb schrieb am 30. November 2014 um 17:56:06 Uhr:
die motoren mögen das zum teil nicht liegt aber weniger am e10 ehr an der klopffestigkeit steht aber auch in handbuch das bei verwendung von super die motoren nageln können
Joa bei ständiger Dauervollllast kann das ein Thema sein.
Dein Vorpost schien sich konkret gegen E10 als Kraftstoff für den Scirocco zu richten. Wie gesagt weiß ich nicht, was die bei dir am Kaufland für Zeug verkaufen, aber E10 hat die gleichen 95 ROZ wie auch "Normal"-Super. Ethanol ist genau genommen sogar klopffester als Benzin (*Klugscheißmodus off* 😉 ).
Trotzdem wird der Wagen 98 ROZ oder mehr bei entsprechender Beanspruchung aber wahrscheinlich besser vertragen, wie sieht denn das Fahrprofil des Themenerstellers aus, fährst du viel Vollgas, oder hält sich das in Grenzen?
Zitat:
@frankie10 schrieb am 29. November 2014 um 05:00:23 Uhr:
Was ist denn bitte ein Motorinstandsetzer? das habe ich ja noch nie gehört^^
Motoreninstandsetzer sind drauf spezialisiert defekte Motoren wieder aufzubauen und haben auch Marken-Zulieferer die nicht-VW sind. zB Mahle. Die Teile sind am Ende günstiger und VW selbst tauscht dir eh nur den Zylinderkopf und schickt eine Rechnung über 2500€.
Wir haben mal einen S220 Motor von 1964 zum Motoreninstandsetzer gegeben und haben einen quasi neuen Motor wiederbekommen. Ich war auch mal mit meinem A2 bei einem wegen Problemen am Zahnriemen. Wenn du eh keine Garantie mehr hast muss es ja nicht bei VW behoben werden.
Gibt sicher Suchmaschinen die dir einen Motoreninstandsetzer in deiner Gegend ausspucken.