Hilfe zum Fahrzeugkauf
Hallo liebes Forum,
ich habe heute meinen C220d von 09/16 verkauft und interessiere mich für den folgenden Wagen:
https://link.mobile.de/NvqDKWWd17kBeZeZ6
Ich würde mich über jegliche Tips zu diesem Fahrzeug/ Mängel worauf ich achten sollte bedanken und eure Meinung dazu bitte hören.
Lieben Dank im voraus
Boris
120 Antworten
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 13. November 2022 um 16:20:16 Uhr:
Die glückliche. 😉
Da sagst du was 🙂. Aber sie hat es sich verdient und was macht man nicht alles für den Nachwuchs
Zitat:
@froggorf schrieb am 13. November 2022 um 16:06:06 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 13. November 2022 um 16:00:33 Uhr:
Du gibst echt die wunderschöne grüne C-Klasse ab?Den bekommt die Tochter nächstes Jahr, sie wird dann 18 und hat dann ein perfektes Auto.
… und Du als Familien-Fuhrpark-Manager hast immer Zugriff auf zwei Welten, mit Stern und mit Propeller.
@Comfort_Paket, ja eigentlich ziemlich bekloppt, 5 Autos zu halten, aber solche Spinner muss es auch geben.
@Comfort_Paket, ich hoffe, dass die Probefahrt positiv verlaufen ist und du mit dem Auto zufrieden bist. Du wirst uns sicher auf dem laufenden halten
Aber gerne doch. Alles sehr gut, aber eine Sache, die ich so nicht erwartet hatte und die wohl zum KO-Kriterium werden wird.
Es hat alles gepasst von der Bedienung/Beratung, über die Finanzierungskonditionen bis zum Inzahlungnahme-Preis für meinen Aktuellen.
Nun zum Bauchschmerz-Punkt: ich habe aktuell Exklusiv-Interieur mit Teilleder, d. h. mit echtem Leder. Diese Leder-Anmutung habe ich vor Augen.
Nun hat der Angepeilte Leder Nappa, das ich auch kürzlich schon mal in Schwarz ungefähr im selben Alter gesehen habe.
Der heute zur Probe gefahrene hat die Lederfarbe macciatobeige und das macht auf mich einen ganz billigen und hoch empfindlichen Eindruck; die Oberfläche hat so gar nichts mehr von Leder. Dazu kommt, dass auf der Rückbank an einer Stelle die obere Schicht abgelöst und leicht eingerissen ist. Ich bin irgendwas zwischen schockiert, dass sowas als Leder angeboten wird und enttäuscht, weil dass den ganzen Fahrzeugeindruck kaputt macht.
Jetzt kann ich die Beiträge hier im Forum zum Thema Leder sehr gut verstehen - leider. Nun ist mir auch klar, warum so verhältnismäßig wenig Leder bei MB geordert wird. Der Verkäufer erklärte mir, dass die heutigen Leder lackiert werden und so sah das auch aus.
Nun sitze ich da mit fast allen Punkten, die wirklich gut passen, aber mit den Sitzen kann ich mich nicht anfreunden. Sehr schade!
@Comfort_Paket, vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist natürlich sehr ärgerlich, spricht aber definitiv nicht für den Halter des Autos. Wir haben auch seit 2017 Nappaleder in schwarz und das sieht aus wie neu. Klar ich bin auch so behämmert und Pflege jedes Auto penibel aber das sollte bei so einem jungen Auto mit der geringen Laufleistung nicht passieren. Ich würde zumindest mit dem Händler sprechen, dass es wieder ordentlich aufbereitet wird. Man kann dem Leder selbst einiges Gutes tun. Ordentlich reinigen und abtrocknen lassen und anschließend mit einer sehr guten Lederpflege von z.B. Koch Chemie behandeln. Das kann man 2 mal im Jahr machen und du hast ewig was davon. Helles Leder ist Pflegeintensiv, ich habe im zukünftigen 3er auch beiges Leder weil ich euch den Kontrast mag. Vielleicht kannst du dich ja noch zusätzlich mit Lederpflege und Aufbereitung auf Youtube beschäftigen, das kann dir sicher manchen Schrecken nehmen
Ich hatte früher im 5er auch beiges und im 3er sattelbraunes Leder. Das war entgegen der Erwartung ziemlich pflegeleicht und ich würde es einem Stoffbezug immer vorziehen. Vor allem aber hatte es eine Leder-„Ausstrahlung“. Das heute sah aus wie ein billiges Imitat. LEIDER!
Das hätte ich nun nicht erwartet. Willst du eine Nacht drüber schlafen oder ist das Thema bezüglich des Wagens schon erledigt?
Na klar schlafe ich nochmal d‘rüber - die Konditionen passen einfach zu gut. Werde wohl morgen mal fragen, ob der Schaden an der Sitzbank noch repariert werden kann.
Apropos Lederpflege: mit Glattleder habe ich Erfahrung, aber wie ist das bei dem gelochten Leder für die Sitzklimatisierung. Setzen sich die Löcher nicht mit der Zeit zu, auch von den Pflegemitteln?
Ich habe im 212 das normale Echtleder. Das ist sehr robust, fast sich aber an wie eine Plasteoberfläche. Bin etwas schockiert, dass das teure Nappaleder im Nachfolger schon billig wirken soll.
Also ich hatte im S212 das normale Glattleder, was sich allerdings nicht wie Plastik anfasste. Im S213 habe ich jetzt Nappa, was keinesfalls billig wirkt. Ganz im Gegenteil, es ist wunderbar geschmeidig und weich. Ich war mit dem Glattleder über 10 Jahre sehr zufrieden, aber das Nappa ist gefühlt um Welten besser.
Zitat:
@GJFR schrieb am 14. November 2022 um 21:53:39 Uhr:
Also ich hatte im S212 das normale Glattleder, was sich allerdings nicht wie Plastik anfasste. Im S213 habe ich jetzt Nappa, was keinesfalls billig wirkt. Ganz im Gegenteil, es ist wunderbar geschmeidig und weich. Ich war mit dem Glattleder über 10 Jahre sehr zufrieden, aber das Nappa ist gefühlt um Welten besser.
Wenn ich so die Bilder im Netz vergleiche, sah das normale Leder im 212 Vormopf auch besser aus als im Mopf.
Zitat:
@Comfort_Paket schrieb am 14. November 2022 um 18:32:05 Uhr:
Apropos Lederpflege: mit Glattleder habe ich Erfahrung, aber wie ist das bei dem gelochten Leder für die Sitzklimatisierung. Setzen sich die Löcher nicht mit der Zeit zu, auch von den Pflegemitteln?
Seit 2011 fahre ich jetzt das dritte Fahrzeug mit gelochtem Leder wegen der Sitzklima.
Bisher habe ich noch keine Probleme mit zugesetzten Löchern.
Ich Pflege das Leder 2-3 mal im Jahr, anfangs mit den Lederpflegetüchern von Polyboy, beim aktuellen S213 mit Nappaleder nutze ich das original Pflegemittel von Mercedes.