Hilfe zum Fahrzeugkauf
Hallo liebes Forum,
ich habe heute meinen C220d von 09/16 verkauft und interessiere mich für den folgenden Wagen:
https://link.mobile.de/NvqDKWWd17kBeZeZ6
Ich würde mich über jegliche Tips zu diesem Fahrzeug/ Mängel worauf ich achten sollte bedanken und eure Meinung dazu bitte hören.
Lieben Dank im voraus
Boris
120 Antworten
Nein, die Händler Gewährleistungen sind nicht identisch zu der MB100. Allerdings haben beide ihre Lücken. Ich glaube aber auch nicht, dass die MB100 noch was wird.
Die "Wartungslücke" ist aus technischer Sicht vollkommen irrelevant. Und bei einem knapp 6 Jahre alten Fahrzeug braucht man auch so oder so nicht mehr auf Kulanz spekulieren. Alles vorbei. So ein Auto kauft man auf eigenes Risiko. Und zwar, weil man es will.
Zu hinterfragen ist aber immer das "gepflegte" Scheckheft. Nicht, dass die Pflege des Scheckhefts darin bestand, es keinem UV-Licht auszusetzen. Genauso steht nichts von unfallfrei dort und das bedeutet meist, dass es nicht unfallfrei ist.
Man sollte bei einem so speziellem Fahrzeug hinterfragen, warum wurde das so lange gefahren und warum wurde es dann verkauft? Ob man die Frage geklärt bekommt ... fraglich, aber den Versuch kann man unternehmen.
Das Fahrzeug ist laut Händler unfallfrei, da nichts am Rahmen gemacht wurde und nur kosmetische Reparaturen ausgeführt worden sind. Laut Servicehistorie war der Wagen bis 2021 jedes Jahr bei MB Hannover zur Wartung..
MB100 kannst du vergessen. Finde es ein schönes Auto aber für dieses Geld würde Ich nie bei ein Händler kaufen. Nur als Junge Sterne bei MB
Hallo ins Forum,
ein 213er aus der Anfangszeit und eine sehr spezielle Ausstattung. Die muss gefallen, ganz klar. Ansonsten ist der Preis m.E. zu hoch, zumal in der Ausstattung schon auch durchaus Dinge fehlen (z.B. die Luftfederung, die Verbundverglasung fehlen auch zu den bereits genannten Dingen), die bei einem 350d jetzt nicht so selten sind. Außerdem wäre mir das Risiko bei einem solch technisch komplexen Fahrzeug zu groß, wenn man keine MB100 (die Du nicht mehr bekommst, da Lücke) dabei hat.
Viele Grüße
Peter
Bis 5 Jahre, lückenloses MB Scheckheft
Hallo ins Forum,
Zitat:
@BBB01 schrieb am 9. November 2022 um 22:00:24 Uhr:
Soweit ich gelesen habe kann man MB100 auch nach einer HU bei MB bekommen
nicht bei dem Alter des Fahrzeugs, da ist kein Einstieg in die MB100 mehr möglich.
Viele Grüße
Peter
PS: Der Kollege war schneller.
Letzte Inspektion 9/21, also nicht mehr Scheckheftgepflegt. Händler wird argumentieren, Fahrzeug war nicht angemeldet, daher ok. Falls er das so sagt: Das ist definitiv falsch.
Das Fahrzeug ist m.E. für das Alter und die Laufleistung zu teuer.
Die Aussage, „da nix am Rahmen gemacht wurde“ würde mich stutzig machen.
Hat der Händler das so gesagt?
Zitat:
@dukerobert schrieb am 9. November 2022 um 22:08:24 Uhr:
Letzte Inspektion 9/21, also nicht mehr Scheckheftgepflegt. Händler wird argumentieren, Fahrzeug war nicht angemeldet, daher ok. Falls er das so sagt: Das ist definitiv falsch.Das Fahrzeug ist m.E. für das Alter und die Laufleistung zu teuer.
Die Aussage, „da nix am Rahmen gemacht wurde“ würde mich stutzig machen.
Hat der Händler das so gesagt?
Der Händler sagte wir kaufen keine Unfallautos. Als ich fragte was denn alles gemacht wurde sagte er Lackierungen aber nichts was an die Substanz des Fahrzeuges wie Rahmen oder Türentausch gegangen ist..
Ich lasse durch den Händler ein Lackprotokoll anfertigen und durch GTÜ den Wagen checken..
Das ich kein MB100 mehr bekomme ist KO für den Wagen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@BBB01 schrieb am 9. November 2022 um 22:09:54 Uhr:
Was meinst du damit? Soll das die Voraussetzung für MB 100 sein
wenn man die MB100 nicht lückenlos im Anschluss an die Neuwagengarantie hat, ist ein Einstieg in die MB100 möglich, wenn der Service lückenlos im MB-Netz war, das Auto nicht älter als 5 Jahre (beim Beginn der MB100), die HU bei Mercedes gemacht wurde und es nicht bereits irgendwann mal eine MB80 gab.
Das verlinkte Fahrzeug ist älter als 5 Jahre und hat keinen lückenlosen Service mehr (Service ist jedes Jahr (mit geringen Überziehfristen) fällig und der Service 2022 fehlt), wobei hierfür die Frage der Abmeldung nicht relevant ist. Die HU könnte er zwar machen, was aber nix hilft, da die Voraussetzung allesamt erfüllt sein müssen und die Frage der MB80 auch nicht geklärt ist.
Viele Grüße
Peter
Bei einem erste Hand Auto sollte es kein Problem sein, im Detail zu erfahren, was alles an „äußeren Reparaturen“ gemacht wurde.
Frage doch mal nach einer Garantieversicherung.
Sei dir im Klaren, dass das Fahrzeug schwer weiter zu verlaufen sein wird. Bzw, einen überdurchschnittlichen Wertverlust haben wird.
Ich kann aus eigener Erfahrung nur dazu raten unbedingt mit MB100 zu kaufen. Letztes Jahr habe ich mir meinen w213 direkt bei Mercedes gekauft (auch Baujahr 2017) und in diesem 1 Jahr jetzt bereits 4000€ in Reparaturen bezahlen müssen die zum Glück komplett die MB 100 übernommen hat.
Für 45k wirst du definitiv einen schönen Benz finden der mit JS Garantie ist.
Man kann wohl 3 Jahre Garantie abschliessen. Den Wagen möchte ich eigentlich solange wie möglich fahren und bei MB stehen entweder nur Brot und Butter Modelle oder sehr teure Wagen ohne Extras und ohne hellem Designoleder. Ich glaube ich sage dem Händler am Telefon morgen ab und warte einfach noch auf den richtigen Wagen..
Zitat:
@koko86 schrieb am 9. November 2022 um 21:17:48 Uhr:
Hallo ZusammenDas ist ein ganz feines Auto! Die Farbzusammenstellung ist in der Tat gewagt - muss einem halt gefallen. Ist Geschmacksache.
Die Designo Belederung gefällt mir immer wieder.
Ich kann mich Tom9973 nur anschließen, der Wagen wird seinen Käufer finden.
Wenn ich mich in etwas verguckt habe, habe ich oft die Sorge, dass solch ein Käufer um die Ecke kommt und schneller von Entschluss ist.
Danach fällt mir auf, dass ich den höheren Preis im Nachhinein gerne gezahlt hätte.Letztlich wie bei Immobilien - alle schimpfen über die unfassbar hohen Preise, aber sie werden gezahlt. Es nutzt nichts festzustellen, dass der Wert niedriger ist. Der zahlende Käufer bestimmt letztlich den Marktwert.
Meine 5ct.
Grüße aus Hessen
Konstantin
Der Vergleich mit Immobilien hinkt hier aber.
Immobilien sind nunmal nicht mobil und der Preis richtet sich nach der Lage, der Lage und zuletzt nach der Lage. Die - aktuell garnicht mehr so hohen Preise - haben auch was mit den über Jahre niedrigen Kreditzinsen zu tun.
Außerdem ist das Fahrzeug mit 150 Tagen eine Standuhr. Wäre es ein gutes Angebot, wäre er schon längst weg.