Hilfe, zu viel Auswahl! Suche gebrauchten Alltagskombi.
Moin zusammen ??
ich bin neu hier im Forum und brauche eure Hilfe. Hab schon einige Beiträge gelesen und bin überzeugt, dass hier viel Erfahrung unterwegs ist ??
Ich werde im November meinen Job wechseln und werden eine längere Strecke fahren müssen (30km statt 5km) als bisher. Ab und zu auch 70km zur Schule). Ich kenne mich ein wenig mit Autos aus und habe das Problem, dass ich mich bei so viel Auswahl nicht entscheiden kann. Ich fange an zu jedem Auto YouTube Videos zu gucken und lasse mich von allem verunsichern. Deswegen erhoffe ich mir von euch klare Empfehlungen ??
Was ich suche:
- Da ich jetzt etwas weiter fahre, hätte ich gerne einen effizienten 2 - 2,5L Dieselmotor (Automatik) mit wenig Verbrauch. Mache ab und zu auch größere Trips (200 - 1000km)
- Bin zwar Single, nehme aber des Öfteren Leute mit. Deswegen am liebsten einen Kombi der nicht gaaanz so eng ist. Bräuchte aber auch nicht unbedingt ein Familienschiff für 3 Kindersitze.
- Mein Budget liegt bei 25.000€ bis allerhöchstens 27.000€ für einen Gebrauchtwagen (suche bei Mobile).
- Suche was zuverlässiges für eine längere Zeit. Bevorzuge also Autos die als Dauerläufer bekannt sind.
- Dass das Auto praktisch ist, steht im Vodergrund. Bin aber erst 26 Jahre alt, also darf es auch ein wenig schick sein ??
-An Ausstattung hab ich nicht so viele Anforderungen. Folgendes wäre aber schön: Apple Car Play, LED-Scheinwerfer, ganz evtl. Panorama Dach. Fand außerdem die Ambiente Beleuchtung in meinem Mercedes schick 🙂
Ich bin jemand der jegliche Wartungen, Ölwechsel etc. selber macht und auch meistens die Reparaturen selbst hinbekommt. Schreibe auch bewusst keine Modelle rein, die ich mir angeschaut habe, um das hier nicht einzugrenzen und vielleicht Schätze zu verpassen ?? Hoffe ihr könnt mir bei meiner Suche helfen.
35 Antworten
Ob sich ein junger dynamischer Single in einem Fiat Tipo wohl fühlt, darf zumindest angezweifelt werden.
Zitat:
@Citrix schrieb am 26. Oktober 2024 um 23:12:23 Uhr:
Zitat:
@Andi04 schrieb am 26. Oktober 2024 um 21:10:58 Uhr:
. . .
C220d T-Modell zb.Bist du den schonmal gefahren und kannst aus Erfahrung sprechen? Mich zieht es schon stark zu dem. Habe aber gehört, dass das Platzangebot hinten sehr schlecht sein soll.
-
Auch darum hab ich die B-Klasse mit aufgeführt.
W246 und W247 sind da viel komfortabler als die C-Klasse - allerdings ist der Kofferraum vom W247 ein Witz gegenden W246.
Hat schon seinen Grund, warum der C als Taxi verschmäht wird und hauptsächlich E oder B laufen. 😉
Ansonsten läuft hier als Taxi/Mietwagen in HB : Passat / Suberb / Touran / Prius+ / RAV4
Zitat:
@Citrix schrieb am 27. Oktober 2024 um 09:30:40 Uhr:
Zitat:
@Andrea686 schrieb am 26. Oktober 2024 um 23:42:47 Uhr:
Haben die Leute die du öfters mitnimmst immer Koffer mit oder warum einen Kombi? Ein Golf ist nicht enger als ein Golf Kombi. Der kann einfach nur mehr Koffer mitnehmen.Jung und Single würde ich jetzt nicht unbedingt eine Kombi nehmen nur um für Freunde Taxi zu Spielen. Es sei denn du magst generell Kombis. Ansonsten tut es ja auch ein Limousine oder Fließheck. Fließheck wäre fast genauso praktisch wie ein Kombi, aber mit einer schönen Silhouette.
Vielleicht wäre ja ein Audi A5, BMW 4er, Opel Insignia, Skoda Octavia, VW Arteon was.
Ich muss sagen, dass ich der Meinung bin, dass Limousinen keinen einzigen Vorteil gegenüber Kombis haben. Find die noch nicht mal schicker. Deswegen auf jeden Fall ein Kombi. Der Golf ist mir auch zu klein. Der Skoda Octavia wäre für mich aber auch interessant, wenn der einen zuverlässigen Motor hat 🙂 Und ja ich muss auch öfter mal größere Sachen mitnehmen (nicht nur Gepäck, aber auch mal).
Vorteil nicht direkt. Wie ich geschrieben habe ist es die schönere Silhouette. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Ich habe extra Fließheck Fahrzeuge aufgezählt, weil sie im Vergleich zu klassischen Stufenheck Limousinen ziemlich praktisch sind und im Vergleich zu Kombi geht da auch nicht viel weniger rein. Fließheck ist halt eine Mischung aus Limousine und Kombi. Beim Fließheck fällt die Dachlinie nur langsam und nicht so tief wie beim Stufenheck. Das Fahrzeug wirkt aber dynamischer als ein Kombi. Der Kofferraum öffnet sich zusammen mit der Heckscheibe und die Hutablage kann wie beim Kombi komplett entfernt werden und damit auch sperrige Sachen Transportiert werden können.
Hier anhand vom Beispiel des Skoda Octavia sieht man wie gering der Unterschied zum Kombi eigentlich ist und wie geräumig das Fleißheck ist.
Zitat:
@Citrix schrieb am 27. Oktober 2024 um 09:30:40 Uhr:
Der Golf ist mir auch zu klein.
Wenn Dir ein Golf Variant zu klein ist, dann kannst Du MB C-Klasse erst Recht vergessen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 28. Oktober 2024 um 09:31:28 Uhr:
Zitat:
@Citrix schrieb am 27. Oktober 2024 um 09:30:40 Uhr:
Der Golf ist mir auch zu klein.Wenn Dir ein Golf Variant zu klein ist, dann kannst Du MB C-Klasse erst Recht vergessen!
Ah ok, dachte du meinst den normalen Golf, nicht den Variant. Der wäre auch ne Option. Gibt aber denke ich bessere Optionen. Stehe gerade vor der Wahl zwischen Passat B8 mit dem 2.0L TDI oder der C-Klasse 220d (S205). Denke es wird der Passat werden. Weil ich den Besitzer des Passats kenne, der einen verkauft.