Hilfe Zentralmutter geht nicht auf

VW Golf 1 (17, 155)

hey
wollte heute die antriebswellenmanschette tauschen
resultat
schlagschrauber kaputt
hazet 1zoll knebel samt adapter im arsch
Snap on knebel mit integrierten rohr ebenfalls im arsch
Zentralmutter ist leider immer noch fest
die mutter wurde vor ca. 4 wochen mit 1zoll knebel angezogen allerdings ohne unterlegscheibe
jemand ne idee?

29 Antworten

dann geh ich lieber noch mitn brenner rauf und hoffe dass das radlager heile bleibt

Zitat:

Original geschrieben von G12+


dann geh ich lieber noch mitn brenner rauf und hoffe dass das radlager heile bleibt

jo leg los😁.... sollt heile bleiben wenn du wirklcih nur die mutter erhizt.

mhm
da seh ich zwar schon das nächste problem aber irgendwie krieg ichs schon auf

mach halt gleich neue radlager rein wenn du schon eh dabei bist.😉

Ähnliche Themen

ja ne is klar

Sind die Gewindebolzen bei den original VW Gelenken eigentlich durchgehärtet, oder ist das nur eine oberflächlcihe Härtung?

Wenn nicht, könnte man ja das Ding hohlbohren, bis es an Stabilität verliert.
Oder zumindest ein Loch bohren, um die Welle von innen zu kühlen, während man die Mutter deftig erhitzt.

wär nen versuch wert.
Glaub das ist aber nichtmal notwendig weil du kannst ja die Radnabe kühlen indem du wasser oder so drüber laufen lässt.

Man könnte auch den Bohrer zwischen Mutter und Bolzen ansetzten und so die Mutter anbohren und schwächen, so dass sie beim nächsten aufdrehversuch sprengt.

Mir geht es ja um den Stummel. Der darf vor allem nicht zu heiß werden. Und der dürfte beim Erhitzen gut abbekommen...
Die Frage ist, wie viel die innere Kühlung des Stummels brächte...

Mutter anbohren war einer meiner ersten Vorschläge, direkt nach der Frage, ob er jemanden mit passenden Bohrern kennt. Ich befürchte, die Mutter ist fast komplett durchgehärtet 🙁

Zentralmutter geht nicht auf

Hallo Feuerwehr,
die Idee mit dem abgeflexten 30-er Schlüssel und dem 3m-Rohr ist gut. Das größere Problem ist aber das Festhalten der Radnabe. Hast Du dafür auch eine einfache Lösung, d.h. ohne daß man sich ein Spezialwerkzeug anfertigen muß?
Viele Grüße
quali

Re: Zentralmutter geht nicht auf

Zitat:

Original geschrieben von quali


Hallo Feuerwehr,
die Idee mit dem abgeflexten 30-er Schlüssel und dem 3m-Rohr ist gut. Das größere Problem ist aber das Festhalten der Radnabe. Hast Du dafür auch eine einfache Lösung, d.h. ohne daß man sich ein Spezialwerkzeug anfertigen muß?
Viele Grüße
quali

das auto muss auf rädern stehen damit man überhaupt eine chance hast die mutter abzubekommen.

ansonsten bleibt nur noch aufbohren

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Ich befürchte, die Mutter ist fast komplett durchgehärtet 🙁

warum willst du den stummel etwa wieder verwenden?.... der kann doch ruhig heiss werden.

Meinst du die ist durchgehärtet?... hm.. glaub ich fast nicht, weil die letzten gänge haben doch so einen Schlag das sie sich selbst sichert. Weist was ich meine?
Wenn das alles gehärtet wäre würd man sich beim draufschrauben doch das gewinde kaputt machen oder?
Hast es mal probiert und nen bohrer angesetzt?

@ callby

Zum Einen sollte er wiederverwendet werden, das Gelenk ist noch gut, zum Anderen befürchte ich, dass beim stumpfen Draufhalten des Brenners beides heiß wird. Damit hat sichs dann mit dem Lösen...

Was hat die Mutter denn für eine Härteangabe?
Bzw. Wie hart ist der Stummel?
Ich bin ja kein Werkstoffkundler, aber mein Gefühl sagt mir irgendwie, dass ein normaler Bohrer an der Mutter kapituliert.
Wir werdens morgen mal testen. Ein paar kleine Metallbohrer hab ich noch rumliegen 😁

berichtet dann mal was härter ist mutter oder Achsstummel. Oder beides🙂

Wenn du dann wirklich ein Kühlloch bohrst und damit rumfährst würd mich mal ein Foto interessieren. 😉

Auf Seite 1 steht doch schon das richtige. 😉

Geradschleifer und HM-Fräskopf, damit die Mutter soweit schwächen das sie beim nächsten Lösungsversuch reißt.

Das klappt 100%ig! Und ohne Gescheisse mit bohren und heißmachen. 😉

Die Mutter ist ab 🙂

Der gute 3.0er Metallbohrer ging erstaunlich gut in die Mutter rein. Das Loch ein wenig verbreitert, angesetzt, auf dem Hebel herumgesprungen - nichts!
Dann auf der Gegenseite noch ein Loch gebohrt, Hebel angesetzt - nichts!
Dann neben das zweite Loch ein drittes gebohrt. Damit war die Mutter nur noch durch die eigentlichen Gewindegänge geschlossen und auf der Gegenseite auch bis auf gut 2mm weg.

Eigentlich sollte man nun den Knebel ein letztes Mal ansetzen, kurz drauf herumwippen, um dann mit dem Rohr auf dem Boden stehen zu bleiben.
Eigentlich...

Also gut WD40 drauf und ein wenig mit einem kleinen Spitzmeißel, mehr war nicht da, die Mutter hier und da geärgert. Das Ganze in der Hoffnung, das strukturell stark geschwächte Teil vielleicht ein wenig zu bewegen, damit das WD40 kriechen kann.

Den Ton der Unterhaltung, der sich mittlerweile eingestellt hatte, gebe ich hier besser nicht wieder 😁

Also noch mal die Nuss angesetzt, gewippt. Wie vorher auch absolut erfolglos.

Letztlich gab die Mutter erst nach einer Viertelstunde mit dem Spitzmeißel auf. Ein so hartnäckiges Ding habe ich mein Lebtag noch nicht gesehen.

Bilder dürften im Laufe des Abends noch von G12+ gepostet werden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen