HILFE Xenon Scheinwerfer/ licht spinnt , mal brennt er mal nicht
Hallo alle miteinander!!! Ich habe ein Problem mit meinen Scheinwerfer XENON Licht. Im Bordcomputer taucht bei mir immer die Meldung auf, Scheinwerferlicht rechts prüfen.
War bei Mercedes, die sagen das ist das Steuergerät vom Scheinwerfer, soll ca. 500 € kosten. Bin fast auf denn Arsch gefallen.
Meine Frage ist jetzt ist es vielleicht der Brenner der spinnt, weil mal brennt das Licht mal wieder nicht. Das kann doch nicht am Steuergerät liegen oder. Vorher dachten die beim Mercedes das es die Xenonlampe selber ist, tauscht trotzdem das Problem war weiter da!!
Wer hat das schon mal gehabt und was kann ich da machen oder billiger davon kommen, gibt es da irgendwelche Reparatursätze vielleicht und ist es schwer denn Brenner zu tauschen und muss man da etwas beachten???
Fahre ein 220 CDi ( Limo ) bj 2002 - 130 Tkm
Währe über jede Antwort dankbar!
mfg
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
na das unterm scheinwerfer 🙂
Axo, das haben die bei MB ja schon festgestellt daß es an dem Steuergerät liegt.
Ein seperates Zündgerät wie du es oben beschreibst gibt es nicht.
doch, bei d1 brennern. das mopf hat aber d2 brenner bekommen
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
doch, bei d1 brennern. das mopf hat aber d2 brenner bekommen
Bei D1 Brennern sitzt das Steuergerät auf dem Brenner und bei D2 ist das Steuerteil am Gehäuse/Karosserie befestigt, also seperat. Hat jeweils Vor-und Nachteile.
aha, also mein s203 hat d2s brenner, da gibts nur eins. mein a4 hat d1s, da gibts das zündteil am brenner und ein steuergerät an der scheinwerferunterseite. nach meiner info ist das ding am brenner ausschließlich fürs zünden da. die restlich regelung erfolgt über das steuergerät
Ähnliche Themen
Hallo,
Falls jemand Steuergerät oder Zündgerät braucht der möchte sich melden.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
aha, also mein s203 hat d2s brenner, da gibts nur eins. mein a4 hat d1s, da gibts das zündteil am brenner und ein steuergerät an der scheinwerferunterseite. nach meiner info ist das ding am brenner ausschließlich fürs zünden da. die restlich regelung erfolgt über das steuergerät
Das stimmt, das Zündteil ist ein Teil des Brenners (fest verbunden!!) und das Steuerteil ist seperat. Bei D2 Brennern ist alles in einem Elektronisches Vorschaltgerät/ Steuerteil oder Steuergerät.
Guten Abend!
Hast du normale oder Bi-Xenon?
steuergeräte oder was meinst Du ???
MfG
Zitat:
Original geschrieben von benziamg1
steuergeräte oder was meinst Du ???
MfG
Scheinwerfer natürlich! Wenn man andere am Rat bittet, sollte man schon genaue Angaben machen.
Zitat:
Original geschrieben von C55-AMG
Ja, rechts wie links gleich.Zitat:
Original geschrieben von a4rider
Danke C55-AMG, sind eingentlich links und rechts die Steuergeräte gleich ( Artikel Nummer ) , oder sind die verschicken. Wenn es wirklich das Steuergerät ist kann ich es dann selber machen , ich weis es sitzt unter dem Scheinwerfer ( einfach abschrauben , neues ranschrauben und fertig oder? ) Programieren muss man da nichts oder einlernen oder sowas?
Ja, kannst mit etwas Geschick selbst machen. Aber Batterie abklemmen!!
Wird nix angelernt.
Zitat:
Original geschrieben von C55-AMG
Vermute ich auch.Zitat:
Aber wenn man das so überlegt, kann es auch genau so gut das Zündgerät sein. Wengen denn sändigen an und dann wieder aus oder??
Wengen denn sändigen an und dann wieder aus oder??
🙂 win
Genau.
Ich habe genau den eingangs beschriebenen Fehler.
Der rechte Xenon-Scheinwerfer funktioniert mal und mal funktioniert er nicht.
Auch mir hat die Werkstatt empfohlen das Steurgerät zu erneuern.
Und, ich habe in den sauren Apfel gebissen (700€).
PROBLEM: Der besagte Fehler ist immernoch da.
Ich könnte mir vorstellen, dass ich einen D1 Brenner habe.
Ist es möglich den "Starter" am Brenner einzeln zu tauschen?
Zweite Frage: Kann es auch ein durchgescheuertes Kabel/ Wackelkontakt sein?
Wenn ja, hat jmd. Ideen wo?
Im Voraus Danke!
Um mal Licht ins Dunkel zu bringen: Im 203 wurden nur D2x - Brenner verbaut. D2R bei den Vor-Mopf Xenon, D2S bei Bi-Xenon.
Und natürlich benötigen die Brenner ein Zündgerät, das ist tief im Scheinwerfer verbaut und nicht einzeln zu wechseln. Es gibt (zumindest gab es) hierfür einen Reparatursatz: A203 545 57 28 für Limousine und T-Modell. Das Teil ist aber ziemlich teuer, so um die 250 - 300 Euro. Das ist ein neuer Deckel hinten mit integriertem Zündgerät. Die Leitungen vom Steuergerät zum alten Zündgerät werden gekappt und mit dem neuen Teil verbunden.
Nachzulesen bei MB im TIPS - Dokument Nr. LI82.10-P-002941.
Teile-Nummer des Reparatursatzes fürs Sportcoupe: A203 820 11 12 Index 05. Das ist (war)merkwürdigerweise viel günstiger, keine 100 Euro.
Gruß
Wenni
Vielen Dank erstmal,
ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass mein Fehler am Zündgerät liegt.
Ich habe jedoch in einem anderen Forum gelesen, dass ein passendes Reparaturkit (-satz).
Nr. A 203 545 57 28,
nur verwendet werden kann, wenn das Produktionsdatum nach dem 22.04.2003 liegt.
Mein Zündgerät ist vom 11.07.2002.
Frage: Bedeutet das jetzt, dass es für mein Xenonscheinwerfer kein Reparaturkit gibt?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von benziamg1
Hallo,
Falls jemand Steuergerät oder Zündgerät braucht der möchte sich melden.
MfG
Hallo,
ich würde ein Zündgerät benötigen.
Meines hat das Herstellungsdatum 11.07.2002.
Welches Herstellungsdatum hat dein angebotenes Zündgerät?
Mit freundlichem Gruß
woddy01@hotmail.com