HILFE!!! Winterreifen SportEdition
Hallo an alle,
ich bin neu hier und habe ein problem.habe mir vor 5 monaten was gegönnt. ein C320 CDI Mopf, jungfräuliche 50000km gelaufen, alles mögliche drin. baujahr ist 2005.
die jetzige bereifung lautet: vorne 225 45 17 ET 36 hinten 245 40 17 ET: KEINE AHNUNG
habe zurzeit die hoedus felgen drauf. die felgen sind der knaller....
es geht um die winterbereifung für dieses fahrzeug. wegen der größeren bremsen hab ich mitbekommen das nicht alle felgentypen/größen passen.
Ich schau seit tagen mich um find keine richtige antwort. BITTE BITTE helft mir!!
die adharaz haben doch die gleichen felgenmaße wie die hoedus oder nicht? hab überlegt die mit 225 45 17 winterreifen zu ersteigern. Passen die maße auch auf die hoedus? oder kann ich auch 205er reifen auf stahlfelge für mein auto verbauen???
möchte nicht an reifen sparen.aber 700€ für ein satz 225er ist schon der knaller....
Frage: Welche Reifen passen für mein Mercedes mit den großen Bremsen.Ich dreh langsam am Rad :P
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von W203Kosta
Es kommt darauf an welchen Traglastindex der 205er Reifen hat. Wie bei jedem Reifen gibt es dort unterschiede beim Traglastindex, was aber mit der Breite wenig zu tun hat, sondern mehr mit der Hohe des Reifens.
Die Tragfähigkeit hängt im Wesentlichen vom eingeschlossenen Volumen und der Bauart eines Reifens ab. Verringert man die Flankenhöhe, muss man breiter werden, um den gleichen Lastindex zu erhalten.
Dann unterscheidet man noch zwischen Standardreifen und verstärkten (XL-)Reifen. Letztere haben bei gleicher Reifengröße einen um 3 oder 4 Punkte höheren Lastindex. Die höhere Tragfähigkeit erzielen sie aber nur mit einem gegenüber dem Standardreifen um 40 kPa (0,4 bar) erhöhten Fülldruck.
Hier 'mal die Lastindizes nach ETRTO-Norm im Vergleich:
7c9d1b5b-3f8e-4d3e-b365-92ab87879c34
Einen 205/50 R 17 sollte man gegenüber den beiden anderen Größen mit 20 kPa (0,2 bar) mehr befüllen.
Für eine C 320 CDI Limousine sind die mindestens erforderlichen Betriebskennungen 90W oder 87Y, bei M+S-Reifen auch 87T, 87H, oder 90V.
Wenn da werkseitig Reifen mit 91W vorgesehen sind, geht das zwar, hat aber bei Hochgeschwindigkeit und Vollbeladung keine üppigen Reserven mehr.
Gruß
Alpha Lyrae
Reifengöße
Std
XL
205/55 R 16
91
94
205/50 R 17
89
93
225/45 R 17
91
94
25 Antworten
... wenn der TÜV das abnimmt, ist das natürlich ok, muss man halt vorher klären.
Günstige WR gibt's hier, die 225er 45 17 kosten allerdings auch schon ab 100 € pro Stück, die 205er 50 17 sind leider auch nicht billiger.
www.delti.com/
Hi Leute,
also ich fahre im Winter auf meinem S203 auch 205/50/17 auf 7x17Zoll Alufelgen und habe diese ohne Probleme beim TÜV Nord in Hannover eingetragen bekommen. Wichtig ist allerdings das die Traglast (in meinem Fall 91) der Reifen stimmt, dann sollte es keine Probleme geben. Meiner Meinung nach ist die 225 Breite der Reifen nicht die richtige für den Winter.
Schöne Grüße
Konstantin
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... wenn der TÜV das abnimmt, ist das natürlich ok, muss man halt vorher klären.
Günstige WR gibt's hier, die 225er 45 17 kosten allerdings auch schon ab 100 € pro Stück, die 205er 50 17 sind leider auch nicht billiger.www.delti.com/
Das stimmt, die 205er Reifen kosten genau soviel wie die 225.
Die 40 Euro für den TÜV hat man halt noch dazu, aber die machen sich locker bezahlt. Mit den 205er ist man bei Schnee und vorallem bei Nässe (eigene Erfahrung) bei gleicher Reifenmarke besser dran.
Zitat:
Original geschrieben von W203Kosta
Hi Leute,also ich fahre im Winter auf meinem S203 auch 205/50/17 auf 7x17Zoll Alufelgen und habe diese ohne Probleme beim TÜV Nord in Hannover eingetragen bekommen.
... das "Problem" sind die 205er Reifen auf
7,5 J Felgen
, auf 7 J gibt es keine.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... das "Problem" sind die 205er Reifen auf 7,5 J Felgen, auf 7 J gibt es keine.
Also genauer gesagt fahre ich 7,5 x 17 mit 205er Bereifunng. Warum soll es wegen einem halben Zoll bzw. 1,2cm gegen zu einer 7J Felge Probleme geben versehe ich aber nicht so ganz? Wenn man 205er Reifen auf eine 8,5J breite felge drauf würgen würde, kann ich mir schon vorstellen das es Schwierigkeiten bei der TÜV Abnahme geben könnte aber ob 7J oder 7,5J ist doch noch alles verhältnismäßig schmal und daher ok. Wie gesagt, ich hatte nicht mal ansatzweise Probleme beim TÜV.
Schönes We
Gruß, Konstantin
... der TÜV wird selten die Felgenbreite ablesen, kommt er auch nur schwer ran. Tatsache ist dass die 205er Bereifung auf 7,5 J von Mercedes nicht zugelassen wurde, damit müsstest du sie eintragen lassen. Ich bin kein Reifenspezialist, aber ich kann mir schon vorstellen, dass wenn die Felge für den Reifen zu breit ist, in einer extremeren Situation, der Reifen leichter von der Felge springen kann. Ob das technisch ein hohes Risiko ist oder nicht, wegen 1/2 Zoll, das kann nur ein Fachmann beurteilen.
Ich hatte zumindest mal dass Problem, dass ich beim W124 195er, die auf 6,5 J Felgen gehören, auf 7 J montieren klassen wollte, dass hat der Händler nicht gemacht. Normaler Weise interessiert das natürlich niemanden, wenn du aber einen Unfall verursachst, weil dir der Reifen abfliegt, dann kann es problematisch werden, wenn die Rad/Reifenkombination nicht zulässig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... der TÜV wird selten die Felgenbreite ablesen, kommt er auch nur schwer ran.
Besser nicht darauf verlassen. Bei mir hat ein Prüfer schon einmal ein Rad abgeschraubt, um versteckte Daten lesen zu können.
Zu Rad/Reifen-Kombinationen: 205/55 und 205/50 sind normgerecht auf Felgenbreiten von 5½ bis 7½ montierbar (s.a. hier). Wenn die Räder dann auch noch zum Auto passen, dürfte eine eventuell erforderliche Änderungsabnahme leicht sein.
Wegen des geringeren Lastindex rate ich jedoch beim Durchmesser 17 von 205/50 ab und empfehle 225/45.
Gruß
Alpha Lyrae
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Wegen des geringeren Lastindex rate ich jedoch beim Durchmesser 17 von 205/50 ab und empfehle 225/45.
Es kommt darauf an welchen Traglastindex der 205er Reifen hat. Wie bei jedem Reifen gibt es dort unterschiede beim Traglastindex, was aber mit der Breite wenig zu tun hat, sondern mehr mit der Hohe des Reifens. Meine 205/50/17 haben enen Traglast Index von 94 und somit ist die Mindestvorgabe von 91 schon sogar übertroffen und die Nutzung des Reifens ist unbedenklich. Ich kann mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen im Winter mit einem 225er Winterreifen zu fahren, mir ist der 205er für den Winter schon viel zu breit aber wegen Sportpaket darf ich nur 17zoll aufwärts fahren, deswegen war klare Entscheidung den schmalstmöglichen Reifen als Winterreifen zu fahren, also den 205er.
Schöne Grüße
Konstantin
Zitat:
Original geschrieben von W203Kosta
Es kommt darauf an welchen Traglastindex der 205er Reifen hat. Wie bei jedem Reifen gibt es dort unterschiede beim Traglastindex, was aber mit der Breite wenig zu tun hat, sondern mehr mit der Hohe des Reifens.
Die Tragfähigkeit hängt im Wesentlichen vom eingeschlossenen Volumen und der Bauart eines Reifens ab. Verringert man die Flankenhöhe, muss man breiter werden, um den gleichen Lastindex zu erhalten.
Dann unterscheidet man noch zwischen Standardreifen und verstärkten (XL-)Reifen. Letztere haben bei gleicher Reifengröße einen um 3 oder 4 Punkte höheren Lastindex. Die höhere Tragfähigkeit erzielen sie aber nur mit einem gegenüber dem Standardreifen um 40 kPa (0,4 bar) erhöhten Fülldruck.
Hier 'mal die Lastindizes nach ETRTO-Norm im Vergleich:
7c9d1b5b-3f8e-4d3e-b365-92ab87879c34
Einen 205/50 R 17 sollte man gegenüber den beiden anderen Größen mit 20 kPa (0,2 bar) mehr befüllen.
Für eine C 320 CDI Limousine sind die mindestens erforderlichen Betriebskennungen 90W oder 87Y, bei M+S-Reifen auch 87T, 87H, oder 90V.
Wenn da werkseitig Reifen mit 91W vorgesehen sind, geht das zwar, hat aber bei Hochgeschwindigkeit und Vollbeladung keine üppigen Reserven mehr.
Gruß
Alpha Lyrae
Reifengöße
Std
XL
205/55 R 16
91
94
205/50 R 17
89
93
225/45 R 17
91
94
Hallo Leute,
Hab knapp ein Satz Adharaz Felgen + Michelin winterreifen verpasst. Daher hab ich mir jetzt die Conti Winter Contact bei ebay ersteigert. Die Reifen haben gut 6mm Profil.Für 260€ denk ich das ich gut gespart habe.
Herstelldatum ist 2008