Hilfe!! Welche LPG-Anlage für Golf Variant 1.6
Hallo Zusammen,
ich brauche Eure Hilfe, denn ich bin etwas verunsichert. Ich bekomme demnächst meinen neuen Golf V Variant 1.6 und möchte diesen auf LPG umrüsten. Bei meinem Besuch bei einem großen Umrüster im Münchner Umland (300 + Umrüstungen pro Jahr) meinte dieser, nach seiner Erfahrung ist eine Landi Renzo die einzig praktikable Anlage für dieses Fahrzeug. Er könne mir nur diese empfehlen. Die Umrüstung würde sich auf rund 2.200 EUR belaufen.
Eine Anfrage bei einem weiteren Umrüster ergab, daß dieser nur eine Öcotec Digigas für rund 2.500 EUR verbauen würde, da nur diese für mein Fahrzeug tauglich sei. Jetzt bin ich mir doch ziemlich unsicher. Beide Firmen machen einen seriösen Eindruck und haben jeweils einige tausend Autos umgerüstet.
Was würdet Ihr mir empfehlen? Wie würdet Ihr Euch entscheiden? Meine Jahresfahrleistung liegt bei rund 30.000 km, meist jeweils rund 60-km-Strecken Landstraße.
Vielen Dank und viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich schließe mich den Vorrednern an. Das wichtigste ist ein erfahrener Umrüster! Persönlich fahre ich mit dem gleichen Motor und einer Vialle LPI und bin zufrieden.
21 Antworten
@ Tachpostmann.
Du weist das deine Seite nicht Vialle.de ist?🙄
Bin leider vorhin drauf reingefallen,weil ich sie mir nicht sofort angeschaut hatte😁
Dann poste ich mal die Seite,wo ich dachte das du die meinst😉
Klick
nee die Seite meinte ich eigendlich schon, weil mann dort sofort auf der NL Seite ist.
Ich denke , Infos sollten immer aus erster Hand kommen.
Hallo,
interessant ist die Tatsache, dass auf der www.vialle-in-Deutschland.de - Seite der 1,6-Liter BSE Motor mit der Bemerkung "Zylinderkopfanpassung notwendig" markiert ist, während auf der www.vialle.nl - Seite eine solche Anpassung nicht erwähnt wird.
Ich habe mal bei Eckert - Autogassysteme angerufen und dort sagte man mir, dass bei den markierten Motoren dann Flashlube eingebaut würde, wobei das natürlich keine Zylinderkopfanpassung (Einbau harter Ventilsitze) ist.
Michael
Es werden ständig Listen modifiziert.
So ist es durchaus möglich, dass bei Bestellung noch eine Anlage 6.6 gelistet ist, jedoch eine LPI 7 ankommt.
Entscheidungen werden oft vor Ort gefällt.
Dazu listet jedes der 30 Center seine Partner, also durchaus unterschiedlich.
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo ,
Ich würde zur Ökotec raten weil Ich eine fahre und keine Probleme damit habe,jede Anlage hat vor und nachteile ,und wen Du hier im Forum mit liest
fällt auf das nur über andere Anlagen berichtet wird nur über die vielen zufriedenen Ökotec Besitzer list Du nichts,weil es nichts zuberichten gibt.
Zitat:
Original geschrieben von circonia
Hallo ,
Ich würde zur Ökotec raten weil Ich eine fahre und keine Probleme damit habe,jede Anlage hat vor und nachteile ,und wen Du hier im Forum mit liest
fällt auf das nur über andere Anlagen berichtet wird nur über die vielen zufriedenen Ökotec Besitzer list Du nichts,weil es nichts zuberichten gibt.
Das machst du dir etwas einfach😁 *lol*
Wenn nur dich oder noch nen 2 Ökotec Besitzer gibt,kanns auch keine freds darüber geben🙄😉
Um eine zuverlässige Aussage zu treffen,müsste man alle Anlagen hier im Forum zählen und vergleichen!
Hallo ,
Ich mache es mir so einfach weil jemand der keine Probleme hat dieses Forum gar nicht kennt weil er es nicht braucht.Ich bin privat hier und kein umrüster oder mit einem verwandt oder befreundet ,und bin nur zufrieden.Ich wollte nur eine Hilfe dem Themen Starter geben .
Gruß Klaus