Hilfe! Wasser unter Beihfahrersitz
ich weiß, daß das thema wasser hier schon besprochen wird, aber ich hab nichts für mich gefunden!!!
ich hab vor ein paar tagen bemerkt, daß ich unter dem beihfahrersitz, wasser habe, daß bis zur rückbank geht. unterhalb der himteren fußraumlüftung fängt das wasser an. ich dachte bisher, daß das wasser an dem b-holm von außen durchdringt, da die dichtung zwischen beihfahrertür und tür hinten rechts gerissen ist. aber es ist so viel wasser im fußraum, daß ich das nur schwer glauben kann. die dichtung habe ich bestellt.
ich bräuchte jemand, der mir sagen kann, WO die ablaufschläuche vom schiebedach sind, der uminöse schlauch im motoraum der klima und sonstige schläuche.
es sind nicht die türdichtungen, oder unteren abläufe in den türen. allerdings ist der kabelschlauch der tür hinten rechts in die karosserie nicht dicht am metall. das werd ich morgen noch erledigen.
ich habe auch den dreck, links und rechts vom innenraumfilter im motorraum gereinigt.
ich hoffe es kann mir jemand helfen, sei es mit bildern oder beschreibungen.
dank euch schonmal im voraus!!!!
22 Antworten
HI,
zum teppich:
Ich hatte ihn damals ganz dilettantisch einfach mit einem Teppichmesser rausgetrennt und ihn nachher wieder reingelegt. Sieht man zwar - besonders hinten - aber das war und ist mir eigentlich egal, Hauptsache trocken und kein Schimmel. Und wenns mal muffig riecht, kann ich mit den Fingern mal kurz untern Teppich greifen um zu gucken, obs feucht ist 😉
Optik dieser Massnahme nach Wiedereinbau des Teppichs ungenügend... Ansichtssache...
Zu den Stopfen:
Normalerweise sind im Bodenblech (Wanne) der Fussräume vorne und hinten so kleine runde Plastikstopfen, Durchmesser geschätzte 6 cm, die man rausstechen und wieder einsetzen kann. Solltest du auch haben... sieht man von unten oder von innen wenn man die Teppiche draussen hat.
Meine Türfolie ist (bei allen Türen ausser der Fahrertür) aufgrund der vielen Male, wo ich sie abmachen und wieder drankleben musste, auch sehr mitgenommen und tausendmal mit Tape geflickt und abgedichtet. Bislang hatte ich hier absolut keine Probleme. Ich denke, die Folie muss schon teilweise fehlen oder wirklich in Fetzen hängen oder echt stümperhaft geflickt worden sein, damit da so extrem Wasser durchkommt. Und dann auch eher im unteren Bereich...
Gruß cocker
Hi,
zum Teppich:
Ich hatte den bei mir komplett rausgehabt um den zu trocknen. geht eigentlich relativ schnell (ca 2 std). Ich muss aber darauf hinweißen das du dafür den Sitz ausbauen musst und du, so fern du Airbag und Gutstrafer hast (wo von ich ausgehe), die nicht selber ausbauen darfst.
zu den stopfen:
Bei mir in den Fußräumen findet man z.B. keine Stopfen, da bei mir der Fußraum komplett mit Dämmmaterial (denke mal Bitumen oder so , scheint aber vom Werk aus zu sein) ausgekleidet ist. Die Stopfen sollte man aber vom Unterboden her sehen. Andere möglichkeit um das Wasser aus dem Fußrasum aufzusaugen wäre aber ein Nassauger (Staubsauger der Wasser aufsaugt), Katzenstreu, Zweitungspapier oder die Einsätze für Raumentfüchter.
Zitat:
von c40se
Ist das mit der Türfolie echt so ein Problem? Wo läuft das Wasser denn in den Innenraum, wenn alles unterhalb der Tür trocken ist?
Ja das ist ein ganz großes Problem, das sagen sogar die vom foh. Das Wasser sucht sich bekanntlich einen Weg wo es lang fließen kann. Bei mir hat es selber fast 6 Monate gedauert bis ich mal dahinter gekommen bin das bei mir in der Folie ein ganz kleiner riss drinne war. Bei mir hat sich das wasser den weg über die Türpappe auf das innere Türgummi gesucht und von dar aus auf die Schwellerverkleidung durch die Kabel unter den Teppich. Dazu kamm das es mir erst dann aufgefallen war nach dem ich 3 tage mien Auto im regen stehen hatte ohne den zu bewegen.
Deswegen wieder mien Tipp Teppich raus die Schweller verkleidung raus, B-Säulen verkleidung ab alles Trocknen und den Wagen mit Wasser abduschen, wärend jmd drinne sitzt. Irgendwann wird was kommen, aber so lange alles raus lassen.
gruß
maik
Alles klar vielen Dank!!!!
jetzt muß ich mal schauen, was sich hinter der Tür verbirgt. Ich werde die Folie ersetzten, die Kabeldurchführung zum Hol abdichten, den Teppich und Verkleidungen raus und mal duschen.
Die Sitze haben keine Airbags, aber den Gurtstraffer. Airbags ausbauen ist kein Problem. Hab einen Sprengstoffschein für Pyrotechnische System im KFZ. Von daher würde es gehen. Ich hab nur eine Frage noch bzgl. des Windkanals unter der Motorhaube: Muß links und rechts unterhalb der Scheibe irgendwas besonders gereinigt werden? Sind dort auch Abläufe die verstopft sein können?!
Vielen Dank und Grüße
Das ist gut das du den Schein hast 🙂 Die Folie kannst du mit einer ganz normalen dickeren Kunststoffolie oder Kunstoffschwerfolie und ein bißchen sprühkleber austauschen. die ganzen Kanten dann noch ordenltich mit Tape abkleben damit ja kein Wasser da durch kann 🙂 wenn du dann schon die Verkleidung der Tür ab hast, kannst du die übergänge von den Lautsprechern zum Türblech mit Dichmaase abdichten, da die original Lautsprecher eine Abdichtfunktion haben und diese auch evtl beschädigt sein könnte.
Bei der Scheibe sehe ich nochmal eben genau nach muss die sowieso gerade sauber machen 😁
Ähnliche Themen
So habe gerade nach gesehen. Linke und Rechts im Kasten unter der Frontscheibe muss alles frei von Dreck und Blätter sein. Dansch ordentlich mit paar Liter Wasser durchspülen. Das Wasser kommt dann an den jeweiligen Kotflügeln unter dem Radkastenspritzschutz raus. In der Mitte des Kastens unter dem Filter ist auch noch ein Abfluß den auch frei machen und ausspülen, der geht direkt in den Motorraum. Der Ablauf von der Klima ist direkt hinter dem Motorblock ziemlich weit unten. Das ist ein L-förmieger Schlauch der zum ende hin plat wird. Der scheint aus dem Innenraum zu kommen 🙂 (Bild konnte ich leider nciht machen, bin da nicht ran gekommen 🙂 )
Die ganzen Fotos die ich zur Dokumentation gemacht habe als ich den Wasser schaden hatte, hab ich leider nciht mehr (scheiß Festplatte kaputt gegangen und das war so eine schöne Sammlung🙁 )
Ich hoffe das hilft dir so weit weiter 🙂 ansonsten einfach nochmal eine PN schreiben 🙂
Gruß
Maik
P.S.: Wen du dann den Teppich rausnehmen willst, es sind zwei Teile. Der eine geht über die komplette Rücksitzbank + Fußraum. Der zweite Teil ist Der vom vorderen Fußraum + Cockpit. Wenn du die Mittelkonsole raus hast kannst unter der Konsole einfach im Bereich der Mittelkonsole rumschnippeln (wegen Optik etc 😁 ). Wenn du z.B. die Halter für die Druckknöpfe der Fußmatten hast, kannst da drüber auch mal ab un zu gucken ob evtl. mal wieder Wasser rein gekommen ist.
Hallo zusammen,
ich habe mich heute endlich daran gemacht, daß Wasser unter meinem Beihfahrersitz zu beseitigen und das Leck zu suchen, woher das Wasser kommt. Ich habe mit einem Freund, den Sitz ausgebaut und den Boden nach Löchern, Rissen etc. abgesucht. In der Hoffnung, wir würden das "Loch" auch ohne Abduschen des Autos finden. Und, wir haben es gefunden!!!😁😁😁
Unter den Fonds hinten, war ein Loch in der Abdichtung des Bodens zu sehen.
Wir haben dieses Loch mit Dichtmasse abgedichtet. Das sollte jetzt bis zum Ende meines Vectras reichen und dichten...
Ich danke allen, die mir hier geholfen und soviel geschrieben haben!!!!
Grüße
HI,
mal abwarten. Ich bin nicht so sicher, dass dieses "Loch" der Übeltäter ist. Normalerweise kommt da m.W. garkein Wasser hin. Wenn da Wasser rauskommt, ist meiner Meinung nach noch was undicht...
Aber ich drück dir mal die Daumen, dass ich unrecht habe 😉
Gruß cocker