HILFE!!! Wasser im Zylinder, jede Menge Wasser kam aus dem Auspuff!!!

Audi A4 B7/8E

Hallo alle miteinander!
Folgendes GROSSES Problem:
Gestern Früh lies sich mein A4 1,9 TDI quattro 131 PS, BJ 4/2004 (AVF) nicht starten.
Beim ersten Versuch habe ich ganz normal gestartet, jedoch wurde der B6 nur durchgerüttelt und starb gleich wieder ab (ähnlich wie im Winter bei minus Graden) Außentemperatur war aber ca. 11 Grad.
Ich startete noch mal, lies ihn länger orgeln, aber er wurde nur durchgeschüttelt und ging nicht an.
Nächster Versuch, wieder länger orgeln, plötzlich lief er, aber nur unrund, nahm kein Gas an und starb wieder ab.
Beim nächsten Versuch wieder dasselbe….

Ok, das wird nix – ÖAMTC/ADEC angerufen.
Der ÖAMTC/ADEC Mann schaute alles durch, wir dachten es könnte auch ein Mader gewesen sein, da ich regelmäßig Mader Spuren über das ganz Auto hab…
Dies bezüglich haben wir dann aber nichts gefunden.
Auch der ÖAMTC/ADEC Mann machte mehrere Startversuche, ich rauchte gräulich aus der Auspuffanlage.
Er schloss dann ein Gerät an, damit wir die Batterie schonen, und lies ihn mal ordentlich lange durchorgeln.

Plötzlich schoss links und rechts bei beiden Auspuffendrohren jede Menge Wasser und schwarzer Rauch raus.
Der Motor lief wieder, aber sehr unruhig bzw. am Anfang nur auf 3 Zylinder.
Wir fuhren dann ein Stück, auch beim wegfahren kam jede menge schwarzer Rauch und Wasser aus der Duplex Anlage.

Dann stellen wir den Motor wieder ab, und machten ein paar Startversuche, es wurde immer besser und jetzt läuft alles wieder ganz normal!!

Der ÖAMTC/ADEC Mann meinte, es sein ein VW/Audi leiden, die Ansaugung der Luft sei relativ weit unten, dadurch kann Wasser Durch den Luftfilter angesaugt werden und gelang so in den Motor…
Hat das schon mal wer von Euch gehört, ist das möglich?!?!

Ich meine vielleicht ist ja ein Haarriss im Zylinder oder die Zylinderkopfdichtung ist defekt…
Der ÖAMTC/ADEC Mann schloss das aber eher aus, weil es fehlte KEIN Kühlwasser.
Außerdem sagte er das er wisse wie Kühlwasser riecht und schmeckt, er kostete sogar das Wasser was aus dem Auspuff kam und er war sich sicher das es kein Kühlwasser ist.

Über Nacht stellte ich den Audi in die Garage und heute in der Früh lies er sich starten wie immer, KEIN Rauch, kein schütteln und ruckeln – alles wieder ganz normal!
Normaler Verbrauch, super Leistung, Temperatur ok…. Alles in Ordnung

Was kann das nur gewesen sein???
Welche Möglichkeiten gibt es sonnst noch das Wasser in einem Zylinder war??
Oder kann es auch sein dass, das Wasser im Auspuff war, aber wie kommt das da rein uns vor allem so viel. (Ich schätze dass da fast ein halber Liter aus dem Auspuff kam…

Habe jetzt wirklich ein sehr ungutes Gefühl…
Vielleicht gibt es hier ein paar Experten, die darauf eine Antwort wissen!!

Danke!!

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zoidberg80


kann mir auch nicht vorstellen das sich so viel wasser im luftsystem sammeln sollte vom regen.
wird wohl kondenswasser gewesen sein..
ich denke das dieses problem vom kraftstoffsystem her kam.
kraftstoffvordruck ist enorm wichtig, vielleicht hat ein ventil geklemmt?
oder dein kst-filter hat zu viel wasser im bodensatz..

gruß

was ist ein "kst-filter" und wo liegt der?

Kraftstoff-Filter.
der sitzt am motor seitlich, müsstest um ihn zu sehen die obere motorenverkleidung mal entfernen.

Zitat:

Original geschrieben von zoidberg80


Kraftstoff-Filter.
der sitzt am motor seitlich, müsstest um ihn zu sehen die obere motorenverkleidung mal entfernen.

ok 🙄 einen Kraftstoff-Filter kenn ich 🙂

Aber sollte da Wasser drin gewesen sein, müsste das jetzt ja weg sein oder?
Oder es ist eine defekte Ventildeckeldichtung?! (wie Johnny2000 meinte)
Oder welches Ventil hat da vielleicht geklemmt, was zoidberg80 meinte?

…was ich auch komisch finde, ist warum es während der Fahrt keine Probleme gab, erst am Morgen danach?!

Schmonses, bist du sicher, dass das nur der Resonator ist und die Öffnung abgedichtet ist gegens Radhaus?

@TE: Beides ist relativ gut zugänglich - dann teste einfach, ob Wasser im Luftfilterkasten oder im Kraftstofffilter ist!

Der Luftfilterdeckel ist in 3 Minuten ab, sind 4 Schrauben (Kreuzschlitz afaik), der Kraftstoffilter ist in 5 Minuten ersetzt. Besorg dir neue Schlauchschellen bevor du loslegst. Anleitung im Wartungsthread -> Sufu: "Joki Wartung selbst gemacht Kraftstofffilter"
Joki

Ähnliche Themen

Die Öffnung ist nicht 100% dicht, soll sie auch nicht. Nichts desto trotz wird da nichts angesaugt.

mit ventil meinte ich ein rückschlagventil oder magnetventil in der kraftstoffanlage was den kraftstoffvordruck hält.
der ventildeckel hat nix damit zu tun.
wechsel mal die beiden filter und beobachte die sache weiter..sollte das problem irgendwann wieder auftauchen, such dir am besten eine werkstatt..

@TE: Vielleicht ist auch dein Eissieb total zugesetzt und dann wird eben doch durchs Radhaus angesaugt (Weg des geringsten Widerstands).

Das Eissieb würde ich gleich mit ersetzen und dann den Luftvorfilter einbauen (s. Sig), um es zukünftig zu schützen.

Hat sich bei mir total bewährt, hatte gestern AUF DER MITTLEREN NORMRUNDE von 730 km inkl. Serpentinen 6,2 l Verbrauch, davon konnte ich davor nur träumen (0,5 l mehr) - wahrscheinlich war das Eissieb von Anfang an total zu...
Joki

Hab vorher den Ansaugtrakt vom Luftfilter ausgebaut… Ein Eissieb oder ähnliches ist mir nicht aufgefallen, wo genau sitzt das und wie sieht das aus?

Zitat:

Original geschrieben von 252003


@TE: Vielleicht ist auch dein Eissieb total zugesetzt und dann wird eben doch durchs Radhaus angesaugt (Weg des geringsten Widerstands).

Wenn dem so wäre, würde die Luftsäule zu schwingen anfangen, was Leistung kostet und auch akustisch nicht zu überhören wäre.

Aha. Klingt plausibel.
Joki

Hm hatte einer die Möglichkeit dir Wasser in die Abgasanlage zu gießen! Hört sich danach an haben ,mal ein paar Kinder beim spielen bei einem Käfer gemacht!😉

Noch mal eine Frage an Euch…
Ich hab ja bereits geschrieben dass jede Menge Wasser aus dem Auspuff schoss (links und rechts)
Es war schätzungsweise ca. ein dreiviertel bis zu einen Liter Wasser.
Es waren mehrere Schwalle, es ist richtig auf der Straße dann noch weitergeronnen.

Also wirklich viel.
Angenommen es kommt ein dreiviertel bis zu einen Liter Wasser in den Motorblock, dann müssten alle 4 Zylinder hab voll mit Wasser gewesen sein (bei knapp 2L Hubraum) . Ein starten wäre da unmöglich bzw. hätten die Kolben einen Wasserschlag erleiden müssen, oder??

Was ich mich dann noch frage, wie so viel Wasser dann auf einmal aus dem Motorblock gepresst werden kann und in weiterer Folge muss das ganze Wasser dann auch noch durch den KAT im Auspuff, dieser ist ja ziemlich feinporig und ich denke da kann auch nicht so viel Wasser so schnell durch, oder??

Und ganz was anderes: könnte durch den Ladeluftkühler Wasser angesaugt werden??

Was sagen die MT Experten dazu?

Habe am DO einen Termin in der Werkstatt, bin schon sehr gespannt und hoffe es geht alles gut.
Bis jetzt läuft der Motor wieder ganz normal und ohne Probleme…

Der hatte wohl auch dieses Problem, aber weniger Glück ;-(
http://www.motor-talk.de/.../...gen-und-jetzt-motorschaden-t23502.html

War heute in der Werkstatt.
…auch dort herrschte eher nur Ratlosigkeit. 😕😕😕
Was auf jedem Fall ausgeschlossen wurde, ist dass die Menge Wasser im oder durch den Motor ging.
In so einen Fall hätte man unvermeidlich einen Wasserschlag und somit einen kapitalen Motorschaden.
Auch die Zylinderkopfdichtung ist in Ordnung und Risse im Zylinderkopf oder im Motorblock sind ebenfalls auszuschließen. Das Öl ist in Ordnung, das Kühlwasser ist in Ordnung.

Die Werkstatt meint, das Wasser kann nur im Auspuff gewesen sein.
Wie sich allerdings innerhalb kurzer Zeit soviel Kondenswasser im Auspuff bilden kann, blieb unklar.

Recht viel mehr weiß ich jetzt leider immer noch nicht.
Auf jeden Fall läuft der Motor ganz normal und startet ganz normal.

Ich hoffe es war nur eine einmalige (unerklärliche) Geschichte und es ist damit erledigt.
Hoffe dass jetzt wieder alles in Ordnung ist und auch so bleibt!!!

Noch was
Luftfilter und Luftfiltergehäuse waren trocken!!
Auch wie ich gestern zur Werkstatt gefahren bin hat es viel geregnet, aber wie gesagt, es war alles trocken.

...ist jetzt immer ein sehr ungutes Gefühl im Regen zu fahren oder wenn das Auto im Regen parkt, man weiß dann nie ob er am nächsten tag wieder anspringt... 🙄

Dann wohl doch Kinder - ist das möglich?
Joki

Deine Antwort
Ähnliche Themen