Hilfe! Wasser im Innenraum Polo 6n
Hallo Leute, habe einen Polo 6n Baujahr 97 mit org. Schiebedach.
Trotz reinigung aller wasserabläufe und erneuerungen von türdichtgummis, tritt bei starkem regen wasser in den innenraum! wasser sammelt sich auf türdichtungsgummi und läuft dann in den innenraum.
Wer hatte das Problem auch bzw. kann mir da hilfreiche tipps geben!!???
Gruss...
17 Antworten
Habe wieder Wasser in auto diesmal fahrerseite auf der gummidichtung hinten und hinter türpappen auch hqb neue Folie reingemacht aber immer noch wasser
Die undichte Stelle lässt sich schlecht per Ferndiagnose orten.
Ich würde die Türverkleidung abmachen. Ins Auto begeben.
Von einem zweiten Mann/Frau das Auto von aussen wässern
(Gartenschlauch, Giessskanne) lassen. So sollte sich die
undichte Stelle finden lassen.
Gruss Werner
Zitat:
@Tuning-Community-LE schrieb am 26. Oktober 2009 um 21:01:39 Uhr:
Hallo Leute, habe einen Polo 6n Baujahr 97 mit org. Schiebedach.Trotz reinigung aller wasserabläufe und erneuerungen von türdichtgummis, tritt bei starkem regen wasser in den innenraum! wasser sammelt sich auf türdichtungsgummi und läuft dann in den innenraum.
Wer hatte das Problem auch bzw. kann mir da hilfreiche tipps geben!!???
Gruss...
Hallo Zusammen!
Ich weiß zwar nicht ob das Thema noch aktuell ist, aber ich hatte genau das gleiche Problem.
Fakt 1: Das Wasser kann gar nicht vom Innenraumfilter kommen! Sonst wäre der gesamte Fußraum im VORDEREN Bereich nass.
Fakt 2: Das Wasser läuft aus der Türe, weil irgendwo die "Schaumstoff-Folie" im unteren Bereich ganz leicht undicht ist. Durch den Fahrtwind sucht sich das Wasser erst den Weg zwischen Schachtleiste und Fenster nach unten. Dann läuft es auf der Außenseite der Schaumstofffolie nach unten und tropft ganz hinten aus der Türe auf den Türgummi. Nachdem vorne an der Türe an der A-Säule der tiefste Punkt ist läuft das Wasser in der Rille des Gummis nach vorne und dann in den Innenraum (oder auch beim Bremsen)!.
Also: Schaumstoff-Folie komplett entfernt und an der Folie und am Türblatt die Kalkspuren verfolgt. Der Wasereintritt war bei mir ganz oben mittig in dem Loch an dem die Züge für den Fenstergeber eingeclipst sind.
Abhilfe: Ganz oben am Türblatt eine ganz nomale Folie ankleben, die am unteren Ende ganz lose INNEN in die Türe reinhängt. Das Waser läuft so an der Außenseite der Folie nach unten und dann aus den Ablauflöchern der Türe hinaus.
Die Schaumstoff-Folie bleibt so komplett trocken.
Das Problem ist bei VW bekannt und so kann es gelöst werden.
Mein Polo ist trocken!
Gruß, Jörg.
P.S: Das Fahrzeug im Stand mit Gartenschlauch oder so bespritzen bringt gar nix, weil der Fahrtwind fehlt!