Hilfe Was WILL meine Bank???? Sicherungsübereignungsvertrag??? Abtretungserklärung????? Lebensver..
Hallo Experten,
Vielleicht könnt ihr mir noch mal helfen. Ich habe heute nen Brief von der Bank bekommen. Dazu muss ich sagen habe ein Auto finanziert geht sich da um ca. 23 t €. Nun Wollen sie im Brief folgendes.
- Zulassungsbescheinigung Teil 2 (das ja klar das der Brief)
- Lebensversicherungspolice
- Sicherungsübereignungsvertrag
- Abtretungserklärung
Nun meine erste Frage ist die Lebensversicherungspolice nötig? Ich habe nur eine über 15.000. Und in der RSV ist Ratenschutz-Lebensversicherung angekreuzt. Kann es sein das es aus dem Mündlichen Gespräch lag, weil ich sagte habe ne Lebensversicherung und würde gerne das in der RSV rausnehmen? (Habe erst zuhause gesehen dass sie „nur“ 15.000 Deckung hat). Fakt ist ja das es nicht NÖTIG ist wenn die RSV so bestehen bleibt. ODER?
Meine zweite Frage ist. Was ist denn ne Sicherungsübereignungsvertrag? Habe hier son Vertrag den muss ich doch nur unterzeichnen UND den Brief mit dabei legen. Das heißt ja nicht mehr als sie im Besitz vom Auto sind bis zur letzten Rate. Habe ich das Richtig Verstanden?
Und die Dritte ist. Was ist bitte ne Abtretungserklärung? Habe ich das nicht mit der Sicherungsübereignung schon erledigt? Habe da nix Gefunden…..
Wäre SUPER wenn ihr was Licht ins Dunkel bringt. DANKE und schönes REST WE Rene…….
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mir ist es allerdings unverständlich, warum der Bankberater nicht in der Lage war, dem TE den Sinn der jeweiligen Dokumente zu erklären.
Servus!
Vllt. war der TE nicht in der Lage, den Sinn der jeweiligen Dokumente zu verstehen; aber:
Zitat:
Original geschrieben von tigra-mann
Ich sag mal so das geht euch gar nix an……
Vllt. hat der TE zu seinem Bankmenschen auch gesagt:
Zitat:
Original geschrieben von tigra-mann
Wollte hier meine Fragen beantwortet haben und keine Lebensberatung.
😕😕😕
Gruß
weflydus
33 Antworten
Mir ist es allerdings unverständlich, warum der Bankberater nicht in der Lage war, dem TE den Sinn der jeweiligen Dokumente zu erklären.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mir ist es allerdings unverständlich, warum der Bankberater nicht in der Lage war, dem TE den Sinn der jeweiligen Dokumente zu erklären.
Servus!
Vllt. war der TE nicht in der Lage, den Sinn der jeweiligen Dokumente zu verstehen; aber:
Zitat:
Original geschrieben von tigra-mann
Ich sag mal so das geht euch gar nix an……
Vllt. hat der TE zu seinem Bankmenschen auch gesagt:
Zitat:
Original geschrieben von tigra-mann
Wollte hier meine Fragen beantwortet haben und keine Lebensberatung.
😕😕😕
Gruß
weflydus
Da muß man sich aber fragen: Warum schließt jemand einen Vertrag ab, ohne die Details wirklich verstanden zu haben?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da muß man sich aber fragen: Warum schließt jemand einen Vertrag ab, ohne die Details wirklich verstanden zu haben?
Das werden wir wohl nicht erfahren, der TE will doch "nur seine Fragen beantwortet haben"...
😉😉😉
Gruß
weflydus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von weflydus
Das werden wir wohl nicht erfahren, der TE will doch "nur seine Fragen beantwortet haben"...Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da muß man sich aber fragen: Warum schließt jemand einen Vertrag ab, ohne die Details wirklich verstanden zu haben?😉😉😉
Gruß
weflydus
Reicht dafür nicht schon die amerikanische Firma Google aus??? Hier gibts hingegen eine echte und kostenlose Lebensberatung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Du sollst hier keine Fragen mit Gegenfragen beantworten 😉😉😉Zitat:
...
Reicht dafür nicht schon die amerikanische Firma Google aus??? Hier gibts hingegen eine echte und kostenlose Lebensberatung 😉Gruß
weflydus
...der die Geschichte mit der Lebensberatung gut findet... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Also ich würde solche Fragen vor Vertragsabschluß klären und nicht hinterher.
So siehts aus, leider sehen einige wohl nur das neue Auto und können vor "Sabber , Sabber, Sabber ....Geil Geil Geil ....... mein neues Auto"
Überhaubt nicht an solch unwichtige Dinge wie die Regelung der Finanzierung denken.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Naja, daß die Banken im Zuge der Finanzkrise das Geld nicht mehr so leicht 'rausrücken wie früher, dürfte inzwischen allgemein bekannt sein.
Sorry, Drahkke, aber im Bezug auf das klassische Konsumentenkreditgeschäft ist das nicht richtig.
Bei gewerblichen Großkrediten sieht das schon anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von meepmeep
Sorry, Drahkke, aber im Bezug auf das klassische Konsumentenkreditgeschäft ist das nicht richtig.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Naja, daß die Banken im Zuge der Finanzkrise das Geld nicht mehr so leicht 'rausrücken wie früher, dürfte inzwischen allgemein bekannt sein.Bei gewerblichen Großkrediten sieht das schon anders aus.
tendenziell ist sogar das Gegenteil der Fall, da das provisionsbehaftete Anlagegeschäft darniederliegt, und Konsumentenkredite in der Breite das margenstärkste Podukt sind....
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mir ist es allerdings unverständlich, warum der Bankberater nicht in der Lage war, dem TE den Sinn der jeweiligen Dokumente zu erklären.
auch wenn das zumeist nicht in den allgemeinen Tenor des Schimpfens auf Banken passt, aber oft genug sollte man eher am anderen Ende des Tisches nach Fehlerquellen suchen....
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
So siehts aus, leider sehen einige wohl nur das neue Auto und können vor "Sabber , Sabber, Sabber ....Geil Geil Geil ....... mein neues Auto"Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Also ich würde solche Fragen vor Vertragsabschluß klären und nicht hinterher.
Überhaubt nicht an solch unwichtige Dinge wie die Regelung der Finanzierung denken.
Das ist bestimmt bei 90% der Privatpersonen die Finanzieren der Fall!
Finanzierungen sind doch einfach nur Mist 😁
Ich gehe zum Händler knalle ihm mein angespartes Geld in die Hand und nehme mein Wunsch Auto einfach mit. Ohne irgendwelchen Papierkram von Lebensversicherungen, Abtretungen und sonst irgendso ein blödsinn.
Und mir ist auch klar das ich bei besonders guten Angeboten, ich durch die Barzahlung einen Zinsverlust erleide. Aber das ist mir sowas von Egal, hauptsache das Karre gehört sofort mir 😁
Man sollte in seinem Leben immer versuchen Finazierungen aus dem Weg zu gehen. Natürlich ist das bei ein Hauskauf eine Ausnahme 😉
Naja... es gibt schon eine Menge Situationen, in denen eine Finanzierung sinnvoll sein kann. Ich hatte zum Beispiel nach Abschluss des Studiums noch meinen Golf II, der mich wacker durch diese Zeit gebracht hat... der war aber dann "auf", es war also ein anderes Auto fällig. Ohne Finanzierung wäre - da man ja erst mit dem Geld verdienen anfängt - nur wieder eine alte Möhre drin gewesen. Die Raten für eine Finanzierung waren aber - durch das nun ordentliche Gehalt - kein Problem. Man stand also vor der Wahl, entweder weiter eine alte Möhre zu fahren, die gesparten Raten aufs Sparbuch zu legen und sich dann nach 3-4 Jahren einen Jahreswagen leisten zu können, oder diesen halt sofort zu haben und die Raten an die Bank zu zahlen. "Mehrkosten" durch die Finanzierung waren kaum messbar, da der Zins nur 2,9% betrug, Guthabenzins auf dem Tagesgeldkonto waren zu der Zeit 2,5%. Dafür hat man aber die ganze Zeit ein komfortables und sicheres Auto gefahren, und keine "Möhre". Ich würde es in der Situation wieder so machen.
Mittelfristig sollte man natürlich schon in die Lage kommen, seine Autos vom Ersparten, und nicht auf "Pump" zu kaufen. Aber Finanzierungen grundsätzlich zu verteufeln halte ich für übertrieben.
Es kommt natürlich immer auf die Person drauf an. Ich hätte kein Problem damit eine Möhre für 3-4 Jahren zu fahren und mir danach vom ersparten Geld etwas vernüftiges in die Garage zu stellen.
- Fahrzeugbrief wollen die, weil i.d.r. ein Fahrzeug nicht ohne Brief weiterveräußert werden kann, das wollen die verhindern
- Sicherungsübereignung: du übereignest den Wagen als Sicherheit der Bank, sie wird damit Eigentümer (nicht Besitzer, das bist Du), nur der Brief reicht ja nicht, dass sie Eigentümer wird, eigentlich könntest Du den Brief sogar behalten, wenn nicht o.g. Punkt von der Bank abgesichert werden soll
- Abtretungserklärung bezieht sich wohl auf die LV, d.h. du übereignest quasi der Bank die Ansprüche aus Deiner LV.
- die Police wollen die genauso wie den Fahrzeugbrief im o.g. Beispiel haben, damit damit kein Unfug getrieben wird (Du z.b. die Ansprüche noch an jemand anderen abtrittst)
Warum die LV zusätzlich zur Fahrzeugssicherheit herhalten muss entzieht sich meiner Kenntnis.