Hilfe was bedeutet diese Kontrollampe???

Volvo 850 LS/LW

was bedeutet diese Kontrollampe???ich meine die grün unterlegte neben service.???

Beste Antwort im Thema

Hi,

im Prinzip stimmt das schon, mit Fehler auslesen (lassen) und dann zurücksetzen. Nur hatte ich kürzlich den 850er vom Nachbarn in den Fingern, der Sonntags nach dem Mittag bei mir vorbeikam und von der grünen Lampe mit "dem sitzenden Hund"😁 erzählte. Ursache war, dass die Batterie zusammengebrochen war und nach dem Fremdstart mit den "Überspielkabeln" plötzlich die Motorkontrollleuchte brannte. Beim Fehlerauslesen kam nichts heraus. Hatte dann die Batterie abgeklemmt, beide (abgeklemmten!!) Kabel kurz zusammengehalten und damit den Fehler gelöscht. Wenn Du schreibst, dass Deine Frau Startprobleme hatte, wird das wohl auch so etwas ähnliches sein. Ich würde mal mit Batterie abklemmen den Fehlerspeicher resetten und dann weitersehen. Kommt die Lampe wieder, ist es etwas ernsteres und Du kannst immer noch zum "freundlichen" Volvodealer fahren....

Gruß der Sachsenelch

20 weitere Antworten
20 Antworten

Klingt wie Klimaanlage, nicht Motor.

Zumindest interpretiere diese Liste so (die eine der umfassendsten Fehlercode-Listen ist, die ich kenne):

Zitat:

B1 Electronic climate control
[...]
414 Driver’s side interior temperature sensor inlet fan seized
[...]
417 Passenger’s side interior temperature sensor inlet fan seized

Bei Deinem Fahrzeug scheinen interessanterweise also auch Fehler in der Klimaanlage zum Aufleuchten der Motorkontrolleuchte zu führen.

Frage an die Wissenden: Das müßte doch ab Bj. 95 oder 96 anders sein, hier sollten sich Störungen der Klimaautomatik durch Blinken der beiden Lämpchen neben dem AC- und REC-Schalter äußern. Ich hatte selber leider noch nicht das Vergnügen (naja, Vergnügen?) einer Klimastörung ...

Habe mal in meinen Elektrokenntnissen gekramt.
Der "sitzende Hund" - wie er hier schön geschildert wird, ist der griechische Buchstabe "Lambda".
Kann es sein, dass die Lambda-Sondo des Kat hier einen Fehlercode auswirft?

Zitat:

Original geschrieben von Ulrich Falk


Habe mal in meinen Elektrokenntnissen gekramt.
Der "sitzende Hund" - wie er hier schön geschildert wird, ist der griechische Buchstabe "Lambda".
Kann es sein, dass die Lambda-Sondo des Kat hier einen Fehlercode auswirft?

Das habe ich mich grad auch gefragt.

Zumindest wuerde mir das als Erstes in den Sinn kommen, wenn dieses Lampchen bei mir brennen wuerde.

hallo

das lambda symbol ist bei der baureihe für fast jeden fehler, der in der motorelektronik erkennbar ist vorgesehen - und hat meist nichts damit zu tun (wie oben ja auch nicht).

wenn du den fehler löscht, der nicht wieder kommt - ist ja gut. dan war der fehler aus welchem grund auch immer nur sporadisch.

ein akuter bzw. permanenter fehler würde die lampe gleich wieder zum leuchten bringen

die lampe wurde im übrigen 1999 durch ein motorsymbol ersetzt - und hat genau den selben zweck

gruß

Ähnliche Themen

Hallo
nun nochmal zum hergang wie es zu den fehlern kam.
meine frau fuhr auf die tankstelle und machte das auto auf D aus. wollte wieder starten und er wollte nicht anspringen. hat dann probiert und probiert als er dann wieder ansprang war die lampe an und die lüftung ging nach einer zeit aus.
beim auslesen kam folgendes herraus:
ausgelesen habe ich bei

2) 1-2-1 FENIX 5.2, REGINA: Signal vom Luftdruckgeber fehlt oder ist fehlerhaft

6)1-1-1 Keine Fehler

nach dem löschen war alles bei 1-1-1

und die anderen fehler habe ich bei der lüftung rausgelesen und habe jetzt alles gelöscht und alles ist in ordnung...
er steht jetzt beim tüv hoffe und bete er kommt durch

gruß jens

Hi,

das wird es wohl gewesen sein mit dem Fehler, der hat beim orgeln der Lambdasonde ne ordentliche Nase Kraftstoff um die Ohren gehauen.
Die beiden anderen Fehler gehören definitiv zur Klimaautomatik. Die Stauluftsensoren sitzen hinter den "Angstgriffen" über der Fahrer- bzw. Beifahrertür, hinter den kleinen Gittern/Löchern. Wenn die durch Staub, Dreck, Fusseln usw. verstopft sind setzen die einen Fehler. Entweder mal mit dem Staubsauger aussaugen, oder VORSICHTIG mit Druckluft ausblasen, dann geht das meist wieder....

Gruß der Sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen