HILFE wagen startet nicht, sehr dringend!!!

Mercedes CL C215

Hallo. Ich habe heute meinen w126 420sel bj 90 wieder angemeldet. Letzten Monat hab ich noch mit dem Wagen gefahren, er lief super. Alle Öle wurden vor einem Monat gewechselt.

Die Batterie Stand in der Zeit in der Garage und wurde voll geladen. Er hat heute nicht gestartet... Der Anlasser dreht und dreht und es kommt mir vor als würde er kein Benzin bekommen??? Der Tank ist aber Randvoll!!

Alle Zündteile wurden vor einem Monat geprüft und er lief ohne Probleme!

Habe auch den Luftilteraufsatz abgeschraubt, es scheint aber alles ok zu sein, auch die Unterdruckschläuche. Habe das KPR auch rausgenommen, es war weder feucht, noch hat es irgendwie komisch gerochen(kein Feuergerucht oä).

Nach dem 12.starten habe ich es nun gelassen, bevor ich noch was kaputt mache!!Bevor die frage kommt... Also es ist wirklich alles ok, der Mengenteiler und Luftmengenmesser sind auch letzten monat getauscht worden!

Ich bitte sehr dringend um Hilfe!!! Vielen Dank für schnelle antworten.

24 Antworten

Hallo,

es wird mir nicht ganz klar: da bekommst Du eine handfeste Anleitung
für eine strukturierte Fehlersuche und Du rast wie ein Lemming durch
Deinen Motorraum und willst erstmal das ZSG ersetzen?

Wenn Du es schon selbst machst, dann denk doch daran:

1. Nur weil ein Teil neu ist, heißt das noch lange nicht, dass
es nicht defekt sein kann.
2. Ein defektes Kabel erkennt man nicht (oder nur selten) an seinem
Aussehen. Dafür gibt es Prüfmethoden (wurde Dir aber auch beschrieben)
3. Systematische Fehlereingrenzung bringt schnellen Erfolg. Panisches
Komponententauschen bringt meist hohe Kosten und noch mehr Verwirrung.

Und jetzt hat Ihn die Biene auch noch richtig heiß auf ein neues ZSG gemacht 🙂
(nichts für Ungut)

So, genug geschlaumeiert.

Jetzt zu meiner Unwissenheit. Wenns nicht von der Biene kommen würde, würde
ich ja sagen, dass mit dem ZSG-Ausfall durch Funkentest ist Unsinn. Aber aus
der Ecke kommt eigentlich nie Unsinn, darum klär uns bitte mal auf. Das klingt
ja doch beunruhigend. Ist das Teil etwas empfindlich mit Spannungsspitzen
wenn die Kerze schlechten Massekontakt hat :?

Grüße
Christian

Hallo.Danke..ich werde wohl später noch die "gelben engel" rufen. ichhoffe die können mir evtl weiterhelfen... Evtl auch abschleppen, denn auf dem hof bringts mirnichts... mal schauen

Zitat:

Original geschrieben von Bertelsmann-Chef


Hallo. Ich habe heute meinen w126 420sel bj 90 wieder angemeldet. Letzten Monat hab ich noch mit dem Wagen gefahren, er lief super. Alle Öle wurden vor einem Monat gewechselt.

Die Batterie Stand in der Zeit in der Garage und wurde voll geladen. Er hat heute nicht gestartet... Der Anlasser dreht und dreht und es kommt mir vor als würde er kein Benzin bekommen??? Der Tank ist aber Randvoll!!

Alle Zündteile wurden vor einem Monat geprüft und er lief ohne Probleme!

Habe auch den Luftilteraufsatz abgeschraubt, es scheint aber alles ok zu sein, auch die Unterdruckschläuche. Habe das KPR auch rausgenommen, es war weder feucht, noch hat es irgendwie komisch gerochen(kein Feuergerucht oä).

Nach dem 12.starten habe ich es nun gelassen, bevor ich noch was kaputt mache!!Bevor die frage kommt... Also es ist wirklich alles ok, der Mengenteiler und Luftmengenmesser sind auch letzten monat getauscht worden!

Ich bitte sehr dringend um Hilfe!!! Vielen Dank für schnelle antworten.

Benzinpumpe hängt fest/defekt oder Benzinpumpen-Relais defekt

oder Wagen war zu lang außer betrieb dann ist der Sprit im Tank sehr schlecht zündfähig,
laß den Tank mal leer und füll frisches ein, oder du orgelst mit Startpilot

Guten Tag. Da ist kein Zündfunken. Mit Startpilot haben wir das doch gestern probiert, ich weiss es nicht.. -Nichts ging.

Ich muss irgendwie herusbekommen was es ist... Ich hab gelesen, es könnte etwas mit dem Überspannungsschutzrelais zutun haben??

Ps. Das Super-Benzin, kann nicht schlecht sein, habe letzten Monat randvoll getankt und abgestellt!

Ich nehme auch gelegentlich einen Injection-Reiniger zusätzlich vor dem Tanken hab ich es auch wiedr zugekippt. Dann 8km bis nachhause gefahren und abgestellt. Gestern versuche ich zu starten, und es geht nicht. ich hab schon ein Trauma🙁🙁 So ein Dreck!!! Man müsste halt nur wissen, was es ist. Habe ein digitales Messgerät, wie und wo kann ich prüfen ob die Spule oder das ZSG defekt sind??? Danke

Ähnliche Themen

Hey Bertelsmannchef,

habe den Thread die ganze Zeit verfolgt - aber nix geschrieben da auch ich keine Ahnung habe (und kein Schrauber bin)...wollte mich jetzt nur mal zu Wort melden und Dir alles Gute sowie viel Erfolg bei der Fehlersuche wünschen. Kann gut verstehen dass das superärgerlich ist und auch wütend macht (zum Kopfschütteln wenn man schon so viel gemacht hat und die Kaare keinen Mucks von sich gibt). 🙁

Lass den Kopf nur nicht hängen - irgendwo muss der Fehler ja stecken. Deswegen nochmals: Viel Erfolg!

Gruß

Der Doc

Auch ich wünsche dir viel Glück mein Freund! Wenn du keinen Zündfunken bekommst, orgel nicht zu lange, denn ich habe mir mal sagen lassen, dass Benzin im Kat ziemlich schnell den Tod des selbigen bedeuten kann. Und dann wird es noch teurer.
Wenn du eine gute Werkstatt kennst (ich habe mit kleineren privaten Betrieben nur gute Erfahrungen gemacht), dann geh dort hin und lass dir das ZSG mit einem Originalteil austauschen. Zubehör Firlefanz bringt nichts.
Wenn es einen Karosseriebauer bei dir gibt, der auch normale Reparaturen durchführt, geh zu dem, denn die kennen sich mit alten Autos aus. Das war der, der für 150€ bei meinem das KPR ausgetauscht hat mit neuen Kabeln und Originalteil, Fehlersuche inbegriffen.
Auch ein Elektriker wäre nicht die schlechteste Wahl, die kennen sich mit sowas auch aus. Ein Freund von mit ist gelernter Energieelektroniker und wollte mit mir zusammen das ganze Auto im Winter neu verkabeln. Was man dazu braucht ist nur die Pläne, die auf der WIS/Astra CD sein sollten.
Also in dem Sinne viel Glück!
lg

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis


Hey Bertelsmannchef,

habe den Thread die ganze Zeit verfolgt - aber nix geschrieben da auch ich keine Ahnung habe (und kein Schrauber bin)...wollte mich jetzt nur mal zu Wort melden und Dir alles Gute sowie viel Erfolg bei der Fehlersuche wünschen. Kann gut verstehen dass das superärgerlich ist und auch wütend macht (zum Kopfschütteln wenn man schon so viel gemacht hat und die Kaare keinen Mucks von sich gibt). 🙁

Lass den Kopf nur nicht hängen - irgendwo muss der Fehler ja stecken. Deswegen nochmals: Viel Erfolg!

Gruß

Der Doc

Hallo. Danke dir sehr für deine Erfolgswünsche und auch dir danke ich Moritz... Ihr seid echt in Ordnunung-alle im forum. Und nochmal ein dickes Danke an alle anderen wie Ingolf, Anne usw..

Ich muss schauen, mein Bruder hat einen Kfz-Mechaniker heute vermittelt, er ist Personaldisponent.. Der " neue Arbeiter" hatte vorher angeblich eine eigene Kfz-Werkstatt, ob der Zeit/ Ahnung hat muss ich mal schauen...

Hallo Bertelsmannchef,

das Überspannungsschutzrelais könnte die Ursache sein, es befindet sich rechts neben dem Bremskraftverstärker (rechts in Fahrtrichtung, wenn du vor dem WAGEN stehst und in den Motorraum schaust: links). Du erkennst es an an der durchsichtigen Plastekappe unter der sich eine 10 Ampere Sicherung (rot) befindet. Diese Sicherung ist eventuell durchgebrannt (kommt ab und zu vor). Das Überspannungsschutzrelais selbst geht selten kaputt und ist meiner Erfahrung nach auswechselbar mit Anderen (mein 420SEL läuft seit 2 Monaten mit einem Übersp... aus einem 190 2,6)

viel Erfolg und bitte Rückmeldung

Hi.Ich werde es mir morgen mal anschauen.. Es ist wahrscheinlich keine "normale" sicherung??? Sonst falls es das sein sollte, werd ich mir so ein teil bei bosch holen, aber erstmal morgen um 13.-14 uhr kommt ein mechaniker zum checken vorbei. Danke euch allen sehr!!! Ihr seit alle super! vielen Dank.

klingt doch alles sehr nach dem üblichen Fehler Tod der Zündsteuergerätes da hilft eigentlich nur NEUKAUF oder die günstige alternative Umbau auf US Zündgerät siehe

Umbausatz Zündung

gruss dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen