ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. HILFE wagen startet nicht, sehr dringend!!!

HILFE wagen startet nicht, sehr dringend!!!

Themenstarteram 10. Dezember 2008 um 10:53

Hallo. Ich habe heute meinen w126 420sel bj 90 wieder angemeldet. Letzten Monat hab ich noch mit dem Wagen gefahren, er lief super. Alle Öle wurden vor einem Monat gewechselt.

Die Batterie Stand in der Zeit in der Garage und wurde voll geladen. Er hat heute nicht gestartet... Der Anlasser dreht und dreht und es kommt mir vor als würde er kein Benzin bekommen??? Der Tank ist aber Randvoll!!

Alle Zündteile wurden vor einem Monat geprüft und er lief ohne Probleme!

Habe auch den Luftilteraufsatz abgeschraubt, es scheint aber alles ok zu sein, auch die Unterdruckschläuche. Habe das KPR auch rausgenommen, es war weder feucht, noch hat es irgendwie komisch gerochen(kein Feuergerucht oä).

Nach dem 12.starten habe ich es nun gelassen, bevor ich noch was kaputt mache!!Bevor die frage kommt... Also es ist wirklich alles ok, der Mengenteiler und Luftmengenmesser sind auch letzten monat getauscht worden!

Ich bitte sehr dringend um Hilfe!!! Vielen Dank für schnelle antworten.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo bertelsmann,

zwei erste Möglichkeiten zur Überprüfung:

1. fördert die Benzinpumpe (hörst Du, ob sie einschaltet)?

2. hast Du einen Zündfunken an den Kerzen (eine Kerze rausschrauben, in Zundkabel stecken und mit dem Sockel auf Masse legen)?

Sternengruss von ingolf

Themenstarteram 10. Dezember 2008 um 14:06

Hi.Danke dir für deine schnelle nachricht. Die Benzinpumpe höre ich auch-Die geht!

Zündfunken ??!Ist dss nicht gefährlich?? Die sind doch auch neu die kerzen! Ich habe auch verteilerkappe abgeschraubt und mir sie angeschautn samt Läufer. Alles ok! Was soll ich nun tun??? Ich sitze hier fest. So ein mist... Hat jemand noch einen Tip? vielen dank schonmal.

Ich denke Benzinpumpenrelais kaputt. Hatte ich ca eine Woche vor dem Unfall. Sollte 42,xx € kosten das Teil. Es befindet sich in der Nähe von den Scheibenwischern. Sollte KPR drauf stehen, man kann es auch überbrücken, wie weiß ich jedoch nicht.

Hoffe das hilft.

lg

Themenstarteram 10. Dezember 2008 um 14:50

Hall. ich weiss es nicht. Das KPR hatte ich doch heute morgen drausse, es war weder feucht oder ähnliches. es schien ok!

wieso kommt das so plötzlich, er stand doch schonmal ein halbes jahr und hat sofort gestartet, alles merkwürdig..

 

Kann es sein, dass er "nasse" kerzen hat und deshalb nicht startet?? Ich verstehs nicht.. Werd das mal jetzt nachschauen.!

Hallo bertelsmann,

ok, Benzinpumpe geht, kommt der Sprit auch bei der Gemischaiufbereitung an (nicht, dass der Benzinfilter zu ist oder sowas)? Bliebe als mögliche Fehlerursache noch die Einspritzpumpe.

Aber jetzt wäre als nächstes erstmal die Zündung dran, weil das einfach zu prüfen ist. Du hast Recht, das ist das Thema Hochspannung, darum auch nicht mit den Händen dranfassen, wenn der Motor läuft. Darum so vorgehen:

- Zündung ist aus

- ein Zündkabel an der Kerze abziehen und Kerze herausschrauben

- herausgeschraubte Kerze in Zündkabel stecken und an eine blanken, sauberen Stelle so ablegen/befestigen, dass der Kerzensockel Masse hat

- Haube offen lassen, Hände weg und starten

- Du soltest nun beobachten können, das die herausgeschraube Kerze funkt

- das Verfahren für eine andere Kerze auf den anderen Zylinderbank wiederholen

Wenn die Kerze keinen Zündfunken hat, liegt die Fehlerursache an der Zündanlage, warum Dein Wagen nicht läuft, dann suchen wir dort gezielt Schritt für Schritt weiter. Wenn die Kerze Zündfunken hat, können wir zumindest die Zündanlage als Fehlerursache ausschließen und an anderer Stelle weitersuchen.

Sternengruss von Ingolf

Themenstarteram 10. Dezember 2008 um 17:33

Es geht leider nichts. Funken sind keine da. Weder von Zündspule und auch nicht wenn ich ne kerze rausschraube.. passen alle v8 w126 zündsteuergeräte auf meinen?????

da gibts ja diverse teilenrn! Was meint ihr denn was das sein kann?? Aber der war nie überhitzt... und ich hatte ihn vor 1monat abgestellt! vorher war alles super! Danke trotzdem:(

Hallo Bertelsmann,

also, jetzt haben wir das Thema schon mal eingegrenzt auf die Zündanlage (vergiss KPR und alle anderen Spritthemen), ein erster Teilerfolg.

Wir wollen mal nicht an das Schlimmste (ZSG, Kurbelwellensensor, ...) denken und gehen wieder Schritt für Schritt vor.

Nachdem Dein Anlasser ja arbeitet, aber es so garnicht funkt, könnte es an Verteiler, Zündspule oder Magnetschalter liegen.

Du sagst, vor einem Monat wurde alles überprüft. Wie sah denn die Überprüfung aus, was wurde genau von wem gemacht?

Ich gehe mal davon aus, dass Du den Verteiler schon überprüft hast und da alles in schönster Ordnung ist. Auch das Zentralkabel, welches zum Verteiler geht, hast Du sicher schon gecheckt (Wenn noch nicht, dann aber hurtig mit Ohmmeter durchmessen).

Dann würde ich mal mit dem Magnetschalter und der Zündspule weitermachen. Erklärung: wenn die Zündspule, die ja auch altert, immer mehr Strom zieht, verabschiedet sich gerne der Magnetschalter beim immer höher gezogenen Strom plötzlich (würde zu Deiner Beschreibung passen, dass vorher noch alles prima war und plötzlich garnichts mehr geht). Wenn Du den dann nur tauschst, passiert Dir mit dem Neuen nach einer Weile das Gleiche. Darum: als nächstes Zündspule durchmessen und ggf. Magnetschalter checken.

Berichte vom Ergebnis, dann machen wir den nächsten Schritt.

Sternengruss von Ingolf

am 10. Dezember 2008 um 19:02

Zitat:

Original geschrieben von votes_love

Ich denke Benzinpumpenrelais kaputt. Hatte ich ca eine Woche vor dem Unfall. Sollte 42,xx € kosten das Teil. Es befindet sich in der Nähe von den Scheibenwischern. Sollte KPR drauf stehen, man kann es auch überbrücken, wie weiß ich jedoch nicht.

Hoffe das hilft.

lg

hatte mitte des Jahres mal zu einem ähnlichen Thema geschrieben,

wie/wo das KPR überbrückt wird, steht dort ;)

(evtl. mal etwas mehr schmökern/lesen statt immer schreiben,schreiben,schreiben.....;))

@Bertelsmann-Chef

am 116er AKR Motor läuft in der Regel das 007 545 22 32,

andere ZSG´s funktionieren meines Wissens nicht ordnungsgemäß,

dürften aber zwecks kurzer Prüfung einen Versuch wert sein,

(aber wer rückt so ein Teil als kurzfristige Leihgabe raus)

@ ZündkerzeanMassehalteTippgeber :p

(Ingolf so gerne ich Dich auch mag ;) und das bleibt auch so)

diese Vorgehensweise kann, wenn das ZSG bis dahin noch ok ist,

das Steuergerät komplett zerstören :eek::(

Themenstarteram 10. Dezember 2008 um 19:19

Vielen Dank euch beiden... Bin leider noch nicht weitergekommen. ich versuche morgen früh erstmal an ein ZSG zu kommen mit der angegebenen nr von Mercedesbiene... Es ist unfassbar... Naja... hab halt pech gehabt... Ich werde dann mal schauen... Aso und eine Zündspule vom 500er hab ich geprüft, bzw hat ein Kumpel überbrückt mit Kabeln, es ging nichts. Die Zündkabel sind alle erneuert worden. Auch die Kappe usw hatte ich mir selbst angeschaut und es sah alles ok aus! Auch die Kerzen welche ich mit grösster Mühe ausgebaut und gereinigt habe, haben nichts gebracht! Danke für eure Hilfe.

also ich könnte da mit einem motor weiterhelfen ;) also nur im notfall....

Themenstarteram 10. Dezember 2008 um 19:55

Danke für das verlockende Angebot aber an meinem Motor ist bereits alles neu.

Themenstarteram 10. Dezember 2008 um 21:47

Hi, ich bins nochmal...

Würde ein ZSG mit der nr. 004 545 53 32 bei mir passen oder doch dieses:003 545 92 32, an andere zsg komme ich leider nicht.vielen dank schonmal. Ps. gibts beim austausch des zsg( evtl auch der Zündspule- batterie muss abgeklemmt sein, weiss ich schon)was zu beachten???

Hallo Bertelsmann,

wenn´s wirklich das ZSG ist, mein Beileid, schade, schade, hatte noch auf eine andere mögliche Ursache gehofft.

Beim Wechsel des ZSG gibt es noch eine Kleinigkeit zu beachten: das ZSG sitzt auf dem inneren Kotflügel und leitet auch seine Wärme über diesen ab. Da das Blech an dieser Stelle nicht ganz eben ist, würde das ZSG nur punktuell aufsitzen, die Wärme würde nicht vernünftig abgeführt und es würde den Hitzetod sterben, wenn man es nicht mit einem Trick eben machen würde und das geht so: Unter dem ZSG ist eine Wärmeleitpaste und eine Wärmeleitfolie angebracht, die die Unebenheit ausgleichen und für gute Wärmeableitung sorgen.

Problem: das Zeug hat bei MB keine Ersatzteilnummer, das gab es früher aus dem großen Topf bzw. von der Rolle und ist über MB nicht mehr zubekommen. Gute Nachricht: es gibt Ersatz.

Wo man das bekommt und wie alles funktioniert, habe ich mir auch aus fremden Quellen zusammenkopiert. Habe Dir ein PDF daraus gemacht in der anlage beigefügt, ich hoffe, Du kommst damit klar.

@mercedesbiene

Hallo Anne, vielen Dank für die Warnung, wusste ich nicht, dass da was schief gehen kann. Kannst Du mir kurz den Zusammenhang erklären, warum?

Sternengruss von Ingolf

Themenstarteram 11. Dezember 2008 um 8:36

Hallo Ingolf.. Vielen Dank für deine Infosund deiner PDF datei... Ich komm hier leider selbst nicht mehr klar... Ich glaube, ich muss es alles durchchecken lassen nochmal-vernünftig. Ich bin immer noch geschockt, wie das alles so plötzlich passieren kann, letzten monat habe ich doch noch so viel dran gemacht:(:(:( Naja... mal schauen.. Passt denn keines dieser zsg:

1. 004 545 53 32

2. 003 545 92 32

 

Danke nochmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. HILFE wagen startet nicht, sehr dringend!!!