ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Hilfe! W202 geht ständig aus, v.a. in Kurven und beim rückwärts fahren

Hilfe! W202 geht ständig aus, v.a. in Kurven und beim rückwärts fahren

Themenstarteram 15. Oktober 2009 um 19:16

Hilfe!

Erst mal: ich bin eine Frau und habe keine Ahnung von Autos

Und ich habe vor ein paar Wochen einen Mercedes w202 Bj. 93 mit 180.000 km bekommen aber er macht nur Ärger...

Hauptproblem: er fährt zwar, aber hauptsächlich nur vorwärts und gerade aus. Rückwärts und Kurven sind dummerweise nicht so ganz sein Ding. Oder an Ampeln stehen. Oder losfahren überhaupt...

In solchen Situationen fängt dann immer die Drehzahlanzeige und das ganze Auto an zu ruckeln und wenn ich dann nicht sofort Vollgas gebe, geht er aus.

An Ampeln ist das ja nicht ganz so tragisch (außer dass man irgendwie schief angeschaut wird wenn man an der Ampel ständig wie der letzte Angeber aufs Gas steigt) aber aus einer engen Lücke mit Vollgas auszuparken ist dann schon eine Herausforderung...

Am Anfang hatte ich das Problem nur beim Versuch rückwärts zu fahren oder wenn die Klimaanlage lief (die ich immer ausschalten musste, bevor ich um die Kurve wollte oder an der Ampel stehen musste).

An Ampeln geht er nur manchmal aus, ich weiß nicht warum aber es hat anscheinend nichts damit zu tun wie lang ich schon fahre.

Aber seit ein paar Tagen geht er auch ohne Klima in jeder Kurve aus und lässt sich dann natürlich auch kaum noch lenken oder bremsen. Das gibt sich zwar nach ein paar Kilometern immer, aber bis dahin ist die Fahrt ein echter Nervenkitzel.

Wenn ich lenke sieht man, dass die Drehzahl jedes mal runter geht und wenn ich Pech habe geht er dann auch aus, egal in welchem Gang.

Ich denke es könnte vielleicht daran liegen, dass es seit ein paar Tagen kühl geworden ist, aber wie wird das dann erst im richtigen Winter...?

Rückwärts fahren funktioniert wenn überhaupt nur dann wenn ich dabei auf keinen Fall lenke und ordentlich Gas gebe. Vorwärts losfahren seit neuestem auch nur noch mit Vollgas.

 

Ich hoffe hier sind ein paar Auto-Spezialisten die mir helfen können....

Also, was meint ihr was da kaputt ist? Lohnt sich die Reparatur oder sollte ich das Ding besser loswerden?

Der Schrott hat um die 1500 gekostet, sieht eigentlich noch ganz fit aus und ich würde ihn lieben wenn er fahren würde. Aber ich bin eine arme Studentin, habe kein Geld für teure Reparaturen...

 

Ach ja, was mir auch noch aufgefallen ist (keine Ahnung ob es überhaupt was damit zu tun hat):

Seit ein paar Wochen ruckelt bei jedem Bremsen das Bremspedal, fühlt sich an als würde das ABS anspringen, nur dass es wirklich jedes mal passiert, auch wenn ich nur leicht auf die Bremse steige.

Ähnliche Themen
21 Antworten
Themenstarteram 16. Oktober 2009 um 14:38

Zitat:

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann lief dein C180 anfangs ganz normal und machte auch beim Fahren keine Probleme? Und die Probleme wurden seit dem mehr und stärker?

Zumindest bei der Probefahrt hat er natürlich keine Probleme gemacht ;)

Aber gleich nachdem ich ihn hatte, ist er mir schon ab und zu beim Losfahren oder im Rückwärtsgang wieder ausgegangen, aber anfangs dachte ich noch, dass ich mich vielleichht erst mal an das Auto gewöhnen muss...

Aber spätestens als er mir dann das erste mal in einer Kurve ausgegangen ist, wusste sogar ich dass irgendwas nicht stimmt;)

Am Anfang hatte ich solche Probleme aber meistens nur wenn gerade die Klima lief. Als "erste Hilfe" hat mir ein Kumpel dann die Drehzahl hochgedreht oder so (ich weiß nicht mehr genau) und dann ging es ein paar Wochen lang problemlos, zumindest solang die Klima aus war.

Dann fing es irgendwann wieder an, dass Rücwärtsfahren so gut wie unmögich wurde und ich zum ausparken jedes mal wieder ungefähr 10 Mal das Auto neu anmachen musste und das möglichst mit Vollgas.

Und seit ein paar Tagen (ungefähr seit es kalt ist, kann aber auch Zufall sein) geht er die ersten paar Kilometer auch in jeder Kurve aus bevor er sich dann wieder beruhigt.

Zitat:

Die Handbremse ist angezogen bzw. getreten und wurde nie gelöst.

Ich bin zwar eine Frau und noch dazu blond, aber das ist es sicher nicht ;)

Zitat:

- läuft der Motor im Stand eher ruhig oder eher unruhig? Oder wackelt er sogar unregelmäßig hin und her?

- hat sich der Benzinverbrauch erheblich verändert?

- Verhält sich die Temperaturanzeige bei warmem Motor normal (80 - 90 Grad)?

- Ist der Fehlerspeicher schon mal ausgelesen worden?

- im Stand ruckelt er schon und die Drehzahlanzeige geht dauernd hoch und runter. Manchmal geht er dann aus und manchmal bleibt er gerade so noch an, zumindest wenn ich dann sofort ordentlich Gas gebe. Das passiert meistens solang er noch kalt ist und bessert sich je länger ich fahre obwohl es auch dann schon ab und zu vorgekommen ist, dass er plötzlich wieder ausging.

Wenn ich den Rücwärtsgang einlege geht er grundsätzlich aus außer ich gebe sofort Gas, das funktioniert aber wesentlich seltener als wenn ich vorwärts fahren will.

Und wenn ich im Stand das Lenkrad drehe geht er auch aus oder ist zumindest nahe dran. Wenn ich es lang genug in eine Richtung gedreht halte, geht er auf jeden Fall irgendwann aus.

- über den Benzinverbrauch kann ich nicht so viel sagen weil ich ihn noch nicht so lang habe. Er verbraucht schon viel aber ich weiß nicht ob das bei diesen Autos vielleicht normal ist. Mit einmal Volltanken bin ich letztens knapp unter 500 km weit gekommen.

- die Temperatur war bis jetzt immer so um die 80 Grad

- Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen

Was Kühlwasser, Katalysator und Öl betrifft, werde ich morgen mal jemanden nachschauen lassen also danke für die Tipps, ich halte euch auf dem Laufenden und hoffe dass jemand den Fehler findet. Hoffentlich einen billigen :)

Zitat:

Und bezüglich der Ruckelei; wenn er während der Fahrt ausgeht bzw. das eine Mal wo das passierte - war das bei stärkerem Beschleunigen oder warst du schon auf der Geschwindigkeit und fuhrst gleichmäßig?

Wenn ich mich richtig erinnere, ist er damals einfach ausgegangen während ich ganz gleichmäßig gefahren bin aber zum Glück sofort wieder angesprungen als ich den Schlüssel noch mal umgedreht habe.

UNd auch danke an alle anderen Antworten. Also wenn ich das richtig sehe soll ich jetzt ne ganze Menge überprüfen (lassen), Öl, Kühlwasser, Batterie, Zündkerzen/spule, Drosselkappe, Benzinpumpe, Lamdasonde.... Und das meiste davon hab ich noch nie gehört :O

Schade, ich dachte das wäre vielleicht alles einfacher ;)

Ich versuch Dir das nochmal auf zu dröseln:

Also wenn ich das richtig sehe soll ich jetzt ne ganze Menge überprüfen (lassen), Öl, Kühlwasser, Batterie, Zündkerzen/spule, Drosselkappe, Benzinpumpe, Lamdasonde.... Und das meiste davon hab ich noch nie gehört :O

- Öl, Kühlwasser

Reine Sichtprüfung (meistens kostenlos)

- Ladespannung und Batteriespannung prüfen (kennst Du Jemanden, der sich ein wenig in Elektronik/Elektrik auskennt, das geht schnell, auch kostnix)

- Abgleichstecker (Niederlassung nicht Vertragshändler ca. 15 €)

- Zündkerzen, Sichtkontrolle Zündkabel auf Beschädigung (Dein Vater?)

Neue Kerzen ab 15 €, neue Zündkabel etwa 100 € bis 150 €

- Lambdasonde (zur schnellen Funktionsprüfung mal abstecken und fahren. Tritt der Fehler nicht mehr so stark auf -> neue Lambdasonde. Werkstatt) Neue Lambdasonde ca 150 € mit Einbau ca. 180 €

- Drosselklappe, Funktion Reinigung; Benzinpumpe-Kraftstoffdruck, Überspannungsrelais, Steuergerät (Werkstatt: Kosten willst Du jetzt noch nicht wissen)

Hast Du den Wagen von ´nem Händler und eine Rechtsschutzversicherung? Dann versuch das mal über Gewährleistung zu regeln.

Zur vollständigen Verwirrung hab ich aus den Untiefen der Suchfunktion auch noch was: Motor ruckelt

Also München ist für mich auch n bisschen weit...

aber wenn du am we nach den kerzen gucken lässt dann schraubt sie nich nur einfach nach sondern guckt danach wie sie aussehen, sind die elektroden nass oder verrußt und vor allem!!! ob wenigstens alle elektroden gleich aussehen, also nich das 3 rehbraun sind, wie es ja eigentlich sein soll und eine schwarz oder so...weil dann könnten wir das problem schon weiter eingrenzen....und guck dir die zündkabel, nich das da eins n kabelbruch hat oder so, glaube ich zwar nicht, aber wir müssen ja eingrenzen

lg

Hallo,

ich habe mir ein 220 für 3100 gekauft.

Er hat enorm viel Sprit verbraucht. Mein Benz ist 13 Jahre alt.

Mein Benz ist also auch was zu basteln :-))

Es könnte sein das 1 oder 2 Zündkerzen kein Strom bekommen - die Leistung ist nicht da. Fals Du ein Benziner hast kann man die Zündkerze prüfen in dem man sie im Betrieb an den Motorblock hält. Machs aber lieber nicht selbst, der Strom ist vergleichbar mit nem Weidezaun - eher schlimmer.

Vielleicht hat jemand ein Benzinfilter eingebaut. Wenn man ihn falsch einbaut (ein Pfeil kennzeichnet die Fließrichtung) dann könnte er verstopft sein.

Es könnte auch sein das die Benzinleitungen sehr als sind. Sie werden porös (brüchig) und es könnte Luft mit angesaugt werden. Statt der vollen Spritmenge kommt weniger an.

Der Motor wird durch die Lamdasonde vom Katalysator gesteuert. Die Lamdasonde kann deshalb die Verbrennung beeinflußen.

Es könnte also vieles sein.

Bei mir hatte er ein durchhängenden Gaszug (Bowdenzug-Sieht aus wie von ner Fahrradbremse). Der Zug ließ sich ganz leicht mit einer Schraube spannen. Wenn Du willst mache ich ein Foto davon.

Meine Mutter kaufte ein Nissan. Bei der Probefahrt konnten wir nicht mal überholen - es war keine Leistung da. Das Ergebnis war, der Gaszug hing durch bzw war nicht straff. Die Werkstatt mußte das richten.

mfg

.. Du schreibst das er sofort beim Rückwärtsgang ausgeht.

Jedes Auto hat eine gewisse Drehzahl im Stand. Man nennt es Standgas. Das Standgas sollte gut eingestellt sein. Vielleicht ist Deine Motordrehzahl zu gering im Stand. Man sagt dann der Motor stirbt ab.

Das Mischungsverhältnis von Kraftstoff und Luft muß stimmen. Ist zu viel Sprit drin, nennt man es zu "fett". Ist zu wenig drin, ist es zu "mager".

Das könnte auch eine Ursache sein.

 

Da bleibt aber nur das seltsame das es auch die Kurvenfahrt betrifft.

Hallo , evtl. ist die Masseverbindung irgendwo unterbrochen !? Schau mal die Batterieanschlüsse nach : beide fest ? Wenn ja , nimm mal ein Starthilfekabel und verbinde es mal an einer Stelle an der Karosserie an der anderen am Motor . Ein Bekannter von mir hatte ähnliche Probleme und hat so den Fehler gefunden , bei Ihm hatte sich das Massekabel zum Motor gelöst .

Gruß hanspool

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Hilfe! W202 geht ständig aus, v.a. in Kurven und beim rückwärts fahren