HILFE !! Vorne und Hinten Dunlop Reifen aber verschiedene

Hallo,

hab gestern, 2 neue Reifen bekommen auf der Vorderachse :
Dunlop SP Sport Maxx GT - 225 / 40 R18

Hinten hab ich die Dunlop SP Sport Maxx 225 / 40 R18

Dachte erst das ist nicht so schlimm da nur das GT fehlt... Aber ein Anderer Reifenhänler meinte, dass die neuen Reifen ganz anderes bei Regen reagieren und auch ein ganz anderes Profil haben ... Wäre wohl nicht so gut.

Will jetzt morgen zur Werkstatt und fragen was der unsinn soll...

Was würde eine gute Werkstatt morgen machen ??

Beste Antwort im Thema

Eine gute Werkstatt hat Dir das verkauft, was Du bestellt hast.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Bei 2-3mm Profiltiefenunterschied ist der Montageort wohl relativ egal...
Anzustreben wäre ein möglichst gleichmäßiges Profiltiefenbild auf allen vier Reifen, welche dann möglichst auch das gleiche Modell sein sollten, denn vielleicht ist das eine Modell mit 4mm bei der Wasserableitung ja doch besser als der andere Reifen mit noch 6mm...

Was für ein Aufriss.
Das Ganze wird von euch hier niemand merken !
Vorderachse und Hinterachse reagieren sowieso komplett unterschiedlich und haben unterschiedliche Aufgaben. Daher ist es auch völlig wurscht ob du das gleiche Profil hast oder nicht. Ist auch egal, denn wenn man z.B. einen 4 Jahre jüngeren Reifen des selben Profiles hätte wäre auch ein Gripunterschied und Profiltiefenunterschied.

@TE
freue dich, daß du gescheite Reifen montiert bekommen hast und spare dir den Weg zum Händler der dir genau das Gleiche erzählen wird.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Ist auch egal, denn wenn man z.B. einen 4 Jahre jüngeren Reifen des selben Profiles hätte wäre auch ein Gripunterschied und Profiltiefenunterschied.

Und genau aus diesem Grunde sollte man die Räder so durchwechseln das man alle Vier gleichzeitig tauschen kann.

Im Übrigen kann man über die Reifen ein Fahrverhalten des Autos sehr deutlich beeinflußen.

Hatte man das "Vergnügen" bei einem Auto wegen Lieferschwierigkeiten zwei Schlappen einer anderen Marke nehmen zu müssen als auf der anderen Achse, sch... Nägel. Aus einem an sich neutralen Kurvenverhalten wurde eine klassische Heckschleuder, hätte Ich diese Reifen Vorne montiert wäre die Kiste zu einem unhandlichen Untersteuerer geworden. 😁 Da die Reifen so toll waren waren Sie auch recht schnell fertig und dann gab es wieder einen Satz von vier gleichen Reifen.

Übrigens waren die Neuen in allen Belangen erheblich schlechter als die anderen Beiden obwohl Neu und die Anderen zwei Jahre als und noch gut 3mm Profil, die Schlechten waren übrigens Vredestein und die Besseren Pirelli.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Ist auch egal, denn wenn man z.B. einen 4 Jahre jüngeren Reifen des selben Profiles hätte wäre auch ein Gripunterschied und Profiltiefenunterschied.
Und genau aus diesem Grunde sollte man die Räder so durchwechseln das man alle Vier gleichzeitig tauschen kann.
Im Übrigen kann man über die Reifen ein Fahrverhalten des Autos sehr deutlich beeinflußen.
Hatte man das "Vergnügen" bei einem Auto wegen Lieferschwierigkeiten zwei Schlappen einer anderen Marke nehmen zu müssen als auf der anderen Achse, sch... Nägel. Aus einem an sich neutralen Kurvenverhalten wurde eine klassische Heckschleuder, hätte Ich diese Reifen Vorne montiert wäre die Kiste zu einem unhandlichen Untersteuerer geworden. 😁 Da die Reifen so toll waren waren Sie auch recht schnell fertig und dann gab es wieder einen Satz von vier gleichen Reifen.
Übrigens waren die Neuen in allen Belangen erheblich schlechter als die anderen Beiden obwohl Neu und die Anderen zwei Jahre als und noch gut 3mm Profil, die Schlechten waren übrigens Vredestein und die Besseren Pirelli.

Naja, aber dein Auto fährt eben nur so gut wie die schlechtesten Reifen Grip haben. Kaufst du dir einen Reifen der besser ist, als die Vorgänger, ist das doch zu begrüßen.

So dramatisch wie du es darstellst ist es nämlich auf keinen Fall.

Ich habe experimentell auf meinem alten Hyundai H1 vorne 2 neue Sava Trenta montiert gehabt, hinten einen 3 Jahre alten Kumho 857 und einen Pirelli Citynet, der schon 10 Jahre alt war.
Da hst du definitiv nichts von gemerkt. Auch provoziertes Räderdurchdrehen in spitzen Kurven und hin und herwedeln hat die Fuhre nicht mehr gejuckt als mit 4 Reifen gleichen Profiles.
Einzig wenn ich den Kumho links vorne und den Pirelli rechts vorne hatte habe ich ein eigenartiges Lenkradpendeln bemerkt. Aber selbst das hat beim Bremsen keinerlei spürbaren Effekt gehabt ( schiefziehen ).
KAnnst mir glauben, ich habe selbst diese Anornung mehr als kritisch beobachtet und war auch bereit die Mischachse durch neue Reifen zu ersetzen um den Kumho wieder unter das Auto zu verbannen. Aber wie gesagt mehr als Überrascht war ich von dieser unorthodoxen Kombination, von der dir mit Sicherheit jeder abraten wird. Aber trotzdem würde ich das nicht zwingend nochmal machen, aber zu dem Zeitpunkt hatte ich eben einen Reservereifen von unserem alten Wohnmobil ( Pirelli ) und den Reservereifen vom Hyundai ( Kumho ) und wollte die eben mal aufbrauchen wenns fahrbar war. iNsgesamt fuhr das Auto nicht schlechter als mit 4 Kumhos die als Erstausstattung drauf waren.

Ähnliche Themen

Da klink ich mich mal ein.
Sorry aber wieso sollte man immer alle 4 Reifen zusammen wechseln wenn es nicht nötig ist.

Bin wie gesagt bis dato immer super klar gekommen mit dem Kauf von 2 neuen un ich persönlich werde das nicht ändern. Alle anderen sollen es auch gerne so machen wie sie es für richtig halten aber bitte nicht immer appelieren das nur 4 neue das wahre ist, so ist es in der Realität nämlich selten.

Wenn man ca. alle 10.000km von vorn nach hinten und umgekehrt die reifen wechselt, dann hat man gleichmäßigen verschleiß...dann brauchts vier neue...

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Wenn man ca. alle 10.000km von vorn nach hinten und umgekehrt die reifen wechselt, dann hat man gleichmäßigen verschleiß...dann brauchts vier neue...

Und genau so sollte man es auch machen. Meine letzten Michelin Pilot Sport 2 habe ich so auch behandelt. In der zweiten Saison von vorne nach hinten und am Ende der 2. Saison nochmal getauscht. So waren alle zum Schluss gleichmäßig auf der Abfahrgrenze. Wenn man die gleiche Reifengröße VA/HA hat, kann ich nicht verstehen, warum man zwei neue Reifen braucht, es sei denn es ist wie bei mir vor 3 Wochen, als ich einen Platten hinten hatte. Da hats zwei neue gegeben, klar. Viele hätten bei einem Restprofil von 6mm aber wohl nur einen neuen gekauft. Sowas würde mir nicht einfallen.

Bei Mischbereifung (z.B.: vorn 245/hinten 285) geht das leider nicht.

Original geschrieben von gromi
Wenn man ca. alle 10.000km von vorn nach hinten und umgekehrt die reifen wechselt, dann hat man gleichmäßigen verschleiß...dann brauchts vier neue...

Zitat:

Original geschrieben von 911westie


Bei Mischbereifung (z.B.: vorn 245/hinten 285) geht das leider nicht.

Das ist klar. Über die Notwendigkeit von Mischbereifung auf einem CLS 350 CDI müssen wir auch nicht diskutieren. Dieses "Problem" ist da hausgemacht von dir. 😉

Zitat:

Original geschrieben von FloOdw



Zitat:

Original geschrieben von gromi


Wenn man ca. alle 10.000km von vorn nach hinten und umgekehrt die reifen wechselt, dann hat man gleichmäßigen verschleiß...dann brauchts vier neue...
Und genau so sollte man es auch machen. Meine letzten Michelin Pilot Sport 2 habe ich so auch behandelt. In der zweiten Saison von vorne nach hinten und am Ende der 2. Saison nochmal getauscht. So waren alle zum Schluss gleichmäßig auf der Abfahrgrenze. Wenn man die gleiche Reifengröße VA/HA hat, kann ich nicht verstehen, warum man zwei neue Reifen braucht, es sei denn es ist wie bei mir vor 3 Wochen, als ich einen Platten hinten hatte. Da hats zwei neue gegeben, klar. Viele hätten bei einem Restprofil von 6mm aber wohl nur einen neuen gekauft. Sowas würde mir nicht einfallen.

Witzig, du fährst für eine gewisse Zeit mit 4 abgefahrenen Reifen herum, was mir nie passieren kann, da ich höchstens immer 2 Abgefahrene drauf haben werde. Wobei bei mit auch die Grenze bei 3 mm liegt, darunter merkt man kolossal den Schwund der Leistungsfähigkeit vor allem beim Aquaplaning.

Was ist an gleichmäßigen Profil schlimm, selbst wenns nur noch 3mm sind?
Bzw. was soll an 3mm vorne und 7-8mm hinten viel besser sein?

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Was ist an gleichmäßigen Profil schlimm, selbst wenns nur noch 3mm sind?
Bzw. was soll an 3mm vorne und 7-8mm hinten viel besser sein?

kann ja mal jeder selbst für sich entscheiden was er für besser hält.

7-8 mm vorne und 3 mm hinten verdrängen jedenfalls mehr wasser als 3 mm rundherum, das will wohl keiner dementieren. Und alleine deshalb finde ich es sinnvoller. Ausserdem komme ich so schneller zu neuen Reifen.

@nanimarc
Nee, witzig ist, wenn man ernsthaft mit 3 verschieden Reifenmarken auf zwei Achsen fährt. Wenn du wirklich meinst, das wäre kein Unterschied zu deinen 4 Kumhos bei Auslieferung, sorry, dann kennst du die Grenzbereiche deines Autos eher nicht.
Und, wenn du zwei neue und zwei abgefahrene Reifen fährst, geben die abgefahrenen die maximale Wasserverdrängung vor.
Natürlich muss man mit Reifen mit wenig Restprofil im Platzregen aufpassen. Da ich keine Autobahn fahre, ist das für mich unkritisch auch mal mit 2mm zu fahren, im Zweifel halte ich an.

Also Mir sind vier gleichmäßig abgefahrene Reifen gleichen Modells und Alters lieber als zwei Neue und zwei Austauschreife welche womöglich auch noch unterschiedliche Modelle sind. Eine geringere Profiltiefe lässt sich einfach ausgleichen. Mit dem Fahrverhalten verschiedener Reifen mit unterschiedlichem Alter und deutlich ungleicher Profiltiefe sieht es womöglich problematischer aus.

Zitat:

Original geschrieben von FloOdw


@nanimarc
Nee, witzig ist, wenn man ernsthaft mit 3 verschieden Reifenmarken auf zwei Achsen fährt. Wenn du wirklich meinst, das wäre kein Unterschied zu deinen 4 Kumhos bei Auslieferung, sorry, dann kennst du die Grenzbereiche deines Autos eher nicht.
Und, wenn du zwei neue und zwei abgefahrene Reifen fährst, geben die abgefahrenen die maximale Wasserverdrängung vor.
Natürlich muss man mit Reifen mit wenig Restprofil im Platzregen aufpassen. Da ich keine Autobahn fahre, ist das für mich unkritisch auch mal mit 2mm zu fahren, im Zweifel halte ich an.

Ich bin schon in Grenzbereichen gefahren, da bist du mit der Rassel noch um den Weihnachtsbaum gelaufen. Also komm mir nicht so.

Und ja, genau die schlechteren Reifen geben die Wasserverdrängung vor, aber wenn z.B. vorne ein besserer Reifen drauf ist schiebt der schonmal eine Menge Wasser weg und der Hintere kann ohne aufzuschwimmen nachlaufen. Da ich vornehmlich Frontkratzer fahre ( ausser dem H1, der sich übrigens herrlich quer fahren lässt ) habe ich die schlechteren immer vorne drauf, somit spürt man frühzeitig wann der Grenzbereich erreicht ist, dann führt das Heck immer noch stabil.

Aber lassen wir die Diskussion, soll mal jeder machen wie er meint.

Die 3-Reifen Strategie habe ich auch niemandem Empfohlen, ich sage es nochmal damit hier keiner meint daß ich das für besonders Klug gehalten habe, es war eben da ich eben diese Reifen alle vorrätig hatte ein Expoeriment welches mich selbst extrem überrascht hat, und niemand hier kann etwas dazu sagen weil er es schlichtweg nicht erfahren hat.
Daß es nicht optimal gewesen ist habe ich ja auch dazugeschrieben. Scheinbar blenden Einige das aber aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen