Hilfe - Volvo V50 2.0 Diesel - gute Entscheidung ?
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem und hoffe auf eure/Ihre Unterstützung.
Nach 4 VW Golf möchte ich nun zu Volvo wechseln und habe auch schon ein (wie ich finde) schöne Auto entdeckt, wo ich gerne eure Meinung und Erfahrung hätte.
Volvo v50, 2.0 Diesel(136PS)
EZ 06/2008, 55tkm
Momentum, plus Schiebedach, bluetooth
Preis: ~16t€ bei einem Volvo Hdl.
Eine Probefahrt habe ich schon gemacht und bis auf das etwas hacklige Getriebe bin ich total begeistert ! Aber habe auch gehört, das die Wegfahrsperre Probleme macht, es zu Getriebe-, Kupplungschäden kommen kann.
Wie eure Meinung ? Lohnt sich der KAuf ?
Vielen Dank und viele Grüße aus NRW.
19 Antworten
Allgemeine probleme bei 2.0 Diesel (S/V 50): Ölwannen werden schon mal undicht; Öl in Ansaugsystem über längere Zeit kann den Ladelüftkühler zusetzen; Penibel darauf achten daß der Motorölstand nicht zu hoch ist (am besten genau mittig zw.MAX und MIN).
Probleme mit Abgasrückführungsventil und Wegfahrsperre sollten bei diesem Baujahr nicht mehr vorhanden sein.
Getriebe- und Kupplungsschäden sind mir persönlich nicht bekannt.
Tipp: Beim Kauf verlange einen Klimaanlagen-Check! Die Kondensatoren bei diesen Modellen werden reihenweise undicht!
Wenn dieses Fzg einen Dieselpartikelfilter hatt, wird er alle 120000km ausgetauscht. Das sind keine Pinats!
Dafür hält der Zahnriemen über 200000km.
Am sonsten, wenn Du mit dem Auto nicht wie mit einer Schubkarre umgehst- wird es wenig Probleme geben.
Max.
Vielen Danke für die Antwort. Von dem Partikelfilter habe ich auch schon gehört 🙁
Nun ja, aber so weit wie Du das beschreibst, gibt es keine gravierende Mängel oder Punkte, auf die man achten muss.
Da ich heute nochmal beim Hdl bin, spreche ich das Thema Klimanlage an !
Viele Grüße....
also nur mal so als anmerkung...es giebt wohl kaum ein auto wo mal nix kaput geht.was den partikelfilter angeht-den haben die meisten diesel mit euro 4 auch.auch VW hat den tauschfilter-da ist er aber teurer wie ich letztens lesen mußte-etwa 1800,-eus,bei volvo um die1300,- . was den ölstand angeht-es handelt sich um die viel beschriebene und unbeliebte ÖLVERMEHRUNG.-die ja bekanntlich fast alle autos mit fremdreinigung des partikelfilters haben.
wenn du also ab und an den ölstand kontrollierst und das übliche an sorgfalt an den tag legst-volvo ist schon ein feines wägelchen.
der 2,0 D macht schon echt spaß-ich hab den motor im C70 drin und bin von der leistung voll zufrieden,obwohl er ja etwas schwerer ist wie der V50.
dann viel spaß mit den V50,ich kann ihn empfehlen.
wolffi65
Ich fahre seit 2008 einen 2007er V50 2.0D, und der Motor selbst hat bisher noch keine Probleme gemacht. Ist halt nur zu lahm, aber das ist Ansichtssache.
Bei der Verarbeitung geben sich Volvo und VW sicherlich nichts, genau so wenig bei der Fehleranfälligkeit.
Ich kann ganz unaufgeregt sagen dass Du mit dem Wagen nichts falsch machen kannst. Etwas Knarzen hier und da wirst Du aber in Kauf nehmen müssen.
Ähnliche Themen
Guten Tag,
Ich fahre einen V 50 / Diesel - Baujahr 2006 - heute noch begeistert.
Wichtig ist bei jedem Auto! Fahren, fahren und nochmals fahren! Manchmal stehen die sich auch kaputt: :-) Mein Fahrzeug läuft im Alter scheinbar besser, als im jungfräulichen Zustand. Der Diesel wurde immer leiser und zieht ordentlich durch. Ich tanke natürlich ständig Exelium-Qualität und das macht sich hier bezahlt. Meine Werkstatt meldete im Gegensatz zu manch anderen Nutzern nie Probleme.
Jetzt habe ich 106000 KM runter und er schnurrt immer noch. Bereite mich jetzt natürlich auf den Wechsel der Abgasanlage (DPF ) vor. Hier wird es wohl teuer werden. Wenn man aber mal überlegt, was ein Neuwagen so kostet und was der dann für Macken haben kann, weiss ich zumindest, was ich an Ihm habe. Teure Edelmarken der deutschen Fabrikation brachten weniger Spass. Teuer, schlechter Service und Ärger. Hatte ich hier noch nicht. Es sind gute Wagen und ich werde weiter Volvo fahren.
Vielen Dank für die Antworten, dass bestätigt mich in meiner Entscheidung, einen V50 zu kaufen 🙂
ABER, leider hat sich das Thema zu einem nightmare entwickelt. Hatt letzte Woche nen Termin bei Volvo wo auch mein Golf geprüft und werden sollte. Dabei stellte sich heraus, das der Golf einen Unfall hatte und der VW Hdl. mir diesen beim Kauf, verschwiegen hat !
Der Golf 9Monate jung als ich diesen kaufte und war vorher auf eine Autovermierung zugelassen, die mit dem Hdl zusammen arbeitet.
Ich habe nun erstmal Abstand von dem Volvo genommen und stehe nun im Streit mit dem VW Hdl, der alles abstreitet !!
Das ganz stinkt zum Himmel und ich fühl nicht nur angelogen sondern auch voll über den Tisch gezogen !
Das Thema hier auszuführen dauert zu lange obwohl ich schon sehr gerne eure Meinung dazu hören würde.
Vielen Grüße......
das ist schade und ärgerlich! ...
möchte mich aber auch nochmal bei allen für die nützlichen Infos hier bedanken, ich überlege auch, mir einen V50 zu holen, am besten das Facelift Modell, da gefallen mir die Rückleuchten u.a. besser 😉 Schiebedach soll dieser haben und mindestens das High-Performance Soundsystem, da ich noch gern bisschen lauter Musik hören mag. Bin mal einen 2.0D probe gefahren, der hat schon spaß gemacht, das Fahwerk super abgestimmt, kaum Fahrgeräusche auch bei höherem Tempo und die knackige Schaltung erinnert mich schwer an Ford.
Bin mir noch nicht schlüssig, welche Maschine ich rein haben möchte, soll auf jedenfall Drehmomentstark sein, kultiviert arbeiten.
Weiss jemand, wie sich der T5 (R5 Zylinder, 2,5 Ltr) fährt?
Vielen Dank im voraus!
steffen
Hey Elche... ich schmeiß meine Frage mal hier rein... Freundin möchte sich die Tage einen V50 Diesel holen, hat auch einen schon im Blick... 2.0D 120.000km mit neuen Partikelfilter usw.
Top Auto... gleiches Fhz steht woanders mit 90.000km und ein Jahr jünger... gleicher Preis...
aber... ein 1.6D Start Stop Dritte e blablabla....
über den 2.0 hab ich viel gelesen... aber was ist mit dem 1.6 ?
Zuverlässig? Auf was achten?
Vielen Dank für eure schnellen Antworten...
der 2,o und der 1,6 sind nicht zu vergleichen. der 2,0 zieht ganz anders durch. ich hab den 2,0 im C70 und bin voll zu frieden. 210 kmh ohne probleme und irgend wo müte zu werden,und das bei 1700 kg.
der 1,6 ist da etwas lahmer und bei 160 quält er sich doch schon etwas bis er die 190 hat.
wer natürlich sparsam fahren will,ist der 1,6 die bessere wahl-den kann man mit 5,5 liter fahren. der 2,0 geht aber auch bei 6,5-ich brauche beim C70 7-7,5 liter.
die turbos sind nicht ohne beim 1,6-kann aber an falscher fahrweise liegen
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Lykaner69
Hey Elche... ich schmeiß meine Frage mal hier rein... Freundin möchte sich die Tage einen V50 Diesel holen, hat auch einen schon im Blick... 2.0D 120.000km mit neuen Partikelfilter usw.
Top Auto... gleiches Fhz steht woanders mit 90.000km und ein Jahr jünger... gleicher Preis...
aber... ein 1.6D Start Stop Dritte e blablabla....
über den 2.0 hab ich viel gelesen... aber was ist mit dem 1.6 ?
Zuverlässig? Auf was achten?Vielen Dank für eure schnellen Antworten...
Der 1.6 ist wie erwähnt die wirtschaftlichste Variante, wenn man keinen "sportlichen" Fahrstil bevorzugt, achten soll man hier auf rechtzeitigem oder sogar etwas vorzeitigem Ölwechsel (Ölfilter&Motorfilter) mit richtiger Ölqualität......
Danke Leute...
2.0D ist absulut Top. Der Motor hat ausreichend Durchzug. bei 140.000 keine Mängel am Motor.
Vor allem die Bremsen sind grösser als beim 1.6D und hauen richtig rein. Habe immer noch die ersten drauf.
Wenn du Wert auf guten Sound legst, nimm das High Performence. Premium Sound wäre natürlich noch besser, aber ist relativ selten.
Gruss...teddy
Hast Du mal überden D5 nachgedacht......
Ich fahre so einen und bin schon begeistet. Leistung ist hier schon Okay. Wobei ich schon gerne etwas mehr hätte.
Mir gefällt vor allem die Soundintensive 5 Zylinder Maschine. Die ist Akustisch sehr Präsent und macht einen, wie ich finde, einen Volvo aus. Den mehrverbrauch und höhre Steuer nehem ich dafür gerne in Kauf.
Naja, der D5 ist schon ein toller Motor aber Leistung und Akustik spielen bei Frauen meistens eine untergeordnete Rolle... Da geht's um die Wirtschaftlichkeit... Ich empfinde den 1,6er aber auch als etwas zu schlapp. Der 2.0D ist da ein echt guter Kompromiss... Kommt natürlich auch noch drauf an wie man den Wagen einsetzen will... Bei 95% Stadtverkehr reicht auch der kleine Motor.
Und mal unter uns, wenn ich Sound und Leistung will, greif ich nicht zu Volvo... Selbst der T5 ist nicht wirklich ein "Dampfhammer".... Setz dich mal in mein 330Cabrio mit Turboumbau und Erdmann Anlage... Der Trend geht klar zum Zweitwagen.... ;-)