1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Hilfe und Kaufberatung für einen Opel Astra 1.9 CDTI DPF (100PS)

Hilfe und Kaufberatung für einen Opel Astra 1.9 CDTI DPF (100PS)

Opel Astra H

Hallo liebe Mitglieder von motortalk.

Ich habe eine Frage an die erfahrenen Opelaner, hier im Astra H Forum.

Ich werde mir heute einen Opel Astra anschauen.

Könnt Ihr mir bitte ein paar Tipps für das Kaufgespräch geben?

Opel Astra 1.9 CDTI DPF
EZ 10/2006
109.773 km
Diesel
74 kW (101 PS)
Schaltgetriebe

Ich bin jedem im Voraus dankbar!!

Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fesha


Hallo liebe Mitglieder von motortalk.

Ich habe eine Frage an die erfahrenen Opelaner, hier im Astra H Forum.

Ich werde mir heute einen Opel Astra anschauen.

Könnt Ihr mir bitte ein paar Tipps für das Kaufgespräch geben?

Opel Astra 1.9 CDTI DPF
EZ 10/2006
109.773 km
Diesel
74 kW (101 PS)
Schaltgetriebe

Ich bin jedem im Voraus dankbar!!

Ich habe schon einige Threads zum ähnlichen Thema gelesen. Leider war keiner dabei wo es speziell um die 100PS Variante geht. Falls das Thema schon irgendwo behandelt wurde, und ich es nicht gefunden habe, dann sorry. Trotzdem wurde mir ein Link zu dem richtigen Thread weiterhelfen.

Hallo.
Der Motor ist meiner Meinung nach eine Gute Wahl(8V) weil er nicht die Drallklappen hat(teuer und Anfällig)
Man muss zwar Ventilspiel einstellen lassen alle 60tkm was aber quatsch ist.
Ich habe meine bei 150tkm mit Zahnriemen machen lassen und selbst da war alles io.
wenn die sich doch mal aus der Tollerans bewegen Läuft er halt Bescheiden.
Jedenfalls sehr zuverlässig habe das selbe Auto(Bj motor)
Nun 1 Jahr mit 60tkm bewegt.
Agr und Lima waren fällig. Bekannte Probleme.
Agr habe ich den Garn ausgemacht. Und Lima naja Kosten waren gering da ichs selber gemacht hatte.
Man hört noch das vereinzellt das getriebe zicken macht, damit hatte ich noch keine Probleme.
Glühkerzen Bremsen und Öl wechsel wurden gemacht das sind ja aber verschleisteile.
Mein Dpf macht auch keine zicken. habe da noch eine alte Software Wahrscheinlich drauf wo er sich alle 1.5t km glaube freibrennt. Jedenfalls auch keine Probleme.
Mein Verbrauch liegt bei 5,5-6l auf 100km bei mischmach.
Autobahn kommt es auf den Fahrprofil an.
Mit temp. 120 schaffe ich 4l.
Bei 160 temp. verbrauche ich ca 6l.
Mit Anhänger bin ich bei 7.5l (1,5t Anhänger voll beladen mit plane temp. 100)
Mit dem Auto kann man zügig unterwegs sein da diesel nunmal besser zieht und sparsam dazu.
Versicherung kostet mich selber auch nicht viel mit tk(400 Euro im Jahr mit TK 150 bei sfk 6)
Damit kann ich also leben. Steuern waren Irgendwas um die 300 Euro Jährlich)
Was kein börner ist ist bei allen Astra H das Licht.
Da Ärgere ich mich kein Xenon genommen zu haben, aber meine Nachtfahrten halten sich in grenzen)
Liegt aber villeicht auch daran weil ich davor Xenon gewöhnt war😉
mfg

Zitat:

Original geschrieben von michael20005


Ich habe meine bei 150tkm mit Zahnriemen machen lassen und selbst da war alles io.

Wie hoch waren die Kosten ca.?

Zitat:

Original geschrieben von michael20005


Agr habe ich den Garn ausgemacht.

Wie ist das gemeint? :-) ..den Gar ausgemacht.

Freie Werkstatt für alles. 400 Euro ca.
Für Zahnriemen. Wapu und Multiriemen alle Spannrollen dichtung und ventile einstellen.
Agr Verschlussplatte und ausprogramiert. So merkt es keiner mehr und das ding ist dicht.
Weniger Verbrauch. Kein Verrussen der Ansaugbrücke mehr sowie des Ladedruck sensors.
Mfg

Agr kann man verschließen und in der Software deaktivieren lassen...
Wegen Infos kannst du auch nach den 120PS Motoren schauen. Der ist (ab 2006?) mit dem 100PS identisch, unterscheidet sich nur in der Software.

Die Maschinen sind eigentlich sehr zuverlässig.
Das Drumherum macht manchmal Probleme. Zweimassenschwungrad, Getriebe, Lichtmaschine...ist halt ein moderner Diesel. Komplexe Angelegenheit.
Partikelfilter sind idR unauffällig.

Das Ventilspiel würde ich nicht ganz so easy sehen - alle 150tkm kann man schonmal danach schauen.
Bei mir waren bei 140tkm nämlich alle 8 zu eng. Ein zu enges Ventil brennt auch schonmal weg und dann wird wieder gejammert.
Aber 60tkm ist wie gesagt übertrieben.

Zahnriemen...kommt drauf an. Material 150€ und sagen wir mal 4 Stunden Arbeit, wenn man's selber macht...was die Werke daraus macht, ist von Werke zu Werke unterschiedlich.

Hallo zusammen, vielen Dank für die Antworten.

Ich habe mir das Auto gestern Abend angeschaut.

Folgendes hat sich jetzt ergeben.

- Kein Scheckheft.
- 2. Hand
- Getriebe: Ausrücklager und Schwungrad machen Geräusche. Immer wenn der Motor ausgeschaltet wird, gibts ein lautes Geräusch aus dem Getriebe. Wie wenn ein Hammer leicht auf den Amboss schlägt. :-)
- der Motor rattert ganz schön, liegt evtl. daran dass der Motor kalt war und ich die ganze Zeit einen Peugeot Benziner gefahren bin.

Ansonsten macht das Auto einen soliden Eindruck.

Das Autohaus macht mir folgendes Angebot:

Das Getriebe wird repariert.
Der Tüv wird neu gemacht.
Ich bekomme eine 1 Jahr Intec Garantie auf Motor und Getriebe.

Was sagt ihr dazu??

Preis?

Wenn das Getriebe (ich glaube eher ZMS/Kupplung, der Beschreibung nach) noch gemacht wird, spricht eigentlich nicht wirklich was dagegen, sofern der Preis passt.

Zitat:

Original geschrieben von Mike1509


Preis?

Wenn das Getriebe (ich glaube eher ZMS/Kupplung, der Beschreibung nach) noch gemacht wird, spricht eigentlich nicht wirklich was dagegen, sofern der Preis passt.

Der Preis ist 4900€

Zitat:

Original geschrieben von fesha



Zitat:

Original geschrieben von Mike1509


Preis?

Wenn das Getriebe (ich glaube eher ZMS/Kupplung, der Beschreibung nach) noch gemacht wird, spricht eigentlich nicht wirklich was dagegen, sofern der Preis passt.

Der Preis ist 4900€

Die Garantie 200€ Extra.

Ich würde es ehrlich gesagt lassen.
Die reparieren nur das nötigste.
Wenn das Getriebe raus kommt, sollte eigneltich die Kupplung und das ZMS mit gewechselt werden.
Wer allerdings das Getriebe repariert ist dann noch die Frage (das würde ich nur beim Getriebespezialisten machen lassen).

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Ich würde es ehrlich gesagt lassen.
Die reparieren nur das nötigste.
Wenn das Getriebe raus kommt, sollte eigneltich die Kupplung und das ZMS mit gewechselt werden.
Wer allerdings das Getriebe repariert ist dann noch die Frage (das würde ich nur beim Getriebespezialisten machen lassen).

Gruß Metalhead

Vielen Dank!

Was sagst du zu der Garantie?
Für 200€ erhalte ich 1 Jahr lang die Garantie auf Motor und Getriebe. Sollte das Getriebe wirklich nur notdürftig repariert werden und es dann später zu einem Schaden kommt, dann würde ich doch mit der Garantie gut dastehen.

Also laut http://www.teilesuche24.de/luk/schwungrad-415024110?...

Schwungrad 723€
Kupplungssatz 303€

Das sind 1000€

Schwer zu glauben dass das Autohaus das alles austauscht und repariert.

Zitat:

Original geschrieben von fesha


Was sagst du zu der Garantie?
Für 200€ erhalte ich 1 Jahr lang die Garantie auf Motor und Getriebe. Sollte das Getriebe wirklich nur notdürftig repariert werden und es dann später zu einem Schaden kommt, dann würde ich doch mit der Garantie gut dastehen.

Selbst die notdürftigste Reparatur dürfte ein Jahr überleben.

Die Garantiebedingungen mußt du vorher penibelst durchlesen (viele Garantieen sind das Papier nicht wert auf das sie gedruckt sind).

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen