Hilfe Traggelenk Querlenker oder so ???

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, ich brauche mal Eure Hilfe.
seit einiger Zeit habe ich ein übles Geräusch vorne links bei meinem W211 BJ. 1/2005. Habe heute mal nachgesehen. Konnte es im aufgebocktem Zustand nicht 100% identifizieren. Jedenfalls ist ein Spiel an einem Gelenk (siehe Bild) Diese Stange sieht in der Mitte aus wie ein Bügel der bis nach oben zum Federbein geht. Kann mir einer sagen wie das Ding genannt wird und ob es sein kann, dass die markierte Buchse mit dem Pfeil öfter kaputt geht. Habe nämlich immer nur andere Teile der Aufhängung im WWW gefunden.

Vielen Dank im Voraus!!!

Gruß
Udo

Vorne-links-1
Beste Antwort im Thema

Hallöchen, habe heute das Traggelenk selber gewechselt ;-))
Also

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+12
51 weitere Antworten
51 Antworten

na dann wollen wir mal....

Image
Image
Image
+1

Man kann das selber machen ist kein Problem zu Not wenn du aus dem Raum Frankfurt kommst mach ich es dir

Natürlich kann man es selber machen, aber mit Erfahrung. Das ist schließlich keine Glühbirne vom Schminkspiegel.
Wenn er es nicht richtig einpresst, so kann das extreme Folgen für seine Gesundheit haben.

Zitat:

Original geschrieben von Schnackselboy


Man kann das selber machen ist kein Problem zu Not wenn du aus dem Raum Frankfurt kommst mach ich es dir

Nicht das du mich falsch verstehst ich mein halt nur dann kannst du dir das Geld für die Werkstatt sparen und mietest dir ne gebe Bühne oder so

Ähnliche Themen

das markierte ding is ein traggelenk ,welches gepresst werden muss...
naja und dann halt neues einpressen vor paar monaten auch gemacht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schnackselboy


Warum das ist Sau einfach Auto hoch heben Reifen ab Schraube vom traggelenk ab schraube vom Feder ab mit dem mit dem Sprenger das Trag Gelenk raus und wieder rein und zusammen bauen fertig

Sprenger :http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?...

@ Schnackselboy

du scheinst ja ein echter Schnackselboy zu sein. Hast du mal 10 Min. Zeit, um meine Traggelenke zu wechseln ? Wenn du deinen Abzieher nicht mehr benötigst, nehme ich den.

glyoxal

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Wegner



Wenns quickt hört sich da so an: http://www.youtube.com/watch?v=_nVEMAcvF8o

Gruss

W

Hallo , wenn es so quietscht, sind das dann die Stabi-Buchsen

oder die Traggelenke ?

glyoxal

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal



Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Wegner



Wenns quickt hört sich da so an: http://www.youtube.com/watch?v=_nVEMAcvF8o

Gruss

W

Hallo , wenn es so quietscht, sind das dann die Stabi-Buchsen
oder die Traggelenke ?

glyoxal

die Traggelenke unten; war bei mir das gleiche mit quietschen.

Zitat:

Original geschrieben von Donautrade


Sei mir nicht böse, aber laß das mal mit dem Selbermachen. Jemand der vor ein paar Stunden nicht mal den Namen des Teils kannte, der sollte keine Traggelenke einpressen.
Ein Gelenk kriegst du für 35 € ( Moog). Arbeitszeit vielleicht 60 € ( freie Werkstatt).
Dafür lohnt es sich nicht , daß du dein Leben aufs Spiel setzt.

Also mir ist es sehr viel sicherer, wenn ich solche Arbeiten selber mache, als wenn ich sie durch Kfz-Schrauber aus Werkstätten machen lasse (ob nun frei oder gebunden - kaum Unterschied - überall muß der Gewinn maximiert werden).

Es lohnt sich m.E. nicht, mein Leben auf's Spiel zu setzen, nur weil ich immer alles durch andere gegen Geld erledigen lasse.
Dabei hilft es mir auch nicht bei einem Unfall, bedingt durch schlechte/minderqualifizierte Werkstattarbeit, wenn die Werkstatt gewisse Haftungen zu übernehmen hat. Ich weiß nicht mal, ob die wirklich und ausreichend versichert sind. Und selbst eine Versicherung kann mir den gesundheitlichen Schaden nicht wettmachen.

Bei sicherheitsrelevanten Arbeiten gilt für mich: Lieber selber machen.

Wie auch sonst im Leben: Willst Du, daß etwas richtig gemacht wird, dann mache es selbst!

Harald

Zitat:

Original geschrieben von Schnackselboy


Also ich hab es selber gemacht hab 10 Minuten für eine Seite gebraucht

Flunkerst Du Dir selber was vor? Alleine das Bereitlegen des Werkzeugs dauert so lange.

Und manchmal gehen auch einige Arbeitsteile unerwartet etwas schlechter.

Im Leben ist das nicht in 10 Min. zu machen, selbst mit Profi-Werkzeug (Elektro- oder Druckluft-Abzieher) nicht.

(Wenn das eine 10-Min.-Sache wäre, würde selbst Daimler das ja für 20 EUR + Material erledigen.)

Harald

Zitat:

Original geschrieben von Donautrade


Natürlich kann man es selber machen, aber mit Erfahrung. Das ist schließlich keine Glühbirne vom Schminkspiegel.
Wenn er es nicht richtig einpresst, so kann das extreme Folgen für seine Gesundheit haben.

Naja, eine totaler Laie hätte da sicherlich Probleme, schon weil er nicht weiß, wie herum man Schrauben drehen muß.

Normale Menschen können aber auch Arbeiten machen, die sie zum erstenmal machen. Transferleistung nimmt man da zur Hilfe.

Was man beim Einpressen falsch machen kann, erschließt sich mir nicht - aber natürlich: die Dummheit hat keine Grenzen, insofern sind auch da absurdeste Fehler möglich. Ein normal begabter Kerl kann das aber ohne weiteres richtig machen.
Ob vollkommene Loser solche Arbeiten angehen, weiß ich nicht - denke aber eher nicht. Hier werden schon Leute schreiben, die wissen, was ein Schraubendreher ist.

Harald

Hallo Leute!!!!
Habe jetzt das Werkzeug hier und direkt mal ein Bild davon gemacht. Das ist schon ein richtig schweres, großes und massives Teil. Vielleicht nichts für jeden Tag, aber für meine Zwecke bestimmt mehr als ausreichend.
Habe mal 1,5 bis 2 Stunden eingeplant. Vielleicht geht es ja auch in 10 Min....;-))
Kann mir denn jemand noch was zu dem Abzug der Kugelgelenke sagen. Muss da was abgezogen werden?? Werde, wenn nötig, so einen universellen Abzieher benutzen.

Ach ja, ich mache auch lieber alle Sachen selber. Bei Werkstätten wird man nach meiner Erfahrung auch sehr oft betrogen oder Sachen werden vertuscht....Hatte z.B. vor 2 Jahren einen Rostfall. Bei der Inspektion bei MB wurde mir nichts davon gesagt. Nach drei Monaten habe ich wegen einer anderen Sache die untere Motorverkleidung abgebaut. Da habe ich es gesehen. ZU MB. 1. Termin nur zum Schauen, 2. Termin um abzuklären ob es auf Garantie übernommen wird, 3. Termin für die Instandsetzung auf Garantie....zwei Jahre später kommt der selbe Rost unter dem dübergepinselten Unterbodenschutz hervor. Also keine vernünftigen vorarbeiten gemacht, super oder......

Also wenn jemand noch einen tollen Tipp hat, oder das Wechseln des Traggelenks mit mir nächste Woche zusammen machen möchte (Raum Köln), nur zu!!! Oder wenn jemand das selbe Problem hat, können wir das Gelenk auch gleich mitmachen.

Viele Grüße
Udo

Bild-1
Bild-2

tipp eins.. die spindel ölen... tipp 2... es reicht ein universalabzieher... aber es passen nicht alle...da kann ich dir auch kein tipp geben welcher... weil ich meins per handschlag auf ner messe gekauft habe...aus nem korb...

Am besten wäre es zu zweit

wozu das denn?.

Deine Antwort
Ähnliche Themen