Hilfe - Tipps bitte

Volvo S60 1 (R)

Hallo an Alle,

ich fahr pro Jahr ca. 45 TKM und möchte nun endlich auf ein Dieselfahrzeug umsteigen. Für zählen die Unterhaltskosten, Komfort und 'Hundetauglichkeit'.

Es gibt grundsätzlich frei Fahrzigtypen für die ich mich interessiere und die in der Anschaffung fast gleich kosten.

a) BMW 320d touring (150 PS)
b) VOLVO V70 D5 (163 PS)
c) MB C220 CDI T (143 PS)

Ich würde ein solches Fahrzeug als 1-2 Jahreswagen kaufen. Mein Limit liegt bei ca. 26 Kilo Euro. Was für eine Empfehlung könnt Ihr geben. Im Übrigen habe ich vor das Fahrzeug ca. 4 Jahre zu halten und mit 200 TKM abzustossen.

Welche Tips habt ihr und zu welchem Fahrzeig würdet ihr raten?

15 Antworten

Hallo,
mit BMW - keine Erfahrung...

mit e-220d (w210) habe ich in 5 jahren 200000 km gefahren
(und nur öl gewechselt)

mit meinem jetzigen volvo s60d5 (1 jahr 36000km) besuche ich regelmßsig meinen ,,freundlichen VOLVO händler". durchschnitlich 1x pro monat.
reparaturen ohne ende... und zwar immer wieder was neues und ernsteres.
finger weg davon!!!
(das einzig gute an diesem auto ist die motorleistung! (obwohl der motor bei bestimmten drehzahlenziemlich dröhnt, was aber "normal" ist, wie die händler sagen...))

MfG

Hi,

bin ebenso beruflich viel unterwegs und komme auf ähnliche Kilometerzahlen. Auch habe ich ab und zu meine beiden Hunde an Bord.
Seit 6 Jahren fahre ich Volvo V70 Diesel. Zur Zeit einen V70 D5. In all diesen Jahren hatte ich keine nennenswerten Probleme mit meinen Wagen. BMW und Mercedes bin ich nur mal kurz probeweise gefahren - kein Vergleich! Vorallem die Bezeichnung Kombi verdient ausschließlich der V 70.
Der Fahrkomfort und -spass ist im V70 D5 unvergleichlich.

Grüße

bkpaul

BMW: keine erfahrung

C-Klasse: das ist kein laderaum, sondern eine vergrößerte damenhandtasche.
ansonsten sehr gutes auto.

V70: ein laderaum, der seiner bezeichnung gerecht wird, guter komfort, gutes fahrverhalten.
ein SEHR gutes auto :-)

Re: Hilfe - Tipps bitte

Zitat:

Original geschrieben von jUnIoR79


Es gibt grundsätzlich frei Fahrzigtypen für die ich mich interessiere und die in der Anschaffung fast gleich kosten.

a) BMW 320d touring (150 PS)
b) VOLVO V70 D5 (163 PS)
c) MB C220 CDI T (143 PS)

Eigentlich sagt Deine Auswahlliste schon fast alles: Die beiden Mitbewerben spielen, was den Faktor "viel Auto für's Geld" anlangt in einer ganz anderen Liga. Ihre Wiederverkaufswerte mögen besser sein. Ebenso Ihr Image, die Autos selbst sind es vermutlich nicht. (Eigentlich müsstest Du den V70 mit 5er und E-Klasse vergleichen, das verbietet sich aber wohl wegen des hohen Preisniveaus dieser Fahrzeuge...😁)

Im Unterschied zu Tom@V70T5 kenne ich übrigens mindestens drei C-Klasse Fahrer, die von Ihrem Untersatz NIE sagen würden, dass er ein "sehr gutes Auto" sei. Zwei davon haben den C220 CDI, einer einen C200 CDI. Der 320d ist allerdings wirklich kein schlechtes Gefährt, wenn ich zwei Bekannten trauen darf, die einen fahren - Du wirst hier allerdings feststellen, dass Du für ein ähnlich (gut) ausgestattes Fahrzeug mehr über den Tresen schiebst, als für den V70 - zumindest, wenn Du ein BlackEdition - Modell des V70 kaufst. Und dabei fehlen Dir einige hundert Liter Max-Stauraum, 13 PS und das Gefühl ein besonderes Fahrzeug zu fahren 🙂

Gruss und ein glückliches Händchen bei der Wahl...😉

Ähnliche Themen

@ leons80

kinderkrankheiten und elektronikprobleme sind bei der modellreihe w/s 203 seit einiger zeit behoben ( kleines facelift mit klarglasscheinwerfern etc ).
und da wir von einem neukauf sprachen?!....dürften probleme also nicht zu erwarten sein.

deine bekannten werden noch die ersten modelle fahren, was zb polternde vorderachsen, geräusche der stellmotoren vom heizungskasten, radio und telefonprobleme sowie einige motorbeanstandungen erklären dürfte.

aber wie gesagt, seit dem facelift ist alles ausgebessert.
also ein sehr gutes, wenn auch teures auto.
wenn es doch nur etwas mehr platz hätte.....

bb-9999

Ich werde mir trotzdem ein S60 kaufen,
weil mir das Auto gefällt.
Mit Mercedes C- Klasse habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, d.h. die ersten zwei Jahre ohne Probleme.
Jedoch vom 3. bis zum 5. Jahr sich ständig steigernde Probleme.
Relativ gut war der BMW 320i- aber nur relativ. Ab dem 3. Jahr ständige Nebengeräusche von der Getriebeautomatik.
Also: Ich versuche einmal den S60 von Volvo.

leider wird bei allen autofirmen auch montags gearbeitet...

ich bin zufrieden mit meinem v70 d5, fahre ihn nun seit genau einem jahr und 45 tkm. und ich würd mir wieder einen kaufen...

probleme gibts es allerdings. etwas über die schwächen des fahrzeuges findest du in diesem thread.
http://www.motor-talk.de/t166204/f172/s/thread.html

mach dir auch da noch ein bild.

ein hinweiss am schluss - eigentlich, wurde auch schon meinen vorrednern erwähnt, vergleichst du preisgleiche autos nicht klassengleiche. aber nur eine pobefahrt macht sicher

Aus meiner Sicht fallen 3er und c-Klasse schon mangels Platz aus der WErtung, zumindest bei den gestellten Anforderungen.

Auch der 5er (alt) ist da nicht überzeugend.
Die neue e-Klasse hat mit Problemen zu kämpfen, aber nicht mit Platzmangel.

Meine alte E-Klasse (W210) hat Platz ohne Ende und fährt sich bisher sehr wertig. Das geniale Hundegitter des V70 (Kofferraumtrenner) habe ich mir für den Daimler umfrickeln lassen, so daß auch das letzte Kombiargument zugunsten des V70 relativiert wurde.

Nach den Erfahrungen mit meinen Volvos, die während meiner Haltedauer und Km-Leistung (im Schnitt auch immer 35tkm im Jahr) keine wirklichen Mängel zeigten, sind DC wie auch Volvo eine gute Wahl.
Wenn der Preis die Rolle spielt, wird der gebrauchte Volvo immer billiger sein.

Re: bb-9999

Zitat:

Original geschrieben von knorke


Ich werde mir trotzdem ein S60 kaufen,
weil mir das Auto gefällt.
Mit Mercedes C- Klasse habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, d.h. die ersten zwei Jahre ohne Probleme.
Jedoch vom 3. bis zum 5. Jahr sich ständig steigernde Probleme.
Relativ gut war der BMW 320i- aber nur relativ. Ab dem 3. Jahr ständige Nebengeräusche von der Getriebeautomatik.
Also: Ich versuche einmal den S60 von Volvo.

@knorke

du wirst es nicht bedauern!!!!!!!!!

one more..... yeah!

give high five.

Re: bb-9999

Zitat:

Original geschrieben von knorke


Ich werde mir trotzdem ein S60 kaufen,
weil mir das Auto gefällt.
Mit Mercedes C- Klasse habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, d.h. die ersten zwei Jahre ohne Probleme.
Jedoch vom 3. bis zum 5. Jahr sich ständig steigernde Probleme.
Relativ gut war der BMW 320i- aber nur relativ. Ab dem 3. Jahr ständige Nebengeräusche von der Getriebeautomatik.
Also: Ich versuche einmal den S60 von Volvo.

ich habe es schon versucht (leider.)

es gibt kein zurück mehr...

der wertverlust ist riesig...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von bb-9999


Hallo,

mit meinem jetzigen volvo s60d5 (1 jahr 36000km) besuche ich regelmßsig meinen ,,freundlichen VOLVO händler". durchschnitlich 1x pro monat.
reparaturen ohne ende... und zwar immer wieder was neues und ernsteres.
finger weg davon!!!

MfG

Was sind das denn alles für häufige und ernste Reparaturen?

Ich respektiere Deine Einstellung, jedoch würden mich auch die Fakten interessieren, die dazu führten.

@ Elchembryo:

es fing alles mit kleinigkeiten, wie dem telefon, windgeräuschen, knarrender sitzetüren/kofferraumeinstellung, einem klappernden dach ect. an...
allein das telefon wurde fünf bis sieben mal repariert, weiß nicht mehr genau wie oft...(und bis man ein nachbesserungstermin bekommt vergehen auch schon so zwei bis vier wochen), das auto bekam ich zwar im september 2002, bis ich jedoch das telefon richtig nutzen konnte, war es auch schon märz 2003...der händler musste zuerst neue hörer bestellen (dauerte ca. einen monat lang bis die da waren); nach dem der hörer ausgetauscht worden war, bestand das problem aber immernoch, hat also nichts gebracht... dan wurden die kabel ausgewechselt, dann noch was und noch was...
wegen der windgeräusche war ich auch zwei bis drei mal dort. (natürlich veruchen die händler mir zu erklären, dass es so sein "muss"... die ganze fahrerei (zum händler und zurück jeweils eine stunde) kostet sehr viel zeit!
die nächsten probleme waren schon schwerwiegender, wie z.B. Dröhngeräusche im motor. am anfang wollte der händler das gar nicht wahr haben, hat aber schließlich sich doch bereit erklärt an meinem wagen herum zu experimentieren (so ca. zwei wochen lang...). aber über diese probleme ist in diesem forum ja auch schon genug gschrieben worden.
dann war die pumpe der standheizng kaputt ( der mechaniker hat versucht irgendwas zu machen, und setzte das auto in flammen, war sehr spektakulär... ;-))
dann gab es noch so ein seltsames knacksen in den vorderachsen, worauf dort irgendetwas zugeklebt wurde ( ich habe keine ahnung was, bin musiker, verstehe nicht so genau was man in den vorderachsen schon "zukleben" kann... ;-))
dann wurden dort irgendwelche kugelgelenke ausgetauscht (also in den vorderachsen)
dann ist noch die elektrische sicherung ausgefallen, dadurch vollausfall der kombiinstrumente (klamaanlage, belüftung, elektr. sitze...) musste meinen wagen praktisch "blind" bewegen bis zum händler... gott sei dank konnte ich dank dem hintermenü im radio die geschwindigkeit kontrolieren!
dann kam ein ausfall der drei einspritzpumpen (die waren undicht), dadurch sprang der wagen nicht an...
dann austausch der turboschläuche.

ich denke das reicht schon für einen wagen für knapp unter 40.000 €. (ich habe sicherlich noch viele dinge ausgelassen...)
es ist schon sehr unangenem zu sehen, wie der eigene neuwagen dauernd repariert etc. wird... das ist dann letztendlich kein wagen mehr, sondern was weiß ich was...

ich glaube schumis ferrari von 96 war um einiges zuverlässiger als mein D5!!!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von bb-9999


@ bb-9999:

es fing alles mit kleinigkeiten, wie dem telefon, windgeräuschen, knarrender sitzetüren/kofferraumeinstellung, einem klappernden dach ect. an...
allein das telefon wurde fünf bis sieben mal repariert, weiß nicht mehr genau wie oft...(und bis man ein nachbesserungstermin bekommt vergehen auch schon so zwei bis vier wochen), das auto bekam ich zwar im september 2002, bis ich jedoch das telefon richtig nutzen konnte, war es auch schon märz 2003...der händler musste zuerst neue hörer bestellen (dauerte ca. einen monat lang bis die da waren); nach dem der hörer ausgetauscht worden war, bestand das problem aber immernoch, hat also nichts gebracht... dan wurden die kabel ausgewechselt, dann noch was und noch was...
wegen der windgeräusche war ich auch zwei bis drei mal dort. (natürlich veruchen die händler mir zu erklären, dass es so sein "muss"... die ganze fahrerei (zum händler und zurück jeweils eine stunde) kostet sehr viel zeit!
die nächsten probleme waren schon schwerwiegender, wie z.B. Dröhngeräusche im motor. am anfang wollte der händler das gar nicht wahr haben, hat aber schließlich sich doch bereit erklärt an meinem wagen herum zu experimentieren (so ca. zwei wochen lang...). aber über diese probleme ist in diesem forum ja auch schon genug gschrieben worden.
dann war die pumpe der standheizng kaputt ( der mechaniker hat versucht irgendwas zu machen, und setzte das auto in flammen, war sehr spektakulär... ;-))
dann gab es noch so ein seltsames knacksen in den vorderachsen, worauf dort irgendetwas zugeklebt wurde ( ich habe keine ahnung was, bin musiker, verstehe nicht so genau was man in den vorderachsen schon "zukleben" kann... ;-))
dann wurden dort irgendwelche kugelgelenke ausgetauscht (also in den vorderachsen)
dann ist noch die elektrische sicherung ausgefallen, dadurch vollausfall der kombiinstrumente (klamaanlage, belüftung, elektr. sitze...) musste meinen wagen praktisch "blind" bewegen bis zum händler... gott sei dank konnte ich dank dem hintermenü im radio die geschwindigkeit kontrolieren!
dann kam ein ausfall der drei einspritzpumpen (die waren undicht), dadurch sprang der wagen nicht an...
dann austausch der turboschläuche.

ich denke das reicht schon für einen wagen für knapp unter 40.000 €. (ich habe sicherlich noch viele dinge ausgelassen...)
es ist schon sehr unangenem zu sehen, wie der eigene neuwagen dauernd repariert etc. wird... das ist dann letztendlich kein wagen mehr, sondern was weiß ich was...

ich glaube schumis ferrari von 96 war um einiges zuverlässiger als mein D5!!!

MfG

Lieber bb-9999,

das ist der Wahnsinn was alles an Deinem D5 war. Weshalb hast Du den Wagen trotz all der Fehler behalten? Warum hast Du den Wagen nicht zurückgegeben?

Mit all den mängeln welche Du beschreibst gibt es meiner Meinung nach kein Gericht weches Dir nicht recht gab Gesetz den Fall es ist alles so wie Du Dir dies hier im Forum von der Seele schreibst.

Der D5, das schreibst Du auch ist eine toller Motor alle anderen mängel die Du aufgezählt hast sind kleinere fehler, doch kumuliert ergibt sich ein grosser das ganze Auto für Dich verständlicher weise.

Es gibt hier im Forum sicherlich keiner der Deine Erfahrungen machen möchte, aber es gibt auch keinen welchen Du überzeugen kannst das Volvo generell ein schlechtes Auto ist.

Es würde mich freuen wenn Du weiterhin Deine Erfahrungen mit Deinem D5 im Forum zum besten gibst, denn keiner ist gefeit von Fehlern die durch Menschenhand bei der Montage gemacht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Markus-74XXX


Lieber Elchembryo,
das ist der Wahnsinn was alles an Deinem D5 war. Weshalb hast Du den Wagen trotz all der Fehler behalten? Warum hast Du den Wagen nicht zurückgegeben?

Hallo Markus-74XXX,

Glaub mir, ich hätte es bestimmt versucht, den Wagen zurückzugeben, wenn ich ihn jemals gehabt hätte ;-).....nix für ungut, war halt ein Flüchtigkeitsfehler.

Gruss Elchembryo

@ bb-9999

Das ist wirklich mehr wie sch***** was Du alles mit dem Wagen erlebt hast. Was meint Dein Händler dazu? Hast Du Dich schon mal direkt an Volvo gewandt?
Allerdings sollte man trotzdem zwischen Fahrwerksfehlern, Elektronikproblemen und Motorfehlern differenzieren. Defekte Turboschläuche, Telefone etc. gibts wohl in allen Modellen und nicht nur bei Volvo.
Standheizung ist scheinbar auch ein Problemkind bei anderen Modellen.
Von daher sind die Probleme nicht modellspezifisch, sondern eher die unglückliche Anhäufung von Fehlern die sich auch in anderen Autos ergeben können.
Nun hast Du verständlicherweise keine so sachliche Einstellung dazu, von daher würde ich mit allen zur Macht stehenden Mitteln dagegen angehen, Viel Glück.

Gruss Elchembryo

Deine Antwort
Ähnliche Themen