Hilfe - Temperaturanzeige - Fühler G 62
meine Temperaturanzeige springt sofort hoch zu 120 C, obwohl Fahrzeug kalt ist. Der Temperaturfühler G 62 wurde gewechselt und die Temperaturanzeige wurde gewechselt. Keine Besserung. Hat jemand eine Idee oder die Kabelbelegung am G 62? Wie kann ich mit einem Ohmmeter prüfen woran es liegt? Am Stecker G 62 schon überbrückt aber da tut sich nichts. Danke
21 Antworten
Und du hast jetzt das Eingangssignal geprüft, wenn du dir bei deinem Prüfergebnis sicher bist liegts sehr sicher am KI zumal es ne bekannte Macke bei den Magneti Marelli ist.
Edit: Für die Tankanzeige gibt's im KI einen Messwert mit den Rohdaten vom Schwimmerpoti. Wenn es das für die Temperatur auch gibt und dieser Wert zu deinem Messwert abweicht mit diesen Infos an die Reparaturfirma wenden.
Wenn Werte von Fühler und Sensoren am KI ankommen, dann ist das KI die Fehlerquelle. Ich frage mich eh warum die Anzeige überhaupt getauscht wurde, da sie doch technisch funktioniert hat. Defekte ist so eine Anzeige meist wenn die sich nicht mehr bewegt oder hängen bleibt.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Ich bin mir zu 99,9% sicher das die Platine vom KI defekt ist.
Wenn tatsächlich die Leitungen richtig durchgemessen wurden.
ja das Eingangssignal der beiden Kabel 7 und 8 verändern sich perfekt von heiss zu kalt. Habe die Werte im Auto liegen - es sind die gleichen Werte wie direkt am G 62 gemessen. Somit weiß ich auch, das die Kable bis zum Kombiinstrument ok sind . Die Tankanzeige geht übrigens nach einschicken des Kombiistrumentes wieder. Nur die Temperaturanzeige nicht. Grüße schönen Sonntag
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 30. Mai 2021 um 07:57:42 Uhr:
Und du hast jetzt das Eingangssignal geprüft, wenn du dir bei deinem Prüfergebnis sicher bist liegts sehr sicher am KI zumal es ne bekannte Macke bei den Magneti Marelli ist.Edit: Für die Tankanzeige gibt's im KI einen Messwert mit den Rohdaten vom Schwimmerpoti. Wenn es das für die Temperatur auch gibt und dieser Wert zu deinem Messwert abweicht mit diesen Infos an die Reparaturfirma wenden.
Ja, ich denke auch die Platine , danke
Zitat:
@CubaLibre1978 schrieb am 30. Mai 2021 um 09:48:10 Uhr:
Wenn Werte von Fühler und Sensoren am KI ankommen, dann ist das KI die Fehlerquelle. Ich frage mich eh warum die Anzeige überhaupt getauscht wurde, da sie doch technisch funktioniert hat. Defekte ist so eine Anzeige meist wenn die sich nicht mehr bewegt oder hängen bleibt.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.Ich bin mir zu 99,9% sicher das die Platine vom KI defekt ist.
Wenn tatsächlich die Leitungen richtig durchgemessen wurden.
Ähnliche Themen
Feedback: Es war die Platine. Die Firma hat bei der ersten Reparatur allerdings die Anzeigen erst gewechselt. Keine Besserung. Erst dann wurde das Instrument gewechselt. Ärgerlich.
Zitat:
@CubaLibre1978 schrieb am 30. Mai 2021 um 09:48:10 Uhr:
Wenn Werte von Fühler und Sensoren am KI ankommen, dann ist das KI die Fehlerquelle. Ich frage mich eh warum die Anzeige überhaupt getauscht wurde, da sie doch technisch funktioniert hat. Defekte ist so eine Anzeige meist wenn die sich nicht mehr bewegt oder hängen bleibt.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.Ich bin mir zu 99,9% sicher das die Platine vom KI defekt ist.
Wenn tatsächlich die Leitungen richtig durchgemessen wurden.
Feedback: Es war die Platine. Die Firma hat bei der ersten Reparatur allerdings die Anzeigen erst gewechselt. Keine Besserung. Erst dann wurde das Instrument gewechselt. Ärgerlich.
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 30. Mai 2021 um 07:57:42 Uhr:
Und du hast jetzt das Eingangssignal geprüft, wenn du dir bei deinem Prüfergebnis sicher bist liegts sehr sicher am KI zumal es ne bekannte Macke bei den Magneti Marelli ist.Edit: Für die Tankanzeige gibt's im KI einen Messwert mit den Rohdaten vom Schwimmerpoti. Wenn es das für die Temperatur auch gibt und dieser Wert zu deinem Messwert abweicht mit diesen Infos an die Reparaturfirma wenden.