Hilfe! TCC off, ABS, Dreick usw leuchten plötzlich....Fehler B1705

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo,
 
ich bitte euch meinen kompletten Text zu lesen und mir dann mitzuteilen was eure Hirn "WIS"´e sagen. 🙂
 
Ich hoffe jemand kann mir da ein paar Tips geben.🙂
 
ERSTER TAG:
 
War auf dem Weg mit meiner Frau gemütlich essen zu fahren, an eine Ampel herangerollt....und plötzlich DING DONG....CEL,ABS,TCS OFF,TCS gehen an....nach 3sek geht alles wieder aus.

Also alles wieder normal.

Dann losgefahren von der Ampel eine Kurve angebremst und Plötzlich DING DONG.....wieder alle Warnlamen im Tacho an.....nach ca 5 sek fällt der Tacho aus.(nur Geschwindigkeit), Auto lies sich aber normal Fahren.
Kein Leistungsverlust oder ähnliches.

Dann geparkt und Essen gewesen.

Danach Motor an......alles ok ausser die CEL leuchtet dauerthaft.

Fahrzeug fährt aber perfekt!

Habe jetzt die Batterie abgehängt zum Fehler löschen und werde morgen mal bissl Pbefahren und anschliessend zum Saab Händler zum Auslesen falls wieder was gespeichert sein sollte.

Hat das von euch schon gehabt an seinem Aero?

Massekabel wackler? Steuergerätstecker?
 
 
ZWEITER TAG:
 
Sodele, heute einen brutal stressigen Tag gehabt.
Musste auf eine Hochzeit, also heute früh schnell zum Saab.....Fehler ausgelesen.

CODE: B1705 (irgendwas mit Geschwindigkeitssensor)

Haben dann nur auf die schnelle alle Stecker im Motorraum abgesteckt und nach den Kontakten geschaut. (Auch alle mir Kontaktspray eingesprüht)

Vom Steuergerät (dieser grosse Stecker mitte Spritzwand) war ein Kontakt 100% korodiert.(komplet grün verfault).
Der Kontakt sitzt im Stecker rechts hinten an der Spritzwand

Leider so wenig zeit gehabt das wir nur schnell Kontaktspray reingesprayt haben.
Werde morgen den Stecker und die Buchse richtig reinigen.

Dann hoffen....

Der Fehler kam nämlich nach dem Saab besuch gleich wieder.

Dann ging es aber weiter......

Beim nächsten Start alle Leuchten aus.....aber Check Engine an.(klar Fehler liegt im Speicher)

Irgendwann bemerke ich einen kommischen leerlauf (etwas zu tief, ca.200 U/min)

Säuft mir manchmal fast ab an der Ampel......(beim losfahren)

Ich tipe im SID zum Verbrauch durch...28,8L...

Dann fallen mir hin und wieder kleine Rauchwolken auf....und ein übler Sprit geruch.
Lief brutal fett das Auto....warsch. im Not-Modus.

War dann bei der Hochzeit und habe die Sicherung 17 gezogen.

Nach 5 Stunden Sicherung rein, alles wieder in Ordnung.

Sind jetzt ca.25km heim gefahren, kein Fehler aufgetreten, Verbrauch ging sofort runter auf ca.10L.

Aber in der Garage angekommen roch er immernoch bissl nach Spritabgasen, und ein leichter schwankender leerlauf (laut Nadel ca.100 U/min) in einem 2sek. takt.
Vielleicht noch Spritreste im Motor oder so.

Der Saab händler konnte im WIS keine Hilfe finden ausser Leitung prüfen und Steuergeräte tauschen...

Kommt aus dem nix........aber leider auch keine schnelle Lösung...

Aber einfach Geld aus dem Fenster zu werfen für Steuergeräte die es dann evtl. nicht sind habe ich auch keine Lust.

MfG
 
 

33 Antworten

Hallo!
Also Die Auswerttung des Geschwindigkeitssignals im 9 -5 läuft folgendermassen ab:
Raddrehzahlsensor hinten links liefert Signal an ABS Steuergerät.
Dieses tut normal seinen Dienst und greift ein, wenn benötigt (Unterschied der Raddrehzahlsensoren über 4Km/h)
Gleichzeitig wird von ABS Steuergerät das Signal aufbereitet und auf den Systembus gesendet.
An diesem Bus hängen einige Steuergeräte, auch das MIU (Hauptinstrument) dieses Ist der Vermittler zwischen dem P (powertrain= Motor) Bus und dem I (instrumenten) Bus. Das Hauptinstrument greift sich das ABS signal und wandelt es wieder in ein Geschwindigkeitssignal um, welches von der Nadel im Cockpit angezeigt wird.
Für Abhilfe, wäre es leichter, wenn du mir eine kurze Mail schickst, mehr Informationen wären Hilfreich: 2-4-6-zyklo@gmx.de

Ich mach jetzt erstmal Wochenende!
Viele Grüsse!

@biker a.D.
Kommt das Geschwindigkeitssignal wirklich von hinten LINKS???
Meiner Meinung nach kommt das Signal von hinten rechts.😉
 
Fröhliches Weekend!🙂

Also mein ABS-Steuergerät ist inzwischen repariert und wieder eingebaut, alles funktioniert wieder so wie es soll (ABS, TCS, Tachometer und Kilometerzähler).

Kosten für die Reparatur (einschl. Versandkosten) insgesamt 206 Euro.

Ich danke allen, die mir geholfen haben.

Zitat:

Original geschrieben von 0meg@


Also mein ABS-Steuergerät ist inzwischen repariert und wieder eingebaut, alles funktioniert wieder so wie es soll (ABS, TCS, Tachometer und Kilometerzähler).
 
Kosten für die Reparatur (einschl. Versandkosten) insgesamt 206 Euro.
 
Ich danke allen, die mir geholfen haben.

 Gern geschehen. 🙂

Kann mir vorstellen wie Glücklich du warst als die Lichter ausgegangen sind.....😁

MfG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen