Hilfe! TCC off, ABS, Dreick usw leuchten plötzlich....Fehler B1705
Hallo,
ich bitte euch meinen kompletten Text zu lesen und mir dann mitzuteilen was eure Hirn "WIS"´e sagen. 🙂
Ich hoffe jemand kann mir da ein paar Tips geben.🙂
ERSTER TAG:
War auf dem Weg mit meiner Frau gemütlich essen zu fahren, an eine Ampel herangerollt....und plötzlich DING DONG....CEL,ABS,TCS OFF,TCS gehen an....nach 3sek geht alles wieder aus.
Also alles wieder normal.
Dann losgefahren von der Ampel eine Kurve angebremst und Plötzlich DING DONG.....wieder alle Warnlamen im Tacho an.....nach ca 5 sek fällt der Tacho aus.(nur Geschwindigkeit), Auto lies sich aber normal Fahren.
Kein Leistungsverlust oder ähnliches.
Dann geparkt und Essen gewesen.
Danach Motor an......alles ok ausser die CEL leuchtet dauerthaft.
Fahrzeug fährt aber perfekt!
Habe jetzt die Batterie abgehängt zum Fehler löschen und werde morgen mal bissl Pbefahren und anschliessend zum Saab Händler zum Auslesen falls wieder was gespeichert sein sollte.
Hat das von euch schon gehabt an seinem Aero?
Massekabel wackler? Steuergerätstecker?
ZWEITER TAG:
Sodele, heute einen brutal stressigen Tag gehabt.
Musste auf eine Hochzeit, also heute früh schnell zum Saab.....Fehler ausgelesen.
CODE: B1705 (irgendwas mit Geschwindigkeitssensor)
Haben dann nur auf die schnelle alle Stecker im Motorraum abgesteckt und nach den Kontakten geschaut. (Auch alle mir Kontaktspray eingesprüht)
Vom Steuergerät (dieser grosse Stecker mitte Spritzwand) war ein Kontakt 100% korodiert.(komplet grün verfault).
Der Kontakt sitzt im Stecker rechts hinten an der Spritzwand
Leider so wenig zeit gehabt das wir nur schnell Kontaktspray reingesprayt haben.
Werde morgen den Stecker und die Buchse richtig reinigen.
Dann hoffen....
Der Fehler kam nämlich nach dem Saab besuch gleich wieder.
Dann ging es aber weiter......
Beim nächsten Start alle Leuchten aus.....aber Check Engine an.(klar Fehler liegt im Speicher)
Irgendwann bemerke ich einen kommischen leerlauf (etwas zu tief, ca.200 U/min)
Säuft mir manchmal fast ab an der Ampel......(beim losfahren)
Ich tipe im SID zum Verbrauch durch...28,8L...
Dann fallen mir hin und wieder kleine Rauchwolken auf....und ein übler Sprit geruch.
Lief brutal fett das Auto....warsch. im Not-Modus.
War dann bei der Hochzeit und habe die Sicherung 17 gezogen.
Nach 5 Stunden Sicherung rein, alles wieder in Ordnung.
Sind jetzt ca.25km heim gefahren, kein Fehler aufgetreten, Verbrauch ging sofort runter auf ca.10L.
Aber in der Garage angekommen roch er immernoch bissl nach Spritabgasen, und ein leichter schwankender leerlauf (laut Nadel ca.100 U/min) in einem 2sek. takt.
Vielleicht noch Spritreste im Motor oder so.
Der Saab händler konnte im WIS keine Hilfe finden ausser Leitung prüfen und Steuergeräte tauschen...
Kommt aus dem nix........aber leider auch keine schnelle Lösung...
Aber einfach Geld aus dem Fenster zu werfen für Steuergeräte die es dann evtl. nicht sind habe ich auch keine Lust.
MfG
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von defo68
Noch eine Frage, bevor ich Dir was zum Stecker sagen kann:
Welches MJ ist deiner?
lg Denny
Bj.99 aber Modelljahr 2000 laut Tech2
Ich habe TCS.
MfG
Ich habe WIS nach dem Stecker abgesucht, dort aber leider nichts gefunden, außer der große Stecker auf der Stirnseite.
lg Denny
Zitat:
Original geschrieben von defo68
Ich habe WIS nach dem Stecker abgesucht, dort aber leider nichts gefunden, außer der große Stecker auf der Stirnseite.
lg Denny
Aha sehr interessant.
Das Problem das diese GEräte haben kommt nämlich von diesen 2 Pins innen.
Also im Gerät selber sind nur 2 Relais und ein paar potis.
MfG
Kalte Lötstellen konntest Du ausschließen?
Bruch der Platine? (eher unwahrscheinlich)
Ist der Hersteller der Anschlusspins der gleiche wie fürs SID? 😁
(OK, war nicht ganz ernst gemeint).
Wenn kein IC auf in dem Gerät ist (und es eh defekt ist), dann versuche es mal ca. 10 Minuten bei 200°C im Backofen. Ich weiß, hört sich blöd an, aber bei so manchen Bauteil von älteren Fernseher hat das schon geholfen. Diesen Trick (sofern es einer ist😕), hat mir mal ein Fernsehtechniker vor fast 20 Jahren gegeben.
Wie sieht das ABS-Steuergerät innen aus? Hast Du Fotos?
lg Denny
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von defo68
Kalte Lötstellen konntest Du ausschließen?
Bruch der Platine? (eher unwahrscheinlich)
Ist der Hersteller der Anschlusspins der gleiche wie fürs SID? 😁
(OK, war nicht ganz ernst gemeint).
Wenn kein IC auf in dem Gerät ist (und es eh defekt ist), dann versuche es mal ca. 10 Minuten bei 200°C im Backofen. Ich weiß, hört sich blöd an, aber bei so manchen Bauteil von älteren Fernseher hat das schon geholfen. Diesen Trick (sofern es einer ist😕), hat mir mal ein Fernsehtechniker vor fast 20 Jahren gegeben.
Wie sieht das ABS-Steuergerät innen aus? Hast Du Fotos?
lg Denny
Leider habe ich keine Bilder gemacht.
Also wenn mann den Deckel wegbricht...(öffnen geht nicht da Ultra Vergossen) sieht mann eine art PLatine.
Diese ist auf einer Seite an so Fahnen fest geschweisst.(nicht gelötet)
Das sind die Kontakte vom Stecker die hochgeführt werden.
Auf der Platinenunterseite hängen 2 kleine Relais dessen Anschlüsse auch oben auf der Platine zu sehen sind.
Aber da habe ich alles nachgelötet, hat nichts gebracht.
Der Wackler ist definitiv direkt an einer Buchse, ich vermute die 2 polige!
Und mir ist aufgefallen das nur Fahrzeuge mit TCS diesen Stecker haben!
Also gehe ich davon aus das dies irgendwas vom TCS ist.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen wie mann an die Buchsen von innen rankommt.
Da diese im Kunststoff vergossen sind!
Bin mal gespannt.
MfG
Hallo zusammen,
hatte das gleiche Problem mit meinem 9-5 Kombi, MY 1999 ,316000 km ! Die Werkstatt konnte keine Kommunikation mit dem Steuergerät herstellen und riet zu Austausch gegen ein Neuteil zum Preis von € 2450,00 was mich sehr schockierte ,kam dies doch einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich aufgrund der Kilometerleistung. Habe mich an folgende Firma gewandt www.rhelectronics.de ,das Steuergerät am Montag ausgebaut und Samstag repariert zurückbekommen. Nach zehnminütigem Einbau war alles erledigt ! Steuergerät arbeitet wieder völlig problemlos und keine nervenden Anzeigen mehr !! Die Reparatur war für 280 Euronen zu bekommen incl. Versand .
Hallo,
habe mal einen neuen Tread aufgemacht mit weiteren Infos. 🙂
www.motor-talk.de/.../...id-etc-defekte-t1589416.html#post13845195?...
ps. mein Aero läuft wieder. 🙂
MfG
Interessanter Thread.
Vor allem, da bei meinem Saab 900 II 2,3 SE (Baujahr 1998) die gleichen Symptome auftreten.
Nun würde ich natürlich gerne das ABS-Steuergeär ausbauen und an einen der genannten Servicebetriebe einsenden.
Da ich zufällig die nächsten zwei Wochen auch einen Ersatzwagen zur Verfügung habe bietet es sich natürlich an, das Ganze zeitnah zu erledigen.
Nun bin ich zwar handwerklich nicht gänzlich unbegabt, aber doch eher PC-Bastler.
Könnte jemand mal kurz in ein paar Stichworten den Ausbau des ABS-Steuergerätes erklären (oder vielleicht hat sogar jemand einen Link zu einer detaillierten Beschreibung)?
Ich habe mir das Ganze zwar schon mal etwas genauer angesehen, traue mich aber doch nicht so recht ran.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Auf der Webseite von BBA (www.bba-reman.de) gibt's eine bebilderte englische Ausbauanleitung:
- Auf der Webseite unter den Reiter "Reparaturinformationen" gehen.
- "Typische Funktionsfehler (Englisch)" waehlen.
- Gehe zu "Saab", dann zu "Bosch ABS Pumps"
- Waehle "Removal instructions"
Vielen Dank, so wie das dort beschrieben ist traue ich mir das schon zu.
Ich werde mich dann mal am Wochenende ans Werk machen.
Zitat:
Original geschrieben von 0meg@
Vielen Dank, so wie das dort beschrieben ist traue ich mir das schon zu.
Ich werde mich dann mal am Wochenende ans Werk machen.
Hi,
ich schreibe es dir nochmal in ganz einfachen Worten auf:
1.MASSE von Batterie abklemmen. (13er)
2.PLUS von BAtterie abklemmen. (13er)
3.Hinter der Batterie die Mutter gut lösen, so das mann die Batterie herausbekommt. Ist eine Art Schelle mit einer Mutter oben drauf) (10er oder 13er)
4.Batteriplattform herausbauen.( 4 10er Schrauben)
5. Beider Stecker vom ABS Steuergerät abziehen.
Den unteren mit nem kleinen Schraubenzieher rausklipsen.
6.Jetzt die &Torx Schrauben am Gerät entfernen.
Das wird bissl Fummelei, voralem die unteren.
7.Das Abs-Steuergerät einfach gerade rausziehen.
Fertig!
Ich brauche jetzt dafür max.10min!
Das kann mann anch paar mal fast Blind.
MfG
Danke für die Erklärung, Torx-Werkzeug habe ich mir schon geliehen, morgen oder übermorgen werde ich das Ganze dann mal ausbauen und dann das ABS-Steuergerät einschicken.
Bisher bin ich mit meinem Saab eigentlich gut gefahren, ich hatte zwar im Laufe der letzten vier Jahre ein paar Verschleißteile auszutauschen, aber nichts was bei dem Alter oder der Laufleistung des Wagen unangemessen gewesen wäre.
Über 2.000 Euro für ein Original-Austausch-ABS-Steuergerät betrachte ich allerdings als extrem überteuert, im Zweifelsfall hätte ich versucht ein gebrauchtes Teil aus einem geschlachteten Unfallwagen zu bekommen.
Ersatzteile im Allgemeinen (und alles was im weitesten Sinne mit Elektronik zu tun hat im Speziellen) sind bei allen Automarken imho zu teuer, Saab scheint da aber einer der Spitzenreiter zu sein.
Also gebraucht kannst du es vergessen!
Das habe ich hinter mir, ist unmöglich das passende zu finden.
Fahren kannst du theoretisch ohne das Steuergerät, aber dann ohne ABS TCS usw.
Wenn dein Wagen nicht in den Notprogramm geht wie meienr ist alles "ok".
MfG
Ins Notprogramm geht er nicht, die Verbrauchswerte sind (rein gefühlsmäßig, der Tacho incl. Kilometerzähler geht ja nicht) unverändert, ich muss nicht häufiger tanken als zuvor.
Trotzdem möcte ich auf Dauer nicht so herum fahren, spätestens beim nächsten TÜV-Termin werden das ausgefallene ABS-System und der Tachostillstand ohnehin unangenehm auffallen.
Ich bin sicher kein "Autonarr", der an jedem Wochenende seinen Wagen putzt und poliert, aber technisch sollte doch alles weitestgehend in Ordnung sein. Wegen einer ausgefallenen Sitzheizung würde ich auch keine Klimmzüge machen, aber das Bremssystem einschl. ABS ist imho schon etwas sicherheitsrelevanter.
Ich bin aber zuversichtlich, das BBA in der Lage sein wird das ABS-Steuergerät zu reparieren.
Die Hoffnung stirbt halt zuletzt.
hallo,
hatte dasselbe problem, auch ein 2000er 9-5, steuergerät zu bba nach hamburg geschickt, 2 tage später fertig, 160,00 € inkl. versand, und alles läuft einwandfrei....
Bloß keine ersatzteile bei Saab kaufen, die sind einfach unverschämt.....
grüße aus köln,
wolf