HILFE!!!!!
Ich bräuchte dringend euren Rat:
Fehlerbild:
Wagen hat nun schon 3 mal weißen Schaum am Ölmesstab gehabt.Aber nur nach ab und zu,wenn ich den Wagen stehen lasse,und das öl zurück in die Wanne läuft ist der Schaum weg.Ich dachte also Zylinderkopfdichtung.Oder Riss im Zylinder.Kühlflüssigkeit nimmt rapide ab.Ich fahre jeden Tag 25 Kilometer zur Arbeit und zurück.Mein Freundlicher liegt im Krankenhaus weshalb ich ihn nicht fragen kann.
Nur zur Info Lambasonde 1 vor 1 vor Kat schon länger defekt Motorleuchte an.
Nun habe ich eine lache Kühlflüssigkeit im Rahmen gefunden.Unter so einem dicken Schlauch mit grünem Stecker,kann mir bitte jemand sagen was das ist?
Dann habe ich im oberen Bereich auch einen Riss in einem Schlauch entdeckt,keine Ahnung für was der gut ist.
Ich bin nervlich am Ende,da ich schon von einem Totalschaden ausging,da viele sagen das wenn man die ZKD
gerichtet hat,es trotzdem sein könnte das ein Riss im Zylinder ist,und man dann die 1000 Euro für die ZKD
umsonst bezahlt hat.Ich habe ein 1,5 Jahre sparen müssen um mir dieses Auto kaufen zu können.Denkt ihr es könnte trotzdem die ZKD sein?
Ich bitte um viele Antworten!
Danke
Ps:habe noch Bild 3 vergessen,da bin ich beim Ausbau der Plastik dekung dagegen gekommen und es hat so leise gezischt,bei Bild 3 sieht es auch so aus als wäre es an der unteren Stelle am Kabel feucht,was ist das für ein Kabel?
11 Antworten
Eine aussagekräftige Überschrift und die Info, um welchen Motor es sich handelt, erhöhen die Chancen auf hilfreiche Antworten.
Zitat:
@jim0734 schrieb am 3. Dezember 2017 um 17:39:14 Uhr:
[...] Nun habe ich eine lache Kühlflüssigkeit im Rahmen gefunden.Unter so einem dicken Schlauch mit grünem Stecker,kann mir bitte jemand sagen was das ist?
Der grüne Stecker ist vom Kühlmitteltemperatursensor, der steckt dort mit einem O-Ring im Schlauch und ist mit einer Spange gesichert.
Zitat:
Dann habe ich im oberen Bereich auch einen Riss in einem Schlauch entdeckt,keine Ahnung für was der gut ist.
Das ist die Verbindung der Kurbelgehäuseentlüftung mit dem Ansaugschlauch, würde ich schleunigst erneuern.
Zitat:
[...] Ps:habe noch Bild 3 vergessen,da bin ich beim Ausbau der Plastik dekung dagegen gekommen und es hat so leise gezischt,
Das ist die Unterdruckleitung samt Rückschlagventil vom Bremskraftverstärker. Die scheint generell empfindlich gegen Berührung zu sein, da zischt dann Luft ins Vakuum, ist mir auch schon passiert.
Zitat:
bei Bild 3 sieht es auch so aus als wäre es an der unteren Stelle am Kabel feucht,was ist das für ein Kabel?
Ich sehe kein Kabel, aber die Saugstrahlpumpe samt Rückschlagventil. Welche Art Feuchtigkeit herrscht dort, Öl, Kühlwasser, Bremsflüssigkeit?
Grüße von Mischkolino
Super Danke!!!!
Der grüne Stecker ist vom Kühlmitteltemperatursensor, der steckt dort im Schlauch und ist mit einer Spange gesichert.
Kann es sein das dieser undicht ist?Und ich deshalb Kühlwasser verliere,oder denkst du es ist ein Riss im Zylinderkopf?
Siehst du auf Bild 2 den Riss im Schlauch?
Für was ist der zuständig?
Zitat:
@jim0734 schrieb am 3. Dezember 2017 um 21:39:12 Uhr:
Super Danke!!!!Der grüne Stecker ist vom Kühlmitteltemperatursensor, der steckt dort im Schlauch und ist mit einer Spange gesichert.
Kann es sein das dieser undicht ist?Und ich deshalb Kühlwasser verliere,oder denkst du es ist ein Riss im Zylinderkopf?
Ich denke, Du solltest nicht vom Supergau ausgehen, sondern erstmal die kleinen Mängel beseitigen 😉, z.B. den Sensor mal ausbauen und den O-Ring anschauen, vielleicht hat er sich zersetzt und es leckt dort raus. Das Schlauchstück könnte auch einen Riss haben.
Zitat:
Siehst du auf Bild 2 den Riss im Schlauch?
Für was ist der zuständig?
Habe meinen vorigen Beitrag editiert, schau nochmal dort.
Vielen Dank für deine Unterstützung!!!
Das ist die Verbindung der Kurbelgehäuseentlüftung mit dem Ansaugschlauch, würde ich schleunigst erneuern.
Wie viel Km kann ich damit noch fahren?
Zitat:
@jim0734 schrieb am 3. Dezember 2017 um 21:52:14 Uhr:
Vielen Dank für deine Unterstützung!!!Das ist die Verbindung der Kurbelgehäuseentlüftung mit dem Ansaugschlauch, würde ich schleunigst erneuern.
Wie viel Km kann ich damit noch fahren?
Wenn alles glatt läuft, noch 100.000 und mehr. Wenn dort jedoch gröberer Dreck reingesaugt wird, nur noch 2-3 😎 Außerdem wird Deine Motorelektronik durch die Falschluft irritiert, vielleicht leuchtet deshalb die MKL.
Würde ich erstmal machen, mit McGyver-Band (das silberne Gewebeband) aber trotzdem schleunigst reparieren.
welch geistreiche Überschrift...
Kühlflüssigkeitsverlust mit Werkstattmitteln (Kühlerpresse) prüfen.
Schallschutzwanne runter, Wagen auf Bühne unter Druck im Kühlsystem bei warmen Motor prüfen.
Kühlflüssigkeits - Vorratsbehälter und Kühler selbst oft undicht.