1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Hilfe

Hilfe

Kia Rio 1 (DC)

bei meiner letzten nachtfahrt habe ich festgestellt, das meine 3. bremsleuchte bei eingeschaltetem licht dauerhaft leuchtet. das ist in der hinsicht für den nachfolgenden verkehr ziemlich ungünstig.
bei gezogenem zündschlüssel und licht auf aus, leuchtet die hintergrundbeleuchtung und das licht im aschenbecher, wenn ich auf die bremse trete. gleichfalls hört man ein leises surren.

ich hab im letzten winter ab und an mal den adac zwecks starthilfe holen müssen, weil ich vergessen hab, das licht auszumachen. die batterie selbst ist laut adac "ladefreundlich" und okay. sicherungen hab ich überprüft und konnte auch da nix feststellen.
habt ihr einen tip für mich?

mein rio ist ein dc 1,5 bj: 2001

17 Antworten

Hallo (hier könnte Dein Name stehen),

das wird ein "Massefehler" sein. Wenn ein Verbraucher (Stand-, Rück-, Bremslichtlicht) keine Masse über den "normalen" - (minus) Pol bekommt, sucht es sich einen anderen Weg. Möglicherweise hast Du schon einmal bei einem vorausfahrenden, blinkenden Auto bemerkt, dass das Bremslicht blinkte, wenn der Fahrer auf die Bremse trat. Genau: bei einem (über) 10 Jahre alten Kfz solltest Du erst einmal alle Masseverbindungen der betroffenen Teile prüfen. Auch das leise Summen spricht dafür.

Bis dänne, Günter!

... das umgekehrte (gewollte) Arbeiten nach diesem Prinziep hat das Relais für die Nebellampen. Wenn Du den -Pol des Relais auf den +Pol des Fernlicht legst, gehen die Nebellampen aus, wenn Du das Fernlicht einschaltest!

vielen dank. das werde ich dann wohl in einer werkstatt machen müssen, weil ich nicht wirklich weiß, wie ich an alle die teile rann komme

Hmm, so spontan vermute ich einen Kabelbruch im Übergang zur Kofferraumklappe. Ist sehr beliebt beim Rio DC, da wurde ab Werk Schrott verbaut. Bei mir ging damals der Heckwischer nicht. Alle Kabelummantelungen waren total porös und ein Kabel war komplett durch. Neu verlötet und alle Kabel mehr oder weniger ordentlich mit Klebeband isoliert, dann war alles O.K.
Kofferraumklappe auf und dann oben links.

ich war heut in der werkstatt und die fingen gleich an, mir zu erzählen, das ich dann eventuell ein komplett neues rücklicht brauchen würde. das war mir dann auch ein bisschen suspekt, wenn es doch nur um kabel geht.
hat jemand eventuell refahrungen, in welchem preis man sich da bewegt. ich bin bei a.t.u. zu anderen werkstätten hab ich seit meiner letzten panne kein vertrauen mehr

Ich versteh grad das Problem nicht. Mach die Kofferraumklappe auf und schieb diesen Gummimantel zur Seite. Dann guck dir die Kabel an. Wenn du da was kaputtes findest, such dir wen mit nem Lötkolben. Klebeband drum und gut is.
Das hat nichts mit dem Rücklicht zu tun.

ich bin da nich allzu erfahren. aber ich schau mir das mal an. ich mag es auch nicht, geld in der werkstatt zu lassen, wenn ich es eigentlich auch selbst machen könnte. es fehlt eben nur die erfahrung

so, hab jetzt mal nachgeguckt. bei dem dunkelgrünen kabel ist die isolierung gebrochen. das ist alles, was ich gesehen hab. alle andern sind okay.

ich hab jetzt nochmal alle kabel kontrolliert. bis auf die eine isolierung ist nichts zu finden. ich hab auch den hinteren lichtkasten ausgebaut und da kontrolliert. alle sicherungen kontrolliert. nichts. da muß dann wohl wirklich die werkstatt ran.

Hallo zusammen,

ja, wenn es nicht an den Kabeln liegt, sollte es doch das Masseprob sein. Wenn Du selber den Lichtkasten ausgebaut hast, scheinst Du ja doch handwerklich ein wenig begabt zu sein ;-).
Also:
Du solltest jetzt in beiden Lichtkästen (nacheinander) jede Birne einzeln ausbauen, sauber machen (das Metall und die Kontake unten, nicht den Glaskörper) und die Lampenfassung (Q-tips, Schraubenzieher, Schmirgelpapier, was gerade da ist) im Lichtkasten. Wenn Du hast, solltest du auch noch etwas Kontaktspray einsprühen. Das gleiche mit den Kabelsteckern. Abziehen, saubermachen, zusammensetzen. Nun weiß ich nicht, wie das bei Deinem Auto genau ist. Wenn da noch Schrauben oder Kabel (am Lichtkasten oder seiner Halterung) sind, alle aufmachen und zumachen. Wenn das nichts bringt, kannst Du immer noch in die Werkstatt!

Bis dänne, Günter!

ja, ich bin da heut etwas über mich hinaus gewachsen. vielend dank für den tip. das werde ich morgen auch gleich noch mal machen. immerhin weiß ich ja jetzt, wie man die dinger ausbaut

Hallo,
ja, das Problem ist, dass eine Werkstatt nach einem "Massefehler" durchaus auch ein "paar" Minuten suchen kann. Liegt z.B. der Fehler im rechten Teil, die Werkstatt wechselt aber das linke Teil, ...ich glaube, Du weißt, auf was ich hinaus will. Dabei muss die Werkstatt nicht einmal "Schuld" sein, es ist eben eine Sache, die mit dem Alter des Autos zunimmt, "that´s life"!

Bis dänne, Günter!

Was meint ihr denn bitte mit "Lichtkästen" 😕
Falls ihr die Rücklichter meint, dann nennt sie doch einfach so 😉

Hallo Mönch!

Zitat:

Falls ihr die Rücklichter meint, dann nennt sie doch einfach so

Natürlich hast Du Recht!

Aber Kimyy und ich meinten nicht nur die Rücklichter, sondern auch deren Halterung drumherum ;-))

Bis dänne, Günter!

... und Kabel gehören streng genommen nun schon mal überhaupt und garnicht zu den "Rücklichtern", aber zu "unseren" Lichtkästen! Die Innenteile hießen in der Ersatzteilbezeichnung früher mal "Lampenträger".

Ich hatte die Rücklichter vom DC schon mehrfach in der Hand. Hab sogar hier noch irgendwo nen Kabelbaum mit den ganzen Fassungen rumfliegen.
Euer Lichtkasten ist mit der Rückleuchte ein Teil.
Der Kabelbaum hat die ganzen Fassungen, die dann in die jeweiligen Löcher reinkommen.
Einen Defekt dort halte ich eher für unwahrscheinlich. Wäre das erste Mal, dass ich davon höre (und hab mich viel mit dem DC auseinandergesetzt).
Aber der Teufel ist ein Eichhörnchen 😉

Mit Rücklicht meine ich das ganze Dingen. Guckst du hier:
http://www.auto-lich.de/.../Rueck-_Bremsleuchte_L4.JPG

Deine Antwort