Hilfe
bei meiner letzten nachtfahrt habe ich festgestellt, das meine 3. bremsleuchte bei eingeschaltetem licht dauerhaft leuchtet. das ist in der hinsicht für den nachfolgenden verkehr ziemlich ungünstig.
bei gezogenem zündschlüssel und licht auf aus, leuchtet die hintergrundbeleuchtung und das licht im aschenbecher, wenn ich auf die bremse trete. gleichfalls hört man ein leises surren.
ich hab im letzten winter ab und an mal den adac zwecks starthilfe holen müssen, weil ich vergessen hab, das licht auszumachen. die batterie selbst ist laut adac "ladefreundlich" und okay. sicherungen hab ich überprüft und konnte auch da nix feststellen.
habt ihr einen tip für mich?
mein rio ist ein dc 1,5 bj: 2001
17 Antworten
ja das ist es auch. beide hatte ich gestern in der hand und hab eben an den kabeln nichts festgestellt. und so einfach ist es nicht, die dinger abzubauen. bis auf den riss in der isolation, wie oben beschrieben, hab ich nichts festgestellt.
ich kann ja mal noch beschreiben, was mir noch so aufgefallen ist:
ich hab das gefühl, das er momentan auch ziemlich viel sprit braucht.
hab ich den motor abgestellt, lässt sich manchmal das bremspedal nicht wirklich treten. das tritt nur sporadisch auf. sobald der motor läuft, ist das kein problem.
ich weiß auch nicht, ob es eventuell auch damit zusammenhängt, das ich im winter vom adac 2x starthilfe bekommen hab, weil ich dödel das licht nicht abgeschaltet hab.
ich bin ein totaler laie, anfängerin was das basteln angeht, lerne aber gern dazu und hab auch keine angst, mir die finger schmutzig zu machen.
werkstatt wird sicher teuer. problematisch wird es, wenn ich nachts fahre. das passiert aber eher selten. kann ich denn dennoch fahren, auch wenn das problem noch besteht und den werkstattbesuch noch aufschieben? ich fahre nicht viel, nur ab und an mal eine tour von 200 km.
Hallo zusammen,
wie bereits am Anfang geschrieben (1. Antwort mit dem Blinker noch mal lesen): das ist kein Rio Problem, sondern ein Prob von alten Autos (Corsa, Fiesta, Polo usw.)!
Saubermachen, Kontaktspray und in 90% der Fälle war es das. Das ist ja auch kein "Defekt" im Sinne von "da ist was kaputt". Da bekommen die Glühlampen keinen richtigen Masse-Kontakt, weil da Schmand oder Rost dazwischen sitzt. Sieht dann so ein wenig weiß-grünlich aus, fast wie Schimmel.
Bis dänne, Günter!
kurzer status:
alles wieder in ordnung. eine glühlampe war defekt.
erstaunlich, was das für auswirkungen haben kann
vielen dank für eure tips. da wäre ich so nie drauf gekommen