Hilfe

Ford Sierra 2

Also mein Sierra Bj 98 2,0 ging einfach aus.
Und jetzt möchte er nicht mehr anspringen. lief bis dahin tadellos.
Er bekommt Sprit und hat Zündfunken.
Wer kann mir Helfen.

Gruß Marion

51 Antworten

hat der einen verteiler dreht sich die welle ?

Zitat:

Original geschrieben von Sierrabiene


Bitte nicht streiten.
Der Wagen ging einfach aus ohne Geräusche. Still und leise und jetzt dreht er nur noch ohne an zuspringen.

Ich streite mich nicht, hier sind einige Leute die versuchen fachlich kompetent zu helfen und andere haben keine Ahnung von der Materie und verunsichern die hilfesuchenden Leute nur mit ihrem Bockmist.

Der Wagen ging also ohne Geräusche aus, das heisst schlagartig Leistung weg und auf Schub bis zum Stillstand. Er hatte auch zwischendurch keinen Leistungsschub mehr, richtig?
Steuerzeiten wurden überprüft, Funke ist da und Sprit hat er auch.

Las mal beim starten jemanden den Verteiler langsam drehen, erst in eine Richtung, dann in die andere.
Wenn ich richtig liege, sollte er dabei zumindest versuchen anzuspringen.

Wenn der wagen einfach ausging kann es nicht am verteiler liegen bzw. an der zündung fähst du denn neuen scorpio mit denn frosch Augen vileicht liegts sogar am sicherungs kasten die gammeln gerne unten weg und das verursacht total ausfall der Elektronic sagmal wo wohnst du vieleicht kenne ich jemanden der in deiner nähe wohn und der schon mehrere motoren gemacht hat denn schicke ich dann mal vorbei und schaut sich mal dein wagen an vieleicht ist das nur ein kleiner fehler denn man so per ferndiagnose nicht orten kann

MFG Matze

Zitat:

Original geschrieben von scorpio.94


Wenn der wagen einfach ausging kann es nicht am verteiler liegen bzw. an der zündung fähst du denn neuen scorpio mit denn frosch Augen vileicht liegts sogar am sicherungs kasten die gammeln gerne unten weg und das verursacht total ausfall der Elektronic sagmal wo wohnst du vieleicht kenne ich jemanden der in deiner nähe wohn und der schon mehrere motoren gemacht hat denn schicke ich dann mal vorbei und schaut sich mal dein wagen an vieleicht ist das nur ein kleiner fehler denn man so per ferndiagnose nicht orten kann

MFG Matze

Matze, wir sprechen hier von einem 89er Sierra mit OHC Motor, nicht von nem Scorpi.

Das mit dem Verteilerdrehen ist ein Test, ich habe nicht gesagt dass es am Verteiler liegt 😉
Ich hab auch nicht gesagt dass er dann richtig läuft, aber wenn es der von mir vermutete Fehler ist wird
er versuchen anzuspringen oder sogar besch.... laufen. Da ich aber keine Lust auf nen Deutschuss habe,
warte ich ab bis sich der Besitzer mit nem Ergebnis meldet.

😁 LACH 😁

Hat dein Sierra vielleicht ne eingebaute Alarmanlage ????

Dann wüsste ich woran das Liegt, Das Problem gab es schon häufiger :P

alarmanlage??? du meinst wohl wegfahrsperre ???

Die haben eine Eingebaute Alarmanlage, sonst würde es ja nicht Piepen wenn man Abschließt 😉

Hallo zusammen

Also, auf Seite 1 steht, wir haben es mit einem OHV Motor zu tun.

Im Bereich Zündung und Benzinzufuhr scheint alles überprüft zu sein. Auf jeden Fall prüfen, ob eine Alarmanlage und / oder eine Wegfahrsperre verbaut ist. Spinnt eins der beiden, läuft er nicht mehr.

Weitere Frage: Hat das Ding schon einen Kat? Hintergrund: Mir ist es bei dem Motor passiert, dass sich das Innenleben des Kat zerbröselt hat. Die daraus entstandenen Einzelteile haben die Abgasführung zugesetzt, wodurch in der Folge der Motor nicht mehr läuft.

Weiterhin hatte der OHV Motor über der Nockenwelle ein Ölrohr. Setzte sich das komplett oder auch nur teilweise zu (kam nicht selten vor), wurde die Nockenwelle nicht mehr richtig geschmiert. Die Folge war, die Nocken nutzten sich ab, wodurch diese "kleiner" wurden und die Ventile nicht mehr richtig öffneten. Gehen die Ventile nicht mehr auf und zu, kann die Benzinpumpe Sprit fördern soviel sie will, das Gemisch gelangt nicht in die Brennräume und der Motor läuft nicht.
Wenn also die bisher genannten Tests nichts bringen bzw. keine Fehler zu Tage fördern, mal den Ventildeckel öffnen und die Nockenwelle begutachten.

Gruß shorti

Oh je das ist ziemlich viel.
Werde so gut es geht alles untersuchen, was ihr mir geschrieben habt.
Alarm oder wegfahrsperre hat er nicht.

Danke euch Allen

gibts schon was neues?

Nein leider nichts neues, außer das ich jetzt auch keinen Zündfunke mehr habe

Wenn ich mich recht erinnere, hatte der OHV Motor noch eine Zündspule.
An der Zündspule sind drei Kabel, das dicke schwarze Kabel mittig führt zum Verteiler. Klemme 15 muss bei angeschalteter Zündung Strom führen (liegt außen an der Zündspule, dünnes Kabel), das andere (grüne) Kabel führt wieder zum Verteiler.
Prüf mal die äußeren, dünnen, Kabel ob da ein Kabelbruch vorliegt.

Gruß shorti

Zitat:

Original geschrieben von Sierrabiene


Nein leider nichts neues, außer das ich jetzt auch keinen Zündfunke mehr habe

Wie gesagt tausche mal das Zündmodul das direkt unter der Zündspule sitzt aus. Das Problem habe ich bei meinem DOHC schon 2x gehabt. Besorg dir das aber auf einem Schrottplatz, da das Teil neu bei Ford über 200,- Euros kostet und gebraucht kannste das unter Umständen für 10 Euros kriegen, hab aber auch schon 60,- dafür bezahlt.

Gruß Klaus

hallo,fahre den gleichen wagen wie du als 3. wagen mit saisonkennzeichen als coupe inklusive baujahr und motor.genau das problem hatte ich auch mal.bei mir wars nichts schlimmes.
ALSO:mir war an der batterie ein kabel am pol weggegammelt,am pluspolda wurd damals auch ewig gesucht in der werkstatt bis dann irgendwann mal ein runterbaumelndes kabel auffiel im motorraum.dieses wieder mit der batterie verbunden,und der motor schnurrte wieder!schau einfach mal ob da tief im motorraum ein loses kabel hängt.
drück dir die daumen das du glück hast.mfg,claudia

Wir haben jetzt festgestellt das die Zündspule keine Masse auf Klemme 1 hat.
Dort müßte doch Masse anliegen oder ???

Deine Antwort