HILFE!

VW T2 Kasten (Typ 21)

Moin Moin!
Habe im Moment nur Probleme mit meinem Bus (1,6 Diesel Bj. 81)! Gestern ist mir der Keilriemen gerissen - also nen neu drauf gemacht! Anschließend ist er aber nicht mehr angesprungen! Der Anlasser dreht zwar aber der Motor wollte nicht! Mehrmals versucht bis es einmal klappte! Bus sprang an ging aber nach kurzer Fahrt wieder aus! Er hatte auch keine Lust auf der Strecke wirklich zu beschleunigen und qualmte gut! Die Einspritzpumpe scheint Luft zu ziehen den ohne Gas geben wäre er direkt wieder ausgegangen! Wie kann ich herausfinden wo er genau Luft zieht? Oder ist vielleicht noch mehr im Eimer? Brauche dringend Hilfe!

Gruß
Der Don

28 Antworten

So! Nach intensiver Fehlersuch hab ich EINE undichte Stelle gefunden! Der Schlauch am Dieselfilter hatte unter der Schelle einen Riss! Also ausgewechselt neuen Filter mit dran gemacht und probiert den Hobel anzuwerfen! Außer orgeln nichts passiert! Er hat aber auch keine Luft mehr gezogen! Ist die Pumpe jetzt total hinüber oder ist er abgesoffen und hat keine Lust mehr?

Immerhin hat sich die Suche rentiert: Eine undichte Stelle weniger!
Hast Du lange genug georgelt? Denn das kann schon ganz schön dauern bis der anspringt, evtl mit Zweitfahrzeug Batterie überbrücken!
Wie alt war der Dieselfilter? Hinweise aus "jetzt helfe ich mir selbst": Du kannst an der Pumpe mal die Hohlschraube anm Anschluss der Rücklaufleitung kontrolieren. Die Schraube hat eine dünne Bohrung, könnte verstopft sein. Weiß allerdings nicht, ob sich das aufs Anspringen negativ auswirkt, wenn das verstopft ist - aber schaden kanns nicht, die Schraube mal kontrollehalber vorsichtig zu lösen. Sauber arbeiten, da ist auch noch so ein Dichtring...
Der Absteller (Magnetventil mit Kabel dran) auf der Pumpe funktioniert? Sollte man hören, wenn er sich einschaltet, wenn Du den Zündschlüssel auf "Züdung an" stellst. Mit der Prüflampe checken. Wenn er Strom hat und nicht klickt, ist er defekt. Hat er trotz "Zündung ein" keinen Strom, liegts am Kabelweg.
Man kann auch ohne Absteller fahren, da muss man was ausbauen. Aber mach erst mal eine "Hörprobe".

Gruß Jan

Hey Jan Danke für die Tipps! Hab sogar mit ner dritten Batterie georgelt - also wirklich lange! Werde mir heute mal den Magnetschalter genauer anschauen glaube aber nicht das der es ist da der Bus zwischendurch kurz angesprungen ist!

Warum will die Sau nicht? Er springt einfach nicht an! Werde mich am besten nach ner neuen ESP umschauen! Äußerst ärgerlich wenn man den Innenausbau so gut wie abgeschlossen hat und dann die Kiste nicht mehr fahren will! GRRRRRRRRRRRRRR..........

haste mal versucht ihn anzuziehen? einmal musste ich meinen um den block ziehen ovor er dann ansprang :-( danach war alles wieder wie immer.
mit freundlichen und so...
und guten rutsch (nicht beim ziehen löl)

Nabend

Deine ESP.schafft es nicht,sich selber und den Filter zu entlüften.

Hast du schon "sauberen Diesel"mit einem Trichter in die Saugleitung der ESP. gefüllt,bis aus dem dünnen Anschluss der Rücklaufleitung Diesel blasenfrei läuft,dann Leckölleitung wieder draufstecken,und den Trichter vollkippen.Jetzt ist die ESP.mit Diesel befüllt/"entlüftet".
Das geht am besten,wenn du die Saugleitun mit Trichter "hochbindest".

Wenn das Abschaltventil der ESP. i.O. ist und auch Spannung anliegt,MUSS,ich wiederhole,MUSS der Motor anspringen!!!
Vorrausgesetzt Steuerzeiten,Kompression,Vorglühanlage usw.ist alles i.O.

Die Muttern der Einspritzleitungen an den Einspritzdüsen lösen.
Mit voller/n Batterie/n starten,wenn Diesel an den Einspritzdüsen angekommen ist, Muttern wieder festziehen.
Jetzt vorglühen und starten,springt der Motor an,immer wieder Diesel in den Trichter füllen,der noch nicht in der Werkzeugkiste liegt,sonder immer noch mit Saugleitung" hochgebunden" ist.
Den Motor bei ca.1500 U/min halten und so ca.2 Min. lang laufen lassen.

Sollte beim entlüften der Einspritzleitungen kein Diesel an den Muttern austreten,ist die ESP.defekt.Durch Keilriemenwechsel ???

Ist der Motor angesprungen und lief ca.2 Min.machst du ihn wieder aus.
Die Saugleitung vollfüllen,den Trichter nicht mehr.
Den Filter (mit Vorwärmung,oder ohne ? ) auch noch vollfüllen,ist besser,sonst zieht die ESP.wieder so viel Luft.
Jetzt die volle Saugleitung zügig auf den Anschluß des Filters stecken und Schelle festziehen.

Noch mal schauen ab alles fest ist,kein Werkzeug im Motorraum liegt und auch der Trichter verschwunden ist. *gg*

Den Motor starten und wieder für ca.2 Min.bei ca.1500 U/min. laufen lassen.In der Saugleitung müßten die Luftblasen auch verschwunden sein.
Motor jetzt nicht wieder ausmachen,sondern PROBEFAHRT ! =:-))))

Zieht die ESP.nach Probefahrt wieder Luft,ist was mit dem Filter,der Saugleitung oder ein Dichtring der ESP.??? schauen wir mal.
Wünsche viel Erfolg und guten Rutsch.

Ich habe fertig

mfg.-Trom

Doch noch nicht fertig:Beim Riemenwechsel hast du sicher an der Saugleitung "gerissen"und sie zerstört.Die ESP.zog Luft,und das Debakel find an.Die Saugleitung ist schon neu aber die Luft ist noch in der Pumpe!Das ist das Elend!

Ruhig bleiben! Wie hat sich denn das Magnetventil (Absteller) verhalten?
Kommt am "anderen Ende" der Pumpe Diesel raus?
Saugt die Pumpe an? (mit Mund testen, vorher Schlauch mit Klebeband o.ä. präparieren, schmeckt besser)...

Gruß Jan

Erst mal danke für die vielen tipps! Hab jetzt alles gecheckt! wirklich alles! Hab die ESP voll laufen lassen - wollte totzdem nicht anspringen! Absteller bekommt Strom und funktioniert! Glühkerzen einwandfrei! Haben dann aber festgestellt das die ESP nicht genügend Druck aufbaut! Also morgen ESP raus und mal genauer anschauen ansonsten muss wohl ne neue her! Kann mir jemand nen Tipp geben wo ich eine kostengünstig herbekomme bzw wieviel ich dafür investieren muss?

Ach ja - Danke Tom für die exklusive Anleitung!

Nabend

Gebrauchte Pumpen aus der "Bucht" kannste vergessen !Hatte auch gerade erst das Pech,totaler schrott.Lief bis zum Schluss,so der Verkäufer,alles klar ! =;-o Brauchte zum Glück nur den Gehäusedeckel =:-)
ZB. bei Käfer & CO gibt es Pumpen für 300 EURO aber bitte selber schauen.

Genauer anschauen soltest du das Abschaltventil,ausbauen,Spannung drauf und prüfen ob es richtig ein und ausfährt.

Keilriemenwechsel - ESP.defekt ??? na ja,da du lange ohne Diesel in der ESP. gestartest hast ? kann es schon sein,daß da was in den Ars.. gegangen ist ( Kolbenfresser in der ESP.? )
Viele ??? aber der Teufel und so,gerade bei "alten" Fahrzeugen.

Bin auch gerade wieder mit meiner Dauerbaustelle "verrekt" Batterie durch def. Vorglührelai leer. =:-(
Bei einem Kollegen,war Wasser auf sein Mühlenrad.Sein Lieblingsspruch:T3,eine einzige Fehlkonstruktion,hat aber vier von den BULIs.Er kommt ohne zu Schrauben nicht klar.

Danke für Danksagung

mfg.-Trom nicht Tom,aber Trom ist auch nicht mein richtiger Name ;-)

So, hab mir Zeit gelassen aber jetzt ist die Pumpe draußen und teilzerlegt! Erschreckenderweise konnt man im Bereich des Verteilerkolbens einige kleine Metalspäne im restlichen Diesel schwimmen sehen! Ansonsten hab ich aber nichts gefunden - bis jetzt! Will aber auch nicht zu viel zerlegen! Weis jemand wo die Späne herkommen können oder warum die Pumpe nur noch gering Druck aufbaut? Flügelzellenpumpe vielleicht im Eimer? Kann ich mir die genauer anschauen?

Ach ja was ich auch noch festgestellt habe war als ich den Zahnriemen entfernen musste, dass wenn erste Zylinder auf OT steht ich nicht den Absteckdorn für die ESP in das Loch des Einspritzpumpenrads bekomme (alles verschoben). Ist das schlimm?

Hi !

Habe zwar keine Ahnung wo die Metallspäne herkommen könnten (gibt tausend harmlose Möglichkeiten)
aber ein ähnliches Problem mit der ESP hatte ich ebenfalls, und das während einer normalen
Autobahnfahrt. Qualm ohne Ende und Karre ausgegangen.
ESP ausgebaut, zu Bosch auf den Prüfstand - Ergebnis ne innere Leckage!! Woher auch immer.
Alles in Aalem 180 Steine abgedrückt und fertig. Billiger als ne Neue! Pumpe wieder tip top.
Das mit dem Dorn an der Pumpe sollte allerdings schon stimmen. Also wenn Du die Pumpe wieder
einbaust, dann am besten den Förderbeginn wieder exact einstellen. Kann ebenfalls dazu
beitragen, dass die Karre nicht wirklich anspringen will.

Nabend

Wenn der Dorn nicht in das Loch passt ist es schlimm,die Steuerzeiten stimmen nicht ?!
Auf was steht denn die Nockenwelle ? 1 Zyl. oder 4 Zyl. auf "Überschneidung" ?

Habe geschrieben: Motor muss anspringen,vorrausgesetzt die Steuerzeiten,Kompression usw.alles i.O.

Kompression ? Stimmen die Steuerzeiten nicht,ist die Kompression auch schnell entschwunden !

mfg.-Trom

So! Alte ESP komplett zerlegt und gefunden woher die Späne kommen! Ich glaube das Teil nennt sich Ringrolle - auf jeden Fall hat es einen extremen Abrieb am Pumpengehäuse bewirkt und somit is sie verreckt. Hab jetzt eine ausm Golf II eingebaut, Steuerzeiten eingestellt und jetzt springt er wieder sauber an und hört sich auch besser an als vorher.

Vielen Dank an alle die mir hier im Forum tatkräftig geholfen haben!!!

Gruß Der Don

Nabend

Glückwunsch und schön das ein Erfolgsbericht mit einer Danksagung folgte! =:-)
Ist leider selten.
Viel Spaß beim T3 fahren,hast es dir verdient,bei der Kälte schrauben.Ich habe kein Bock zum schrauben,bei der Kälte.

mfg.-Trom

PS:War der Teufel doch da,Keilriemenwechsel und ESP.def.

Deine Antwort