Hilfe!!!!
Hallo zusammen,
nach drei tagen intensiven durchforsten und lesen hier im forum und im netz, bin ich am verzweifeln...
ich weiß das dieses thema schon zu oft hier erleutert wurde.nur ich komm nicht weiter.
möchte mir neue felgen zulegen.hab mich auch schonmal für 19"er entschieden.das war auch eine schwere geburt.jetzt zur tieferlegung.Original audi sportfahrwerk, s-line fw,federn,gewinde fw und wenn dann von wem?
wichtig ist,soviel wie möglich vom kompfort beizubehalten.
eine paar erfahrungswerte wären nicht schlecht😕
Gruss Mario
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerSchwarzeBaron
....gewinde fw und wenn dann von wem?
wichtig ist,soviel wie möglich vom kompfort beizubehalten.Gruss Mario
Also Mario,
da willst du dir die eierlegende Wollmilchsau zulegen. 😉
Bei 19" und Gewindefahrwerk wirst du den Komfort stark vernachlässigen müssen.... vielleicht wäre ein Luftfahrwerk ne Alternative? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von DerSchwarzeBaron
Hallo zusammen,nach drei tagen intensiven durchforsten und lesen hier im forum und im netz, bin ich am verzweifeln...
ich weiß das dieses thema schon zu oft hier erleutert wurde.nur ich komm nicht weiter.
möchte mir neue felgen zulegen.hab mich auch schonmal für 19"er entschieden.das war auch eine schwere geburt.jetzt zur tieferlegung.Original audi sportfahrwerk, s-line fw,federn,gewinde fw und wenn dann von wem?
wichtig ist,soviel wie möglich vom kompfort beizubehalten.eine paar erfahrungswerte wären nicht schlecht😕
Gruss Mario
Wo hast du denn 3 Tage lang gesucht? 😕
Guckst du hier----> http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Naja,hab aber gelesen das einige probleme mit luftfw haben.vorallem dann,wenn der dicke noch tiefer werden soll.und ist bestimmt nicht günstig,oder?
Zitat:
Original geschrieben von evils-quattro
Wo hast du denn 3 Tage lang gesucht? 😕Zitat:
Original geschrieben von DerSchwarzeBaron
Hallo zusammen,nach drei tagen intensiven durchforsten und lesen hier im forum und im netz, bin ich am verzweifeln...
ich weiß das dieses thema schon zu oft hier erleutert wurde.nur ich komm nicht weiter.
möchte mir neue felgen zulegen.hab mich auch schonmal für 19"er entschieden.das war auch eine schwere geburt.jetzt zur tieferlegung.Original audi sportfahrwerk, s-line fw,federn,gewinde fw und wenn dann von wem?
wichtig ist,soviel wie möglich vom kompfort beizubehalten.eine paar erfahrungswerte wären nicht schlecht😕
Gruss Mario
Guckst du hier----> http://www.motor-talk.de/suche.html?...
danke bin weiterhin am lesen🙁
Da wird dir leider nichts anderes übrig bleiben. Vielleicht kommst du ja zu einem Schluss, was deine Frage angeht. Ich selber bin ja auch noch am suchen nach einer Antwort auf die gleiche Frage 😁
Die Eierlegendewollmilchsau in Sachen Fahrwerk und Felgen gibt es nicht - der beste Kompromiss ist das Bilstein B16 in Verbindung mit 18" - ich hatte schon mal das Glück diese Kombination in einem 3.0er zur Probe fahren zu können.
Es war das manuelle B16 mit einer mittleren Einstellung. Ich fand das sowas von optimal zum Dicken passend, dass dieses Fahrwerk ganz sicher auch noch den Weg in meinen Dicken finden wird.
Wer Komfort will, fährt das Serienfahrwerk mit max. 215 auf 17"
Wer einen preiswerten & guten Kompromiss zwischen Optik und Komfort sucht, nimmt H&R Federn und 18" Räder.
Wer den optimalen Kompromiss will, nimmt das Bilstein B16 und 18" Räder.
Ab 19" wird es im 4B keinen großen Kompromisse mehr geben - da fehlt im Gegensatz zum 4F immer etwas Gummi zwischen Felge und Straße.
Für 19" oder 20" muss man im bei unseren Dicken halt Opfer bringen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Die Eierlegendewollmilchsau in Sachen Fahrwerk und Felgen gibt es nicht - der beste Kompromiss ist das Bilstein B16 in Verbindung mit 18" - ich hatte schon mal das Glück diese Kombination in einem 3.0er zur Probe fahren zu können.
Es war das manuelle B16 mit einer mittleren Einstellung. Ich fand das sowas von optimal zum Dicken passend, dass dieses Fahrwerk ganz sicher auch noch den Weg in meinen Dicken finden wird.Wer Komfort will, fährt das Serienfahrwerk mit max. 215 auf 17"
Wer einen preiswerten & guten Kompromiss zwischen Optik und Komfort sucht, nimmt H&R Federn und 18" Räder.
Wer den optimalen Kompromiss will, nimmt das Bilstein B16 und 18" Räder.Ab 19" wird es im 4B keinen großen Kompromisse mehr geben - da fehlt im Gegensatz zum 4F immer etwas Gummi zwischen Felge und Straße.
Für 19" oder 20" muss man im bei unseren Dicken halt Opfer bringen 🙂
Hllo hier bin ich wieder,
hast du mal geschaut was bilstein b16 kostet??das sind ja fast 500 piepen mehr als das kw gewindefahrwerk variante 2.an das hab ich nämlich gedacht.der einzige nachteil bei kw ist,das man es nur im ausgebautn zustand verändern kann.sollte aber meiner meinung auch so eingestellt bleiben wie es einem gefällt.oder???
Zitat:
Original geschrieben von DerSchwarzeBaron
Hllo hier bin ich wieder,
hast du mal geschaut was bilstein b16 kostet??das sind ja fast 500 piepen mehr als das kw gewindefahrwerk variante 2.an das hab ich nämlich gedacht.der einzige nachteil bei kw ist,das man es nur im ausgebautn zustand verändern kann.sollte aber meiner meinung auch so eingestellt bleiben wie es einem gefällt.oder???
Der Preis des B16 ist schon eine Hausnummer, aber den A6 fahre ich sicher nicht um Geld zu sparen 😉
Es kommt halt drauf an, was einem die Sache wert ist - der eine will so preiswert wie möglich, der andere das beste Verfügbare einbauen. So kann jeder nach seiner Geldbörse entscheiden was er einbaut.
KW Fahrwerke sind sicher gut und kosten weniger wie ein Bilstein. Von daher spricht sicher nichts gegen das KW 😉
Es kommt halt drauf an, was einem die Sache wert ist - der eine will so preiswert wie möglich, der andere das beste Verfügbare einbauen. So kann jeder nach seiner Geldbörse entscheiden was er einbaut.
KW Fahrwerke sind sicher gut und kosten weniger wie ein Bilstein. Von daher spricht sicher nichts gegen das KW 😉Sicher hast du recht...
Aber lass mich mal überschlagen
19" felgen+reifen circa 1500 euro.wenn dann jetzt noch das kw gw nehmen sollte bin ich ohne einbau und tüv bei insgesamt 2700 euro.
ist n bissle zu viel für den einstieg oder???
dachte vielleicht doch an hr federn.
was meinst du??
Zitat:
Original geschrieben von evils-quattro
Da wird dir leider nichts anderes übrig bleiben. Vielleicht kommst du ja zu einem Schluss, was deine Frage angeht. Ich selber bin ja auch noch am suchen nach einer Antwort auf die gleiche Frage 😁
hast also auch nicht lange genug glesen im forum?😁😁
auf welchem stand der dinge bist denn jetzt?
Gruss Mario
Ich fahre H&R seit einigen Jahren - wie ich oben schon geschrieben habe, halte ich die für die beste preiswerte Lösung wenn es darum geht den Dicken tiefer zu legen - mit 18" passt das vom Komfort und von der Optik.
Bilder gibt es im Link meiner Sig.
19" machen optisch sicher noch etwas mehr her, aber es gibt einen spürbaren Abstrich im Komfort, was letztlich auch eine persönliche und subjektive Empfindung ist.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Ich fahre H&R seit einigen Jahren - wie ich oben schon geschrieben habe, halte ich die für die beste preiswerte Lösung wenn es darum geht den Dicken tiefer zu legen - mit 18" passt das vom Komfort und von der Optik.
Bilder gibt es im Link meiner Sig.19" machen optisch sicher noch etwas mehr her, aber es gibt einen spürbaren Abstrich im Komfort, was letztlich auch eine persönliche und subjektive Empfindung ist.
also werde höchstwahrscheinlich 19"er mit H und R federn verbauen.hinten 30, vorne 40 mm runter.
mal schauen wie´s zum fahren ist.und wenn dann wieder genug piepen beisammen sind schau ich mich nach einem gew.fahrwerk um.soviel zeit muss sein.
Gruss Mario
Zitat:
Original geschrieben von DerSchwarzeBaron
also werde höchstwahrscheinlich 19"er mit H und R federn verbauen.hinten 30, vorne 40 mm runter.
Das passt schon - wie gesagt, Komfort ist immer eine persönliche Empfindung 😉
Fahre im moment auch 19er mit KW Var.1 und muss sagen der Komfort ist zwar weniger geworden aber wirklich hart ist es nicht.
Bin da schon andere "Holzwagen" gefahren.
Immer auf Schlaglöcher und Gullideckel aufzupassen zu müssen ist wohl schlimmer.
Hätte bei nur Federn Angst das der Belastungstest beim TÜV nicht bestanden wird da die Original Stoßdämpfer doch sehr weich sind und er wahrscheinlich zu doll in die Knie geht und es schleift.
Hatte nichtmal die 7,5*17 mit 40er Federn auf den Original Stoßdämpfern letztes Jahr eingetragen bekommen mangels Freigängigkeit bei voll eingeschlagenem Lenkrad was soll das erst bei 19" werden.