Hilfe !!!!! suche neuen vergaser
hallo leute ich brauche hilfe in sachen vergaser.
ich habe einen 78 mercury cougar rx-7mit 351cui motor .
ich finde der motor läuft nicht rund und der verbrauch ziemlich hoch ist und denke das es an dem vergaser liegt.
habe mir sagen lassen das der vergaser vielleicht zu ist und gereinigt werden soll.
das andere ist man hat mir auch gesagt ich soll mir überlegen ob ich vielleicht einen holley oder ebelbrock vergaser einbauen soll . da ich mich nicht auskenne suche ich hier nach hilfe .
welcher ist besser , welcher passt und wer kann mir weiter helfen ???
danke im voraus !
18 Antworten
Zunächst einmal muß man beim 78er Cougar wissen, daß er in der 351er Ausführung einen 351M-Motor hat, welcher mit einem Motorcraft 2150 Vergaser ausgerüstet ist. Mal eben einen Holley (auch da gibt es viele Modelle zu unterscheiden) oder Edelbrock draufzubauen ist nicht möglich. Da letztere 4BBL-Vergaser sind, benötigt man ebenfalls eine neue Ansaugbrücke, ein modifiziertes Gas- und Kickdowngestänge und diverse Änderungen an der Kraftstoffführung.
Unter ökonomischen Gesichtspunkten ist es sicher das schlaueste, einen neuen oder überholten 2150 zu installieren, da der auf das Auto abgestimmt ist. Das genaue Modell findet man heraus indem man den Caruretor Tag mal studiert. das ist ein kleines Aluschild mit diversen Nummern, das (hoffentlich noch) am Originalvergaser hängt.
Eine Mehrleistung bringt ein neuer Vergaser allein NICHT! Höchstens wenn die ganze Gemischführung darauf optimiert wird.
Einen neuen/überholten 2150 gibt es bei Rockauto für läppische 150 Dollar. Dafür würde ich keinen alten Vergaser auseinanderbauen. Die Mühe lohnt nicht.
Edelbrockvergaser sind, so wie sie aus der Schachtel kommen, nicht auf einen bestimmten Wagen abgestimmt. Sie können ebenso auf einen Camaro mit dem kleinsten V8 als auch auf ein Boot mit aufgebohrtem BigBlock geschraubt werden und laufen einigermaßen. Normalerweise erkauft man das mit einem recht fetten Gemisch und somit einem höheren Spritverbrauch. Erst nach einer sauberen und geduldigen Anpassung läuft so ein Edelbrock sauber und sparsam.
Ein so hoher Verbrauch wie der genannte kann mehrere Ursachen haben. Möglicherweise sogar mehrere gleichzeitig. Da wären zum Beispiel eine abgenudelte Nockenwelle zu nennen oder auch Nebenluftleckagen, nicht mehr korrekt funktionierende Emission Controls oder der Wartungsstau von 25 Jahren.
Mal den CO-Wert messen lassen? Wie sieht das Motorvakuum aus? Mit kaum einem Instrument kann man mehr über die Kondition eines Motors sagen als wie mit einer Vakuumuhr.
Um das einzukreisen sollte man sich das alles mal eines nach dem anderen vornehmen. Ein sauber eingestellter Cougar (schönes Auto übrigens!) mit einem 351M 2BBL dürfte einen Verbrauch um 14 Liter/100km haben, im Stadtverkehr auch etwas mehr.
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Zunächst einmal muß man beim 78er Cougar wissen, daß er in der 351er Ausführung einen 351M-Motor hat, welcher mit einem Motorcraft 2150 Vergaser ausgerüstet ist. Mal eben einen Holley (auch da gibt es viele Modelle zu unterscheiden) oder Edelbrock draufzubauen ist nicht möglich. Da letztere 4BBL-Vergaser sind, benötigt man ebenfalls eine neue Ansaugbrücke, ein modifiziertes Gas- und Kickdowngestänge und diverse Änderungen an der Kraftstoffführung.Unter ökonomischen Gesichtspunkten ist es sicher das schlaueste, einen neuen oder überholten 2150 zu installieren, da der auf das Auto abgestimmt ist. Das genaue Modell findet man heraus indem man den Caruretor Tag mal studiert. das ist ein kleines Aluschild mit diversen Nummern, das (hoffentlich noch) am Originalvergaser hängt.
Eine Mehrleistung bringt ein neuer Vergaser allein NICHT! Höchstens wenn die ganze Gemischführung darauf optimiert wird.
Einen neuen/überholten 2150 gibt es bei Rockauto für läppische 150 Dollar. Dafür würde ich keinen alten Vergaser auseinanderbauen. Die Mühe lohnt nicht.Ein so hoher Verbrauch wie der genannte kann mehrere Ursachen haben. Möglicherweise sogar mehrere gleichzeitig. Da wären zum Beispiel eine abgenudelte Nockenwelle zu nennen oder auch Nebenluftleckagen, nicht mehr korrekt funktionierende Emission Controls oder der Wartungsstau von 25 Jahren.
Mal den CO-Wert messen lassen? Wie sieht das Motorvakuum aus? Mit kaum einem Instrument kann man mehr über die Kondition eines Motors sagen als wie mit einer Vakuumuhr.Um das einzukreisen sollte man sich das alles mal eines nach dem anderen vornehmen. Ein sauber eingestellter Cougar (schönes Auto übrigens!) mit einem 351M 2BBL dürfte einen Verbrauch um 14 Liter/100km haben, im Stadtverkehr auch etwas mehr.
das nenne ich eine info , vielen dank
Ein sehr interessanter Threat. Gibt mir auch wieder ein wenig Hoffnung auf die erforderliche enorme Verbrauchssenkung.