Hilfe!!! Stehe in Frankreich und E240 startet nicht
Hallo mein E240 Baujahr 2003 km-Stand 229.299 springt leider nicht mehr an. Da ich in einem Dorf in the middle of nowhere in Frankreich bin kann ich keine Fehler auslesen lassen.
Fahrzeug hat vorher nie gezickt und ist in einem guten, gewarteten Zustand.
Vielleicht könnt ihr mir helfen bevor ich den Pannendienst kommen lassen muss.
Beim Starten dreht Motor normal. Zwei Dinge sind mir aufgefallen.
1. Vorne rechts im Motorraum (SBC) ist ein leichtes Summen zu hören das nach einer gewissen Zeit wieder verschwindet. Nicht so ein starkes Brummen wenn SBC Druck aufbaut.
2. Wenn der Zündschlüssel in Position I steht leuchtet SRS. Vielleicht ist das normal aber ist mir vorher nie aufgefallen.
Ich hänge mal ein Foto an
60 Antworten
Wer lesen und das Gelesene verstehen und umsetzen kann, ist klar im Vorteil.
Sowohl Tomate67 als auch MackHack haben mit ein bisschen Überlegen, viel Erfahrung und begründet eine erste Fehleranalyse aus vielen hundert Kilometer Entfernung geliefert. Sie haben die mögliche Ursache und den Weg zur Erkennung in Wort und Buchstaben auf dem Silbertablett geliefert und offenbar den Nagel auf den Kopf getroffen. Alle Achtung.
Zitat:
@svburke schrieb am 19. April 2025 um 12:49:11 Uhr:
Wer lesen und das Gelesene verstehen und umsetzen kann, ist klar im Vorteil.
Sowohl Tomate67 als auch MackHack haben mit ein bisschen Überlegen, viel Erfahrung und begründet eine erste Fehleranalyse aus vielen hundert Kilometer Entfernung geliefert. Sie haben die mögliche Ursache und den Weg zur Erkennung in Wort und Buchstaben auf dem Silbertablett geliefert und offenbar den Nagel auf den Kopf getroffen. Alle Achtung.
Sicherungen und Relais wurden überprüft; KWS wegen fehlender MKL ausgeschlossen. Benzinpumpe war dann schon fast klar. Leider wurde mir eine neue Benzinpumpe nicht auf dem Silbertablett geliefert. Oder habe ich das etwa übersehen? 🙂
Zitat:
@MasterRob schrieb am 19. April 2025 um 14:41:38 Uhr:Zitat:
Sicherungen und Relais wurden überprüft; KWS wegen fehlender MKL ausgeschlossen. Benzinpumpe war dann schon fast klar. Leider wurde mir eine neue Benzinpumpe nicht auf dem Silbertablett geliefert. Oder habe ich das etwa übersehen? 🙂
Zumindest den Hinweis zur Überprüfung der Benzinpumpe hat Mackhack dir in seiner 1. Antwort auf dem Silbertablett geliefert.
Zitat:
@Lady_zodiac schrieb am 19. April 2025 um 15:52:42 Uhr:
Zitat:@MasterRob schrieb am 19. April 2025 um 14:41:38 Uhr:
Zitat:
@Lady_zodiac schrieb am 19. April 2025 um 15:52:42 Uhr:
Zumindest den Hinweis zur Überprüfung der Benzinpumpe hat Mackhack dir in seiner 1. Antwort auf dem Silbertablett geliefert.Zitat:
Sicherungen und Relais wurden überprüft; KWS wegen fehlender MKL ausgeschlossen. Benzinpumpe war dann schon fast klar. Leider wurde mir eine neue Benzinpumpe nicht auf dem Silbertablett geliefert. Oder habe ich das etwa übersehen? 🙂
Lass gut sein. 😉 Man kann auch weiterhin alles falsch verstehen wollen um ja keinen Fehler bei sich finden zu müssen.
Der gute Mann wollte ja von Anfang an nichts tun was man ihm vorgeschlagen hatte. Das sind Fakten die man wohl nur unschwer widerlegen kann. Für mich ist das Thema hier jetzt auch beendet. Auf zu neuen Fehlern.
Ähnliche Themen
Nur... das ihm das wenig gebracht hätte, ich zumindest habe nicht den Eindruck, dass der TE eine Hella Kraftstoffpumpe für ca 150€ hätte bestellen wollen, um sie selbst einzubauen(was kein großer Akt ist). Das Risiko, wenn man so etwas noch nie gemacht hat, am Ende mit einem defektem Auto dazustehen, ist beängstigend genug um eine Werkstatt es machen zu lassen.
Aus eigener Erfahrung, ich hätte es damals auch eine Werkstatt machen lassen, wenn sie Zeit gehabt hätte. Mir blieb nur die Option Auto und Wohnwagen für drei vier Wochen am Bodensee stehen zu lassen um dann später nochmal 2000km zu reisen oder selbst Hand anzulegen.
Das einzige ärgerliche..... die Wahl der Werkstatt. Eine Originalpumpe mit Stern drauf wird locker 200€ mehr kosten. Die Arbeitslöhne werden keinen riesen Unterschied bei max einer Stunde Arbeit machen.
Aber 200€ mehr oder weniger.... das ist doch nichts für das Gefühl auch wieder zurück zu kommen.
Also.... ist doch alles gut
Zitat:@schnaufeltier schrieb am 18. April 2025 um 20:34:16 Uhr:
Febi?, da brauchste dann aber 3 Stück in kurzer Zeit, weil die abrauchen, dann biste auch bei 60 Öre.
Zitat:
Wer billig kauft, kauft 2 Mal, oder 3 Mal
quatsch der Hobel lief damit 3 Jahre und dann habe ich den verkauft. Läuft wohl heute noch. Denke ich ??
Wenn ich den Wagen nach drei Jahren verkaufe, würde ich auch eine Febi nehmen;-))
Zitat:
@svburke schrieb am 19. April 2025 um 20:50:29 Uhr:Zitat:
Zitat: Wenn ich den Wagen nach drei Jahren verkaufe, würde ich auch eine Febi nehmen;-))
hab gestern nochmal geschaut, war nicht Febi sondern Hella 23 Euro bei Amazon 2017 gekauft. Weiß nicht wieso ich auf Febi kam.
Ich habe meine Autos nicht so lange. Vier Jahre hatte ich meinen letzte W211 und das war schon sehr lange.
Hella und Febi..... kleiner Unterschied 😉 . Hella kommt bei mir fast direkt nach Bosch.
Aber nochmal, safe einen Bosch für rund 40€ einbauen oder no Name für 20€..... das kann man nur machen, wenn man Ersatz im Auto liegen hat und es auch schnell mal wechseln kann.
Ganz haarig wird es, wenn Du Fehler suchst und nach dem Wechsel nicht einmal sicher bist, ob der Fehler da war und das Teil nichts taugt oder der Fehler woanders liegt.
Ich habe wirklich schlechte Erfahrungen mit Benzinpumpen, LMM, Zündspulen, Wasserpumpen, Zahnriemensätze, Gleitschienen, Umlenkrollen.... gemacht.
Bei allem was elektrisch ist, nehme ich möglichst Bosch oder Hella, bei allem Mechanischem möglichst SKF.
Volle Zustimmung, sehr weise Vorgehensweise, allerdings bist Du offensichtlich schon mehrfach „Wasser saufen“ gegangen, nachdem Du „No Name“ eingesetzt hast. Erfahrung ist eben durch nichts zu ersetzen.
Wenn ein Fehler nach Reparatur nicht weg ist oder kurz danach wieder auftaucht, verdächtigt man als Letztes das eingebaute Neuteil.
Ich habe nicht so negative Erfahrungen gemacht, nur mit Dichtungen. Da kaufe ich nur bei MB.
Ich denke man kann Glück haben, oder halt in die Schei..e greifen. Kann auch mit einem originalen Teilen passieren. Was ich tatsächlich nicht aus dem Zubehör kaufen würde wäre sowas wie LMM. Da weiß ich durch Mackhack, dass es da tatsächlich unterschiede gibt.
Darf ich wissen, wie es ausgegangen ist?
Zitat:
@tomate67 schrieb am 27. April 2025 um 20:37:24 Uhr:
Darf ich wissen, wie es ausgegangen ist?
Letzten Mittwoch war das Auto repariert. Rechnung habe ich noch nicht da teilweise über die Versicherung abgerechnet wird.
Wie ist es ausgegangen?
Zitat:
@tomate67 schrieb am 22. Mai 2025 um 17:56:32 Uhr:
Wie ist es ausgegangen?
Auf der Rechnung fand sich unter anderem die Position
- Tankinhalt ablassen
- Arbeitsschutz beachten
Waren über 70 Liter Treibstoff im Tank. Soviel dazu das hätte Mann bzw Frau auf der Straße selbst machen können.