HILFE Starkes vibrieren bei 2500-3000U/min
Hallo,
ich hab das problem das mein omi im stand zwischen ca 2500 und 3000 total vibriert.
ist es das getriebe? es ist egal ob ich kupplung trete oder nicht. aber wie gesagt alles im stand, trau mich nicht wirklich von meiner grube weg. :-)
krümmer ist neu, zahnriemen jetzt kompl. und nen getriebe habe ich rumzuliegen.
ich weiss nicht ob ich das mal probeweise tausche.?
kann das vibrieren vom getriebe kommen? bin mit meinem latein ab ende.
antriebswelle schätze ich nicht da es im stand ist und somit die antriebswelle ja nicht läuft.
Bei den motorlagern weiß ich nicht genau wie die aussehen sollen, sind ein wenig porös aber sehen naja "aufgepustet" aus, also nicht eingedrückt (weiss nicht wie ichs sonst beschreiben soll). heisst das trotzdem die sind hinüber?
HILFE
und danke schonmal im vorraus
43 Antworten
Würde mit dem einfachsten Anfangen. Prüfen ob der Motor rund läuft. Wenn du sagst das er selbst im Stand "vibriert" kann es nur aus der Richtung kommen. Vielleicht sogar mal Motorlager überprüfen. Getriebe würde ich Ausschliessen. Wenn du sagst das selbst bei getretener Kupplung vibrationen da sind, kann es nicht daher kommen weil das Getriebe ja dann vom Motor getrennt ist. Kann also nur im Motorraum zusuchen und zufinden sein. Mehr kann ich erstmal nicht sagen weil ich keine Daten deines Autos habe.
mfg
sorry
Omega B Caravan 2,0 16V
100KW,136PS
BJ `99
Vorfacer
würde sagen das der motor rund läuft. weil die vibrationen merkt man nur wenn man drinn sitzt. und wenn ich ihn vorn am gashebel hochtoure merkt man nichts und wie gesagt motorlager :
Zitat:
Bei den motorlagern weiß ich nicht genau wie die aussehen sollen, sind ein wenig porös aber sehen naja "aufgepustet" aus, also nicht eingedrückt (weiss nicht wie ichs sonst beschreiben soll). heisst das trotzdem die sind hinüber?
In Sachen Motorlager kannst du nur mal nen Lastwechsel simulieren. Bringst Ihn langsam auf 3000 U/min und lässt schlagartig den Bowdenzug los. Dann mal drauf achten ob sich der Motor ungewöhnlich doll bewegt.
mfg
müssen es ca 3000 sein oder geht auch nach gefühl,weil bin das we allein da und kann ja nicht gleichzeitig drinn sitzen und den motor beobachten.
und was soll dann passieren oder nicht passieren? damit ich genau drauf achten kann.
mfg
Ähnliche Themen
Geht ja nur nach gefühl. Somit kannst du einen Lastwechsel simulieren und auf die Bewegungen des Motors achten. Wenn er sich zu dol bewegt kann es sein das deine Motorlager defekt sind und somit deine vibrationen auftreten.
mfg
Die Motorlager sind Hydrolager, d.h. sie haben innen ein Geelpolster, daß die Vibrationen wesendlich besser dämpft, als reines Gummi.
Zumal wenn das Geel ausgelaufen ist, kaum Gummi vorhanden ist was dämpfen könnte.
Ob sie gerissen sind sieht man nur, wenn man den Motor mal vorsichtig anhebt.
Die sind aber recht kostengünstig, in einer halben Stunde gewechselt und nach 10 Jahren meist eh verschlissen.
DANKE für eure antworten!
wenn die so günstig sind also am besten einfach wechseln und hoffen?
wie wechsel ich die? ich schätze mal motor mit wagenheber hoch und dann wa?
aber wo setz ich den heber an,an der wanne?
mfg
Wagenheber ist eigentlich immer eine schlechte Idee. Am besten an den Motor eigenen Trägerlaschen. Entweder du leihst dir mal nen Motorwagenheber aus oder du hast irgendwo ein Ort wo du einen Flaschenzug ansetzten kannst. Dicken Balken, Deckenträger oder so.
mfg
Hi,
so war eben nochmal draussen in der garage (ist leider nen paar km weg von mir) weil sich nen kumpel (kfz mechatroniker) gemeldet hat der grad ausm urlaub kam. bin dann glei mit ihm hin. er hatt die motorlager geprüft und sagt das die noch oke sind. da das klackende geräuch weim kupplung treten weg ist sagt er es ist mit hoher warscheinlichkeit die kupplung oder das ausrücklager oder beides im a... sind. Wenn nicht dann ist es das getriebe event. aber denkt er nicht wirklich.
naja was soll ich sagen, also werd ich morgen anfangen als leihe das getriebe ab zu bauen und mal kucken. ist doch alles sch...
achso, danke nochma für eure tips und beteiligung.
ich melde mich wenn ich was neues hab
hi , hatte solch ein virbieren auch bei 2500 bis 3500 upm, bei mir wars das zweimassenschwungrad, hab das gewechselt und gleich noch ne neue kupplung und ausrücklager eingebaut. danach war RUHE!!!
motor ist bei mir der 2,5er x25xe. gruß olli
öööhm TE
in Deiner ersten Post schreibst Du das das vibrieren, auftritt wenn aus bzw ausgekuppekt ist, also in beiden Zuständen????
Zuletzt schreibst Du das es beim Auskuppeln weg ist, was ist jetzt nun????
Gruss Holger
@olli
ich hoffe doch mal nicht das es das zms ist, das ist doch schweine teuer! woran sehe ich denn ob das den geist aufgegeben hat?
@ holger
nein, ich habe ein kleines klicken, was beim kuppeln weg ist aber das vibrieren ist immer bei dieser umdrehung, ob mit oder ohne kupplung. und mein kfz´ler sacht das es damit höchst warscheinlich zusammen hängt. hatte er wohl schonmal.
gruß kevin
doch war das zweimassenschwungrad. ich habe etwas gemacht , was ich dir lieber nicht sage, bei mir hats funktioniert, war aber glück, das zms kostet glaub ich 1600 eus, die kupplung hab ich für 350 eus bekommen. gruß olli