Hilfe! Schraube Ölwanne (Befestigung)

Opel Astra F

Guten Tag meine Freunde!
Bin gerade dabei meinen Opel Astra F, mit dem Motor X16SZ aufzubereiten. Ist mein Erstwagen und demnächst stehen selbst geplante Wartungsarbeiten an.

Da ich neben dem Keilrippenriemen, dem Zahnriemen auch die Ölpumpe austausche muss die Ölwanne runter, hab bei dem Wagen leichte Undichtigkeiten der Ölwanne deshalb auch neue Ölwanne mit Dichtung und zusätzlich etwas Dichtmasse.

Durch Auswertung von Explosionszeichnungen habe ich entdeckt das beim X16SZ für die Ölwanne 15 Stück M6x13 genutzt werden.

HAUPTFRAGE: Sind das "normale" Metrische Schrauben oder haben die an der Ölwanne für gewöhnlich ein Feingewinde?

ZUSATZFRAGE: Außerdem mal die Frage ob es sinnvoll wäre Schrauben mit Sperrzahnflansch zu holen und darunter noch einen Federring damit ich damit niewieder Probleme habe (+ zusätzlicher Schraubensicherung auf dem Gewinde).

Zusatz Zusatzfrage: Müssen das Rohstahlschrauben sein (Schwarz?) oder sind galvanisch verzinkte (8.8 Festigkeitsklasse) passig?

Ich weiß das ich hier viel Frage, hoffe ihr nehmts mir nicht krum! Ich schraube gerne und will mein handwerkliches Geschick erweitern.

Liebe Grüße

21 Antworten

Es war eigentlich schon alles zu dem Thema gesagt. Kurz gesagt, du hast den Anschluss verpasst. Was mich angeht, darfst Du dich ruhig selbst mit Dir weiter unterhalten was diese sinnfreien Kommentare angeht.

Leute, liest hier jemand mit? Welcher meiner Posts war denn da "sinnfrei" oder hat nicht den Tatsachen entsprochen???

Ich lese mit..😉

Das ist meine Info aus dem TIS

Blech Ölwanne
Ölwanne am Zylinderblock anbauen bei 1.4 / 1.6 Motoren außer 1.6 LZ2
Anzugsdrehmoment 8Nm (1)
Motor 1.6 LZ2 10Nm
(1) Gewinde nachschneiden und Befestigungsschrauben mit Schraubensicherung(rot) einsetzen

Alu Ölwanne 10Nm (1)
(1) Gewinde nachschneiden und Befestigungsschrauben mit Schraubensicherung(rot) einsetzen

Hallo
Ich habe bei meinem alten X16SZ immer eine undichte Wanne gehabt, bin dann zum Entsorger und hab eine Aluwanne mit dazugehörigem Saugrohr geholt, neue Gummidichtung rein gelegt und seit dem ist Ruhe
MfG

Ähnliche Themen

Ganz wichtig, wenn Korkdichtung verbaut: Dichtung mit Dichtmittel auftragen, montieren, nur leicht anziehen und eine Nacht trocknen lassen. Dann hat sich eine Dichtschnur gebildet und dann erst auf Drehmoment anziehen. Dann wird es erst dicht.

@16SDriver bei der Ölwanne habe ich eine Gummidichtung, bei der Ölpumpe hab ich allerdings eine Kork-/ oder Papierdichtung (kann ich nicht ganz einordnen) muss ich da auch das erst eine Nacht trocknen lassen?

Liebe Grüße

Das mit dem Dichtmittel galt für die Ölwannendichtung, die Ölpumpe mit der Dichtung wird natürlich sofort richtig und ohne Dichtmittel montiert.Lediglich bei der Ölwanne, die kein Schwallblech hat, gibt es sonst insbesondere im vorderen Teil immer eine glänzende Dichtung und es wird nass.

Deine Antwort
Ähnliche Themen