Hilfe!! SAP eingebaut, Ja oder Nein ??
Hallo Leute,
seit gestern habe ich meinen neuen Astra CDTI mit der großen SAP Freisprechanlage. Nun wollte ich ein altes Nokia 6230 mittels SAP konfigurieren, stelle aber fest, das der Menüeintrag "Gerät (SIM-Kartenzugriff) zufügen" nicht vorhanden ist!!
Kann ich daraus schliessen, das nur die kleine FSA verbaut wurde??
Woran erkenne ich, ob ich SAP verbaut habe??
Ich bin über jeden Tipp von euch dankbar, ich weiß nicht ob ich zu blöd bin oder ob mal wieder irgend ein anderer seine Arbeit nicht gemacht hat!!
Grüße VC :-(
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opcupra
Mal anders rum!
Hat das 6230überhaupt SAP?
Ja, ich habe extra ein 6230i mit der von Opel getesteten Firmware erworben. An dem kann es meiner Meinung nicht liegen.
Der Menüeintrag sollte ja unabhängig vom Handy sichtbar sein, oder nicht?
Danke und Grüße VC
Habe auch ein 6230i extra für den Astra gekauft. Ist die neuste Firmware drauf und es funktioniert optimal. Daran kann es also nicht liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Doc. Brown
Habe auch ein 6230i extra für den Astra gekauft. Ist die neuste Firmware drauf und es funktioniert optimal. Daran kann es also nicht liegen.
Hallo Doc Brown,
hast du denn diesen Menueintrag ""Gerät (SIM-Kartenzugriff) zufügen" in deinem Bluetooth Menü?
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Menueintrag ""Gerät (SIM-Kartenzugriff) zufügen" in ... Bluetooth Menü
Wenn dieser Eintrag nicht im Menü erscheint, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine SAP fähige Mobiltelefonvorbereitung verbaut.
Ohne einen Blick in das TIS geworfen zu haben, würde ich sagen, dass man das daran erkennen können müßte, dass zum Mobiltelefonsteuergerät mit SAP ein Antennenkabel führt, zum anderen jedoch nicht. Um das zu erkennen müsste man allerdings die Milttelkonsole zerlegen.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Wenn dieser Eintrag nicht im Menü erscheint, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine SAP fähige Mobiltelefonvorbereitung verbaut.Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Menueintrag ""Gerät (SIM-Kartenzugriff) zufügen" in ... Bluetooth Menü
Ohne einen Blick in das TIS geworfen zu haben, würde ich sagen, dass man das daran erkennen können müßte, dass zum Mobiltelefonsteuergerät mit SAP ein Antennenkabel führt, zum anderen jedoch nicht. Um das zu erkennen müsste man allerdings die Milttelkonsole zerlegen.
Hallo netvoyager,
danke für deinen Hinweis! Ich fahre morgen mal zum örtlichen Opel Händler (bei dem habe ich das Auto aber nicht gekauft) und frage ihn um Hilfe. Sehr ominös das ganze.
Grüße VC
Im SAP Modus gibt es übrigens einen sehr unschönen Effekt. Wenn ein Gespräch angenommen wird, dauert es um die vier Sekunden, bevor man den Anrufer hören kann, bzw. der einen selbst hört. Beim Anrufer hört auch mit der Betätigung der Rufannahme der Klingelton auf und der hört diese vier Sekunden nichts, oder ein Rauschen. Zeit genug, eine defekte Verbindung zu vermuten und aufzulegen. Im HFP-Modus erfolgt die Rufannahme verzögerungsfrei.
Hallo netvoyager,
das ist ja interessant! Bug oder Feature??
Wenn bei mir die SAP Anlage fehlt und die müssen das Armaturenbrett aufbrezeln werde ich aber etwas ungehalten! Ich hätte mir die SAP Funktion beim Abholen vorführen lassen sollen!!
Aber ich kann ja nicht alles prüfen, dauert dann ja 3 Tage!
So ein......
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo netvoyager,das ist ja interessant! Bug oder Feature??
Wenn bei mir die SAP Anlage fehlt und die müssen das Armaturenbrett aufbrezeln werde ich aber etwas ungehalten!
Ich befürchte, das ist "Stand der Technik". Ich kenne das Verhalten auch von Audi. Trotzdem ist es inakzeptabel.
Das Mobiltelefonsteuergerät tauschen ist nicht so komplex. Dazu muss vorher nur das Radio raus. Das sind insgesamt nur sechs Schrauben.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ich befürchte, das ist "Stand der Technik". Ich kenne das Verhalten auch von Audi. Trotzdem ist es inakzeptabel.Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo netvoyager,das ist ja interessant! Bug oder Feature??
Wenn bei mir die SAP Anlage fehlt und die müssen das Armaturenbrett aufbrezeln werde ich aber etwas ungehalten!Das Mobiltelefonsteuergerät tauschen ist nicht so komplex. Dazu muss vorher nur das Radio raus. Das sind insgesamt nur sechs Schrauben.
Hallo netvoyager,
oh danke für diese Info!
Was ich nicht verstehe: Auf der Auftragsbestätigung steht der Bestellcode der SAP FSA ((UPJ), wie kann die nicht verbaut worden sein?
Grüße VC
Die Auftragsbestätigung und das, was der Händler bestellt hat sind seit der Umstellung des Bestellsystems von Opel oft nicht mehr identisch. Das war zwar schon Anfang letzten Jahres, aber viele Händler scheinen da immer noch überfordert zu sein. Offensichtlich gibt es aber auch noch Defizite zu überprüfen, welchen Status die Bestellung hat.
Hallo,
neuester Stand: Die Verkäuferin hat bei Opel nachgefragt, welche FSE eingebaut wurde: Es ist die mit SAP.
Bin dann zum hiesigen Opel Dealer und habe ihm das Problem geschildert.
Er meinte das liegt an der Software. Termin zum SW Update am nächsten Montag. Mal sehen ob es dann funktioniert. Ich hoffe ja das es so sein wird, ansonsten gibts halt Ärger.
Grüße VC
Viel Glück.
Wenn es klappt, musst du dich nur noch mit der Verzögerung bei der Rufannahme arrangieren 😉
Wo ist das Auto denn gebaut worden? Polen oder England?