Hilfe S320 CDI qualmt wie verückt
Hi ich rntschuldige mich von anfang für schreibfehler
Habe riesen problem hab mir ein s320cdi
2006bj mit 238tkm geholt der läuft sehr gut hat voll hat voll power raucht nicht läuft einfach sehr gut
Doch plötzlich fängt der an so zu qualmen und stinken wie ein Lokomotive ich sehe kaum was wen ich an der ampel z.b bin alles bedekt und plötzlich wieder weg
Habe 4 Werkstätten gefragt einer sagt am
Turbolader ladedrucksteller
Einer sagt Zylinderkopf
Einer sagt endtopf
Einer sagt dpf
Der qualm ist so richtung blau und richt extrem stark
27 Antworten
Bisschen Aufwand ist es bestimmt! Da unten befindet sich meist sehr viel Öl. Das meiste davon kommt aus dem Ölkühler welcher direkt vor der EKAS liegt. Ich würde an deiner Stelle dort die Gummidichtungen tauschen, da diese bei allen V6 CDI von Zeit zu Zeit undicht werden --> Ölverlust welcher nach hinten läuft und wenn man unter dem Auto steht, dann sieht das aus als ob es der Kurbelwellensimmering wäre, ist er aber nicht!
Moin,
sag mal @pokerface_107 , ist das der Stellmotor EKAS, der bei @figo09 defekt ist?
Ich hab mal ein paar Teilenummern rausgesucht. Bis ich mit Lohn auf 1.000 Euro komme, muss man aber SEHR langsam sein oder SEHR hohe Verrechnungssätze haben. 😉
A6421500494
STELLMOTOR EKAS
172,65 Euro
A6421880480
FORMDICHTUNG FUER OELKUEHLER (2 Stück benötigt!)
3,45 Euro
A6420940080
DICHTBEILAGE TURBOLADER ROT
13,86 Euro
Sternengrüße,
Max
Ja bei ihm ist wohl die EKAS defekt.
Preise sind ja scheinbar gar nicht so hoch.
Hoffe sein Mechaniker weiß was er tut
Ähnliche Themen
Hi jetzt stell ich fest das mein Öl mehr wird als ich gekauft hatte war über max wurde abgesaugt C.a Mitte jetzt nach C.a 1000km wieder über max was kann sein der qualmt wieder seit 2 Tagen nicht
Öl wird nur durch Wasser mehr... dann müsste der Kühler immer weniger haben, wie ist dort der Vorratsbehälter?
Hallo Figo09!
Es ist bestimmt kein Wass, sondern dein Fahrzeug versucht ständig den DPF (Dieselpartikelfilter) zu reinigen !!!
Beim Reinigen des DPFs gibt es Nacheinspritzungen. Der Treibstoff wird beim Nacheinspritzen beim/vorm Ausstoßen der verbrannten Abgase eingespritzt damit der DPF auf Temperatur kommt (ich glaube etwas um die 650°C) und kontrolliert abbrennt. Wenn der DPF immer anzeigt dass er voll ist, dann wird die Reinigung dauernd gestartet --> Ölmehrung weil Diesel seitlich an den Kolben vorbeigelangt. Ich hatte das bei meinem früheren Fahrzeug auch einmal. Weil Motoren eben auch Öl verbrennen und eine leichte Ölmehrung durch Diesel durchaus normal ist, ist bei Fahrzeugen mit DPF immer/ausschließlich Aschearmes Öl zu verwenden (229.31 oder 229.51). Wird normales Öl eingefüllt (229.3 oder 229.5) so wird der DPF schnell dicht und kann sich nicht mehr regenerieren!
https://www.adac.de/infotestrat/reparatur-pflege-und-wartung/motor-und-oel/oelverduennung/
Wenn der DPF zu voll ist, dann sollte das im Fehlerspeicher abgelegt sein bzw. über Stardiagnose kann der Beladungszustand angezeigt werden. Meistens ist der Differenzdrucksensor defekt und dadurch wird kein plausibler Beladungszustand angezeigt bzw. die Reinigung/Regeneration startet zu oft.
Welche Fehler sind bei dir abgespeichert?
Hat du die EKAS repariert?
In meinen Augen sind das zwei von einander unabhängige Fehler!
An deiner Stelle würde ich folgendes tun:
1. EKAS Stellmotor austauschen + Dichtung Ölkühler wechseln (Teilenummer hat ShroudShifter bereits gepostet). Damit kriegst du mal den Ölverlust im V in Griff
2. DPF Beladungszustand auslesen über Stardiagnose und den Differenzdrucksensor tauschen!
3. Über Stardiagnose DPF ersetzen/RESET wählen + Differenzdrucksensor ersetzen/RESET wählen --> dadurch gehen die Werte quasi wieder auf Null und lernen sich neu an! Dieser Schritt ist sehr wichtig vor dem nächsten.
4. Fahren, aber nicht vollgas sondern einfach konstant mit etwa 2000 U/min Fahren. Die Regeneration macht sich durch Gestank bemerkbar (ähnlich wie verbrannte Kupplung). Es kann auch sein, dass er am Anfang noch raucht, deswegen am besten auf die Autobahn.
Normalerweise hilft das mit dem RESET des DPF + Differenzdrucksensor. Falls mehrfach keine Hilfe, dann muss man den DPF ausbauen und reinschauen ob nicht gebrochen oder Ähnliches! Es gibt auch Firmen die diesen Reinigen usw...denke aber dass du das auch so hinbekommst!
Hi Danke für eure Tipps hab noch nichts dran gemacht fahre mit dem Wagen nicht habe Angst vor Motorschaden hab andere Mechaniker in mein Stadt gefragt er sagt bestimmt Injektor defekt läuft nach da sammelt es sich Dan und ab und zu kommt es Dan zum qualmen bis alles verbrannt wird und es wiederholt sich immer wieder bis Motorschaden da der Öl fast durchsichtig ist durch Diesel dpf sagt er kann nicht sein da es ins notprogram geht und kein Leistung der hat wen der dicht ist
Bin sehr verzweifelt habe auch kein Geld alles durch zu prüfen da alles sehr teure Teile sind
Turbo
dpf
Zylinderkopf
Injektor
Was würdet ihr mir empfehlen verkaufen kann ich auch nicht kann auch fahren habe Angst obwohl ich es brauche
Gerade wenn man ein 10 Jahre altes Auto mit fast 240.000 km kauft, MUSS man sich VORHER informieren, (gerade über die teuren "Krankheiten" eines Fahrzeuges, welche wohl jedes hat!)
Und gerade die neueren Diesel sind sehr Kostenintensiv, mit Turboladern (ist es noch der Erste? Was meinst du wie lange so ein Turbolader hält? Bei BMW kannst du froh sein, wenn sie 120.000 "erleben"!
Dann die teuren Injektoren , die halten auch nicht ewig!
Rpf und so einiges mehr.
Sind halt keine W 124er , die ohne große Probleme locker 400-500.000 Kilometer liefen. Die neueren Autos sind halt....
Tut mir echt leid für dich, ist immer bitter so etwas!
Aber gerade eine S Klasse mit der Laufleistung ohne guten BEFREUNDETEN Mechaniker zu kaufen und zu hoffen das es lange gut geht ist mehr als optimistisch!
Gruß Max
Und wenn du das Auto erst vor kurzem gekauft hast, würde es mich nicht wundern, wenn der Verkäufer um die Defekte gewusst hat.
Vom "Händler" oder von Privat gekauft?
Preis?
Gruß Max
Zitat:
@Figo09 schrieb am 27. Dezember 2016 um 16:13:21 Uhr:
Hi Danke für eure Tipps hab noch nichts dran gemacht fahre mit dem Wagen nicht habe Angst vor Motorschaden hab andere Mechaniker in mein Stadt gefragt er sagt bestimmt Injektor defekt läuft nach da sammelt es sich Dan und ab und zu kommt es Dan zum qualmen bis alles verbrannt wird und es wiederholt sich immer wieder bis Motorschaden da der Öl fast durchsichtig ist durch Diesel dpf sagt er kann nicht sein da es ins notprogram geht und kein Leistung der hat wen der dicht ist
Bin sehr verzweifelt habe auch kein Geld alles durch zu prüfen da alles sehr teure Teile sind
Turbo
dpf
Zylinderkopf
Injektor
Was würdet ihr mir empfehlen verkaufen kann ich auch nicht kann auch fahren habe Angst obwohl ich es brauche
Du solltest aufhören dauernd verschiedene Mechaniker zu fragen! Alle glauben etwas zu wissen, weil sei einmal etwas ähnliches hatten! Du musst dir einen fähigen suchen und es dann anschauen lassen!
Ich habe dir schon geschrieben, dass du 2 voneinander unabhängige Fehler hast!
1. EKAS Stellmotor: der muss getauscht werden wenn dir der Fehler immernoch angezeigt wird.
2. Ölverdünnung durch Fehlfunktion bei DPF Regeneration: dein DPF muss nicht voll sein, aber wenn der Sensor kaputt ist dann denkt deine Motorsteurung dass er voll ist --> ständige Regeneration --> Diesel gelangt ins Motoröl --> Ölstand zu hoch! Liest du die Links welche ich hier poste eigentlich???
Dein Mechaniker sagt dass ein defekter Injektoren nachläuft und es sich dann staut. Wo staut es sich denn bitte? Direkt beim DPF? Ein defekter Injektoren ist theoretisch möglich, ich halte es für unwahrscheinlich!
Du wirst ohne Mercedes Diagnose nich weit kommen! Verschiedene Hinterhofmechaniker ohne Diagnose können dir da nicht viel helfen!
Deine Theorie mit den Düsen kann man einerseits mit Diagnose prüfen, andererseits auch den Überlauf testen. Das ist alles in 30min erledigt.
Differenzdrucksensor kostet ca 50€ + 20 min mit der Diagnose, dann weißt du mehr!
Wenn du weiterhin nur irgendwelche Mechaniker frägst in deren Aneignungen hier postest wird dich das nicht weiterbringen!
Was ich gelernt habe.
Regelmäßige DRUCKSENSOR/IM LADELUFTKREUZROHR Reinigung.
Ich weiß das bei Isuzu 3. Liter-Motor
Verwendet in Renault-Saab
Dies ist die Ursache dafür, dass man nicht zieht.
Sie bemerken
dass die DRUCKSENSOR/IM LADELUFTKREUZROHR voll mit Ruß
und ermöglicht eine bessere Verbrennung
Zitat:
@Norberto.Brasil schrieb am 17. Juni 2019 um 21:42:17 Uhr:
Was ich gelernt habe.
Nach über 2 Jahren? 😁