Hilfe Ruf !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Opel Freunde ich starte hier verzweifelt einen Hilfe ruf. Ich habe meinen Astra F Cabrio von 1,6er auf 2,0 16v umgebaut. Der Motor stamt samt allen Anbauteilen Motorkabelbaum und Steuergerät aus Vectra 2000. Bevor ich den eingesetzt habe habe ich den Zahnriemen wechseln Lassen bei Opel. So jetzt das Problem: Der Motor leufn nicht wie er laufen soll, nimt absolut kein Gas an, beim Gasgeben geht er fast aus,Nach dem start hänge er bei 3000,-min und steigt weiter. Die zündkerzen sind verruhst und komt Schwarzen wolken hinten raus. Hab den heute zur Bosch abgegeben leider sind Die damit Überfordert gewesen. Nach den ganzen Tag durfte ich den wieder abholen ohne das die Fehler bechoben sind. Laut Bosch pasen die Farben mit den Stromlaufplänen nicht und es werden keine Fehler hinterlegt. Hab den Temperaturfühler kontroliert ist Ok. Erst wen die verbindung zur Luftmassenmesser unterbrochen ist regelt er ab.Auserdem habe ich den Rot/blauen kabel zur Kraftstoffpumpe nicht am stecker in innenraum. Hab das eine Relle am Motorkabelbaum in Motorraum sonst Nichts ist das Zündung Rele oder Kraftstoff? Den nach beim ausbau des motor`s wahren 2 Relles im kasten einer am Motorkabelbaum der andere am Großenkabelbaum. Was sol ich den machen kan mir einer Helfen ist Drigend, den Weder Opel noch Boschdienst können mir Helfen!!!!!!!!!!! Wer hat schon so ein umbau durchgeführt. Bite meldet Euch!!!
8 Antworten
Miß direkt am Stecker vom Steuergerät die Werte und prüfe auf Plausibilität.
Am Einspritzventil mit dem Oszilloskop die Pulsbreite messen. Ist sie zu breit, dann fettet der Motor an was die Kerzen erklärt.
Dann mit dem Tech die Betriebsparameter auslesen (nicht die Fehlercodes).
Danke für deine Antwort aber wie und wo soll ich es machen, und die Motorparameter auslesen? Den weder Opel noch Boschdienst nehmen sich den an!!!! Ich denke das es der Steuergäret ein knax abgekommen hat mögliecherweise hat beim einbau irgendwo Strom abbekommen, oder das der Luftmassenmesser kaput ist , oder Das beim Zahnriemen wechsel bei Opel der Motor verstelt worden ist!!! Keine anung bin kurz vor Nervenzusammenbruch hier in Flensburg bist aufgeschmissen keiner hat anung keiner will dir helfen ist echt zum Kotzen!! Alein schon der Bosch elektricker den muste ich sate eine Stunde erzählen was an den Motor nicht stimt bis er wuste was zu tun ist und das bin mir auch nicht sicher. Alein diese sprüche mus das sein man braucht keinen anderen Motor das ist zu Teuer verbrauch zu viel usw. Kann ich jedes mal durchdrehen. Gruß Tomasz. ________________________________________________
Astra F Cabrio 1,6 umbau auf c20xe samt achsen, Stabi, Pumpe, Bosi 145x75 DTM Endpot, Rial 8x17 mit 205x40,225x35x17, 40mm Spurverb Ha, 60/40 federn, Koni Gelb ausen verstel., 15 Höherl. Scheiben Ha,LCD-Tacho, Blaue Beleuchtung, Alcantara Manscheten, Seitenschweller mit luft einlas, Monsterface, Grillmit b-Blick. Geplant: Heckschurze, Heckspoiler, Leder aust, Lenkrad, 2 Lcd-Tacho, Toyota Lufteinlass, TT-Tankdekel, 8,5/10x17, Blaues dach, NOS. USW man ist nie Fertieg.
Fahre einfach zu Opel und sage: klemmen Sie ihren Tech bitte am Dioagnosestecker an und prüfen Sie die Werte.
Das kann nicht angehen daß Opel dies ablehnt! Andere Opel Werkstatt aufsuchen!
Hallo,Tja das ist echt Deprimierend, hab heute mehrere Elektrowerkstäte aufgesucht um hilfe zu suchen. 4 von 5 haben es abgelehnt sich mit dem Astra zu befassen da es zu schwierig und zu sehr Zeitaufwendig wehre den Fehler zu suchen und es wurde in Tausende gehen, der andere wuste garnichts damit anzufangen. Dan Opel!!!! Hab ihm die sache geschildert 1 Die könen den Steuergerät garnicht überprüfen in der regel bauen sie stets Neues ein (1600,-). 2-Die könen auch den Luftmassenmesser nicht überprüfen kein Gerät dafür. Und die wollen auch nicht den Diagnose stecker anschliesen befor die Kabelverbindung Motorkabelbaum zur Großenkabelbaum steht, leider das können sie auch nicht machen weil nach meinen Stromplänen von Vectra A mit c20xe M2.8 eine andere Farben belegung haben als meiner Kabelbaum der alerdings auch aus Vectra A Ez.92 mit C20ex Motor stamt.Wen die das alles machen sollen dan:
-Erst kabel suchen und anschliesen 1000,-
-Neuer Steuergerät 1600,-
-Motordiagnose 200,- das alles ohne Steuer ach den Osciloskop haben die auch nicht:.... Und Ich kan mit dem Auto nicht weiter weg hin da es nicht Fährt mus dauernd schleppen. und in Fl und umgebung sind 4 Opel Händler!!!! Das ist escht zum Kotzen weis nicht was ich jetzt machen soll. Langsam hab ich echt keine Lust mehr alles geht Schief keiner kann dir mal Helfen das die Kare endlich läuft ohne dafür 4000,- euro bezahlen zu mussen. Das kostet mehr als das ganze Auto!!!!!!! Ich denke das netweder das steuergerät , Luftmassenmesser ein Knax hat, oder durch den Zahnriemen wechsel verstelt worden ist. aber leider nicht Genau. Den das ist mein erster Motorumbau, und KFZ-Mechaniker bin ich nicht alles was ich weis ist von zusehen , nachlesen und ausprobieren, etwas durch Schule. Hätte ich das blos nicht gemacht! Gruß Tomasz aus Flensburg.
Leider ist Flensburg weit weg,
Denke nicht das dir jemand so einfach per Ferndiagnose helfen kann ohne zu sehen welche komponenten du verbaut hast und am Auto vergleichszumessen.
Ggf. hast du schon bei der Verkabelung nen Bock reingebaut...Zahnriemen ist eher unwarscheinlich,erstens können die meißten Werkstätten schon Steuerzeiten einstellen und zweitens wär der Motor warscheinlich schon hin
wenn sie nicht stimmen würden...Ein Fehler im System der Motronik ist schon warscheinlicher...
Wenn du möchtest schick mir mal per EMail alle Infos zum Auto und zum Motor der jetzt verbaut ist( Motronik 2.8 oder 2.5?Also mit Verteiler oder ohne?...)
Eine garantierte Fehlerdiagnose gäbe es wenn du den Wagen vorbei bringen könntest was jedoch einige Kosten verursachen dürfte da ich meine Werkstatt in Bochum habe.Wir beschäftigen uns des öfteren mit solchen Problemfällen und der C20XE ist mein Parademotor.Bislang ist noch jeder von uns aus mit eigener Kraft abgefahren auch wenn es etwas länger gedauert hat...
Kleine Frage am Rande,Hast du auch die Spritpumpe vom Vectra übernommen?Die 1.6er ist nämlich zu klein...Schick mal ne Beschreibung was genau alles Umgebaut wurde...
Umbauten von uns gibt es auf
www.astragsi.de und
www.1opel-design-team.de
zu sehen
Danke
Hallo danke für daine Mail, wie gesagt hier im Norden ist nichts los und ab Hamburg absolut Tot!! So das war ei astra Cabrio 1,6 mit 71 Ps Euro 3 . Hab den kompletten Motor samt steuergäret und Motorkabelbaum ins astra verbaut. Die steuerung übernimt Motronic 2.5 . Vectra ez war an 02,03,92. Die Kraftstoffpumpe stamt aus astra Gsi 16v. Das problem ist die ganzen schaltpläne die ich habe beziehen sich auf Motronic 2.8 und die Farben passen nicht von Motorkabelbaum zur Schaltplan. Tja der weg ist doch sehr weit. Ich hoffe das du damit was anfangen kanst. Ich denke das fieleicht der Steuergäret was abbekommen hat bei anschluss des wegen läuft er so scheiße? Das sind die simptome:
- Nach den start ( wen aberhaupt) liegt die Drehzahl um 3000,-min und steigt selbständig
-läst sich nicht runterregeln nur durch steckerabziehen von Luftmassenmeser.
-bei gas geben sackt er extrem ab, oder ausgeht.
-Überfettet den die Zündkerzen sind extrem verruhst und schwarzer abgas.
Was ist mit der Kare den loss? Ich hoffe das du mir helfen kanst. MFG
Eine Interessante frage wäre ob du den Motor aus dem Vectra selber ausgebaut hast bzw. laufen sehen hast.
Nicht das er schon im anderen Fahrzeug nicht lief.
Hast du nen anderen 16V da wo du mal ein paar Teile tauschen kannst?
Der Anschluß der 2.5er Motoronik ist eigentlich kinderleicht.
Damit der Motor läuft sind nur wenige Kabel erforderlich,die meißten enden im Astra vorne rechts im Beifahrerfußraum an drei kleinen Steckern.Normalerweise schließe ich so nen Motor in jedem Vectra/Astra/Calibra/Kadett... in unter 20min. an so das er läuft.Du kannst bei der 2.5er Motoronik alle
Steuergeräte verwenden außer denen der 2.8er Motronik.
Kennbuchstaben FX,FP,GL kannst du einfach reinstecken.
Nimm dir nen "Jetzt mach ich es mir selbst" (Grins) Buch,
am besten vom Kadett E,die Pläne sind alle gleich und da gabs keine 2.8er Motronik.Anhand der Pläne die Kabel alle vergleichen.
Ist schwierig ne Ferndiagnose durchzuführen ohne das Auto
zu sehen,Haben auf jeden Fall einige 16V´s rumstehen zum Vergleichsmessen.Wenn alle Stricke reißen miet dir nen Trailer und komm rum.Ist zwar Scheiße aber besser als das Geld in die Werkstätten zu buttern.Meißt sind die mit solchen Umbauten eh überfordert.Gibt halt immer mehr Teiletauscher und immer weniger Leute die mit Meßgeräten umgehen können und wissen wie eine Motorsteuerung arbeitet.Dabei ist es gar nicht so schwierig wenn man sich etwas Mühe gibt...Grins
Hallo der motor lief befor wir den ausgebaut haben, ohne probleme. Da mus irgendwo ein Fehler sein. Nein ich habe leider keine Teile von 16v rumliegen obwol ich am Schrottplatz wohne hier im Norden kanst sowas vergessen. Di 16v Teile sin rah und gebraucht schweine Teuer. Wo wohnst du? Mail mir deine Adreße . TomaszplusKIM@aol.com.