Hilfe Rover 214 Nur noch Kalte luft

Rover

Hallo leute erstmal.
Also ich habe ein Rover 214 im Wasserbehälter war leicht öl drin deswegen habe ich das Ganze wasser abgelassen und neues rein gemacht jetzt habe ich leider ein Problem ausm Heizung Kommt nur noch Kalte Luft.
Richtig Entlüftet ist es.Thermost.schaltet Heizungskühler ist nicht zu beide Schläuche vom Heizungskühler werden warm wo drann kann es denn noch liegen ?
Event.ZKD `? müsste aber dann ja das Motor heiss laufen ? Temp immer auf der mitte so wie es sein sollte
Ich würde mich für jede Antw. Freuen

11 Antworten

Hallo dann ist mit Hundertprozentiger Sicherheit die Zylinderkopfdichtung kaputt, fahre nicht länger in der gegend herum sonst machst du deinen Zylinderkopf kaputt. Es ist oft der Fall das die Motortemperatur richtig anzeigt die ZKD ist noch nicht ganz kaputt, dringend wechseln.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von karizmaffm


Hallo leute erstmal.
Also ich habe ein Rover 214 im Wasserbehälter war leicht öl drin deswegen habe ich das Ganze wasser abgelassen und neues rein gemacht jetzt habe ich leider ein Problem ausm Heizung Kommt nur noch Kalte Luft.
Richtig Entlüftet ist es.Thermost.schaltet Heizungskühler ist nicht zu beide Schläuche vom Heizungskühler werden warm wo drann kann es denn noch liegen ?
Event.ZKD `? müsste aber dann ja das Motor heiss laufen ? Temp immer auf der mitte so wie es sein sollte
Ich würde mich für jede Antw. Freuen

Habe das selbe Problem , allerdings war bei mir Wasser im Öl .
Bin dann noch ca. 10 km heim gefahren . ZKD defekt .

Ist heut in die Werkstatt geschleppt worden , soll 375 - 500 EUR kosten .

Wenn ich Pech hab und die Laufbuchsen abgesenkt sind , muss Motor regeneriert werden .

Wenn ich mehr weiss melde ich mich wieder .

Danke leute aber das Auto fährt immer noch daher denke ich nicht das die Kopfdichtung hin ist 🙂

Ähnliche Themen

Hallo !

Die Tatsache daß das Auto noch läuft heißt nicht, daß die Kopfdichtung in
Ordnung ist. Die wird um die Laufbüchsen noch dicht sein, bzw. die Büchsen
dichten mit dem Kopf selbst ab, aber bei den Ölwegen wird es ein Problem
geben. Sieh mal nach, ob wieder Öl im Kühlwasser zu finden ist. Da dieser
Wagen keinen Ölkühler (Wärmetauscher mit Kühlsystem) hat, kann das
Öl im Kühlwasser nur über die Kopfdichtung einströmen. Und es müßte
auch von der Ölsteigleitung kommen, da hier der Öldruck drauf ist. Bei
früheren Motor / Kopfdichtungsversionen war das so, daß Kunststoffbuchsen
zur Fürhrung des Kopfes zum Block verwendet wurden (durch eine dieser
Buchsen fürhrt die Ölsteigleitung zur versorgung des Kopfes). Um diese
Buchse verlief eine geschlossene Silikonspur auf der Kopfdichtung. Durch
die Kunststoffbuchsen konnte der Kopf mehr "arbeiten" und diese Silikon-
spuren wurden schonmal undicht. Das unter Druck stehende Öl konnte sich
den Weg nach draußen, oder zum Kühlwasser suchen. Die neueren,
revidierten Kopfdichtungen werden zum einen mit Stahlführungsbuchsen
geliefert, um die Kopfbewegung in Grenzen zu halten. Zum anderen haben
die weniger (!) Silikonspuren. So gibt es z. B. eine offene Stelle um die
Ölsteigleitung zum Ablaufkanal, so daß überschüssiges Öl drucklos
ablaufen kann und sich nicht durch die Silikonspuren nach draußen oder
zum Wasserkanal drückt.
Vielleicht ist das das Problem. Das betrifft aber meines Wissens nur die
älteren XW Modelle.
Solange nur Öl durch die Kopfdichtung durchwandert, ist das noch nicht
sooo schlimm. Wenn Wasser verloren geht, herrscht höchste Alarmstufe.
Die Aluminiumdichtflächen halten dem Wasser nicht lange stand und
werden "ausgegraben". Bei nur minimalen Spuren / Riefen auf der
Dichtfläche, würde man das einfach so mit einer neuen Kopfdichtung
nicht mehr dicht bekommen. Dann müßte geplant werden. Wenn es den
Block erwischt, ist das nicht so einfach.
Sollte die Kopfdichtung gewechselt werden, sollten auch immer neue
Zylinderkopfschrauben (Dehnspannschrauben) verwendet werden. Ist
leider nicht ganz billig.
Zuletzt erklärt das alles leider nicht, warum die Heizluft kalt bleibt. Wenn
der Heizungskühler durchströmt wird (Beide Anschußschläuch warm), und
das ist ja erfüllt so wie ich gelesen habe, dann ist die wichtigste
Vorraussetzzung für warme Luft erfüllt. Kann da eventuell eine
Klappe im Mischergehäuse klemmen, daß der nur Außenluft nach
innen schaufelt ? Ich hatte so ein Mischer noch nicht auseinander.

-RFH

Hallo, es könnte sein dass das Gestänge Vom Temparatur-Drehschalter nicht richtig am Schalter besfestigt ist. Du kannst mal hinter der Mittelkonsole schaun ist eigentlich leicht zu finden.

Hallo
Ich würde auch sagen entweder der Drehschalter im Kokpit aber wenn beide Heizungsschläuche im Motorraum warm werden eher unwarscheinlich.
Dann doch eher die Kopfdichtung. Die Motoren egal ob nun Rover, MGF oder Landrover Freelander sind bekannt dafür das sie Kopfdichtungsprobleme haben (ich arbeite bei Rover).
Es gibt aber von Victor Reinz ne überholte Kopfdichtung die das Problem lösen sollte allerdings ist beim Zusammenbau auf absolute Sorgfalt zu achten!!! Die Kopfschrauben sollten in jedem Fall erneuert werden und der Kopf sollte auch auf jeden Fall geplant werden. Laß es am besten von jemandem machen der es schon mal erfolgreich repariert hat.
MfG

was macht Deine Themperaturanzeige, ist die im normalen Bereich ???

läuft der Lüfter vorne an ???

zieh den Drehknopf mal raus, evtl. ist der Nur gebrochen ...

bei meiner schwieger mutter ist es so dass der anzeiege nichts zeight und wenn mann paar minuten am ampel steht dann geht die anzeige wieder hoch aber wenn ich weiter fahre sinkt der wieder runter und komm ganz leichte warme luft der zylinder kopf wurde ca im sommer 2008 gemacht.seit dem hat sie das problem auch.

Zitat:

Original geschrieben von vectra cdti


bei meiner schwieger mutter ist es so dass der anzeiege nichts zeight und wenn mann paar minuten am ampel steht dann geht die anzeige wieder hoch aber wenn ich weiter fahre sinkt der wieder runter und komm ganz leichte warme luft der zylinder kopf wurde ca im sommer 2008 gemacht.seit dem hat sie das problem auch.

da hat wohl jemand das Thermostat nicht mehr eingebaut, klingt voll danach

Zitat:

Original geschrieben von RoverRange



Zitat:

Original geschrieben von vectra cdti


bei meiner schwieger mutter ist es so dass der anzeiege nichts zeight und wenn mann paar minuten am ampel steht dann geht die anzeige wieder hoch aber wenn ich weiter fahre sinkt der wieder runter und komm ganz leichte warme luft der zylinder kopf wurde ca im sommer 2008 gemacht.seit dem hat sie das problem auch.
da hat wohl jemand das Thermostat nicht mehr eingebaut, klingt voll danach

der thermostat ist aber auch neu hab zumindest gewechselt vor paar monaten

Deine Antwort
Ähnliche Themen