HILFE! Retro Star Benzhou YY50QT-15 - 4 Takt 45km/h läuft nur noch 35/40 km/h
Hallo alle zusammen,
ich habe ein Problem und könnte ein paar Tipps gebrauchen.
Meine Frau und mein Sohn haben sich letztes Jahr 2018 einen Retro Star YY50qt-15 50ccm /45 km/h Roller gekauft (jetzt hat er ca. 1200km runter). Leider stand der Roller erst mal nur rum so dass nach meiner Auto Leasing Rückgabe im Juni 2018 dachte, nutze ich den erst mal bis zur ersten Inspektion bei 500 km. So weit so gut, ich bin damit also immer bei schönem Wetter zur Arbeit gefahren.
Er war mir ein Tick zu träge und es dauert halt bis er auf 45hm/h ist. Deshalb habe ich die CDI raus genommen und eine Naraku CDI eingebaut. Alles schön, zieht jetzt flotter los und bringt auch auf langer gerader Strecke etwa 50 km/h.
Jetzt nach dem Winterschlaf, wollte er erst mal nicht anspringen, Batterie kurz geladen und er lief.
Nur leider stellte ich bei der ersten Fahrt dann fest dass er nur noch 35/40 fährt, also am Wochenende (nach 30 Jahren mal wieder einen) Vergaser ausgebaut und gereinigt (war eigentlich sauber, Düsen gereinigt, Benzin-filter, Luftfilter und Zündkerze gewechselt etc., leider wird es nicht besser, selbst mit der alten CDI kommt er nicht richtig auf 45km/h.
Habe ich was vergessen ich weiß nicht weiter, was ich jetzt noch tun kann. Ich möchte keine 70, 80 oder 90 fahren keinen Vergaser gegen einen größeren wechseln, also im legalen Bereich bleiben (? CDI).
Mir ist bewusst dass es sich hier um einen China Roller handelt und es kein Aprilia oder Peugeot ist, aber er ist nun mal da und für 12min Fahrt hin und zurück zur Arbeit im Ort reicht er auch aus
Wär toll wenn Ihr mir evtl. helfen könnt und evtl. noch Vorschläge habt woran es liegen könnte.
Es grüßt euch der Thomas
und wünscht ein schönes Wochenende
82 Antworten
Was nur verwundert ist das du eine verstellbare CDI zur Hand hast und sowas lässt eben böses denken.
Natürlich wäre ich auch nicht einverstanden wenn der Roller langsamer fährt als ich darf,dann repariere ich aber mit den gleichen Teilen die verbaut waren weil der Roller ja auch vorher damit bestens gefahren ist und nicht wie so viele versuchen mit andere tuning-Teile das Ding wieder auf die Sprünge zu helfen.
Von der CDI hat er schon im Eröffnungspost geschrieben, von wegen etwas "spritzigen" machen! Aber er schreibt ja oft genug das er ihn nicht schneller machen will.......
Gruß Claus
YY50QT-15 Retro Star 50ccm / 45 km/h Version
Hallo Leute,
leider habe ich es nicht schneller geschafft, über den aktuellen Stand zu berichten.
Nun habe ich ca. 1450 km mit dem Roller auf dem Tacho.
1. Vergaser komplett gereinigt und eingestellt (war nicht wirklich dreckig)
2. Luftfilter gewechselt (wenig Verschmutzung)
3. Nachdem das Blockier Werkzeug angekommen ist, habe ich in der Variomatik die Gewichte gewechselt(6g). Es waren tatsächlich 4 Stück nicht mehr rund, also die hatten flache Stellen. Die neuen haben auch 6g. Gibt es hier evtl. Empfehlungen von euch?
4. Ventile geprüft beide auf 0,1mm wie von Nova Motor vorgegeben.
Er zieht wieder besser an aber ich komme nur auf 40km/h, auf sehr langer Strecke evtl. mal 42/43.
Dabei ist es egal ob ich die Original CDI (jetzt drin) oder die offene Naraku CDI verwende, mehr ist nicht drin.
Was kann ich jetzt noch tun???
Mir sagte jemand dass evtl. was mit dem Auspuff sein könnte, kann da jemand was zu sagen?
Euch allen eine schöne Woche
Ist bei dir der Keilriemen gewechselt worden?
Nicht das der zu kurz ist und der roller nicht schneller werden kann.
Ich hatte das bei mir mal.
Ähnliche Themen
Hi,
denn habe ich noch nicht getauscht. Ist bestimmt der erste drin, es sei den bei der offiziellen 500km Inspektion waren aber tatsächlich erst 150 km/h auf dem Tacho, wurde einer gewechselt. Vermute aber eher nicht. Der sah auch am Wochenende noch sehr gut und sauber aus. Ich glaube aber nach nunmehr knapp 1500km wird nix richtig dreckig aussehen.
Laut Seite von Nova Motor ist dort ein 10" Riemen drin, muss ich echt nachschauen.
Danke Dir für den Hinweis, werde es am Sonntag nach meine Nacht Angel Tour mal prüfen, was auf dem Riemen drauf steht.
Leicht zu prüfen,mit einem Edding an der Steigscheibe innen ein Strich machen von unten nach oben und dann fahren. So kannst du dann sehen wie hoch der Riemen bei Vollgas gegangen ist am Reststrich.
Sollte der Roller ein Kupplung-Sensor haben könnte auch die CDI spinnen und zu früh sperren.
Hallo miteinander.
Ich schreibe hier im Post mal mit...weil mein Problem ähnlich ist.
Roller kam teilweise nicht auf Touren bzw. hakte beim Beschleunigen.
Daraufhin die Variomatik geöffnet, die verbauten 8g Gewichte, nicht mal ein halbes Jahr alt, waren mit flachen Stellen versehen. Also die noch vorhandenen 5,5g Gewichte eingesetzt. Der Riemen wollte auch nicht mehr so richtig bzw. immer noch der 1. bei ~15Tkm. Einen neuen Riemen besorgt von Nakamura mit derselben Bezeichnung (669 18 30) und aufgezogen. Probelauf aufgebockt läuft er bei leichten Gas i.O., ab halber Gasstellung ruckelt er heftigst und hat Fehlzündungen bzw. wie in den Begrenzer hört es sich an.
Mit mir drauf dreht er überhaupt nicht hoch, kommt nicht auf Touren.
Scheint der falsche Riemen zu sein, oder?
MfG Chris
Gewichte in der Vario sind zu leicht. Motor geht in Begrenzerdrehzahl. Mach schwerere rein, dann setzt er auch nicht mehr aus.
8,8g raus, 5g rein.... da hast Du das Problem.
@ ChrisKJ
warum sollte der Riemen falsch sein bei gleicher Größe???
Wenn du dir man ein paar Gedanken zur Vario machst,
dich einliest oder ein gutes YT-Video schaust, dann solltest du
zu dem Ergebniss kommen das die neuen Rollen zu leicht sind!
Von 8gr wechselt man nicht auf 5,5gr ohne weitere Änderungen.
Gruß
Claus
P.S. ja , vermutlich läuft dein Motor gerade am Begrenzer.
Vergaser! - ich hatte ähnliches Leid mit einem Starquad JL50QT-5
CDI, Spule, Vario, Keilriemen, Kerze, Luftfilter - quasi bis zum Ende alles durchgetauscht;
Letztendlich lags echt nur am blöden Vergaser! Den alten hatte ich auch für fast ne halbe Stunde im
Ultraschallbad.
Also hab ich einen neuen bestellt - siehe da von 40 kmh auf gute 60!
Zitat:
@Acenthyl schrieb am 20. August 2019 um 14:53:24 Uhr:
Vergaser! - ich hatte ähnliches Leid mit einem Starquad JL50QT-5CDI, Spule, Vario, Keilriemen, Kerze, Luftfilter - quasi bis zum Ende alles durchgetauscht;
Letztendlich lags echt nur am blöden Vergaser! Den alten hatte ich auch für fast ne halbe Stunde im
Ultraschallbad.
Also hab ich einen neuen bestellt - siehe da von 40 kmh auf gute 60!
Mit anderen Worten ,du bist ohne Sinn und Verstand dran gegangen.
Warum sind auch immer wieder alle in den Glauben das ein Ultraschallbad alles richten kann und das bestimmt auch so ein für Schmuck und Besteck?
Fast alles ist zu prüfen und zu messen und das ersparte Geld kann man dann für sinnvolles Werkzeug ausgeben wenn es unbedingt weg muss.
2
Zitat:
@kranenburger schrieb am 20. August 2019 um 16:45:27 Uhr:
Zitat:
@Acenthyl schrieb am 20. August 2019 um 14:53:24 Uhr:
Vergaser! - ich hatte ähnliches Leid mit einem Starquad JL50QT-5CDI, Spule, Vario, Keilriemen, Kerze, Luftfilter - quasi bis zum Ende alles durchgetauscht;
Letztendlich lags echt nur am blöden Vergaser! Den alten hatte ich auch für fast ne halbe Stunde im
Ultraschallbad.
Also hab ich einen neuen bestellt - siehe da von 40 kmh auf gute 60!Mit anderen Worten ,du bist ohne Sinn und Verstand dran gegangen.
Warum sind auch immer wieder alle in den Glauben das ein Ultraschallbad alles richten kann und das bestimmt auch so ein für Schmuck und Besteck?
Fast alles ist zu prüfen und zu messen und das ersparte Geld kann man dann für sinnvolles Werkzeug ausgeben wenn es unbedingt weg muss.
...ganz so schlimm war es nicht - das Ultraschallbad haben wir auf Arbeit...2400W und 45Khz! Die Spannung von der Lima war ja auch vorhanden. Diagnose habe ich laut dem Werkstatthandbuch gemacht - aber da sind wir wieder bei "Theorie und Praxis" Meine Empfehlung war an dieser Stelle eben ganz klar Vergaser.
Hab mal noch 2 Bilder angehangen, vielleicht können die noch nen Tipp entlocken; sind aus dem originalen Handbuch für die XX50QT Serie
Vergaser ???
Ich bekomme an Hand der Papiere nicht mal raus was ich für ein Vergaser drauf habe, weder auf der Nova Seite noch in den Heften / Anleitungen vom Roller und auch nicht auf der Website. So ist es mit dem Billig Kauf :-)))
@ tommitomsen
nicht zu viele Baustellen auf einmal auf machen!!
Was ist den mit dem Riemen und den Variorollen?
Die sind ein guter Ansatzpunkt , da kann Verschleiß
leicht mal 10 Km/h auf dem Tacho kosten. Billige
Riemen werden bei längerer Standzeit auch gerne
mal "eiförmig" , der Funktion auch nicht zuträglich.
Gruß
Claus
Zitat:
@tommitomsen schrieb am 20. August 2019 um 17:34:52 Uhr:
Vergaser ???
Ich bekomme an Hand der Papiere nicht mal raus was ich für ein Vergaser drauf habe, weder auf der Nova Seite noch in den Heften / Anleitungen vom Roller und auch nicht auf der Website. So ist es mit dem Billig Kauf :-)))
Du hast einen 139QMB Motor. Der passende Originalvergaser dazu siehe Bild: