Hilfe Reifen schief

VW Golf 3 (1H)

hallo allerseits,

hab einen golf 3 gt, bj.95, 90ps, 1,8l, 199999tkm.

habe mir jetzt neue sommerreifen draufziehenlassen und bemerkt, dass auf einmal mein auto beim fahren nach links zieht. nicht mit vollem karacho, halt so ein bisschen bisschen. und beim bremsen wird es ein wenig verstärkt. ich hab mir heute einfach mal die vorderen reifen angeschaut und festgestellt, dass der obere teil des rechten reifens nach innen fällt. der linke reifen ist ziemlich senkrecht, aber beim rechten ist das schon erkennbar. beim rechten reifen steht der obere teil so ca. 1 bis 2cm mehr nach innen als wie beim linken. übrigens waren die alten reifen leicht erkennbar einseitig abgefahren.

hoffe ihr könnt mir dazu etwas sagen.

30 Antworten

Hey,

Bist Du mal irgendwo dagegen geschüsselt??

Spur und Sturz einstellen und Radlager,
Spurstange und Spurstangenköpfe auf
Verschleiß prüfen...

Das hat ne Ursache von allein kommt
sowas nicht...

Glg.

Berndile

danke für die schnelle antw.

also Radlager schließe ich jetzt mal einfach so aus, da ja im aufgebockten zustand spiel da sein müsste wenn man am reifen wackelt

also nur zur begriffsklärung, sturz ist ja der obere abstand der beiden vorderen reifen. also dass sie halt parallel stehen bzw. gleichermaßen geneigt sind.
oder liege ich voll daneben?
und was heißt spur, was ist damit gemeint?

ne bin nicht irgendwo gegen gefahren, aber vllt der vorbesitzer

kann mir jem. sagen durch welche mechanische veränderung der obere teil des vorderen reifens mehr nach innen bzw mehr nach außen geneigt werden kann. durch stoßdämpfer-Einstellung ? oder gibt5s da irgendwie so ein extra teil wo man an einer mutter oder so drehen muss? würde dies nur mal so allgemein gerne wissen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tarik251089


danke für die schnelle antw.

also Radlager schließe ich jetzt mal einfach so aus, da ja im aufgebockten zustand spiel da sein müsste wenn man am reifen wackelt

also nur zur begriffsklärung, sturz ist ja der obere abstand der beiden vorderen reifen. also dass sie halt parallel stehen bzw. gleichermaßen geneigt sind.
oder liege ich voll daneben?
und was heißt spur, was ist damit gemeint?

Im aufgebocktem Zustand neigen sich die Vorder/ Hinterräder nicht.

Ausser bei dir sind die Achsen vom Käfer verbaut 😁

So wie du es beschreibst, haben deine

Reifen sogenannten Sägezahn/ Auswaschungen der Reifenflanke.

Da scheint was mit der Achsgeometrie mal nicht zu passen.

nein kollege🙂....schon klar das sich die dinger nicht neigen wenn ich aufbocke. ich wollte nur auf den radlagerschadenausschluss hinaus.

Zitat:

Original geschrieben von Tarik251089


nein kollege🙂....[.....]

😉

Du hast nicht rein zufällig laufrichtungsgebundene Reifen montiert bekommen 😕

Wie viel Kilometer bist du denn mit dem neuen Satz Reifen gefahren,

bis dir das aufgefallen ist?

das ist mir direkt aufgefallen dass der wagen nach links zieht.

mir ist halt ebenfalls aufgefallen dass die stellung des rechten vorderen reifens nicht identisch mit der des linken reifens ist. daran muss es doch liegen, oder?

jetzt ist dann die frage weshalb das auto dann nicht vor dem reifenwechsel nach links zog. denn da war sicherlich die stellung, die neigung oder der sturz...wie auch immer, der beiden vorderen reifen nicht gleich. ich geh davon aus dass der wagen vor dem reifenwechsel, trotz bestehender reifenschieflage, nicht nach links zog weil der reifen vorne rechts dem entsprechend abgefahren war. ich denke der reifen vorne rechts war so abgefahren dass er dann plan mit dem boden kontakt hatte. dadurch fuhr er dann normal obwohl der rechte reifen etwas geneigter war als der linke. weiß nicht wie ihr das beurteilt😕

wichtig ist jetzt wie ich den rechten reifen wieder gerade bekomme. also dass er genau so positioniert ist wie der linke. wie mache ich das?
ein kollege hat geschrieben dass ich die spurstange einstellen soll, das ist doch falsch. kenn mich nicht so aus wie ihr aber damit wird doch die horizontale bewegung des reifens moduliert,oder?
ich muss ja den reifen in der vertikalen verändern. also platt gesagt, der obere teil des rechten reifen muss etwas mehr nach außen. wie mache ich das? ist das diese sturz einstellung? wenn ja, welches mechanische teil an der achse oder am fahrwerk wird verändert?

Fahr zu einem Reifendienst, die machen sowas nicht das erste mal, Du hast doch offensichtlich Null kenne .

man kann den sturz, zur info, an der aufnahme der stoßdämpfer am achsschenkel einstellen. dort sind zwei schrauben, mit denen das federbein befestigt ist. wenn man die löst, kann man den achsschenkel nach innen "kippen", dann kriegt man bspw. negativen sturz drauf.

ich hab den sturz (da ich etwas negativen sturz vorne fahre) selber nach augenmaß eingestellt - das kam, wie ich bei der vermessung festgestellt habe, auch ziemlich genau hin.

trotzdem gilt: fahr zum reifendienst und lass das auto vermessen und korrekt einstellen. 😉 sonst rasierst du dir weiterhin die reifen innen runter.

kfz meister bin ich jetzt nicht..aber hab halt einiges selber gemacht (flansch am kühlsystem mit kühlmittelwechsel, ölwechsel mit filter natürlich, trommelbremse komplett mit gestänge+federungen+backen+radzylinder und keilradlager mit lagerschalen erneuert. dann noch so ein paar andere dinge halt)
die frage ist nur ob das mit dem reifeneinstellen ebenfalls in diesem niveau ist und ob ich dafür spezialwerkz benötige.

aber so wie du das erklärst hört es sich ziemlich plausibel an. diese beiden schrauben hab ich gesehen...aber das sah bei mir so aus als ob dort irgendwas verschweißt war...kann das sein?
wenn ich diese beiden schrauben löse um die neigung des reifens einzustellen, kann mir dann die feder um die ohren fliegen?

Grob nach Augenmass kannst du das schon selber einstellen. Um die Spur richtig korrekt hinzubekommen braucht es doch einiges an Ausrüstung. Das zahlt sich nicht aus das zu kaufen 😉

Lass die Spur einstellen bzw. das kaputte Teil tauschen und dann Spur einstellen (=Achsvermessung).
Sieh dir vorher einfach mal an wie die Spurstangenköpfe und die Querlenkerlager aussehen. Wenn die nicht mehr allzu gut sind tausch die Dinger vorher. Die Teile bekommst du für den Golf 3 ja nachgeschmissen.... Da kostet die Achsvermessung fast mehr.

und wenn ich mich auch nicht allzu dumm anstelle fliegt mir da auch nichts um die ohren oder? die feder oder so?

Wenn du die beiden Bolzen ganz rausdrehst kanns dir natürlich die Feder flott entspannen (bis der Dämpfer ganz unten ist).... ganz rausfliegen sollte sie aber nicht (ist ja noch oben am Domlager verschraubt).

Wenn du solche Fragen stellst (also damit eine gewisse Ahnungslosigkeit vom Fahrwerk erkennen lässt) solltest du es einstellen lassen.
Ich würde die Spur auch kontrollieren lassen selbst wenn du selbst Erfahrung mit dem Fahrwerk hast; auch ich habs machen lassen nachdem ich den Dämpfer an meinem Golf gewechselt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen