Hilfe Probleme mit Scherenhebebühne

Hallo zusammen ich habe eine Autop Stenhoj Marshal 3000 Scherenhebebühne .

Jetzt mein Problem , wenn ich den Wagen hebe neigt die Bühne auf links und die Plattformen sind dann ebenfalls schräge .

Hat da ev einer eine Idee was das Problem sein könnte ?

Die Bühne hat das Master Slave System .

Ich bedanke mich im voraus .

Img-20200130-213122
Img-20200130-213139
Img-20200130-213235
+4
Beste Antwort im Thema

Ich denke, die Zylinder sind es nicht. Die greifen ja zusammen in der Mitte der Scheren an. Hier sind ja 2 angeordnet, damit man eine schlankere Bauweise erreicht! Ein einzelner Zylinder hätte da einen größeren Durchmesser und somit mehr Platz unter den Scheren benötigt! Ich denke, es liegt hier an der zu schwachen Bauweise der Scheren selbst. Wenn zb die Drehpunkte ein bisschen ausgeschlagen sind und /oder die Torsionsfestigkeit zu schwach ist, dann verdreht sich alles!!

Deutlich zu sehen auf den Bildern, in der die Scheren einseitig belastet werden!!

Hier würde meiner Meinung nach nur eine Querverbindung aus dickwandigen Rohren zwischen den beiden Scheren Abhilfe schaffen, um das seitliche wegkippen zu vermeiden.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Magnetventil macht immer beide und der meinte durch aufschrauben nur eine Seite zum Ausgleich?!

Beide Zylinder auf einer Seite senken sich?

@GW-Fahrer ja genau ist ja der Not ablas

Also, mit dem Druck ablassen aus einem P1 Kreis hat sich der P2 Zyl. daneben mit abgesenkt?
Der Notablass ist doch für jeden P1 Kreis einzeln,oder?

Ähnliche Themen

@GW-Fahrer pt1 ein ventiel und pt 2 ein ventiel in der Anleitung sieht man es

Screenshot-20200202
Screenshot-20200203

Habe ich gesehen. Sind beide Zyl. auf einer Seite abgegangen?
Wenn ja ist die Kolbendichtung im P2 Zyl. defekt.
Den anderen P1 Kreis auch testen.

Ich melde mich am 13.2 wieder da kommt ein Profi vorbei.

Zitat:

@dekill schrieb am 6. Februar 2020 um 15:58:50 Uhr:


Ich melde mich am 13.2 wieder da kommt ein Profi vorbei.

Nun lass uns aber nicht dumm sterben. Was spricht der Profi ??

Hallo zusammen der Profi konnte leider das Problem nicht finden .

Mach doch nochmal Detailbilder, und vielleicht mal ein Video ohne Auto und mit Auto.
Jeweils vom Boden.

Zitat:

@dekill schrieb am 17. Februar 2020 um 01:16:09 Uhr:


Hallo zusammen der Profi konnte leider das Problem nicht finden .

Da können noch 10 " Profis" kommen, die werden auch nichts finden!!
Nach wie vor wird es an den Scheren und deren Gelenken liegen, nur ohne Zerlegen und Nachmessen wird das keiner Merken . Von mir aus können da ja noch weitere 100 Liter Öl zum entlüften durchgejagt werden, es wird nichts bringen. Ist sicher schwer zu Akzeptieren, aber man sollte auch mal von seiner eigenen Überzeugung abweichen! Die Scheren sind einfach zu schwach ausgelegt, auch wenn die Zulassungsbedingt " Rechnerisch" ihre Festigkeit haben sollten!!
Ich bin hier mal Raus ;-))

Die Antwort vom Hersteller auf deine These, dass die Scheren noch nicht einmal einen Golf/Polo (schwer auf den Fotos zu erkennen) anheben können und verstärkt werden müssen, würde mich brennend mal interessieren.

Diese Amateure beim Hersteller, die das Ding auf 3t freigeben und am Ende packt die Bühne nicht mal 1,5t.

Es soll ja auch Menschen geben die mit 150kg und O-Beinen ein Leben lang laufen. Nennt sich sicher stand der Technik.

Zitat:

@dekill schrieb am 17. Februar 2020 um 01:16:09 Uhr:


Hallo zusammen der Profi konnte leider das Problem nicht finden .

Hat er denn gesagt, vermerkt, dokumentiert, dass es ein Sachmangel (Fehler) ist?

Zitat:

@GW-Fahrer schrieb am 5. Februar 2020 um 12:16:43 Uhr:



HD-Schläuche können sich unter Druck verändern, in der Länge sowie im Durchmesser.
Die 100% Ölmenge sollen den P2 Zyl. anheben und nicht den HD-Schlauch aufpumpen.

Spannend hier, besonders die aufpumpbaren Schläuche. Wenn Du die vorgeschlagenen Streben eingebaut hast, würde ich als nächstes die Schläuche mit Draht umwickeln, damit die sich nicht mehr in Länge und Durchmesser verändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen