Hilfe Probleme mit Scherenhebebühne
Hallo zusammen ich habe eine Autop Stenhoj Marshal 3000 Scherenhebebühne .
Jetzt mein Problem , wenn ich den Wagen hebe neigt die Bühne auf links und die Plattformen sind dann ebenfalls schräge .
Hat da ev einer eine Idee was das Problem sein könnte ?
Die Bühne hat das Master Slave System .
Ich bedanke mich im voraus .
Beste Antwort im Thema
Ich denke, die Zylinder sind es nicht. Die greifen ja zusammen in der Mitte der Scheren an. Hier sind ja 2 angeordnet, damit man eine schlankere Bauweise erreicht! Ein einzelner Zylinder hätte da einen größeren Durchmesser und somit mehr Platz unter den Scheren benötigt! Ich denke, es liegt hier an der zu schwachen Bauweise der Scheren selbst. Wenn zb die Drehpunkte ein bisschen ausgeschlagen sind und /oder die Torsionsfestigkeit zu schwach ist, dann verdreht sich alles!!
Deutlich zu sehen auf den Bildern, in der die Scheren einseitig belastet werden!!
Hier würde meiner Meinung nach nur eine Querverbindung aus dickwandigen Rohren zwischen den beiden Scheren Abhilfe schaffen, um das seitliche wegkippen zu vermeiden.
119 Antworten
file:///C:/Users/ISRAEL~1/AppData/Local/Temp/Marshal_3000_S_I.pdf
Hier steht auch, Die Marshal 3000 S bzw. I ist eine Scherenhebebühne, die mit doppeltem MasterSlave-System ausgestattet ist. Dieses System verhindert ungleichmäßiges Anheben der Fahrbahnen und ungewolltes Absenken im Falle einer Leckage im Hydrauliksystem.
file:///C:/Users/ISRAEL~1/AppData/Local/Temp/Marshal_3000_S_I-1.pdf
Tel. 05971/8602-02 * Fax 05971/860225 * E-Mail: mail@autop.de * www.autop.de
@GW-Fahrer Hat nichts gebracht .
Um das vom GW Fahrer zu erreichen müsste man die Endabschaltung überlisten damit die Kolben noch weiter hoch fahren, denke ich mal sonst müsste die Pumpe ja dauerlauf machen, wenn oben
Hallo, einer geht noch. Wie alt ist die Bühne?
Die Ölmenge vom P1 Zyl. zum P2 Zyl. ist immer zu 100% gleich.
Wenn der P2 Zyl. nicht gleich mit P1 Zyl. ist fehlt Öl im P2 Zyl.
Da wir aber 100% Öl im P1-P2 Zyl. System haben werden sich wohl die HD-Schläuche P1 nach P2 geweitet haben und Pumpen sich unter Druck mit auf. Was in den P2 Zyl. an Hubhöhe fehlt ist vieleicht nur ein Schnapsglas von der Menge aus macht.
Wenn ein Kfz lange auf der Bühne steht, stehen auch die HD-Leitungen immer unter Druck.
Grüße
Ähnliche Themen
@Bitboy Die Endschalter werden überbrückt beim entlüften mit einem Knopf so fährt die bühne ganz nach oben damit das öl zirkulieren kann.
@GW-Fahrer Also meinst du ich soll die 2 Leitungen erneuern?
Wenn hochdruckschläuche dick werden würd ich fix tauschen.
Hallo, Alter der Bühne noch offen. Was für HD-Schläuche sind eingebaut?
Alter. Nenndruck, 2 oder 4 SP
HD-Schläuche können sich unter Druck verändern, in der Länge sowie im Durchmesser.
Die 100% Ölmenge sollen den P2 Zyl. anheben und nicht den HD-Schlauch aufpumpen.
https://youtu.be/DrC_re50J6o ( Video über HD-Schläuche)
Also den Schlauch genau beobachten und nachmessen.
Schläuche können auch von innen Quellen.
Zitat:
@GW-Fahrer schrieb am 5. Februar 2020 um 12:16:43 Uhr:
Hallo, Alter der Bühne noch offen. Was für HD-Schläuche sind eingebaut?
Alter. Nenndruck, 2 oder 4 SP
HD-Schläuche können sich unter Druck verändern, in der Länge sowie im Durchmesser.
Die 100% Ölmenge sollen den P2 Zyl. anheben und nicht den HD-Schlauch aufpumpen.
https://youtu.be/DrC_re50J6o ( Video über HD-Schläuche)
Also den Schlauch genau beobachten und nachmessen.
Schläuche können auch von innen Quellen.
Ich glaub ich fall vom Glauben ab. Könntest du mir meine erste Frage beantworten, wenn du schon Thesen aufstellen...
2. Hast du gelesen, dass die Bühne neu aufgebaut wurde. Ich denke beim Transport waren die Hydraulikleitungen demontiert. Also ist die Ölmenge im geschlossenen Zylindersystem warscheinlich nicht mehr 100%.
Sorry, aber keine Worte für die wilden Thesen hier. Es wird wie wild irgendwas in den Raum geworfen. Ich fage mich, wie weit sich so ein Schlauch "weiten" soll, um bei der kurzen Wegstrecke diese Schräglage zu verursachen.
@GW-Fahrer Ich schaue heute Abend was auf den Schläuchen steht . Interessantes Video ist ja eine halbe Wissenschaft . Das Alter kann ich dir nicht sagen die Bühne ist sicherlich ca. 10 Jahre alt und die Schläuche sind mal getauscht worden das weis ich.
@HebenIstEinfach Da liegst du falsch die Schläuche waren nie demontiert worden beim Transport . Und auch wenn wäre die Luft ja längst raus da ich ja sicherlich 5-6 mal entlüftet habe nach Anleitung.
Welche Schräglage ist denn gemeint?? eine Seite zur Anderen ? oder nur das Schräge der Auflagebleche?
@Bitboy Die 2 Plattformen kippen von hinten gesehen nach links sobald die Umlenkhilfe die Bühne verlässt beim heben. Danach verdrehen sich die beiden Plattformen wieder von hinten gesehen gegen den Uhrzeiger.
Wenn die Zylinder ca 10 Jahre alt sind, werden wohl die Dichtungen am Kolben P2 undicht sein.
Der P2 Zyl. hat dann nur noch eine schleppfunktion. Der P1 Zyl. drückt die Bühne nach oben, aber eben in der Schräglage wenn die Bühne belastet wird.
Frage zum Testen. Lassen sich die beiden P1 Zylinder einzeln über Notsteuerventile absenken?
@GW-Fahrer Ja wie auf dem Bild meinst du ?
Stelle ein KFZ auf die Bühne und fahre sie hoch das die Reifen 5-10 cm in der Luft sind.
An einen P1 Zyl. den Druck über das Notventil etwas ablassen.
Jetzt sollte der P2 Zyl. daneben den Druck halten und die Schräglage sich verändern.
Wenn der Druck nicht gehalten wird und der P2 Zyl. sich absenkt ist die Kolbendichtung undicht, Öl läuft über den Leckölanschuß weg.
@GW-Fahrer Ne das geht nicht wen ich das Teil aufschraube mach ich nicht mehr als das Magnet Ventiel manue zu öffnen da geht aus beiden Zylinder das öl raus .