Hilfe, Problem mit Standheizung
Hallo, nun ist es endlich mal kalt (letzte Nacht minus 14 Grad, beim losfahren am Morgen noch 11,5 Grad minus) und meine Standheizung (SH) bringt nur "mickrige" 0 Grad in den Innenraum und die Motortemperatur beim losfahren zeigt etwas über 40 Grad an. Habe die Innenraumtemperatur mittel Thermometer, welches sich auf dem Beifahrersitz befand, gemessen.
Hätte bitte gerne Eure Erfahrung gehört, ob es bei denen, welche eine SH haben, ebenso ist.
Ach ja, das Gebläse läuft so mickrig, da kann es ja meiner Meinung im Innraum nicht warm werden. Dagegen schmilzt der Schnee unterhalb des rechten Vorderreifen schön weg, denn da kommt, wenn man seine Hand unter das Auspuffrohr der SH hält, ein starker und warmer Luftstrom raus.
Lt. Aussage meiner MB Niederlassung kann man da nix ändern, das ist nun mal so.
Bevor ich nun "Rabatz mache" (das Teil hat fast 2400 € gekostet!!) hätte ich gerne mal gehört, ob es anderen auch so geht.
Meinen Dank dafür im voraus.
Grüsse aus dem eiskalten Erding
BAD
P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
29 Antworten
Bin gespannt wegen der Erhöhung der Lüfterleistung. In meinen 350 CDI hatte ich noch vor der Übernahme als Neuwagen (jetzt ca. 1 Jahr her) von der Niederlassung eine SH einbauen lassen.
Sie funktioniert zwar, aber im Vergleich zu der Werks-SH in meinem BMW 535D, den ich vorher hatte, ist sie eine totaler Schwächling. Die SH beim BMW machte den Innenraum richtig schön warm, nach auch nur 30 Minuten.
Die ins Menue integrierte Bedienung war übrigens auch viel angenehmer als die separate des nachträglichen Einbaus bei MB - Fernbedienung hin oder her.
ich kann über den nachträglichen einbau nicht meckern:
bedienungseinheit
zwei fernbedienungen (diese besseren)
steuerung über gsm
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
ich kann über den nachträglichen einbau nicht meckern:bedienungseinheit
zwei fernbedienungen (diese besseren)
steuerung über gsm
peso
Hallo peso, welche Wasser-Temp. zeigt Dein Temp-anzeiger nach Ablauf von 30 min. SH bei eine Außentemp. von 0 Grad an?
Komme derzeit nicht über 40 Grad.
Danke.
Gruß
BAD
Zitat:
Original geschrieben von TS-BAD
Hallo peso, welche Wasser-Temp. zeigt Dein Temp-anzeiger nach Ablauf von 30 min. SH bei eine Außentemp. von 0 Grad an?Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
ich kann über den nachträglichen einbau nicht meckern:bedienungseinheit
zwei fernbedienungen (diese besseren)
steuerung über gsm
peso
Komme derzeit nicht über 40 Grad.Danke.
Gruß
BAD
Das kann ich nicht sagen. Da habe ich noch nie drauf geschaut.
MB-Duisburg weigert sich, mit Hinweis auf die höhere Batterieentladung, die Lüfterleistung zu erhöhen. Als ich sagte, dass das mein Risiko sei und ich keine Belehrungen benötige (nicht so in dem Ton), wurde auf einmal das Problem auf Webasto geschoben. Man will sich morgen melden.
Aber da mein Vertrauen zu MD-Duisburg mehr als gestört ist, mache ich mit da nicht viel Hoffnung. Ich warte noch den morgigen Tag ab und werde dann die Mercedeswerkstatt meines Vertrauens anfahren.
peso
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Das kann ich nicht sagen. Da habe ich noch nie drauf geschaut.Zitat:
Original geschrieben von TS-BAD
Hallo peso, welche Wasser-Temp. zeigt Dein Temp-anzeiger nach Ablauf von 30 min. SH bei eine Außentemp. von 0 Grad an?
Komme derzeit nicht über 40 Grad.Danke.
Gruß
BADMB-Duisburg weigert sich, mit Hinweis auf die höhere Batterieentladung, die Lüfterleistung zu erhöhen. Als ich sagte, dass das mein Risiko sei und ich keine Belehrungen benötige (nicht so in dem Ton), wurde auf einmal das Problem auf Webasto geschoben. Man will sich morgen melden.
Aber da mein Vertrauen zu MD-Duisburg mehr als gestört ist, mache ich mit da nicht viel Hoffnung. Ich warte noch den morgigen Tag ab und werde dann die Mercedeswerkstatt meines Vertrauens anfahren.
peso
Hallo, nun ja, ganz so rabiat ist mein NL hier nicht 🙂
Habe eben eine Anruf meiner NL bekommen, es soll noch diese Woche was im Bezug auf Lüterleistungssteigerung geschehen.
Halte Euch auf dem laufenden, wenn ich was neues weiß.
Bis dahin heißt es weiter frieren zwischen zwei Außendienstterminen (oder Motor laufen lassen 😠
Gruß
BAD
Hallo!
Im Oktober 2010 habe in meinem GKL 250 CDI in HH bei Koberger Boschdienst eine Ebersbächer SH einbauen lassen. Läuft gut. Man muß abends die Klimaanlage auf hohe Temperatur stellen u. das Gebläse manuell nach oben. Morgens starte ich die SH mit der Fernbedienung für 30 Min. Der Innenraum ist dann schön warm . Nur die Temperatur muß ich dann wieder runter regeln.
Also mal versuchen!
Zitat:
Original geschrieben von hgglk
Hallo!
Im Oktober 2010 habe in meinem GKL 250 CDI in HH bei Koberger Boschdienst eine Ebersbächer SH einbauen lassen. Läuft gut. Man muß abends die Klimaanlage auf hohe Temperatur stellen u. das Gebläse manuell nach oben. Morgens starte ich die SH mit der Fernbedienung für 30 Min. Der Innenraum ist dann schön warm . Nur die Temperatur muß ich dann wieder runter regeln.
Also mal versuchen!
Genauso ist es für die WEBASTO-SH vorgesehen und funktioniert auch.
Gruß Norbert
Zitat:
Original geschrieben von autopetz
Genauso ist es für die WEBASTO-SH vorgesehen und funktioniert auch.Zitat:
Original geschrieben von hgglk
Hallo!
Im Oktober 2010 habe in meinem GKL 250 CDI in HH bei Koberger Boschdienst eine Ebersbächer SH einbauen lassen. Läuft gut. Man muß abends die Klimaanlage auf hohe Temperatur stellen u. das Gebläse manuell nach oben. Morgens starte ich die SH mit der Fernbedienung für 30 Min. Der Innenraum ist dann schön warm . Nur die Temperatur muß ich dann wieder runter regeln.
Also mal versuchen!Gruß Norbert
So ist es vorgesehen, klappt aber bei mir nicht. Egal, was ich eingestellt habe. Der Wagen "geht" auf Automatik.
peso
Zitat:
So ist es vorgesehen, klappt aber bei mir nicht. Egal, was ich eingestellt habe. Der Wagen "geht" auf Automatik.
Ich habe auchdie Webasto von Koberg, klappt gut.
Auf Automatik geht meiner auch, aber nur, wenn ich einsteige und die Zündung anmache. Die Standheizung arbeitet wie am Abend vorher eingestellt volle Temperatur und Düsen oben - da kommt jedenfalls die Warmluft raus.
Allerdings ist der Lüfter der Webasto nicht der Brüller, aber nach 30 Min. sind die Scheiben schnee- und eisfrei und es ist warm im Auto.
Mehr erwarte ich auch nicht von einer SH.
Gruss
Roger
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
So ist es vorgesehen, klappt aber bei mir nicht. Egal, was ich eingestellt habe. Der Wagen "geht" auf Automatik.Zitat:
Original geschrieben von autopetz
Genauso ist es für die WEBASTO-SH vorgesehen und funktioniert auch.
Gruß Norbert
peso
Hallo,
nachdem ich seit einigen Tagen auch so ein tolles Wärmegerät
eingebaut habe, ist mir in der Anleitung Webasto ein Satz aufgefallen:
..... Nach Durchführung der Einstellungen (Heizung max./ Lüftung nach oben) muss bis zum Ausschalten der Zündung noch ca. 20
Sekunden gewartet werden, damit das Fahrzeug die Einstellungen
speichert.......
Könnte ja daran liegen. Hoffe es klappt.
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von diesellokv200
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
So ist es vorgesehen, klappt aber bei mir nicht. Egal, was ich eingestellt habe. Der Wagen "geht" auf Automatik.
peso
nachdem ich seit einigen Tagen auch so ein tolles Wärmegerät
eingebaut habe, ist mir in der Anleitung Webasto ein Satz aufgefallen:
..... Nach Durchführung der Einstellungen (Heizung max./ Lüftung nach oben) muss bis zum Ausschalten der Zündung noch ca. 20
Sekunden gewartet werden, damit das Fahrzeug die Einstellungen
speichert.......
Könnte ja daran liegen. Hoffe es klappt.
Helmut
Das habe ich auch probiert. Funktioniert nicht. Vielleicht liegt es daran, dass die SH nachträglich eingebaut wurde. Der Einbau ist zwar bei MB erfolgt, aber vielleicht gibt es doch Unterschiede.
peso
Moin zusammen,
wenn meine Sh. in Betrieb ist erscheint immer eine seltsame Anzeige im Display.
Siehe Bild wie EELE wobei beim ersten E der oberste Balken fehlt.
Ausserdem kann man beim heizen mit den re-li- Tasten nicht die Restlaufzeit einstellen,
sondern es erscheint dann die Uhrzeit.
Kann aman die Vorwahluhr irgendwie auf Werkszustand zurücksetzten?
Vielen Dank für Rat.
Für mich heißt das "tele" ... kann das was mit der Fernbedienung, evtl. über Mobiltelefon, zu tun haben? Und dass deshalb die Tasten nicht funktionieren?
Nächtliche Idee von
"railpixel" Werner
Ja, es bedeutet "tele" - schau mal in der BDA nach!
Ja Danke,
nur ich habe kein Thermocall.
Das erscheint auch immer, also egal ob ich über Fernbedienung oder direkt an der Vorwahluhr starte.
In der BDA hab ich nichts darüber gefunden.