HILFE Polo 6N 1,1l 45ps-problem
Also meine Freundin hat einen Polo 6N bj95
45Ps.
Und das broblem ist sie hat vor kurzem die kopfdichdung und die ventielkopfdichtung wechseln lassen.weil der Motor Öl verlierte.keine 2 wochen darauf also jetzt tropft das öl schonwieder von der Kopfdichtung.
Und der Mechaniker der vorher die dichtungen gewechselt hat,hat auch gesehen das der block verzogen ist,deshalb ist er undicht.Er meinte das umbauen ist gratis nur ein neuer block muss her und der würde so ca 400-450 euro kosten.Gibts da billigere varianten,ohne das man mit dem silicon arbeitet????Den kopf neu planen lassen ist auch nicht gerade das beste.
Bitte um schnelle Hilfe Danke
9 Antworten
Watt is denn nun verzogen, der Block oder der Kopf? Wenn der Mechi die ZKD neu gemacht hat ohne den Kopf zu planen, dann sollte er mal schnell nacharbeiten. Bei den Motoren sollte man den Kopf immer planen, was keinerlei Folgen hat. Bei einmaligem Planen in einem Motorleben stören die Zehntelmillimeter nicht, die leichte Verdichtungserhöhung bleibt folgenlos bzw. je nach Abtrag ist eine dickere Dichtung zu montieren. Der Block verzieht sich so gut wie nie - und wenn, dann ist der Kolbenfresser eh nicht weit, denn dann muss der Bock arsch heiß geworden sein. Sollte es sich um den Kopf handeln: Abnehmen, planen, Dichtflächen am Block peinlich sauber machen, neue Kopfschrauben und nach Anleitung anziehen. Bei Bedarf - ist ja nun kein Aufwand mehr - Zahnriemen und Wasserpumpe neu.
Ist der Block krumm: Ab zum Schrott, da gibt es bestimmt einige von den 45 PSern. Und dann einen mit geringer Laufleistung nehmen und ganz umbauen. Der Block muss ja in diesem Fall eh raus. Denke aber eher, der Kopf ist leicht verzogen oder alte Dichtungsreste sind nicht sorgfältig genug entfernt worden. Silikon geht da übrigens nirgendwo - bißchen heiß....
Gruß,
Tom
motor 45ps
Also der Kopf und der Block sind verzogen!!! Und der Mechaniker meinte der Motor gehöre eventuell ersetzt durch einen neuen. Kann man eigentlich einen 1,4l 75 Ps Motor einbauen, ohne Probleme???? wenn ja, auf was muss rücksicht genommen werden?? Kann man auch einen 101Ps igen motor einbauen ohne größeren AUFWAND?außer das die bremsen,steuergerät,kabelbaum gewechselt werden müssen!?
Passen die Motorhalter und die Antriebswellen vom 75,-101Ps igen überein den 45Ps igen???Oder muss was geändert werden??
Lg GIG
Block und Kopf verzogen? Was ist dem Motor denn passiert, zwei Stunden Leerlauf ohne Wasser?? Kann ich garnicht glauben, der Mechaniker genießt nicht mein Vertrauen.
In den Wagen kannst du alle Motoren aus der Grauguß-Genration hängen. Der 101 PS dürfte so nicht klappen. Für den 75 PSer wird glaub ich nicht mal eine besondere Änderung an den Bremsen fällig. Einzig muss der Stabi an der Vorderachse nachgerüstet werden. Ich habe an meinem 45 PS Polo sogar schon die innenbelüfteten Scheiben, dieselbe Bremse wie der 1,6 l. Kabelbaum muss eben für den neuen Motor sein, problematisch kann die Wegfahrsperre werden. Die sollte auch vom Spender kommen, da auf den Motor eingestellt.
Erzähl mal, was dem Motor zugestoßen ist. Nur Ölverlust kann das nicht sein, denn sonst verziehen sich nicht Block und Kopf.
Gruß,
Tom
Motor
Eigentlich hat der Motor nie etwas gehabt,und ich weiß, das das nich von einmal gekommen ist.
Als erstes fährt meine Freundin wie meine Oma mit dem Polo,seit sie den Polo hat (2 jahre) da hat sie immer jeden service machen lassen (jetzt ca 90000km)drauf.
Öl und Wasser war immer genug drin,deshalb können wir uns das nicht vorstellen,das der sogesagt heißgelaufen ist.Kann das noch eventuel vom vorbesitzter sein??Der wollte ihn schnell verkaufen,und hatte damals 61000km drauf,Das der vorbesitzer vil mit was mit dem Motor gehabt hat und das so gut wie möglich hergerichtet hat(das der Motor bis jetzt her kein Öl verliert)Der wagen hat damals 4300,euro mit 61tkm
gekostet hat zwar nix drin an ausstattung gehabt.Bj 95 und war damals erstbesitz.
Nagut also der 75 ps motor käme eher in frage,Kanst du mir da vil noch einige tipps geben.
Danke
Lg GIG
Ähnliche Themen
Einen Verzogenen Motorblock kann ich mir auch nicht vorstellen, nach dem was du schreibst. Wahrscheinlich wäre der Motor dann schon längst hin. Ich würde mit eine zweite Meinung von einer anderen Werkstatt holen. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass der den neuen Motor gratis einbauen will. Das ist tierisch viel Arbeit. Sicher, dass er vielleicht doch nicht nur den Kopf gemeint hat? Vielleicht will der Werkstatttyp auch nur von seiner schlechten Arbeit ablenken.
Motor
Als erstes das haben bis heute 3 Mechi bestätigt das der Block und der Kopf verzogen sind.Und 2 davon sind Vw Mechaniker-Meister.
Und der 3te ist gerade ausgelernt und der hatte die dichtungen vorher gewechselt,und der hat das auch gesehen das der Block und der Kopf verzogen sind. 2tens der mechi baut deshalb den motor gratis ein und aus,da ich mit ihm gut befrundet bin und er bei unseren Vw-audi club ist,und er sogar mein nachbar ist.Er hat selber gesagt er hätte vorher wie er die dichtungen gewächselt hat das sehen müssen das der block und der kopf verzogen sind,deshalb ist das sein fehler.und das macht er damit gut das er den Motor gratis ein und den neuen Motor einbaut.Sabald wir mal irgendwo einen neuen Motor mal bek.
Deshalb währe intressant ob der 1,4l 75ps motor auch beim 1,1l 45 ps polo passt.
ohne großen aufwand..
Andere Frage, woran haben die denn erkannt, das Block UND Kopf verzogen sind? Wenn der BLock sich verzieht, geht doch ganz fix gar nix mehr... ich glaub den Tünnes jedenfalls nicht.
Einbauen kannste am einfachsten den 1,3 55 PS (ADX) wenn du jetzt nen 1,0 mit 45 PS hast. Musste noch ne Leitung für den Klopfsensor zum Zentralstecker vorne am Motor (oder sogar bis zum Steuergerät) ziehen. Steuegerät gehört dann auch ersetzt. Rest sollte ziemlich identische sein. Wenn du dir einen Motor besorgst, dann kauf einen wo Ansaugbrücke mit einspritzeinheit usw. noch dran sind.
Beim 1,6er musste noch die Abgasanlage inkl bis Kat wechseln.
Bei den neueren 1,4 60 PS und 1,6 75 PS sowie 1,0 mit 50 PS (alles MPIs) passt eigentlich gar nix mehr gross zusammen. Der Motorraumkabelbaum ist völlig anders, viele Anbaueteile des Motors ebenfalls.
Bremsen sind bis 75 PS nicht Motorabhängig. Egal ob 45 oder 75 PS: Die haben entweder die unbelüftete (bis Anfang/Mitte 95 ungefähr) oder die belüftete Bremse.
Der 4te Hatte jetzt gemeint das der block und der Kopf verzogen ist.
ER meinte das sei ein Wunder das der Motor noch geht.
Und überhaupt noch anspringt.
Also wie jetzt,verliert er kein Motoröl.
Stand jetzt 4tage und hat vil 2tropfen Öl verloren.
Wieso verliert der Motor jetzt kein Öl??
Hab auch beim Ölmess-stab nachgeschaut und das passt wie vor 4tagen???? Komisch