Hilfe, Opel Astra kein TüV bekommen !
Hi,
Ich war gestern mit meinem Opel Astra 1,6 16V (Stufenheck, 0035 / 363) beim TüV und schon bei der AU gabs Probleme.
Der Wert CO lag "bei erhöhter Drehzahl" außerhalb der Toleranz. Zulässig ist laut Bericht 0,3 und meine Karre hatte 0,4 ... usw. Der Prüfer sagte das da sicher was am Kat ist und da was drin klappern würde, aber ich habe da später überhaupt nichts feststellen können. (Hab auch mal gegen geklopft)
Hab jetzt keine Ahnung was ich tauschen soll, Lambdasonde, Kat ...
Scheinwerfer wurden auch bemängelt, obwohl ich die vorher so gut poliert hatte wies ging.
Jetzt brauche ich Quasi ne gute Quelle für Ersatzteile und die Info was diesen einen Wert bei der AU verursacht.
Schonmal besten dank für eure Hilfe.
20 Antworten
Hi,
fang mit dem Günstigsten an 😉. Die Lambdasonde. Denn die Regelt das Benzin Luftgemisch. Sollte die eine Macke haben, läuft dein Fahrzeug entweder zu fett oder zu Mager.
und guck einfach mal bei KFZ-Teile24
Edit: Und warum sagen die Prüfer neuerdings immer, das es am Kat liegt? Oo.
Lass jemand die Hand vor deinem Auspuff halten, und du tritt mehrmals voll aufs gas. Sollten kleine Splitter auf der Hand landen, dann weißt du, das der kat einen weg hat
MFG Devil
Siehste bei der AU bei der Regelkreisprüfung auch ob die Lambdasonde regelt oder nicht. Und falls es ein OBD Fahrzeug ist würde erst gar keine AU durchführbarsein weil das Motorsteuergerät einen Fehler meldet. Und zwar dass der Regelbereich der Lambdasonde außerhalb eines plausiblen Werts liegt.
Gruß Benjamin
Er meint wohl, dass es an der LAmdasonde nicht liegen kann, weil das direkt erkennbar wäre. Dann bliebe wohl nur der Kat.
Die Lambdasonde kann man zudem durchmessen. Man muss also nicht "auf Verdacht" tauschen.
Koreaner
Ähnliche Themen
Ah, OK !
Wie mess ich die denn durch ?
Und was ist ein OBD Fahrzeug ?
Wo am Fahrzeug steht die Fahrgestellnummer ?
Noch ne zusätzliche Frage:
Ich finde für meinen Karren unter der Schlüsselnummer 0035 363 immer mehrere verschiedene Sonden!
Habe jetzt mal im Motorraum auf der Plakette geschaut und da die Ziffernfolge X16XEL gefunden. Das wird wohl mein Motorcode sein, oder ?
Hab das Gefühl das der Astra 1,6 16V mit Stufenheck nicht so gängig ist, damals nenen neuen Endtopf zu bekommen war auch ein Drama.
Wäre das denn der passende KAT ?
http://cgi.ebay.de/...768QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Also meint Ihr ich soll nur den KAT tauschen ?
Sorry für die ganzen dummen Fragen aber ich bin halt der Typ der nur den Schlüssel rumdrehen kann :-D
War der KAt schön heiss? Der muss schön heiss sein.
Meinen Corsa hat der TüV-Prüfer erstmal 4 Minuten auf 4500 U/Min drehen lassen, bevor der endlich in den grünen Bereich kam.
Vorher kam da nur rot. Erst beim dritten Versuch gings.
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Lass jemand die Hand vor deinem Auspuff halten, und du tritt mehrmals voll aufs gas. Sollten kleine Splitter auf der Hand landen, dann weißt du, das der kat einen weg hat
Und dann am besten nicht mehr am Daumen nuckeln. Die Brösel sind giftig! 😁
Okay, Spaß beiseite.
Ich denke man kann davon ausgehen, dass der TÜV Prüfer alles korrekt gemacht hat, da er keinen wirkliches Interesse daran haben könnte, deinen Kahn auf Biegen und Brechen nicht durch den TÜV kommen zu lassen...
Daher sollte man die Tatsache ausschließen können, dass der Kat kalt war, oder dass man über eine defekte ?-Sonde einfach hinweggegangen ist. Solltest du Zweifel haben kannst du diese jedoch tauschen, ist kein Akt und kostet bei deinem Motor sicherlich nicht allzu viel. Nachmessen kannst du sie auch. Die Werte die sie haben sollte, kann ich dir nicht sagen, kannst du aber sicherlich beim FOH telefonisch erfragen oder die Suche quälen.
Wird denke ich mal wirklich der KAT sein. Welche Laufleistung hat er denn? Und wie ist der Ölverbrauch. Hab mal gehört, dass zu viel verbranntes Öl dem Kat schaden würde.
Wenn du den X16XEL hast, sollte die gennante Auktion die Richtige sein. 😉
Aber hast ja deinen Schein bei dir. Da sollten alle Werte drauf stehen, die es zu vergleichen gilt. Oder einfach Frage an den Händler stellen!
PS: bei mir kostet die Lambda Sonde schon fast so viel, wie der KAT! 🙄
Türlich kann es die Lamda sein.
Wenn sie Älter wird wird sie Träge. Und das muss das STG nicht mitbekommen. Wie den auch. Immer hin sagt die Lamda ob das Gemisch ok ist oder nicht. Das STG vertraut drauf.
Wenn die Lambda nicht mehr regelt, dann bekommt das in aller Regel das Steuergerät mit und hinterlegt einen Fehlercode. Und zudem wird die doch auch getestet oder etwa nicht?
Anderes Symptom einer defekten Lambda: erhöhter Sprittverbrauch.
Wie viel braucht der Wagen denn so Hunter1817?
zwischen 0,3 und 0,4 ist aber so gut wie nix.
Deswegen denk ich mal ist sie nur Träge und nicht schon ganz im sack
ist der kat eigentlich bei allen gleich von der größe, also motortypunabhängig?
oder sind die unterschiedlich groß?
die frage ist mir gerad aufgekommen
Also mein Kahn hat jetzt laut Tacho 150.000km druff. Habe ihn mit 68.00 gekauft und ich habe bis jetzt weder den Kat noch die Sonde getauscht.
Habe leider nicht die möglichkeit den Fehlercode auszulesen.
Zitat:
Original geschrieben von Hunter1817
Also mein Kahn hat jetzt laut Tacho 150.000km druff. Habe ihn mit 68.00 gekauft und ich habe bis jetzt weder den Kat noch die Sonde getauscht.Habe leider nicht die möglichkeit den Fehlercode auszulesen.
Hat er denn einen gesetzt? Sprich Motorkontrolleuchte während der Fahrt angegangen?
Verbraucht er denn nun mehr Spritt, als zu dem Zeitpunkt, als du ihn gekauft hast?